mit Getreide und Mehlprodukten „Stigger Franz jun. KG", Meinhardstraße 16/9, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel „Alfred Kunz Hoch- und Tiefbau Gesellschaft m.b.H.", AndreasHofer-Straße 2— 4, Baumeister, eingeschränkt auf den Bürobetrieb „CUBE Software Gesellschaft m.b.H", Amraser Straße 118, Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik Christian Fritz, Maria-TheresienStraße 7/II, Betriebsberater einschließlich Betriebsorganisatoren Kurt Martini, Unterbergerstraße 1, Verlegen, ausgenommen Verspannen und Spalieren, von Belägen aus Kunststoffen usw. Martin Rotter, Lönsstraße 2, Ankündigungsunternehmen für Produkte der Firma Amway Ingo Schönpflug, Schneeburggasse 24, Handelsgewerbe, beschränkt auf Altwaren Margaretha Maria Trojer-Zeidler, Schrottstraße 17, Auffinden und Feststellen von unterirdischen Wasseradern, Bodenschätzen und Störzonen Franz Gratzer, Seilergasse 13, Bauträger „Factorglas Handelsgesellschaft m.b.H.", Innrain 15, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel mit Haus- und Küchen-
geräten, Glas-, Porzellan- und Keramikwaren „Fritz Neußl Gesellschaft m.b.H.", Salurner Straße 16, Optiker „Fritz Neußl Gesellschaft m.b.H.", Salurner Straße 16, Gold- und Silberschmied „Fritz Neußl Gesellschaft m.b.H.", Salurner Straße 16, Uhrmacher „Fritz Neußl Gesellschaft m.b.H.", Salurner Straße 16, Handelsgewerbe, eingeschränkt auf den Einzelhandel mit Uhren, Bijouteriewaren, Reiseandenken, Glas-, Porzellan und Metall waren usw. „Fritz Neußl Gesellschaft m.b.H.", Salurner Straße 16, Kontaktlinsenoptiker Wolfgang Franz Jager, Innrain 25 (Betriebsstätte von Graz, Zeppelinerstraße 40), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Kleinhandel mit Textilien Gerhard Ranacher, Rosengasse 6 (Standortverlegung von Silz, Benedikt-Perwög-Straße 27), Tischler „Gramont-Werbegrafik Gesellschaft m.b.H.", Col-di-Lana-Straße 10, Werbegrafik „Otto Preminger — Institut, Verein für audiovisuelle Mediengestaltung (OPI)", Museumstraße 31, Film/Videoverleih und Film/ Videovertrieb Günter Plattner, Dr.-Stumpf-Str. 80, Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
KURZ GEMELDET
• Bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, den 26. November haben Besucher Gelegenheit, Informationsgespräche mit „ihren" Sprechern vom Radio und von „Tirol heute" zu führen. • Der Innsbrucker Stadtteil Amras feiert heuer das 500j ährige Jubiläum seiner gotischen Pfarrkirche. Dieser Anlaß war nicht nur Grund für eine Kirchenrenovierung, sondern auch für die Arbeitsgemeinschaft Amras, als Dachorganisation aller Amraser Vereine unter dem Titel „Amraser Jubiläumsjahr 1989" ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm durchzuführen. Am 20. Oktober wurde eine Gemeinschaftsausstellung in der Volksschule Amras eröffnet, am Abend gab es im Gemeindesaal eine Festveranstaltung. Am Sonntag, den 22. Oktober zelebrierte Diözesanbischof Dr. Reinhold Stecher in der Amraser Pfarrkirche ein feierliches Hochamt. • Die Österreichischen Einzelstaatsmeisterschaften im PoolBillard '89 finden vom 25. bis 29. Oktober im Höttinger VerSTADTMAGISTRAT INNSBRUCK einsheim in der Schulgasse mit Beschaffungsstelle kulturellem Rahmenprogramm Öffentliche Ausschreibung statt. Ausrichter ist der junge unter Firmen mit Sitz in der Landeshauptstadt Innsbruck nach den Bestim- Tiroler Billard-Verband. mungen der Innsbrucker Vergabeordnung über die Lieferung von ca. 230 Stück • Mit 29. Oktober, dem Beginn Arbeitsanzügen verschiedener Größen in der Farbe orange, in 100 % Baum- des Winterflugplans, fliegen die wollausführung, Sanfor Köper, bestehend aus Bluse und Latzhose; Tyrolean Airways auch Klagenca. 