Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 21

14. Eleonore Hasenbichler, geb. 1954, Hausfrau, Innsbruck, Schützenstraße 60 15. Christoph Budweiser, geb. 1955, Versicherungsmakler, Innsbruck, Hunoldstraße 3 16. Inj». Josef Mühlböck, geb. 1927, Bauleiter, Innsbruck, Perthalergasse 1 d 17. Klaus Pfister, geb. 1949, Kfz-Kaufmann, Innsbruck, Roßaugasse 11 18. Dipl.-Ing. Hansjörg Steinmayr, geb. 1926, Pensionist, Innsbruck, Sternwartestraße 26 b 19. Dr. Karlhein/. Erhart, geb. 1921, pensionierter Arzt, Innsbruck, HugoKlein-Wcg 5 20. Peter Jesacher, geb. 1951, Angestellter, Innsbruck, Domplatz 4 21. Meinhard Unterthiener, geb. 1950, Kaufmann, Innsbruck, Kärntner Straße 56 22. Herbert Franzelin, geb. 1942, Gastronom, Innsbruck, Speckbacherstraße 36 23. Werner Holzknecht, geb. 1922, Berufsschullehrer, Innsbruck, Amraser Straße 130 24. Alois Kollreider geb. 1960, Gastronom, Innsbruck, An-der-Lan-Straße 28 25. Dietmar Schonger, geb. 1969, kaufm. Angestellter, Innsbruck, Egerdachstraße 7 26. Silvia Oberdorfer, geb. 1962, Angestellte, Innsbruck, Arzler Straße 90 27. Dr. Ernst Friedrich Mayr, geb. 1930, Rechtsanwalt, Innsbruck, KaiserJosef-Straße 1

Alternative Liste Innsbruck — die grüne Alternative (ALI) Gemeinderatsmitglieder 1. Mag. Gerhard Fritz, geb. 1949, Reisebüroangestellter, Innsbruck, Innrain 77 2. Mag. Ursula SchwarzI, geb. 1960, Lehrerin, Innsbruck, Uferstraße 32 3. Anuschka Samsinger, geb. 1963, Studentin, Innsbruck, Amraser Straße 19 4. Dr. Rainer Patek, geb. 1957, Universitätsassistent, Innsbruck, ErzherzogEugen-Straße 14 Ersatzleute: 1. Mag. MartinaAlfreider, geb. 1953, Mittelschullehrerin, Innsbruck, Pechestraße 12 2. Dipl.-Ing. Manfred Roner, geb. 1957, Universitätsassistent, Innsbruck, Noldinstraße 1 3. Astrid Kuttner, geb. 1958, Hausfrau und Abgeordnete zum Nationalrat, Innsbruck, Amraser Straße 105 4. Hubert Katzlinger, geb. 1954, Sozialarbeiter, Innsbruck, Richard-WagnerStraße 7 5. Rupert Wackerle, geb. 1965, Bürokaufmann, Innsbruck, Hunoldstraße 20 6. Regina Obermaier, geb. 1958, Diplomkrankenschwester, Innsbruck, Anichstraße 12 7. Alfred Pittracher, geb. 1961, Elektromechaniker und -maschinenbauer, Innsbruck, Adamgasse 20 8. Mag. Wolfgang Henle, geb. 1961, Physiker, Innsbruck, Lindenbühelweg 16 9. Monika Kössler, geb. 1959, Klubreferentin des grün-alternativen Landtagsklubs, Innsbruck, Kapuzinergasse 23 10. Walter Klier, geb. 1955, Schriftsteller, Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz 10 11. Hermann Linert, geb. 1921, Pensionist, Innsbruck, Uferstraße 44 12. Mag. Rudolf Jopp, geb. 1938, AHS-Lehrer, Innsbruck, HansUntermüller-Straße 7 13. Barbara Stabentheiner, geb. 1957, Hausfrau, Innsbruck, Amraser-SeeStraße 28 14. Heidi Kothgasser, geb. 1955, Büroangestellte, Innsbruck, Badhausstraße 36 15. Michaela Schneider, geb. 1956, medizinisch-technische Assistentin, Innsbruck, Speckbacherstraße 8 16. Dr. Severin Renoldner, geb. 1959, Universitätsassistent, Innsbruck, Innstraße 75 17. Martin Oberthanner, geb. 1963, Student, Innsbruck, Haspingerstraße 2 18. Wolfgang Samsinger, geb. 1958, Vertragsangestellter, Innsbruck, Amraser Straße 19 19. Mag. Andreas Hellbert, geb. 1958, Angestellter, Innsbruck, Bürgerstraße 9 20. Dr. Norbert Ortner, geb. 1945, Assistenzprofessor, Innsbruck, Mitterweg 61 21. Johann Georg Kathrein, geb. 1958, Keramiker, Innsbruck, Mentlgasse 5 22. Rudolf Schweighofer, geb. 1958, Jugendarbeiter, Innsbruck, Bildgasse 2

