Zur Vollendung des 96. Lebensjahres Herrn Anton Wenisch (19. 7.) Frau Olga Laganda (9. 8.) Zur Vollendung des 95. Lebensjahres Frau Magdalena Trafoier (17. 7.) : Zur Vollendung des 94. Lebensjahres Frau Klara Scheiber (25. 7.) Frau Maria Lotritsch (1. 8.) Frau Franziska Schlechter (1. 8.)
Zur Vollendung des 93. Lebensjahres
Zur Vollendung des 91. Lebensjahres
Frau Henriette Steneck (14. 7.) Herrn Rudolf Schöller (15. 7.) Frau Kamilla Tropper (22. 7.) Frau Johanna Hrdy (3. 8.) Frau Antonia Welser (7. 8.)
Frau Anna Dorncr (12. 7.) Frau Anna Kutil (19. 7.) Frau Maria Messner (23. 7.) Herrn Dipl.-Ing. Alfons Mauser (24. 7.) Frau Anna Dullnig (27. 7.) Frau Elisabeth Preusche (1. 8.) Frau Catharina Rothe (1. 8.) Frau Emerenziana Wacker (2. 8.) Herrn Ernst Fritsch (6. 8.)
Zur Vollendung des 92. Lebensjahres Frau Maria Eisler (24. 7.) Herrn Felix Defner (27. 7.) Frau Elisabeth Sander (31. 7.)
'
Zur Vollendung des 90. Lebensjahres Frau Anna Tiefenthaler (13. 7.) Frau Magdalena Holzner (14. 7.) Frau Maria Knittel (21. 7.) Herrn Ludwig Trebo (21. 7.) Frau Anna Thaler (22. 7.) Frau Anna Holzer (23. 7.) Frau Anna Steiner (25. 7.) Frau Olga Zanetti (29. 7.) Frau Elisabeth Sova (31. 7.) Frau Anna Hochenegger (1. 8.) Frau Rosa Fauster (6. 8.)
LESERSERYICE DER INNSBRUCKER STADTNACHRICHTEN Zentrum Frauen im Brennpunkt: Maria-Theresien-Straße 40 (Hof), 1. Stock, Tel. 58 09 77. DienstagFreitag 8.30— 12.00 Uhr: Beratung und Information für arbeitssuApotheken chende und berufstätige FrauIch fahre auf der Autobahn höch26./27. August: Stadt-Apotheke, en/Mütter sowie Durchführung stens 100 km/h, um den SchadHerzog-Friedrich-Straße 25, Televerschiedener Kurse. fon 58 93 88, Bahnhof-Apotheke, stoffausstoß des Kraftfahrzeuges Innsbrucker Frauenhaus, Tel. 42 1 12 Sterzinger Straße 4, Tel. 58 64 20, zu verringern. Und Sie? Helfen Sie Tagesmütter-Projekt: Maria-ThereSchützen-Apotheke, Schützenstra- mit, die Luftqualität zu verbessien-Straße 40 (Hof), 1. Stock, Tel. ße 56—58 (O-Dorf), Tel. 61 2 01, sern, es kommt auf jeden einzel58 76 08. Dienstag—Freitag 8.30— St.-Blasius-Apotheke, Völs, Bahn- nen an. 12.00 Uhr: Wir suchen engagierte hofstraße 32 a, Telefon 30 37 63; Frauen für den Beruf Tagesmutter, 2./3. September: Apotheke „Zum Tierärzte bilden Frauen zu Tagesmüttern Andreas Hofer", Andreas-Hofer- (Angaben ohne Gewähr) aus, vermitteln Tagesmütter. Straße 30, Telefon 58 48 61, DreiJohanniter—Unfallhilfe (Spezialfaltigkeits-Apotheke, Pradler Stra- 27. August: Dr. Michael Schönbauer, wagen für Rollstuhlfahrer): Teleße 51, Telefon 41 4 02, St.-GeorgAndecbsstraße 48, Tel. 49 16 77; fon 44 4 02 Apotheke, Rum, Dörferstraße 2, 3. September: Dr. Arne Messner, Telefonseelsorge, täglich von 0 bis 24 Telefon 63 4 79; Schidlachstraße 8, Tel. 58 40 86; Uhr: Telefon 17 70 9./10. September: Apotheke „Zur 10. September: Dr. Peter Wessely, Frauenselbsthilfe nach Krebs für Triumphpforte", Müllerstraße 1 a, Pradler Straße 30, Tel. 44 1 63; Tirol, Amraser Straße 120, Telefon Telefon 57 65 70, Prinz-Eugen- 17. September: Dr. Thomas Schuster, 43 72 94, bietet: psychologische BeApotheke, Prinz-Eugen-Straße 70, Gutenbergstraße 12, Tel. 57 83 18. ratung jeden 1. und 3. Freitag, Telefon 44 1 80, Mariahilf14.30 Uhr, Knollerstraße 4/P; ab Apotheke, Innstraße 5, Tel. 81 7 58, Weitere Angebote 15 Uhr Gesprächsrunde. SchwimApotheke „Zum Hl. Nikolaus", men dienstags 18.15 Uhr, AnmelÄrztlicher Sonntagsdienst und kinMutters, Schulgasse 1, Tel. 58 76 36; dung, Telefon 53 10/201 (Büroderärztl. Bereitschaftsdienst (Not16./17. September: Apotheke „Zum zeit), mit Schutz der Wasserretfälle): Telefon 57 55 44 hl. Konrad", Bozner Platz 7, Teletung. Systemgymnastik jeden 2. fon 58 58 17, Apotheke „Zur Uni- Stillberatung in der Mutterberatungsstelle, Salurner Straße 4, 1. Stock, und 4. Mittwoch, 17.30 Uhr. Kranversität", Innrain 47, Tel. 57 35 85, jeden Dienstag 10 Uhr. kenbesuche, Merkblätter, Theater. Saggen-Apotheke, Claudiastr. 