Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 18

c

EHESCHLIESSUNGEN

j

Wolfgang Dur und Kenza Zraidi, Marokko (7. 8.) • Goran Ljubisavljevic und Martina Schwemberger (9. 8.) • Roland Clementi und Andrea Mark (9. 8.) • Mag. rer. nat. Dr. rer. nat. Andreas Gotwald und Mag. pharm. Brigitte Thurner (11. 8.) • Dr. phil. Herbert Knotz, Kundl, und Mag. phil. Ingrid Mey (11. 8.) • Herbert Frankenstein und Gertrud Wagner (12. 8.) • Markus Plattner und Andrea Holzknecht (12. 8.) • Harald Kupsa und Brigitte Kometer (12. 8.) • Adolf Salchner und Isolde Andel (12. 8.) • Harald Froidl und Christa Prasch (12. 8.) • Mag. rer. soc. oec. Hermann Pertl und Dr. phil. Beata Pawlak (12. 8.) • Alfred Weidinger, Linz, und Ingrid Wierer (12. 8.) • Lauro Sartori und Mag. rer. soc. oec. Andrea Neff (12. 8.) • Harald Christandl und Silvia

„Tempo-30-Zonen" für mehr Lebensqualität (Fortsetzung von Seite 17) Mit der nun großflächig geplanten Einführung der Tempo-30Zonen werden ungleich mehr Gebiete in den Genuß der Vorteile dieser Regelung kommen. Grundsätzlich wird die Ausweisung von Tempo-30-Zonen auf sämtlich dafür geeigneten Wohngebieten angestrebt. Wie man dabei vorgehen will, zeigt der Plan auf Seite 16/17. Vorerst ausgenommen wird nur der Innenstadtbereich zwischen Inn, Tschurtschenthalerstraße, Bienerstraße, der Bahn im Osten und dem Südring: Hier wartet man, was das verkehrswissenschaftliche Konzept der Professoren Retzko, Kirchhoff und Stracke empfiehlt, das ja eine generelle Verkehrsberuhigung „mit besonderer Berücksichtigung der Innenstadt" bringen soll. Die geplanten „Tempo-30Zonen" wird man schon bei der Einfahrt an den eigenen Verkehrsschildern erkennen. Gehsteigdurchziehungen (vom Autofahrer als „Schwellen" empfunden) würden nach deutschen Erfahrungen den Autofahrer noch stärker motivieren, langsamer zu fahren. Seite 20

ser (10. 8.) • Josef Hintaye (15. 8.) • Wolfgang Rieser (18. 8.) • Markus Schreiner (21. 8.) • Theresa Hittmair (24. 8.) • Elisabeth Turri (25. 8.) • Marina Sinic (21. 8.) • Johannes Walder (30. 8.) • Markus Steinlechner (26. 8.) • Theresa Häninger (12. 8.) • Nathalie Andrä (19. 8.) • Philip Offer (22. 8.) • Martin Kardos (26. 8.) • Martin Wächter (25. 8.) • Joanna Mortimer (26. 8.) Maria-Christina Moritz (25. 8.)

Bei Umweltsorgen oder Vorschlägen zur Verbesserung unserer Umwelt: Rufen Sie uns doch bitte an über

das grüne Telefon 760-352—Durchwahl Wir helfen Ihnen gerne und sind Ihnen dankbar. Ihr Amt für Umweltschutz Saponaro (12. 8.) • Roland Warzilek und Manuela Hauswirt (14. 8.) • Johann Licha und Irene Knapp (14. 8.) • Dr. iur. Manfred Kasper und Ingrid Koepf (14. 8.) • Heinz Pregartner und Maria Robic (14. 8.) • Siegfried Spötta, Wien, und Karin Schnaur, Wien (16. 8.) • Karl Kogelbauer und Astrid Gessl (18.8.)- Walter Eller und Margarete Jenewein (18. 8.) • Dr. iur. Clemens Hofmann, Wels, und Antonella Katzmayr, Natters (18. 8.) • Christian Penz und Helga Tschappler, Zirl (18. 8.) • Bendeguz Soös und Marietta Nemethne Äcs (19. 8.) • Christian Kirchebner und Margit Geir, Absam (19. 8.) • Reinhard Wieser und Ulrike Oberhauser (19. 8.) • Mag. rer. nat. Dr. rer. nat. Udo Gennari, Völs, und Dr. iur. Brigitte Birnleitner, Pflach (19. 8.) • Wolf-Dieter Mayer und Angelika Gigele (19. 8.) • Hugo Reitmeir und Elisabeth Kofler (19. 8.) • Hermann Margreiter und Mathilde Wenzel (19. 8.) • Wolfgang Taibon und Brigitte Zanotti(19. 8.) • Markus Lackner und Silvia Rubin, Klosterneuburg (25. 8.) • Friedrich Ram und Cornelia Gschwandtner (26. 8.) • Hermann Vonach und Edeltraud Mitterer, Rum (26. 8.) • Antonio Pezzarossa, Turin, und Edith Mader (26. 8.) • Werner Jäger und Gabriele Mathoi (26. 8.) • Peter Pattiss und Manuela Bacher (26. 8.) • Günter Pfister, Hippach, und Sabine Pichler (26. 8.) • Dr. med. univ. Reinhard Stauder und Ingeborg Lugger, Völs (26. 8.) • Herbert Conzatti und Edda Mauser (26. 8.) • Dipl.-Ing. Friedrich Wall, Salzburg, und Caroline Gillmayr, Telfs (26. 8.) • Gerhard Steiner, Matrei, und Sabine Rainer (30. 8.) • Rudolf Weithas und Christina Kröll (30. 8.) • Mike Dorigatti und Simone Wagner (1. 9.) • Mag. iur. Johannes Simma, Vorarlberg, und Mag. rer. soc. oec. Barbara Hörfarter (1. 9.) • Dr. phil. Rudolf Steger und Mag. phil. Helene Holzknecht, Längenfeld (1. 9.) • Wilhelm Ruttnig und Monika Ruttnig (2. 9.) • Josef Veider und Andrea Paar, Steiermark (2. 9.) • Robert Koschin und Ruth Cech (2. 9.) • Harald Kainz und Claudia Nairz (2. 9.) • Gerhard Nairz und Edith Leo (2. 9.) • Franz Rauth und Angelika Haßelwanter (2. 9.) •

Manfred Komann und Andrea Biasioli (2. 9.)

f

GEBURTEN

J

Clemens Harald Arno Fortmann (3. 7.) • Gavino Andreas Contini (29. 7.) • Sandra Stefanie Holleis (29. 7.) • Valentin Eduard Anastassios Völkl (5. 8.) • Robin Philipp Maria Pischl (7. 8.) • Alexandra Martina Herskovits (7. 8.) • Teresa Devi Traweger(9. 8.) • Julia Anna Forcher-Mayr (9. 8.) • Rainer Hans-Peter Konzert (11. 8.) • Pia-Maria Sophie AndreaDoria Susanne Schönbauer (13. 8.) • Fabian Florian Marineil (18. 8.) • Isabell Purt (3. 7.) • Manuel Kitzbichler (24. 7.) • Christian Thoma (1. 8.) • Niclas Wett (2. 8.) • Lorenz Lechner (26.7.) • Stefanie Mitterer (31.7.) • Jakob Katzlinger (3. 8.) • Seiina Erharter (23. 7.) • Lisa Nigg (4. 8.) • Günther Parth(l. 8.) • Manuel Preyer (3.8.) • Florian Fischer (1. 8.) • Alexander Fuchsberger (30. 7.) • Julia Müller (2. 8.) • Sybille Hlavacek (4. 8.) • Simon Lindenthaler (6. 8.) • Marco Caltagirone (7. 8.) • Karsten Dobrovz (4. 8.) • Fabian Muigg (9. 8.) • Sarah Hofer (9. 8.) • Keyhan Vahdat (12. 8.) • Johannes Weichselbaumer (12. 8.) • Lisa Sprenger (22. 7.) • Alexandra Stadler (28.7.) • Burcu Sagcan (13. 8.) • Claudia Oberschmid (15. 8.) • Barbara Vigl (8. 8.) • Eric-Benjamin Graschopf (7. 8.) • Patrick Leipert (11. 8.) • MelanieRetschitzegger(14.8.) • Michael Fast (16. 8.) • Tanja Macht (17. 8.) • Eva-Maria Schuhmacher (15. 8.) Benjamin Schmidlechner (16. 8.) • Katharina Gärtner (3. 8.) • Julia Frühauf (5. 8.) • Mirjam Larcher (1. 7.) • Melanie Santer (18. 8.) • Florian König (19. 8.) • Tolgahan Yöndem (17. 8.) • Alexander Weitgas-

STERBEFÄLLE

j

Anna Riccabona, 76 (1. 8.) • Karoline Jöbstl, 48 (2. 8.) • Erich Löw, 69 (5. 8.) • Martha Hedwig Ringel, 79 (6. 8.) • Walter Klotz, 64 (6. 8.) • Dipl.-Ing. Herbert Kaulich, 81 (6. 8.) • Hildegard Friedel, 75 (6. 8.) • Josef Schubert, 45 (2. 8.) • Ferdinand Marx, 77 (5. 8.) • Georg Kranawenter, 92 (7. 8.) • JohannEbenberger, 89(7.8.) • Mathilde Pietsch, 85 (7. 8.) • Anna Schmidhofer, 81 (7. 8.) • Johann Hechenblaikner, 77 (7. 8.) • Walter Pomarolli, 60 (8. 8.) • Josef Weiss, 82 (8. 8.) • Leopoldine Fischer, 93 (9. 8.) • Karl Ortler, 78 (9. 8.) • Ida Perkhofer, 89 (9. 8.) • Karl Strohmayer, 65 (11. 8.) • Amalia Greiss, 97 (11. 8.) • Walter Hauser, 53 (11. 8.) • Franziska Jelinek, 69 (12. 8.) • Anna Spuller, 73 (12. 8.) • Maria Pyringer, 78 (12. 8.) • Anna Schilling, 87(12. 8.) • Ferdinand Madl, 82 (14. 8.) • Christian Steiner, 80 (14. 8.) • Maria Schönach, 79 (14. 8.) • Dr. iur. Wilhelm Napetschnig, 87 (16. 8.) • Ernst Geiger, 76 (16. 8.) • Maria Singer, 88 (16. 8.) • Herbert Rainer, 51 (16. 8.) • Juliana Bauer, 86(16. 8.) • KarlKhuen-Belasi, 96 (17. 8.) • Theresia Buzzi, 80 (17. 8.) • Theresia Bartl, 86 (18. 8.) • Aloisia Obermayr, 79 (20. 8.) • Johann Mayr, 54 (20.8.) • Anna Puttinger, 84 (20.8.) • Egon Grassl, 60 (21. 8.) • Rosa Konrad, 74 (21. 8.) • Elfrieda Fritz, 73 (21. 8.) • Josef Holzhammer, 89 (20. 8.) • Maria Berchtold, 97 (22. 8.) • Maria Krenmüller, 77(22. 8.) • Hannelore Witsch, 49 (23. 8.) • Aloisia Paßet, 80 (24. 8.) • Maria Pranger, 100 (24. 8.) • Maria Krepier, 87 (24. 8.) • MariaArnost,94(27.8.) • Walter Pallua, 68 (27. 8.) Günter Tomasini, 54 (28. 8.) (Fortsetzung Seite 27)

Wenn Sie als Wirtschaftstreibender die Hilfe der Stadtverwaltung benötigen:

Amt für Wirtschaftsförderung Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 3. Stock, Zimmer 178, Telefon 53 60 Kl. 178 (Durchwahl).

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu