(11.6.) • YasarKiziler,41(12.6.) • Maria Ritsch, 74 (12. 6.) • Emmerich Ostermayer, 91 (10. 6.) • Gottfried Jordan, 65 (11. 6.) • Maria Ankreuz, 65 (11. 6.) • Margaretha Weiß-Gubo, 80 (13. 6.) • Judith Rumpold, 77 (13. 6.) • Eduard Kopf, 89 (13. 6.) • Marianne Stocker, 74 (13. 6.) • Otto Lechner, 58 (14. 6.) • Herwig Wendtner, 33 (14. 6.) • Alfons Braunegger, 85 (16. 6.) • Franziska Pichler 68 (16. 6.) • Gilbert Hermann, 38 (17. 6.) • Scheibmeier Sandra, 3 Monate (17. 6.) • Kaiser Max, 69 (20. 6.) • Wimmer Anna, 65 (21. 6.) • Götz Maria, 78 (21. 6.) • Weber Friedrich, 79 (22. 6.) • Prem Wilhelm, 30 (22. 6.)
• Joris Maria, 82 (23.6.) • Mair Franz, 76 (24. 6.) • Wordel Paul, 53 (24. 6.) • Mag. iur. Dr. iur. Mellitzer Rudolf, 69 (25. 6.) • Fink Georg, 82 (26. 6.) • Horvat Martina, 72 (26. 6.) • Krall Erich, 63 (26. 6.) • Reinert Helmut, 40 (26. 6.) • Aichner Friederika, 75 (27. 6.) • Hofer Albina, 80 (27. 6.) • Geliert Maria, 88 (28. 6.) • Deiser Anna, 86 (30. 6.) • Mag. rer. nat. Scheffler Elisabeth, 28 (30. 6.) • Schneeberger Franz, 80 (30. 6.) • Herskovits Margarethe, 92 (30. 6.) • Heinisch Franz, 81 (30. 6.) • Stummer Barbara, 94 (30. 6.) • Waltl Adolf, 67 (1. 7.) • Prinz Ludwig, 67 (2. 7.)
Die Stadtplanung informiert + Die Stadtplanung informiert Änderung von Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen, GR-Sitzung vom 22. 6. 1989 ENTWÜRFE: Entwurf des Flächenwidmungsplanes Nr. 80/gy, Pradl, Bereich zwischen Leipziger Platz, Defreggerstraße, Pradler Platz und Sill Im Bereich zwischen Stadtpark und Leitgeb-Turnhalle wird ein Teilbereich als Fremdenverkehrsgebiet ausgewiesen, um die Errichtung eines Hotels zu ermöglichen. Die übrigen Widmungen werden entsprechend der derzeitigen bzw. künftigen Nutzung festgelegt. Entwurf des Flächenwidmungsplanes Nr. AL-F9, Arzl, Bereich zwischen Moserfeldweg und ÖBB Die bereits bestehende Kleingartenanlage soll um ca. 200 m nach Osten erweitert werden, die dafür benötigten Flächen werden von Freiland in Sonderfläche im Frei-
Dr.-Glatz-Straße, zwischen Burgenlandstraße und Premstraße Um entsprechende Ausbaumöglichkeiten zu schaffen, ist entlang der Dr.-Glatz-Straße eine einheitliche Wandhöhe von 12,0 m in geschlossener Bauweise vorgesehen. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 63/fn, Amras, Bereich zwischen Winkelfeldsteig 50 und 91 Die bisher vorgesehene Straßenbreite des Winkelfeldsteiges wird von 12,0 m auf 6,0 bis 7,0 m reduziert. Die Entwürfe, bestehend aus zeichnerischer Darstellung, Wortlaut und Planzeichenerklärung, sind während der Amtsstunden in den Schaukästen des Stadtplanungsamtes, Fallmerayerstraße 1, 4. Stock, vom 4. 7. — 9. 8. 1989 einsehbar.
Änderung von Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen land — Kleingartenanlage umgewidmet. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 10/az, Wüten, Bereich Tempistraße 20 Im vorliegenden Bereich wird die Baufluchtlinie näher an die Straßenfluchtlinie verlegt. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 23/r, Hötting-West, Bereich Vögelebichl 44 und 49 a Im Entwurf werden offene Bauweise und teilweise 1 bzw. 2 Vollgeschoße ausgewiesen. Zusätzlich sind der höchste zulässige Punkt sowie die max. Länge der Gebäude und hangseitig eine Baugrenzlinie festgelegt. Erlassung einer Bausperre gemäß § 29 TROG für den Bereich des Entwurfes des Bebauungsplanes Nr. 23/r, Hotting West, Bereich Vögelebichl 44 und 49 a Zur Sicherstellung einer geordneten Bebauung im Sinne des aufgelegten Entwurfes wird die Erlassung einer Bausperre beantragt. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 63/fo, Pradl, Bereich östlich der
Darüber hinaus können weitere Informationen zu den aufgelegten Entwürfen während der Parteienverkehrszeit von 8.00 bis 10.00 Uhr von den zuständigen Sachbearbeitern eingeholt werden. Jeder, dem die Stellung eines Gemeindebewohners zukommt, hat das Recht, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf schriftlich Stellung zu nehmen. BESCHLÜSSE: es wurde der Flächenwidmungsplan Nr. 80/gx, Mühlau, Bereich nördlich der Haller Straße 73 der Baudichtenplan Nr. 52/ak, Igls, Lanser Straße, im Bereich zur KG. Lans und die Bebauungspläne Nr. 55/ai, Hötting, Bereich Schneeburggasse 54 a — 72, östlich Schlotthofweg Nr. 51/bt, Höttinger Au, Bereich zwischen Inn und Dr.-StumpfStraße, westlich des Hauses Nr. 55 (3. Entwurf, ZNr. 3008), beschlossen.