4, Telefon 58 80 92, Nova-Park-Apo- Stilltreffen der La-Leche-Liga, jeden AIDS-Hilfe, Landesstelle Tirol, Boz; 1. Mittwoch im Monat von 9— ner Platz 1/3, Telefon 56 36 21; Betheke, Arzler Str. 43 b, Tel. 67 0 58. 11 Uhr, Marlies Luxner, Grillparratungszeiten: Mo. bis Fr. 15 bis 17 zerstraße 6, Tel. 58 42 94. Uhr, Mi. 15 bis 20 Uhr — anonym Zahnärzte Ernährungsberatung, Diätberatung, und kostenlos. (Samstag und Sonntag von Neues Rathaus, Fallmerayerstr. 1, Rechtsladen — Verein zur Förderung 9 bis 11 Uhr) Parterre, jeden 1. Mittwoch im Movon Rechts- und Sozialberatung, nat, 14 bis 16 Uhr. Angerzellgasse 4, Telefon 57 79 64, 26./27. August: Dr. Alfred Scherfler, Frauen helfen Frauen, Museumstraße kostenlose Beratung und Hilfe vor Seefeld, Münchner Straße 300, Te10, Telefon 20 9 77. Frauenzenallem bei Schuldenproblemen: lefon (0 52 12) 32 75, Dr. Norbert trum-Frauenhaus für mißhandelte Montag, Mittwoch, Freitag 10 bis Springeth, Salurner Straße 18, Teund obdachlose Frauen und ihre 13 Uhr, Dienstag, Donnerstag 16 lefon 58 89 19; Kinder bis 19 Uhr 2./3. September: Dr. Irene Scherfler, Seefeld, Münchner Straße 300, TeWenn Sie als Wirtschaftstreibender die Hilfe der Stadtverwallefon (0 52 12) 32 75, Dent. Paul tung benötigen: Winkler, Andechsstraße 3 a, Telefon 44 3 77; 9./10. September: Dr. Hermine Schöpfer, Müllerstraße 4/p, TeleRathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 3. Stock, Zimmer 178, fon 35 45 64, Dr. Ingrid Schilcher, Tel. 53 60 Kl. 178 (Durchwahl). Hall i. T, Sewerstr. 4, Tel. (0 52 23) 74 52;
Wochenend-, Sonnund Feiertagsdienste
16./17. September: Dr. Renate Scheibler, Arzler Straße 90, Telefon 64 4 17, Dr. Volkmar Scheibler, Meinhardstraße 11/5, Tel. 27 3 50.
Amt für Wirtschaftsförderung
Eltern helfen Eltern! Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugend, Sonnenburgstr. 16, 2. Stock, Innsbruck. Wöchentliches Treffen jeweils am Donnerstag um 19 Uhr, Telefon-Kontakt: 724/24 93. Familienberatung Olymp. Dorf, Ander-Lan-Straße 33, Telefon 64 8 69. Für Rechtsfragen, Familien- und Partnerprobleme usw. stehen Ihnen ein Jurist, eine Ärztin und zwei Sozialarbeiterinnen für kostenlose und anonyme Beratung zur Verfügung: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Ich ziehe beim Wasch- und Putzmitteleinkauf die Produkte vor, die unsere Flüsse abbauen können. Und Sie? Helfen Sie mit, das Leben in den Gewässern zu erhalten. Es kommt auf jeden einzelnen an. Gesprächsselbsthilfegruppe für Frauen und Eß-Brechsucht (Bulimie): Informationen bzw. Anmeldung zu einem Vorgespräch bei Frau Dr. Maurer, Institut für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Sonnenburgstraße 16, Telefon 50724 92 oder 24 93, jeden Mittwoch zwischen 9 und 11 Uhr. Sozialberatung für Behinderte und Familienberatung des Landes Tirol, Zeughausgasse 3, Telefon 57 06 40: Mo. bis Do. von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Anonyme Alkoholiker, von 19 bis 22 Uhr, Telefon 39 23 80 Pollenwarndienst Tirol: Telefon 15 29 Lebenshilfe Tirol, Sektion Innsbruck, Domanigweg 3, Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr, Telefon 41 5 21 Energiesparen im Haushalt; Beratung: Arbeiterkammer, Lieberstraße 1, Telefon 37 6 51/79, jeden Montag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Sozialberatung für Alkohol- und Drogengefährdete — Anonym und kostenlos: Montag bis Donnerstag von lObis 12Uhrundvon 15 bis 17
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 8
Seite 15