23. Dr. Ignaz Vergeiner, geb. 1938, Universitätsassistent, Innsbruck, Canisiusweg 125 24. Mag. Richard Hule, geb. 1960, Zivildiener, Innsbruck, Weingartnerstraße 120 25. Mag. Georg Grill, geb. 1939, Lehrer, Innsbruck, Luis-Zuegg-Straße 10 26. Bernhard Kuttner, geb. 1960, Angestellter, Innsbruck, Amraser Straße 105 27. Robert Haller, geb. 1953, Student, Defreggerstraße 29 28. Margot Cammerlander, geb. 1965, Studentin, Innsbruck, Anichstraße 2 29. Franz Klug, geb. 1956, Buchhändler, Student und Abgeordneter zum Tiroler Landtag, Innsbruck, Mariahilfstraße 28

Tiroler Seniorenbund (TSB) Gemeinderatsmitglieder: 1. GR Helmut Kritzinger, geb. 1928, Landessekretär des Tiroler Seniorenbundes, Innsbruck, Schützenstraße 46 g 2. Elfriede Haselwanter, geb. 1916, Buchhalterin, Innsbruck, Rudolf-GreinzStraße 7 Ersatzleute: 1. Hofrat Dr. Erich Egg, geb. 1920, Direktor des Ferdinandeums i. R., Innsbruck, Schneeburggasse 205 2. Ernst Schiestl, geb. 1939, Bankangestellter, Innsbruck, Botanikerstraße 27 3. Dr. Richard Strohal, geb. 1922, Arzt, Innsbruck, Prinz-Eugen-Straße 84a 4. Gerda Unterberger, geb. 1935, Hausfrau, Innsbruck, Leopoldstraße 65 b 5. Dr. Robert Weinlich, geb. 1921, Universitätsprofessor, Innsbruck, KarlInnerebner-Straße 88 6. Erwin Mayr, geb. 1921, Werkmeister, Innsbruck, Reichenauer Straße 93 7. Dr. Alfons Leuprecht, geb. 1908, Konsul, Rechtsanwalt, Innsbruck, FranzKotter-Weg 7 8. Franz Trapp, geb. 1917, Vertreter, Innsbruck, Angergasse 11 9. Mathilde Weber, geb. 1925, Hausfrau, Innsbruck, Schützenstraße 46g 10. Hans Atzinger, geb. 1909, Werkmeister, Innsbruck, Schrottstraße 51 11. Dr. Elisabeth Handel-Mazzetti, geb. 1915, Ärztin, Innsbruck, Hormayrstraße 5 12. Manfred Putz, geb. 1963, Gärtnermeister, Innsbruck, Purnhofweg 15 13. Walter Pfurtscheller, geb. 1919, Dir.-Stellvertreter der SVA der gew. Wirtschaft i. R., Innsbruck, Kärntner Straße 64 14. Renate Aschenwald, geb. 1944, Privatangestellte, Innsbruck, Rumer Straße 20 15. Ilse Eibl, geb. 1913, Hausfrau, Innsbruck, Siegmairstraße 6 16. Karl Senn, geb. 1925, OB B-Beamter i. R., Innsbruck, Karwendelstraße 14 17. Josef Pancheri, geb. 1930, Kaufhausdirektor i. R., Innsbruck, Schützenstraße 46 g 18. Gertrude Gruber, geb. 1932, techn. Angestellte, Innsbruck, Schützenstraße 62 19. Dipl.-Ing. Karl Deninger, geb. 1911, Direktor der Porr i. R., Innsbruck, Michael-Gaismair-Straße 5 20. Helga Kratzer, geb. 1943, Bäckermeisterin, Innsbruck, Viktor-FranzHess-Straße 18 21. Dr. Robert Muth, geb. 1916, Universitätsprofessor, Innsbruck, Schneeburggasse 86 b 22. Paul Hashold, geb. 1929, Handelsangestellter, Innsbruck, Kärntner Straße 64 23. Peter Franzelin, geb. 1911, Betriebsführer der IVB, Innsbruck, Speckbacherstraße 36 24. Dr. Franz Schuler, geb. 1925, Redakteur, Innsbruck, Gabelsbergerstraße 3 25. Mag. Hermann Lugmayr, geb. 1947, Professor an der Handelsakademie, Arzler Straße 130 a

Wenn Sie sich in der Stadtverwaltung nicht zurechtfinden, nicht wissen, welche Stelle für Ihre Frage zuständig ist, oder Anregungen und Beschwerden vorbringen möchten, dann wenden Sie sich an das

Bürgerservice im Rathaushof, Parterre, gegenüber dem Polizeiwachzimmer. Die Bediensteten dort helfen Ihnen gerne. Sie stellen auf Wunsch auch den Kontakt zu dem Referenten her, der für Ihr Anliegen zuständig ist. Dienststunden: Montag bis Donnerstag 8—12 und 14—17 Uhr, Freitag, 8—12 Uhr. Telefon 5360-144 und 5360-145 Durchwahl.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 10

Seite 21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.