innsbruckep
S T A D T N A C H R I C H T E N
O l l i / I II M S An einen I l.nisliali lMvb.
M I I I I I LU N ( i S B L A I i
I> K R
LANDESHAUPTSTADT
I Tsclicinunysoi i Innsbruck D Verlagspostamt 6020 Innsbruck
22. März 1989 / Nr. 3
Fenner-Areal: Nutzen für die ganze Stadt Aivhiiektenwettbewerb brachte vielversprechendes Ergebnis — Drei Entwürfe gehen in die Detailplanung (1 i/) „Dieser Wettbewerb hat die »mlJc s(;ullebaulielie Chance, die Imishi nek auf dem Fenner-Areal hat, <jciiüt/l; das Krgebnis erfüllt \ oll meine Krwartiingen." So /nl'rieden äulierte sieh der Nestor der österreichischen Städteplaner, Architekt Univ.-Prof. Dipl.-In». Dr. lirliii. Roland Rainer, auf der Pressekonferenz des Hiir»ermeisters am 1. Mär/, auf der die Preisträger des städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Neugestaltung des Kenner-Areals vorbestellt wurden. Prof. Rainer führte den Vorsitz, in einer internationalen ,lur\, die aus 33 eingereichten Arbeiten der ersten Stufe des (zweistufigen) Arciütcktenwettbewerbs jene drei Knlwürfe kürte, die nun in die l)elailplauung gehen. „An einem der schönsten Plätze, die ich mit vorstellen kann" (Prof. Kainer), „in einer äußerst sensiblen, imperialen Umgebung" (ligin. Niescher), sollen für die „aus allen Nähten platzende So-
zial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät mit heuer 5.000 Hörern" (Rektor Sprung) geeignete Baulichkeiten in Form einer „offenen City-Universität" errichtet werden, mit vielfachem Nul/en IHr die Stadl: Mit einem
„Zentrum für permanente Weiterbildung", mit Büros für wirtsehaftswissenschaftsnahe Betriebe, mit einer Tiefgarage, die den Parkraumbedarf für Theater und Kongreßhaus mit decken könnte. Nicht /ulet/t soll hier auch das
Park problem für Touristenbusse mit gelöst werden. Ziel ist, daß noch heuer auch der zweite Teil des Architektenwettbewerbs abgeschlossen wird: Die Detailplanung der Bauten. (Ausführlicher Bildbericht S. 4, 5)
1
dem Hauptbahnhofj rSeite 8
Lin gediegenes Fest feierten zahlreiche Olympioniken um 25. Februar mit der Ixindeshauptstadt: „InnsI il¥l W o h n h e i m tätif? * brück — 25 Jahre Olympiastadt". Bild: Bürgermeister Romuald Niescher überreicht dem Präsidenten des 6 I IOC, Juan A. Samaranch, ein Erinnerungsgeschenk. Links: Landeshauptmann Part/, rechts Bgm.-Stellv. • —• "--Ing. Krasovic. Ausführlicher Bildbericht über das Jubiläum in dieser Ausgabe. (Foto: Frischauf)
INNSBRUCK ZULIEBE ICH MACHE MIT!
ACHTUNG: Wieder GIFTMULL SAMMLUNG in Innsbruck
vom 3. bis 8. April Die näheren Details, alle Sammelorte und Abgabezeiten lesen Sie bitte auf Seite 10!