Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

innsbruckep s c

H R 1C H T E N

T A D T N A

OFF I Z I E LL ES M I T T E I L U NG An einen Haushalt P.b.b. 1j Erscheinungsort Innsbruck

n

s BL ATT

DER

L AND ESH A U PTS TADT

Verlagspostamt 6020 Innsbruck

24. Mai 1989 / Nr. 5

Neue Volksschule für Stadtteil Igls/Vill Ergebnis des Architektenwettbewerbes verwirklicht — Feierliche Eröffnung erfolgte am 24. April (Th) Das herrliche Frühlingswetter und der landschaftlich überaus reizvolle Rahmen entsprachen ganz dem freudigen Anlaß, den es zu feiern galt: Am 24. April wurde die neue Volksschule für Igls und Vill in der Habiehtstralie offiziell eröffnet. Teilnehmer an diesem von der Musikkapelle und der Schützenkompanie Igls-Vill mitgestalteten Festakt waren neben Bürgermeister Romuald Niescher die Vizebürgermeister Rudolf Krebs und Ing. Artur Krasovic, Stadt und Gemeinderäte, Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche sowie des Igler Lehrkörpers und der städtischen Beamtenschaft. Aber auch Be-

Gemeinderats^ am 24. September Seilt- 2

|

Das neue Schulhaus in Igls, das nach den Plänen der Architektengemeinschajt errichtet wurde. Die Baukosten beliefen sich auf 27 Millionen Schilling.

schönen und großzügigen Schule" begrüßt wurde die FestverEnergiekonzept für sammlung von Volksschuldirektorin Margit Ploner. In seiner EiInnsbruck vergeben genschaft als Baureferent ging Seite 12 $ Mit herzlichen Worten in „dieser Vizebürgermeister Krebs dann auf die Entstehungsgeschichte dieses Neubaues ein. „Nachdem der Bedarf für eineneue Bildungsanstalt feststand, führte die .Stadtgemeinde 1986 einen Architektenwettbewerb durch, dessen Gewinner des 1. Preises, die Architektengemeinschaft HeinzMathoi-Streli, mit der weiteren Planung beauftragt wurde." Aufgrund der in Igls geltenden (iesundheitsschutzverordnung, die lärmintensive Arbeiten während der Sommer- und Wintersaison untersagt, nahmen die Bauarbeiten einen längeren Zeitraum in Anspruch. Dennoch endeten sie plangemäß und am 29. März 1989 bezogen die 80 Viller und Igler Volksschüler die neuen Auch im Bereich der Pradler Sillbrücke grünt es nun. Näheres über die Räume. Frühjahrspflanzaktion lesen Sie bitte auf Seite 5. (Foto: Eliskases) (Fortsetzung auf Seite 4) wohner von Igls/Vill und vor allem die Schulkinder feierten das in diesem Ortsteil seltene Fest mit.

Heinz-Muthoi-Streli (Foto: Murauer)

„Ferienzug 1989" hat Grünsignal! Kinder, das ist eine erfreuliche Nachricht: Nach der so erfolgreich verlaufenen „Fahrt" des „Ferienzuges" im vergangenen Jahr wird diese Sommerattraktion für Innsbrucker Schüler auch heuer stattfinden, beschloß der Stadtsenat. Zwischen dem 10. Juli und dem 9. September haben das „Referat Jugendkultur" der Stadt und weitere 14 Veranstalter gezählte 81 Veranstaltungen fixiert, eine Reihe davon geht über mehrere Tage. Neben bewährten Attraktionen sind viele neue dabei — Ihr könnt Euch darauf freuen! In der nächsten Zeitung erfahrt Ihr Näheres. Das Programmheft bekommt Ihr rechtzeitig auch in den Schulen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.