Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 15

Innsbruck erhält ein zeitgemäßes Energiekonzept Vergabe erst jetzt sinnvoll, weil Erdgas berücksichtigt werden kann — Prof. Jansen, Wien, beauftragt (Eiz) Die Stadt Innsbruck erhält ein modernes Energiekonzept als Werkzeug für künftige Entscheidungsfindungen auf dem wichtigen Gebiet der Knergieplanung und -Versorgung: Dies beschloß der Stadtsenat in seiner Sitzung am 3. Mai. Mit der Erarbeitung dieses Konzepts wurde (nach Ausschreibung) der Vorstand des Instituts für Energiewirtschaft an der Technischen Universität Wien, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Peter-Jörg Jansen, beauftragt. Die Arbeit wird, ohne Mehrwertsteuer und Spesen, 1,351.000 Schilling kosten.

„Gerätemix" in einem beliebigen mit energietechnischer GebäudeStadtgebiet errechnet werden. sanierung? Ohne oder mit UmDies ist besonders für die Inns- stellung von Heizungssystemen? brucker Luftsituation von großer Gibt es eine Versorgungsstrategie, Wichtigkeit. die eine Annäherung an ein enerMit dem Instrumentarium „Wär- getisches, lufthygienisches und mekataster" und „Energiekon- ökonomisches Optimum erlaubt? zept" werden die Stadtwerke In welchen Stadtgebieten soll welEnergiefragen che Energieart unter BerücksichDie Erstellung dieses neuen Ener- wesentlichsten Probleme ab- entscheidende giekonzeptes (ein vor Jahren deckendes Energieberatungspro- beantworten können, etwa: Wie tigung energiepolitischer, wirtangefertigtes ist inzwischen über- gramm integriert, das künftig entwickelt sich der Energiebedarf schaftlicher und lufthygienischer holt) wurde deshalb erst jetzt sehr gut in der (derzeit schon lau- für Innsbruck mittelfristig — Aspekte besonders gefördert sinnvoll, weil nunmehr sicher ist, fenden) Energieberatung einge- summarisch für die ganze Stadt werden? Ist der Aufbau lokaler daß Innsbruck künftig über Erd- setzt werden kann und auch hier und/oder regional für bestimmte Fernwärmenetze unter Berückgas verfügen kann. Dieser um- eine entscheidende Verbesserung Stadtgebiete? Hinsichtlich ein- sichtigung der Kraft-Wärmeweltfreundliche Energieträger bringen wird. Dieses Programm zelner Energieträger? Ohne oder Kupplung sinnvoll? Usw. soll im neuen Konzept schon mit- hat bei der vor kurzem in Gmunberücksichtigt werden. den stattgefundenen Energie- und Voraussetzung für das Energie- Umweltmesse große Beachtung konzept ist die Erhebung eines gefunden; zahlreiche EnergieverWärmekatasters. Er soll für Ein- sorgungsunternehmen dürften zelobjekte oder für verdichtete sich in Zukunft seiner bedienen. Abfälle aus Parks und Privatg runden werden hier zu Humus Informationseinheiten wie Bau- Professor Jansen wird neben dem (Eiz) Wie berichtet, soll auf der dafür einem auf dem Gebiet der blocks und Stadtteile Auskunft Wärmekataster auch einen Emis- Fläche der ehemaligen Müll- Abfallwirtschaft einschlägig erüber den Ist-Zustand nach Ort, sionskataster erstellen. Dieser deponie in der Roßau eine Kom- fahrenen Planungsbüro (Vogel & Menge und Energieträger geben. wird dem Energieverbrauch in postierungsanlage für die in Inns- Müller, Lauterach, Vorarlberg) Auch soll die Wärmebedarfs- den Objekten die jeweilige Schad- bruck anfallenden Park- und zu übertragen. Das Projekt wird struktur, die Heizanlagenstruk- stoffemissionen zuordnen und sie Gartenabfälle entstehen, damit für einen Jahresdurchsatz von tur, die Versorgungssituation und über sogenannte „Toxizitätsrela- diese wertvollen organischen rund 8.000 Kubikmeter konzidie Deckung des Wärmebedarfs tionen" zu einem lufthygieni- Materialien nicht unnötig das piert. Es ist geplant, neben dem erhoben werden. Wie Univ.-Prof. schen, ortsbezogenen Güteindex Deponievolumen im Ahrntal Jansen in seinem Angebot an die zusammenfassen. Mit dieser Hilfe beeinträchtigen. Nun wird es Stadtwerke schreibt, kann dieser können die lufthygienischen Aus- damit ernst: Am 3. Mai beschloß Ich wähle beim Einkauf von flüsWärmekataster bei zügiger Ar- wirkungen bei einem bestimmten der Stadtsenat, die Planung sigen Produkten möglichst solche Behälter, die ich der Wiederverbeit schon im Sommer 1989 vorwertung zuführen kann. Plastikliegen. Das vollständige Plaflaschen schneiden dabei am nungsinstrument „Energieversorschlechtesten ab. Und Sie? Helfen gung Innsbruck" einschließlich Sie mit, Rohstoffe zu sparen und eines detaillierten EnergiekonMüll zu vermeiden. Es kommt zeptes wird frühestens Ende 1990 auf jeden einzelnen an. fertig sein. Allerdings werden laufend „energiepolitisch nützliche Informationen anfallen" (JanSchnittgut aus Parks und städtisen) „und die Planungsinstruschen Grünanlagen auch private mente . . . in sukzessiver VerbesGartenabfälle zu verarbeiten. serung nutzbar sein". Die Planung kostet rund 62.000

: PlaiHlIlg

läuft —

Energieberatung praxisnah über EDV Univ.-Prof. Jansen ist auf diesem Gebiet anerkannter Experte: Er erstellt derzeit auch die Energiekonzepte für die Städte Wien und Graz. Sein „Wärmekataster" wird als personalcomputerfähiges EDV-Programm zur Verfügung stehen, mit dem es später den Stadtwerken selbst möglich sein wird, den Wärmekataster laufend zu aktualisieren und das Energiekonzept aus eigenem fortzuschreiben. Weiters wird in diesem EDV-Programm ein praxisnahes, die

noch

Schilling und soll schon in sechs Wochen vorliegen, sodaß noch heuer an die Verwirklichung geschritten werden kann. Die AnMozart-Preis der Goethe-Stiftung in Innsbruck überreicht lage wird auf dem Zwickel zwiSeit vielen Jahren ist es Tradition, daß die Goethe-Stiftung zu Basel ihrenschen der Müllberg-Böschung Wolfgang-Amadeus-Mozart-Preis in Innsbruck verleiht. Am Freitag vorund der Straße im östlichen Teil Pfingsten erhielt Univ. -Prof. Dr. Harry Kühnel aus Krems diese hohe erstellt. Sie wird nur einen kleinen Auszeichnung auf der Weiherburg durch Univ.-Prof. Thurnher, den VorTeil der großen Müllbergfläche sitzenden des Kuratoriums der Goethe-Stiftung, überreicht. Prof. Kühnel benötigen: Nach ihrer Fertigist Pionier der Altstadtsanierung, der nicht nur in Krems vorbildlich ge- stellung bliebe noch Platz für wirkt hat, sondern durch die Organisation von Symposien und histori- sieben (!) große Sportplätze. Die schen Großausstellungen österreichweit wertvolle Anstöße gegeben hat.Stadt möchte ja, wie bekannt, in Dazu ist er Gründer und seit 20 Jahren Direktor des Instituts für mittel- Zukunft hier den Bedarf an alterliche Realienkunde in Krems. Prof. Kühnel gratulierte der Stadt Sportplätzen decken — wenn Innsbruck dazu, wie sie ihre historische Altstadt ,ßls Gesamtkunstwerk" sich der Müllberg soweit „berubewahrt und revitalisiert. Bild: Der Geehrte mit seiner Gattin und Bürgerhigt" hat, daß keine abträglichen meister Romuald Niescher. (Foto: Murauer) Gase mehr austreten.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 5

Seite 15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu