Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

innsbrucker

S T A D T N A C H R I C H T E N

OFFIZIELLES

MITTEILUNGSBLATT

DER

LANDESHAUPTSTADT

An einen Haushalt P.b.b. D Erscheinungsort Innsbruck D Verlagspostamt 6020 Innsbruck

20. September 1989 / Nr. 9

Innsbruck wählt am Sonntag den Gemeinderat Wahlzeit in 140 Sprengein ist von 7 bis 17 Uhr — 82.821 Bürger wahlberechtigt — 9 Wählergruppen bewerben sich (KPÖ) und die „Vereinten Grünen Österreichs — Grüne Liste Innsbruck" (GLI). Diese Gruppierungen sind auf den Plätzen 8 und 9 des Amtlichen Stimmzettels gereiht. Aus Krankheits- oder Altersgründen oder aus sonstigen Gründen bettlägerige Wähler können spätestens bis zum 3. Tag vor dem Wahltag, also noch bis Donnerstag, 21. September, 18 Uhr, den Besuch einer Soneinem Mandat. Diese Wähler- derwahlbehörde beantragen. Dagruppen sind, gemäß ihrer Stim- für zuständig ist das Einwohnermenstärke, nach der Innsbrucker amt, Innrain 10,1. Stock (Telefon Wahlordnung auf dem Amtli- 53 60-532, 533 und 534 Durchchen Stimmzettel auf den Plätzen wahl), wo entsprechende Formu1 bis 7 gereiht, wie es die Inns- lare aufliegen. Der Antrag kann brucker Wahlordnung vor- auch formfrei gestellt werden. schreibt. Für die Sitze im neu zu Dem Ansuchen ist eine ärztliche wählenden Gemeinderat bewer- Bestätigung zum Nachweis der ben sich außerdem die Kommu- Bettlägerigkeit anzuschließen, nistische Partei Österreichs die jedoch entfallen kann, ist die

(Eiz) Kommenden Sonntag, am 24. September, wird nach sechsjähriger Funktionsperiode Innsbrucks 40köpfiger Gemeinderat neu gewählt. Wahlberechtigt sind 82.821 Bürger, davon 46.581 Frauen, 36.240 Männer. Es besteht Wahlpflicht. Ausgenommen hievon sind Personen, die wegen Krankheit, Gebrechlichkeit oder sonstigen triftigen Gründen verhindert sind, an der Wahl teilzunehmen. Zwischen 7 und 17 Uhr ist in 140 Wahlsprengeln die Stimmabgabe möglich. Wo ein Wahlberechtigter seine Stimme abgeben kann, steht u. a. auch im rückwärtigen Teil dieser Zeitung, wo alle Straßen mit den dazugehörenden Wahllokalen und Sprengein aufgelistet sind. Mit dem vorläufigen Ergebnis der Wahl ist gegen 19 Uhr zu rechnen. Um die Stimmen bewerben sich diesmal neun Wählergruppen. Bisher war im Gemeinderat die Österreichische Volkspartei (ÖVP) mit 16 Mandaten vertreten, die Sozialistische Partei (SPÖ)mit 14, der Tiroler Arbeitsbund (TAB) mit 5, der „Innsbrucker Mittelstand" (IMS) mit 2, der Tiroler Seniorenbund (TSB), die Alternative Liste Innsbruck (ALI) und die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) mit je

Turnusvereinshaus: Ein Juwel der Stadterneuerung Gebaut als Gefängnis, dann Quartier auf Zeit für Soldaten, zuletzt Adresse von Substandardwohnungen — heute, um 73 Millionen Schilling von Grund auf saniert, ist das Turnusvereinshaus in der Innstraße „ein Juwel der Sladtemeuenmg", wie es Bürgermeister Romuatd Niescher anläßlich der Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes der Generalsanierung bei der Schlüsselübergabe an die Mieter am 11. September ausdrückte. Bild: Eine neue Mieterin zwischen Wohnungsreferent StR. Dr. Wallnöfer und Bgm. Niescher; rechts Baureferent Bgm.-Stv. Krebs, daneben GR Ing. Franz Barenth, Obmann des Wohnungsausschusses, und Pfarrer Dr. Franz Mair. (Foto: Murauer)

Bettlägerigkeit amtsbekannt. Auskünfte über alle Angelegenheiten, die diese Wahl betreffen, gibt gerne das Wahlamt bei der Magistratsabteilung I (Haspingerstraße), Tel. 53 60-616, 617 und 618 Durchwahl, bzw. hinsichtlich der Antragstellung zum Besuch einer Sonderwahlbehörde das Einwohneramt, Tel. 53 60532, 533 und 534 Durchwahl.

Für Lebensqualität in Wohngebieten

Zone Innsbrucks Wohngebiete werden verkehrsberuhigt: In ihnen wird Tempo 30 gelten, die Durchfahrt von Lkw über 3,5 Tonnen ist nicht mehr möglich. Der Durchgangsverkehr wird Hauptverkehrs- und Sammelstraßen benützen. Das Bild zeigt die Zonen-Beschilderung. Ausfuhr!. Bericht Seite 16,17. •fmfmmfflfi,

. ..

Peergründe: Ab 90 Mülltrennung Seite 12

Verkehrskonzept: Bürgerbefragung Seite 15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu