Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 31

und Renate Heidegger, Südtiroler Platz 8 Einrichtung und Betrieb eines CafesBetriebsanlagengenehmigung, Marktgraben 3, Jagjit Khanna Ges.m.b.H., z. H. Hr. Dr. Klaus Herke, Anichstraße 33 Werbetafeln, Andreas-Hofer-Str. 44, MARSONER & RAINER, Herzog-Friedrich-Straße 8 Werbeeinrichtung, Innstraße 87, Markus Winkler, Gasthof „Zum Elefanten" Werbeeinrichtung, Andreas-HoferStraße 44, ANKÜNDER Gesellschaft für Außenwerbung m.b.H.,

Bozner Platz 2 Werbeeinrichtungen, Innrain 107a, Wohnungs- und Anlagen Treuhand Ges.m.b.H., Maria-Theresien-Straße 1 Werbeeinrichtung, Arzler Straße 58, Helmut Schrettl Werbeeinrichtungen, Amraser Str. 118, Paul Schöpf Ölfeuerungsanlage, Ursulinenweg 47, Hermann Auer Betriebsanlagengenehmigung, Gramartstraße 117, Robert Anselmi Ölfeuerungsanlage, Innerkoflerstr. 12, IWO-Bau, Innsbrucker Straße 47, 6130Schwaz

AUSGESTELLTE GEWERBESCHEINE „Österreichische Armaturen-Konti Gesellschaft m.b.H.", Trientlgasse 41 (Betriebsstätte von Wien 11, Schemmerlstr. 66—68), Handelsgewerbe, eingeschränkt auf den Groß- und Einzelhandel mit Installationsmaterial und Geräten der Wasser- und Heizungstechnik „Österreichische Fernwärmegesellschaft m.b.H.", Technikerstraße 38, Erzeugung und Fortleitung von Wärme für Fabrikations- und Raumheizzwecke Antiquariat „Gallus" Gesellschaft m.b.H., Höttinger Au 44, Buch-, Kunst- und Musikalienhandel, eingeschränkt auf den mit vervielfältigten bildlichen Darstellungen und Büchern beschränkten Antiquarbuchhandel „Hummel Resonatoren Gesellschaft m.b.H.", Innstraße 59, Erzeugung bzw. Zusammenbau von Resonatoren, das sind Formstrahler, die auf einfache Weise aus zugekauften Halbfertigprodukten zusammengebaut werden „Claudio Vertriebsgesellschaft m.b.H.", Kranewitterstraße 36 (weitere Betriebsstätte von Imst, Palmersbachweg 8), Handelsge-

Die nächste Ausgabe der „Innsbrucker Stadtnachrichten" erscheint am 22. März 1989 in einer Auflage von 60.300 Stück und wird kostenlos jedem Innsbrucker Haushalt zugestellt. Wenn Sie schon am nächsten Tag in den Besitz der „Innsbrucker Stadtnachrichten" kommen, ist dies ein Verdienst Ihres Postzustellers. Sollten Sie die „Innsbrucker Stadtnachrichten" einmal nicht erhalten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Pressereferat im Rathaus, MariaTheresien-Straße 18, Telefon 57 24 66, Telefax 571271.

werbe, hier jedoch beschränkt auf den Einzelhandel Michael Bartl, Amraser Straße 48, Handelsgewerbe Michael Bartl, Amraser Straße 48, Instandsetzen von Schuhen Antiquariat „Gallus" Gesellschaft m.b.H.", Höttinger Au 44, BuchKunst- und Musikalienhandel, eingeschränkt auf den Antiquarbuchhandel Silvia Brandauer, Vermittlung des Verkaufes von Waren, KajetanSweth-Str. 4/4/10 Ezzat Sayed Mohamed Tolba, Feilbieten von Naturblumen, EggerLienz-Straße 24 Sami INAL, Reichenauer Straße/Langer Weg, Aral Tankstelle, Betrieb einer Tankstelle Christian Kienzl, Anichstraße 24, Versicherungsmakler Ewald Sommerer, Heiliggeiststraße 10, Psychologische Beratung Siegfried Falger, Frau-Hitt-Straße 5, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel György Istvän Zombori, Schützenstraße 17, Maler und Anstreicher, eingeschränkt auf Innenarbeiten Maria Miller, Lohbachufer 1, Handel mit Altwaren „Wirtschaftsservice, Inkasso Gesellschaft m.b.H.", Anichstraße 5a (weitere Betriebsstätte von Ried i. Innkreis, Bahnhofstraße 47), Einziehung fremder Forderungen (Inkassobüro) Marianne Geliert, Peerhof Straße 3, Gastgewerbe in der Betriebsart „Cafe-Restaurant" Henrike ABDEL-DAYM, Brixner Str. 3/7, Handelsagent Siegfried Heufler, Reichenauer Straße 96/VI11/41, Versicherungsmakler Angelika Haslacher, Herzog-Sigmund-Ufer 1—3, Handel mit Christbäumen Michael Haller, Mößlgasse 13, Versicherungsmakler „Berchtold Gesellschaft m.b.H.", Hormayrstraße 19, Handelsgewerbe, eingeschränkt auf den Ein-

