Ölfeucrungsanlage, wasserrechtliche Bewilligung, Pirmingasse 13, Ing. Viktor Wulz Dachgeschoßausbau, Arzler Str. 50, Herbert Reichart Wohnhaussanierung, Kravoglstr. 8, Edith Costa Schließung der offenen Terrasse, Luigenstraße 23, Paula Bramböck PKW-Abstellplatz, Petzoldstraße 2, Grete Schwendinger zwei Mehrfamilienwohnhäuser, Tiergartenstraße 79, 79a, 81 und 81a, Alpenländische Heimstätte, Viktor-Dankl-Straße 6 Garagenumbau, Mariahilfstraße 20, Prof. Raimund Steiner Umbau des ebenerdigen Lager- und Bürogebäudes in Verkaufsbüros, General-Eccher-Straße 3, Tiroler Tuchfabrik Baur-Foradori AG, Bozner Platz 6 Fensteraustausch, Riesengasse 5, Renate Hopffer Umwidmung einer Wohnung zu einer Büroeinheit, Bilgeristraße llc, Floriana Stehno Durchführung diverser baulicher Maßnahmen, Fliedergasse 1, Mag. Otto Raithmayr Dachgeschoßausbau, Haspingerstraße 43e, Johann Holzmann Doppelgarage, Höhenstraße 43e, Johann und Gabriele Hatzi Anbau eines Flugdaches, Schneeburggasse 74, Anna Ahmed Umbau-Stöcklgebäude, Schmelzergasse 6, Erika Rott, Bäckerbühelgasse 3 Holz- und Geräteschuppen, AndreasDipauli-Straße 24a, Hanno und Andrea Plewka Sanierung und Umbau, Fallbachgasse 12, Maximilian Jeran, Colingasse 10 offenes Flugdach für einen Autoabstellplatz, Sieglangerufer 139, Josef Ostermann Tiefgaragenerweiterung, Zu- und Umbaumaßnahmen, („kleine Variante"), Meinhardstraße 12 und 14, Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Tirol, Adamgasse 15 Tiefgaragenerweiterung, Zu- und Umbaumaßnahmen („große Variante"), Meinhardstraße 12 und 14, Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Tirol, Adamgasse 15 Abbruchmaßnahmen, Meinhardstraße 12 und 14, Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Tirol, Adamgasse 15 Wohnhaus mit Stellplatz für Kraftfahrzeuge, Kranebitter Allee 209, Ing. Franz Klingler, Kranebitter Allee 207 Abbruch eines Schuppens, Schulgasse 3, Stadtgemeinde Innsbruck, Abteilung IV Stützmauer, Badhausstraße 6, Hans Pittl Fensteraustausch und Dacherneuerung, Höttinger Gasse 19, Ernst Öfner
Zubau und asphaltierte PKW-Abstellplätze, Pater-Reinisch-Weg 7, Max Steger & Sohn Garagenanbau, Lutterottistraße 12, Gisbert Beutel Betriebsgebäude, Valiergasse 40, ALAG-Delta Grundstücksverwalt., Kundmanngasse 21, 1030 Wien Änderung, Innstraße 37—39, Tiroler Elementbau-Ges.m.b.H., Museumstraße 11 Adaptierung, Fischnalerstraße 44, Gerhard Stadler, Oberau 138, 6311 Wildschönau Vordach, Viaduktbogen 103, Josef Mössmer, Ing.-Etzel-Straße 103 vorgefertigtes Gebäude Ausweichlokal, Anichstraße 35, LandesHypothekenbank Tirol, Meraner Straße 8 Sanierung und Neubau sowie Grundzusammenlegung, Höttinger Gasse 25, Eigentümer des Anwesens, Höttinger Gasse 25, z. H. Hr. Dipl.-Ing. Hussl, Grillparzerstr. 4 bauliche Maßnahmen im 2. Untergeschoß, Leopoldstraße 1, St. Lukas Tageskliniken Gesellschaft m.b.H., Museumstraße 21 Abbruch des ehemaligen Fabriksgebäudes, Schöpfstraße 19, Holluschek GmbH., z. H. Herrn DiplIng. Brenner, Amraser Straße 6 Wohnhausanbau, Kranewitterstr. 6, Thomas Peintner, Kranewitterstaße 4 4 befestigte Autoabstellplätze, Arzler Straße 128a, Vinzenz und Paula Petritsch Innenumbau und Aufstellen von Leichtbau wänden, Jahnstraße 5, Freie Waldorfschule Innsbruck, Graßmayrstraße 23 bauliche Maßnahmen für die Einrichtung eines Warenhauses, Leopoldstraße 1, Triumph-ZentrumVerwaltungsgesellschaft mbH., Karl-Kapferer-Straße 5 Fensteraustausch, Riedgasse 27, Peter Wacker Wohnungsumbau im 3. OG und Fenstereinbau, Domplatz 7, DomPfarre St. Jakob, Domplatz 6 Garagenanbau, Ing.-Etzel-Straße, Bogen 147, Karl Heinrich Da Sacco, Klappholzstraße 27 Änderung der Dachneigung und Grundrißänderung, Gletscherblickweg 8, Dr. Franz und Patricia Aichner Neugestaltung der Fassade, Ing.Etzel-Straße, Bogen 116, Dr. Maurizio Bonato, Lorerstr. 14,6060 Mils Umbau eines Kellers in eine Garage, Badhausstr. 10, M. Schwab J. Stern Bauges.m.b.H., Dorf 103, 6167 Neustift unterkellerte Garage, Pirmingasse 11, Ing. Herbert Sitar Balkone und Bädereinbau, Gabelsbergerstraße 31, Dr. Hans Knitel, Canisiusweg 33 Dachgeschoßausbau, Innstraße 18, Verein Hochschülerhilfe, KarlLoy-Straße 9/12, 4601 Wels
Ausbau des Dachgeschoßes, FranzFischer-Straße 49, Günther Müller, Franz-Fischer-Straße 49/111 Änderung, Technikerstraße 44—46, V.-F.-Hess-Straße 1, 3 und 5, Wohnungseigentum, Tiroler Gemeinn. Wohnbau Ges.m.b.H., Südtiroler Platz 6—8 Dachgeschoßausbau, Amthorstr. 10, Christian Erhart Flugdach, Reimmichlgasse 9, Herbert Haslwanter, Sellrain 62, 6181 Sellrain Zubau Kellergeschoß, Mentlbergstraße 11, Monika Holzknecht Einfriedung, Müll- und Fahrradabstellplatz, Sillhöfe 8, Ing. Ferdinand Tollinger Adaptierung von Geschäftsräumen zu einem Cafe, Stiftgasse 11, Schneider-Kahre Ges.m.b.H., Klammstraße 48
Die nächste Ausgabe der „Innsbrucker Stadtnachrichten" erscheint am 20. September 1989 in einer Auflage von 60.450Stück und wird kostenlos jedem Innsbrucker Haushalt zugestellt. Wenn Sie schon am nächsten Tag in den Besitz der „Innsbrucker Stadtnachrichten" kommen, ist dies ein Verdienst Ihres Postzustellers. Sollten Sie die „Innsbrucker Stadtnachrichten" einmal nicht erhalten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Pressereferat im Rathaus, MariaTheresien-Straße 18, Telefon 57 24 66, Telefax 57 12 71.
Stadtmagistrat Innsbruck Stadtbauamt
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtbauamt Innsbruck, Fallmerayerstraße 1, 6020 Innsbruck. Gegenstand: Lieferung und Montage von Sektionaltoren für die städt. Kfz.Werkstätte und Lkw-Garagen. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort gegen E r l a g von S 100, — Unkostenbeitrag beim städt. Zentralhof Reichenau, Roßaugasse 4, 6020 Innsbruck, behoben oder per N a c h n a h m e angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Montag, d e n 21. August 1989, um 11 Uhr im Stadtbauamt Innsbruck, Fallmerayerstraße 1, Neues Rathaus, Zimmer 403, abzugeben oder zeitgerecht an dieses einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können nicht mehr berücksichtigt werden, auch wenn das D a t u m des Poststempels vor diesem Termin liegt. Angebotseröffnung: Montag, 21. August 1987, u m 11 U h r im Stadtbauamt Innsbruck, Fallmerayerstraße 1, 3. Stock, Zimmer 416. Es steht den Bietern frei, der Angebotseröffnung beizuwohnen.
:
•.,•...'•. ;•, •--• v ,• •-..;•••'-• • , .-
D e r Abteilungsleiter i. V. Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. A. Klotz e. h. Baudirektor-Stellvertreter
STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Einkauf, Salurner Straße 11, 6010 Innsbruck Gegenstand: Lieferung eines Meß- und Handumspulgerätes für Kabel und Leitungen. Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer 202, gegen einen Unkostenbeitrag von S 100,— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden (Tel. Nr. 0 51 2 / 59 07 Klappe 232). Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Dienstag, den 5. September 1989, 10 Uhr, in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer 209, abzugeben oder zeitgerech t an diese einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Anbotseröffnung: Diese findet am Dienstag, den 5. September 1987, um 10 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11,6. Stock, Sitzungszimmer, statt. Den Offertstellern steht es frei, der Anbotseröffnung beizuwohnen.
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 8
GENERALDIREKTION
Seite 19