Stellenausschreibung Im Innsbrucker Symphonieorchester werden folgende Stellen neu besetzt: Mit September 1989 ein 1. Kontrabassist (Probespiel, 13. 9.) eine 1. Tuttivioline (Probespiel, 14. 9.) ein Solopauker (Probespiel, 19. 9.) Bewerbungen dafür werden bis spätestens 1. September 1989 erbeten und mit Jänner 1990 ein 3./1. Trompeter (Probespiel, 10. 10.) Bewerbungen dafür werden bis I. Oktober 1989 erbeten an: ORCHESTERBÜRO, Marktgraben 16, 2. Stock, 6010 INNSBRUCK, Telefon 0 51 2 - 58 31 17.
ERTEILTE BAUGENEHMIGUNGEN Fensteraustausch, Schneeburggasse 29, Johann Huter & Söhne, Völser Straße 60e Terrassenüberdachung, Höhenstraße 106, Prof. Dr. Athineos Philippou südseitige Veranda im Parterre, Hörtnaglstraße 23, Marianne Klingler Ausbau eines Zimmers im Dachgeschoß, Domanigweg 6, Neue Heimat Tirol, Gumppstraße 47 Dachgeschoßausbau, Speckbacherstraße 5, Akademische Verbindung Raeto-Bavaria Flugdach, Dorfgasse 21, Harald Hochrainer Schlafzimmeranbau, Dorfgasse 26, Erich Mair Erneuerung der Auslagenfenster und des Geschäftsportales, Maria-Theresien-Straße 1, Firma Einselen, Krippstraße 26, 6060 Absam Einfamilienhaus, Schloßfeld la, Peter Schlögl, Schloßfeld 1 Erneuerung der Holzveranda und der Balkone, Riedgasse 5, Johann Leitgeb, Toblatnerweg 14, 6401 Inzing Aufbau (Anbau eines Kinderzimmers), Marzeneggweg 50, Manfred Brida, Grenzstraße 16 Flugdach, Winkelfeldsteig 81, Heinrich Schapfl Errichtung eines Zeltes, befristete Bewilligung, Anton-Eder-Straße, Freie Evangelische Gemeinde, Eggenwaldweg 22 Zu- und Umbau sowie Errichtung einer Garage, Schneeburggasse 223, Martin und Anna Elisabeth Fleidl, St.-Georgs-Weg 8 Wohnhaus-Adaptierung, Grätschenwinkelweg 7, Dkfm. Dr. Walter Nogler Anbau und Flugdach, Planötzenhofstraße 29, Bmstr. Ing. Peter Moser Dachgeschoßausbau, Adamgasse 19, Mag. Michael und Karin Schwaiger, Schneeburggasse 50a
Bädereinbau, Andreas-Hofer-Str. 38, Rudolf Schlögl, Trins Nr. 165, 6152 Trins Umbau, Patscher Straße 20d, Igler Hof Gesellschaft m.b.H., Patscher Straße 22 Wohnhaus mit Kleingarage, Canisiusweg 12, Walter Pröller, Weinberggasse 10 Anbau zum best. Wohnhaus, In der Ulle 14, Dr. Michael Pollak, Rudolfsplatz 3/19, 1010 Wien Dachgeschoßausbau, Lindenbühelweg 16, Dipl.-Ing. Wolfgang Miess Abänderung der best. Naßeinheit und Badeinbau, Andreas-HoferStraße 38, Bernhard Eller, Brennerstraße 86, 6143 Matrei am Brenner Vordach, Amraser Straße 122, Bozana OPACIC Fensteraustausch, Kiebachg. 13, Wolfgang Mader, Maximilianstr. 29 Fensteraustausch, Conradstraße 10, Elisabeth Masoner Abbruch, Pacherstraße 21, Stadtgemeinde Innsbruck, Abteilung IV
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 7
Die nächste Ausgabe der „Innsbrucker Stadtnachrichten" erscheint am 23. August 1989 in einer Auflage von 60.450 Stück und wird kostenlos jedem Innsbrucker Haushalt zugestellt. Wenn Sie schon am nächsten Tag in den Besitz der „Innsbrucker Stadtnachrichten" kommen, ist dies ein Verdienst Ihres Postzustellers. Sollten Sie die „Innsbrucker Stadtnachrichten" einmal nicht erhalten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Pressereferat im Rathaus, MariaTheresien-Straße 18, Telefon 57 24 66, Telefax 571271.
Seite 23