Wenn Sie als Wirtschaftstreibender die Hilfe der Stadtverwaltung benötigen:

Amt für Wirtschaftsförderung Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 2. Stock, Zimmer 171, 3. Stock, Zimmer 191, Telefon 760 / 171 bzw. 191.

zelhandel mit Maschinen und Zubehör . .

zungsinstallations Gesellschaft m.b.H.", Innstraße 38a, Aufstellung von Niederdruckzentralheizungsanlagen Warmwasserbereitungsanlagen der Unterstufe

Herbert Schrettl, Arzler Straße 58, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Spielzeug Andrea Böhm, Maximilianstraße 49, Chirurgische Klinik, Besuchshalle, Gastgewerbe in der Betriebsart „Espresso" „Chen Tsung Ling-Handelsgesellschaft m.b.H.", Mariahüfpark 3, Handelsgewerbe, eingeschränkt auf Lebensmittel Karl Wieser, Hilberstraße 11, Mietwagengewerbe, beschränkt auf die Ausübung mit einem PKW Ernst Winner, Lindenstraße Schwarzdecker

18,

„Modevertrieb Neuner Vertriebsgesellschaft m.b.H. & Co KG", Schützenstraße 43, Handelsgewerbe, beschränkt auf Bekleidungsgegenstände, Modeschmuck und Schuhe Alfons Mitterdorfer, Lindenhof 14, Rauchfangkehrergewerbe, beschränkt auf den Kehrbezirk VII (sieben) in der Landeshauptstadt Innsbruck

„Lukas Unteregger Gesellschaft m.b.H.", Anton-Rauch-Straße 16, Rauchfangkehrergewerbe, beschränkt auf den Kehrbezirk XIV (vierzehn) in der Landeshauptstadt Innsbruck Herta Furtner, Peter-Mayr-Straße 10, Vermittlung des Verkaufes von Waren usw. Thomas Walli-Knofler, Innrain 36b, Handelsgewerbe „Gugler Gesellschaft m.b.H.", Franz-Fischer-Str. 22, Rauchfangkehrergewerbe, beschränkt auf den Kehrbezirk 3 West „Gugler Gesellschaft m.b.H.", Franz-Fischer-Str. 22, Rauchfangkehrergewerbe beschränkt auf den Kehrbezirk 4 „Jirka & Mayr Rauchfangkehrer Betriebsgesellschaft m.b.H.", Universitätsstraße, Rauchfangkehrergewerbe, beschränkt auf den Kehrbezirk 1

„Lechleitner-Lais-Taxigesellschaft m.b.H.", Innstraße 26, Taxigewerbe, beschränkt auf die Ausübung mit einem (1) Pkw

Michael Schretthauser, AndreasHofer-Straße 39, Vergolder und Staffierer

Gerhard Gaber, Grenzstraße 24, Taxigewerbe, beschränkt auf die Ausübung mit einem (1) Pkw

Michael Schretthauser, AndreasHofer-Straße 39, Maler und AnStreicher

„Harald Hundegger Sanitär- & Hei-

Mag. Gerhard Walpoth, Andreas-

STADTWERKE INNSBRUCK

;

Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Bäderbetriebe, Heiliggeiststraße 9 / II, 6020 Innsbruck Gegenstand: Lieferung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln für die Bäderbetriebe Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort in der Bäderbereichsleitung, Heiliggeiststraße 9, 2. Stock, 6020 Innsbruck, gegen einen Unkostenbeitrag von S 300,— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Donnerstag, den 9. März 1989, 11.30 Uhr, in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer 209, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Anbotseröffnung: Diese findet am Donnerstag, den 9. März 1989, um 11.30 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer, statt. Den Offertstellern steht es frei, der Anbotseröffnung beizuwohnen.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 2

GENERALDIREKTION

Seite 27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu