Vereinte Grüne Österreichs — Grüne Liste Innsbruck (GLI) Gemeinderatsmitglied: 1. Georg Willi, geb. 1959, Student und Chorleiter, Innsbruck, Lahntalweg 10 Ersatzleute: 1. Irene Dietrich, geb. 1954, Lehrerin, Innsbruck, Gerhart-HauptmannStraße 25 2. Kurt Eigenstiller, geb. 1968, Student, Innsbruck, Amraser Straße 54 3. Hemma Kundratitz, geb. 1957, akad. Restauratorin, Innsbruck, KarlInnerebner-Straße 113 4. Herta Mariacner, geb. 1922, Pensionistin, Innsbruck, Lindenstraße 17
14. Mag. Erich Mayr, geb. 1924, Gymnasialprofessor i. R., Innsbruck, Riedgasse 34 15. Eva-Maria Holy, geb. 1964, Fotografin, Innsbruck, Pfarrgasse 4 16. Ernst Hager, geb. 1950, Universitätsbediensteter, Innsbruck, Karl-Innerebner-Straße 84 17. Erich Neumayr, geb. 1935, Buchhalter, Innsbruck, Fischnalerstraße 14 18. Dr. Johann Rene Schöpf, geb. 1962, Jurist und BWL-Student, Innsbruck, Speckbacherstraße 61 19. Helmut Walde, geb. 1928, Fabrikant, Innsbruck, Innstraße 25
Innsbrucker Mittelstand (IMS) Gemeinderatsmitglied: 1. Hermann Weiskopf, geb. 1929, Kaufmann und Gemeinderat, Innsbruck, Leopoldstraße 42
Innsbrucker Bürgerliste (TAB) — das Team um Dr. Gschnitzer Gemeinderatsmitglied: 1. Dr. Georg Gschnitzer, Weiherburggasse 23
geb.
1940,
Rechtsanwalt,
Innsbruck,
Ersatzleute: 1. Dipl.-Vw. Walter Gassner, geb. 1941, Direktor der Berufspädagogischen Akademie, Innsbruck, Reichenauer Straße 34 2. Helmut ßachmann, geb. 1932, Universitätsbeamter, Innsbruck, KarlInnerebner-Straße 84 3. Paul Weyrer, geb. 1928, Textilkaufmann, Innsbruck, Knappenweg 4c 4. Barbara Schönegger, geb. 1947, Sonderschullehrerin, Innsbruck, Schneeburggasse 17 5. Alfred Ammann, geb. 1932, Grundbuchsleiter beim Bezirksgericht Innsbruck, Innsbruck, Brennerstraße 6b 6. Prof. Thomas Dreschke, geb. 1946, Lehrer an der Pädagogischen Akademie, Innsbruck, Speckbacherstraße 39 7. Mag. Harald Houdek, geb. 1956, Steuerberater, Innsbruck, MariaTheresien-Straße 15 8. Dipl.-Ing. Johann Moser, geb. 1932, HTL-Direktor, Innsbruck, Schöpfstraße 23 a 9. Dr. Wolfgang Umach, geb. 1950, praktischer Arzt, Innsbruck, Dreiheiligenstraße 33 10. Renate Wedekind, geb. 1942, Hausfrau, Innsbruck, Unterbergerstraße 22 11. Dr. Wolf gang Druml, geb. 1942, Facharzt, Innsbruck, Tschiggfreystraße 19 12. Josef Lener, geb. 1941, Bauer, Innsbruck, Handlhofweg 2 13. Florian Lamprecht, geb. 1964, Architekturstudent, Innsbruck, Tiergartenstraße 39 a
Ersatzleute: 1. Walter Kammerlander, geb. 1949, Handelsvertreter, Innsbruck, Dr.Stumpf-Straße 90 2. Dr. Bernhard Seidl-Bormann, geb. 1953, Versicherungsangestellter, Innsbruck, Tschiggfreystraße 15 3. Dr. Paul Flach, geb. 1921, Rechtsanwalt, Innsbruck, Weißgattererstraße 23 4. Sieglinde Eberl, geb. 1943, Hausfrau, Innsbruck, Blasius-Hueber-Straße 10 5. Doris Müller-Painer, geb. 1952, Landwirtschaftsmeisterin und Friseurmeisterin, Innsbruck, Arzler Straße 190 6. Josef Lang, geb. 1949, Versicherungsberater, Innsbruck, Schützenstraße 46 g 7. Philipp Traxl, geb. 1937, Steuerberater, Innsbruck, Canisiusweg 143 a 8. Meleca Rinnergschwentner, geb. 1946, kaufm. Angestellte, Innsbruck, Leopoldstraße 13 9. Caroline Weiskopf, geb. 1963, Studentin, Innsbruck, Leopoldstraße 42 10. Heinrich Schwab, geb. 1937, Buchbindermeister, Innsbruck, Goethestraße 9 11. Gerhard Wieser, geb. 1939, Mechanikermeister, Innsbruck, Lohbachweg G 149 12. Edmund Kronberger, geb. 1941, Lagerleiter, Innsbruck, Premstraße 22 13. Hermann Spin, geb. 1931, kaufm. Angestellter, Innsbruck, Reichenauer Straße 93 14. Hannelore Rainer, geb. 1946, Raumpflegerin, Innsbruck, Bachlechnerstraße 12 15. Lydia Seka, geb. 1924, Pensionistin, Innsbruck, An-der-Lan-Straße 24 16. Friedrich Breitier, geb. 1940, Verkaufsleiter, Innsbruck, Heiligwasserwiese 10 17. Erwin Mattle, geb. 1953, Kfz-Mechanikermeister, Innsbruck, Schmuckgasse 2
Die Mitglieder der gemeinderätlichen Ausschüsse Bestellt im Gemeinderat vom 12. Oktober — Abkürzungen: O = Obmann; OSt = Obmann-Stellvertreter
Bauausschuß: ÖVP: Ing. Gerhart Greil (O), Dr. Bruno Wallnöfer, Dipl.-Ing. Eugen Sprenger, Karl Klotz. SPÖ: Dipl.-Ing. Oskar Lobgesang (OSt), Ing. Franz Barenth, Edith Bader. FPÖ: Erwin Trimmel. ALI: Rainer Patek. Ersatz: ÖVP: Dr. Hans Rainer, Werner Plank, Dr. Herwig van Staa, Gertraud Lenzi. SPÖ: Peter Pipal, Peter Moser, Karl Kohle. FPÖ: Norbert Jäckel. ALI: Anuschka Samsinger.
Michael Passer. ALI: Rainer Patek. Ersatz: ÖVP: Ing. Gerhart Greil, Helmut Kritzinger, Werner Plank, Karl Klotz. SPÖ: Peter Moser, Dr. Harald E. Hummel, Brigitte Hüttenberger. FPÖ: Rudolf Federspiel. ALI: Anuschka Samsinger.
Darlehensausschuß für Wohnbauförderung und Hausstandsgründung
ÖVP : Gertraud Lenzi (O), Grete Unterwurzacher, Elfriede Haselwanter. ÖVP : Dr. Bruno Wallnöfer (O), Dipl.- SPÖ: Hermann Linzmaier (OSt), EveIng. Eugen Sprenger, Ing. Artur Kraso- lyne Braito. FPÖ: Norbert Jäckel. vic, Mag. Hermann Girstmair. SPÖ: Ersatz: Rudolf Krebs (OSt), Dr. Josef Retten- ÖVP: Helmut Kritzinger, Karl Klotz, moser, Karl Kohle. FPÖ: Dipl.-Vw. Mag. Hannes Verdross. SPÖ: Karl
Finanzausschuß:
Seite 22
Kohle, Edith Bader. FPÖ: Dipl.-Vw. Michael Passer.
Bader. FPÖ: Norbert Jäckel OSt). ALI: Gerhard Fritz.
Finanzkontrollausschuß:
Ersatz: ÖVP: Grete Unterwurzacher, Elfriede Haselwanter, Karl Klotz, Helmut Kritzinger. SPÖ: Hermann Linzmaier, Dipl.-Ing. Oskar Lobgesang, Evelyne Braito. FPÖ: Erwin Trimmel. ALI: Uschi Schwarzl.
ÖVP: Dr. Hans Rainer, Gertraud Lenzi, Dr. Herwig van Staa, Mag. Friedl Ludescher. SPÖ: Ing. Franz Barenth (O), Peter Pipal, Edith
Im Rahmen der Möglichkeiten des Jugendbeschäftigungskonzeptes der Stadt Innsbruck finden arbeitslose Jugendliche unbürokratische Beratung und Hilfestellung. Die Informationsstelle für
Jugendbeschäftigung im Alten Rathaus, Maria-Theresien-Straße, 3. Stock, Zimmer 191, Telefon 53 60, Klappe 190, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 10