Stadtteil Wüten (Fortsetzung) Spr. Nr. 45 46 47 48 49 50 51 52 53
Wahl- Abgege- UngülGültige tige berech- bene Stimmen tigte Stimmen Stimmen
Wahllokal Volksschule, Franz-Fischer-Straße 38 Pädagogische Akademie, Pastorstraße 7 Landesberufsschule, Mandelsbergerstraße 12 Landesberufsschule, Mandelsbergerstraße 12 Universität Innsbruck, Innrain 52 Landesberufsschule, Mandelsbergerstraße 12 Landesberufsschule, Mandelsbergerstraße 12 Volksschule Sieglanger, Weingartnerstraße 26 Volksschule Sieglanger, Weingartnerstraße 26
von den gültigen Stimmen entfallen auf VP
SP
TAB
IMS
TSB
ALI
FP
KP
GL1
321
283
9
274
70
76
3
13
26
39
33
7
7
528
410
8
402
127
76
24
17
28
52
57
6
15
852
697
33
664
125
340
13
15
19
73
45
11
23
488
415
17
398
83
183
6
8
23
33
44
9
9
351
253
4
249
93
37
13
8
27
37
20
4
10
532
394
12
382
103
110
13
11
29
46
51
5
14
527
402
12
390
89
117
18
11
39
36
54
7
19
676
538
37
501
214
90
17
16
46
45
47
8
18
656
500
13
487
201
73
16
25
35
59
50
5
23
DER BÜRGERMEISTER GRATULIERTE Zur Steinernen Hochzeit
Zur Goldenen Hochzeit
Frau Berta und Herrn Sebastian Wolf (12. 9.)
Frau Friederike und Herrn Hermann Schonger (11. 9.) Frau Anna und Herrn Franz MödlZur Diamantenen Hochzeit auer (12. 9.) Frau Anna und Herrn Max Clara Frau Irmgard und Herrn Dr. Fritz (28. 9.) Oberhammer (12. 9.) Frau Elsa und Herrn Johann SchoisFrau Ria und Herrn Rudolf Radisengeyer (29. 9.) berger (12. 9.) Frau Adelheid und Herrn Georg Antretter (16. 9.) Eiserne Hochzeit in der Haller Straße Frau Elisabeth und Herrn Franz Oberhammer (18. 9.) (Th) In erstaunlicher geistiger Frau Grete und Herrn Alois Ruzicka und körperlicher Frische feierten (18. 9.) am 11. Oktober Kreszenz und Frau Sophie und Herrn Paul Draxl (21. 9.) Karl Flarer das seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit. Am Fest- Frau Maria und Herrn Othmar Kernbichler sen. (22. 9.) tag der Eheleute, die nun 65 Jahre verheiratet sind, gratulierte Frau Stefanie und Herrn Rupert Gasser (23. 9.) Stadtrat Dipl. -Ing. Eugen Sprenger dem Jubelpaar mit einem Frau Frieda und Herrn Sebastian Hell (23. 9.) Geschenkkorb und überbrachte die Glückwünsche von Bürger- Frau Hermine und Herrn Mag. Hermann Jung (23. 9.) meister Romuald Niescher. Kreszenz und Karl Flarer, 84 bzw. Frau Josefine und Herrn Alois Fürruther (25. 9.) 88 Jahre alt, meistern auch heute Frau Marianne und Herrn Michael noch ihren Haushalt in der Haller Erharter (29. 9.) Straße 170 alleine. Beide stamFrau Karolina und Herrn Anton men aus Innsbruck, wo sie 1924 Winkler (29. 9.) im Dom geheiratet haben. Frau Margarethe und Herrn Walter Der sanges- und musizierfreudige Kux (30. 9.) Jubilar spielt noch manchmal in Frau Martha und Herrn Oskar Görz einer städtischen Altenstube zur (1. 10.) Freude aller auf der Zither. Frau Ilse und Herrn Fritz Mosburger Dankbar, daß er zwei Weltkriege (2. 10.) heil überstand, bezeichnet der Frau Sofia und Herrn Maximilian „Eiserne Hochzeiter" heute als Mayerl (3. 10.) sein größtes Glück, daß er damals Frau Hedwig und Herrn Franz Budin „seine Frau erwischt" habe. (7. 10.)
Seite 30
100 Jahre in erstaunlicher Frische und bei guter Gesundheit: Theresia Gnadlinger (Mitte). Links Sozial-Stadtrat Dipl. -Ing. Eugen Sprenger, rechts Frau Ernestine Bartsch. (Foto: Murauer)
100 Jahre — und noch kerngesund Jubilarin geht noch einkaufen und liest ohne Brille (Eiz) In der Innsbrucker Adamgasse feierte am 10. Oktober Frau Theresia Gnadlinger ihren 100. Geburtstag — und dieses begnadete Alter merkt man ihr wirklich nicht an. Da war auch SozialStadtrat Dipl. Ing. Eugen Sprenger überrascht, als er sich mit einem Geschenkkorb einfand, um seine und auch die Glückwünsche von Bürgermeister Romuald Niescher zu überbringen. Erst als Frau Gnadlinger achtzig war, hat sie um ihre Pension angesucht, denn bis zum 75. Lebensjahr hat sie gearbeitet . . . Die Jubilarin stammt aus Gschwand bei Gmunden, Oberösterreich. 1945 kam sie nach Tirol und als Haushälterin zur Familie Bartsch,
wo sie auch jetzt noch — nunmehr allein mit Frau Ernestine Heidemarie Bartsch — im wahrsten Sinne des Wortes „zuhause" ist. Frau Gnadlinger geht heute noch alleine zum Friseur, hat ihren Termin bei der Fußpflege, macht Einkäufe, und auch zur Gemeinderatswahl ging sie noch ohne fremde Hilfe. Das Geheimnis ihrer guten Gesundheit im hohen Alter ? „Vielleicht, weil es mir gut geht und ich zufrieden bin!' Ans Heiraten hat sie nie gedacht. Sie rauchte nie, trinkt keinen Alkohol, hat aber immer gern gut gegessen. Dazu liest sie ohne Brille die tägliche Zeitung und sieht am liebsten Kriminalfilme . . .
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 10