70 Stück Latzhosen, in der Ausführung wie oben; furt an: Montag bis Freitag ab ca. 70 Stück Arbeitsanzüge verschiedener Größen in der Farbe orange, in 65 % Innsbruck um 14.05 Uhr (über Polyester, 35 % Baumwolle, Mischgewebe, bestehend aus Bluse und Latzhose Graz; an: 15.45); ab Klagenfurt laut Muster, welche in der Beschaffungsstelle des Stadtmagistrates Innsbruck, 16.00 Uhr (Innsbruck an 16.50). neues Rathaus, Zimmer 396, in den Amtsstunden täglich von 8 Uhr bis 12 Uhr, Der Einfachflug kostet 1.720 S, besichtigt werden können; 200 Stück Arbeitsanzüge in der Farbe dunkelblau, reine Baumwolle (Hose mit Gummizug) „Getzner Lyofix". Das Anbot muß mit Stoffbemusterung im verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift „Öffentliche Ausschreibung von Arbeitsanzügen und Latzhosen" bis längstens Freitag, 5.1.1990,12 Uhr, im Zimmer 396 des neuen Rathauses, Fallmerayerstraße 1, vorliegen. Die Lieferungen haben im gesamten frei Haus innerhalb von 6 Wochen nach Auftragserteilung an die angegebenen Lieferadressen im Stadtgebeit zu erfolgen. Die Bezahlung erfolgt jeweils binnen 14 Tagen nach Rechnungslegung. Später einlangende Anbote, sowie Alternativanbote werden nicht berücksichtigt. Die Anbotseröffnung findet am Montag, den 8.1. 1990, um 8 Uhr im Stadtmagistrat Innsbruck, Bibliothekszimmer Nr. 375, Fallmerayerstraße 1, 2. Stock, statt. Innsbruck, am 4. 10. 1989
Seite 38
Für den Stadtmagistrat Der Magistratsdirektor: Dr. Wammes Obersenatsrat
hin und zurück 2.440 S, Ehegatten halber Preis. — In Zusammenarbeit mit „Crossair", die künftig nicht mehr mit eigenen Maschinen nach Innsbruck fliegt, wird die Verbindung nach Zürich durch täglich drei Kurse ausgebaut. • Aus Anlaß ihres 10jährigen Bestehens veranstalten die „Innsbrucker Film + VideoAmateure" am 3. November um 20 Uhr einen Abend im Großen Stadtsaal gemeinsam mit dem Tiroler Liedermacher Gerhard Sexl. Gezeigt werden u. a. Filme über die alte „Umbrückler Alm" (die nun von der Stadt wieder aufgebaut wird) und die alte „Stubaier", sowie ironisch-satirische Kurzfilme. • Das Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung „Jugend und Familie", lädt am Samstag, den 4. November im Volksbildungsheim Grillhof in Vill zu einer Studientagung zum Thema „Computer, das neue Familienmitglied" . Anmeldungen sind bis 31. Oktober in der Abteilung „Jugend und Familie", MichaelGaismair-Straße 1, Tel. 59 39/232 möglich. • 20 britische Entscheidungsträger aus dem Kongreß- und Incentivegeschäft informierten sich dieser Tage eingehend über das Kongreßangebot in Innsbruck. Die Briten zeigten sich von den vielfältigen Möglichkeiten, die das Innsbrucker Kongreßhaus zu bieten hat, begeistert und versprachen, Innsbruck in ihr Programm aufzunehmen.
VERANSTALTUNGSKALENDER (Fortsetzung von Seite 6)
Pongratz — bis 6. November Galerie Dieter Tausch, Adolf-PichlerPlatz 12: Astrid Gmeiner — ÖlbilKämpferin, Frau (1874— 1909) — der, Pastelle — bis 31. Oktober (Di. bis 3. November; Mag. art. Elmar bis Do. von 15 bis 19 Uhr, Fr. von Peintner — 14. bis 24. November 15 bis 20 Uhr, Sa. von 10 bis (geöffnet während der Schalter13 Uhr) zeiten) Tiroler Kunstpavillon (kleiner Hof- Turmbund-Literaturzentrum, Müllergarten), Rennweg: Peter Adrian straße 3/1: Grete Hörtnagl — Larcher — Zungenguß oder das Fotoausstellung — Naturfarben — Wörishofener Penistierchen — Naturformen — bis 15. November; große und kleine neue Bilder Enrica Lubomirska (Mailand) — 1988/89 — bis 11. November (Di. Landschaften — Pastell, Aquarell bis Sa. 9 bis 12 und von 15 bis — 22. November bis 20. Dezember 18 Uhr, So. 9 bis 12 Uhr) (Mi. und Fr. von 17 bis 19 Uhr) Galeriecafe Munding, Altstadt: Peter Die Kleine Galerie, Gumppstraße 21:
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 10