Eisenbahnumfahrung: Weniger Lärm für Innsbruck Festlicher Tunnelanschlag — Kapazität der Brennerstrecke für Transitgüter erhöht — Bürgermeister dankt (Eiz) Die Leistungsfähigkeit der Brenner-Bahnstrecke für TransitGütertransporte wird von derzeit 100 auf 200 Züge verdoppelt, die lärmgeplagten Anrainer des Innsbrucker Bahnviadukts werden eine merkliche Entlastung erfahren: Dies wird die Umfahrung InnsbruckSüd bewirken, deren 12,7 km langer „Inntaltunnel" am 22. September mit allen Anzeichen eines überregional bedeutsamen Ereignisses festlich angeschlagen wurde. In Tulfes, westlich der Karlskirche, nahe der Autobahn, werden die Züge, die über eine 445 Meter lange Brücke (unweit des Remmelrain) den Inn queren, im Berg verschwinden und nach 12,7 Kilometern im Raum Gärberbach in die bestehende Brennerbahnlinie einmünden. Beim Anschlag des Eisenbahntunnels dankte Bürgermeister Romuald Niescher dem Landeshauptmann von Tirol, Dr. Alois Partl, und Verkehrsminister 12,7 km lang wird der „Inntal-Tunnel". Ingeborg Partl, die Frau des Dr. Rudolf Streicher für die Rea- Landeshauptmannes, ist Tunnelpatin. (Foto: S. N. S.) lisierung dieses Großprojektes mehr als 20.000 Innsbrucker, die Nächstes Ziel, so Bürgermeister und für ihre Standhaftigkeit bei in der Nähe der Viaduktbögen Niescher, sei nun die lärmtechnider Durchsetzung trotz großer und der Bahnhöfe wohnen, eine sche Nachrüstung der durch Ein landschaftspflegerischer Widerstände. deutliche Verbesserung ihrer Innsbruck verlaufenden Trassen Begleitplan und LärmschutzDie Fertigstellung der Bahn- Lebensqualität. der Autobahn. anlagen sollten allen Anfordeumfahrung Innsbruck-Süd wird, rungen des Umweltschutzes wie der Bürgermeister dabei gerecht werden. betonte, nicht nur die LeistungsMit der Umfahrung Innsbruck- fähigkeit der Brennerstrecke Süd kann das Tiroler Transitpro- durch Ausschaltung des „Nadelblem bei weitem nicht zur Gänze öhrs" Hauptbahnhof Innsbruck Bürgermeister dankte 16 scheidenden Mandataren gelöst werden — aber es ist ein entscheidend erhöhen, sondern Zukunft. „Ich wünsche mir jene wichtiger Schritt in die richtige sie bedeutet auch eine spürbare (Fortsetzung von Seite 1) Zusammenarbeit zwischen Stadt Senkung des Lärmpegels und für Richtung! An der konstituierenden Sitzung und Land, die es in den letzten des Gemeinderates am 12. Okto- Jahren partnerschaftlich und fair ber nahmen neben Landeshaupt- gegeben hat." mann Dipl. -Ing. Alois Partl auch Dem neuen Gemeinderat gehöLHStv. Ing. Helmut Mader — er ren die folgenden Mandatare kommt ja aus dem Wahlkreis nicht mehr an, denen BürgermeiInnsbruck — sowie Landesamts- ster Niescher den Dank der Stadt direktor Hofrat Dr. Meinhard Innsbruck aussprach: Helmut Gstrein als Gäste teil. Bachmann (er war seit April 1978 In seiner Ansprache nach der Gemeinderat der Fraktion TAB); Angelobung des Bürgermeisters Dr. Walter Ebenberger, FPÖ (seit betonte Landeshauptmann Partl, 17. 12. 1973); Dipl.-Vw. Walter daß in die nun anlaufende Periode Gassner, TAB (seit 20. 10. 1977); des Gemeinderates „bedeutende Herta Grasl, ÖVP (seit Entscheidungen im Staat, im 20. 10. 1977); Dr. Ivo Greiter, Land Tirol und in der Stadt Inns- ÖVP (seit 12. 10. 1983); Dietmar bruck" fallen: „Österreich ist Höpfl, SPÖ (seit 28. 3. 1985); dabei, sich in dieser bewegten Zeit Walter Kammerlander, IMS (seit seinen Platz in der Europäischen 31. 10. 1986); StR. Dr. Hermann Gemeinschaft festzulegen." Im Knoll, ÖVP (er diente am längKinder aus Nordirland zu Besuch im Innsbrucker Rathaus 25 Burschen und Mädchen aus Nordirland, eingeladen von der IPA Land und in der Stadt gehe es nun sten: Seit dem 14. 11. 1953!); (einer weltweiten Berufsvereinigung von Polizeibeamten), weilten für um die Zusammenarbeit, die Walter König, SPÖ (seit 23. 2. zehn Tage in Tirol und wurden am 27. September von Bgm. Romuald gemeinsame politische Verant- 1989); Dr. Paul Kummer, ÖVP Niescher im Rathaus empfangen (Bild). Es waren Kinder aus Poli- wortung und auch um die politi- (seit 27. 10. 1971); StR Dr. Franz Meisinger, SPÖ (seit 27. 10. zistenfamilien, deren Väter durch die tragischen Ereignisse des Bürger- sche Kultur. kriegs in ihrer Heimat schwer zu Schaden gekommen sind — einige Stadt wie Land, so Partl, stoßen 1971); Dipl.-Vw. Felix Murauer, verloren dabei sogar ihr Leben. Der Tirol-Besuch der 10- bis 15jährigen an die Grenzen des quantitativen SPÖ (seit 27. 10. 1971); StR Dr. Nordiren wurde vom Obmann der Verbindungsstelle Innsbruck zur Wachstums. Qualitatives Wachs- Wilhelm Steidl, TAB (seit 5. 11. IPA, Wolf gang Wippler (im Bild links), initiiert. Mae McMullen, eine tum, Lebensqualität der Men- 1965); StR Ing. Karl Stöckl, ÖVP IPA-Funktionärin (4. von rechts), überbrachte dem Bürgermeister ein schen, Kultur, Toleranz, Sicher- (seit 27. 10. 1971); Rudolf Warpersönliches Schreiben des Bürgermeisters von Belfast. Bgm. Niescher heit für die Alten und Chancen zilek, ÖVP (seit 20.10.1977), und widmete jedem Besucher ein Buch der Stadt Innsbruck sowie das für die Jungen zu schaffen, seien Ing. Paul Weyrer, TAB (seit Wappen der Stadt als Anstecknadel. (Foto: Murauer) die Herausforderungen der 12. 10. 1983). Das 4,5-Milliarden-SchillingProjekt ist die größte EisenbahnInvestition in Tirol seit Errichtung der Karwendelstrecke (eröffnet im Oktober 1912). Bis zur Fertigstellung im Jahre 1992 wird die Arbeitskraft von jährlich mehr als 800 Personen benötigt.
Neuer Gemeinderat konstituiert Partl: Vor großen Entscheidungen
Seite 4
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 10