Zaremba (10. 1.) • Charlotte Hauser (4. 1.) • Simon Josef Klingenschmid (8.1.) • Christina Monika Martha Rödig(8.1.) • Ursula Gabriele Eva Egger (11. 1.) • Johannes Andreas Schwaighofer (12. 1.) • Julia Katharina Offer (17.1.) • Peter August Michael Mansbart (22. 1.) • Francesca Elisabeth Maria Gress (23. 1.) • Marlene Salchner (10. 1.) Philipp Strasak (14. 1.) • Michaela Dorothea Dworzak (15.1.) • Alexandra Schmid (15. 1.) • Jasmin Hafez (9. 1.) • Marco Wenzl (11. 1.) Edith Putz (12. 1.) • Danijela Cacfevic (15. 1.) • Duygu Sahingöz (8. 1.) • Marie-Christine Lindler (8. 1.) • Benjamin Baum (8. 1.) • Iris Wallner (9. 1.) • Thomas Zanier (9. 1.) • Sandra Busch (12. 1.) • Matthieu Koroknai (16. 1.) • Christoph Ottenschläger (19. 1.) • Emanuel Raugna (20. 1.) •
Patrick Raugna (20. 1.) • Serkan Duman (10. 1.) • Atakan Gene (12. 1.) • Patrick Stix (21. 1.) • Christiane Schwarzenbacher (22. 1.) • Sarah Schwarz (17. 1.) • Sandra Filipovic (17. 1.) • Sarah Demetz (10.1.) • Sarah Rofner(17. 1.) • Armin Schöch (17.1.) • Lukas Adler (22. 1.) • Diana Hofmann (24. 1.) • Daniel Bergmann (24. 1.) • Matteo Sanders (25. 1.) • SimonaManzi(27. 1.) • Armin Giuliani (17. 12.) • Fabian Winkler (23. 1.) • Tatjana Labler (19.1.) • Michael Hubmann (30. 1.) • Ramona Planka (24. 1.) • Anna Rossi (16. 1.) • Bianca Hehenfelder (22. 1.) • Michael Pleifer (27. 1.) • Wolfgang Gerstgrasser (23. 1.) • Werner Schober (27. 1.) • Rene Plattner (28. 1.) • Christoph Bendas(31. 1.) • Sophia Reisecker (21. 1.) • Isabella Gogl (25. 1.) • Matthias Toplitsch(27.1.) • Simone Binder(27.1.)
STADTMAGISTRAT INNSBRUCK Abteilung II — Schulamt u. Kindergartenverwaltung
Öffentliche Ausschreibung
Köchler, 91 (12. 1.) • Josef Dornauer, 92 (12. 1.) • Karolina Fadinger, 75 (13. 1.) • Elisabeth Plattner, 72(14. 1.) Ing. Hermann Kiem, 88 (1. 1.) • Paula • Stephanie Steinmüller, 71 (14. 1.) • Gstir,90(l. 1.) • Josef Gasser, 70(1.1.) Aloisia Stocker, 84 (14. 1.) • Gerhilda • Lisbeth Hölwarth, 81 (2. 1.) • Franz Wiesauer, 79 (15. 1.) • Kurt Ramoser, Leyrer, 80 (2. 1.) • Konrad Kolland, 90 53 (15. 1.) • Katharina Arnold, 77 (2. 1.) • Josef Watzdorf, 69 (2. 1.) • (15. 1.) • Marie Thiel, 82(16.1.) • FrieMaria Nagonetschna, 91 (2. 1.) • He- da Hedwig Haid, 86 (7. 1.) • Frieda lene Binna, 91 (3. 1.) • Mathilde Prax- Kampfl,60(8.1.) • Franz Goschek, 85 marer, 92 (3. 1.) • Guido Dallapozza, (10.1.) • RudolfMeier,78(10. 1.) • Zä60 (4. 1.) • Johann Melmer, 80 (4. 1.) ziliaNagler, 81 (12. 1.) • Maria Kloth, • Lidwina Kieninger, 77 (4. 1.) • Paula 81 (12. 1.) • Theresia Prieth, 84(13. 1.) Detter, 77 (4. 1.) • Maria Reichl, 77 • Richard Ludersdorfer, 77 (14. 1.) • (4. 1.) • Anna Ebetshuber, 88 (5. 1.) • Ernestina Meißl, 82 (14. 1.) • Maria Emerentiana Nagl, 90(5. 1.) • Johann Kröss, 55 (15. 1.) • Maria Mayr, 89 Hofer, 74 (6. 1.) Ernst Nawratil, 77 (15. 1.) • Maria Netsch, 74 (16. 1.) • (7. 1.) • Maria Rydl, 84 (8. 1.) • Mag- Maria Wolf, 87(16. 1.) • Maria Resch, dalena Tapfer, 84(3. 1.) • Anna Zde- 86(16.1.) • Agatha Steiner, 103(17.1.) nek, 88 (7. 1.) • Herta Nemeth, 72 • Brunhilde Franzelin, 84 (17. 1.) • (7. 1.) • Hermann Beyer, 84 (9. 1.) • Charlotte von Tannstein, 82 (17. 1.) • Johann Heiss, 50(10. 1.) • Irmengard Bianca Prokisch, 29(18. 1.) • Herbert Kunz, 75 (10. 1.) • Edith Schindl, 79 Bortolotti, 56 (18. 1.) • Agnes Mistl(11. 1.) • Friederika Bock, 81 (11. 1.) - berger, 95(18. 1.) • Cölestin Manaigo, Maria Peinsit, 65 (12. 1.) Amalia 70 (19. 1.) • Juliana Nairz, 94 (19. 1.)
C
STERBEFÄLLE
STADTWERKE INNSBRUCK
Ausschreibende Stelle: Stadtmagistrat Innsbruck, Abteilung II — Schulamt und Kindergartenverwaltung, Herzog-Friedrich-Straße 21/11, 6020 Innsbruck, Telefon 53 60 / 552 Gegenstand: Lieferung und Montage von Beleuchtungskörpern in der Volksschule Angergasse, Erweiterungsbau, Angergasse 18 in Innsbruck.
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Einkauf, Salurner Straße 11, 6010 Innsbruck Gegenstand: Lieferung von Kabelabdecksteinen und Betonrohren
Ausschreibungsunterlagen: Diese können ab Donnerstag, den 23.2.1989beim Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Schulamt und Kindergartenverwaltung, Herzog-Friedrich-Straße 21 / II gegen Salurner Straße 11, 2. Stock, Zimmer 202, gegen einen Unkostenbeitrag von einen Unkostenbeitrag von S 150,—je Ausschreibung behoben oder als Nach- S 300,— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. nahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Montag, den 13. März 1989, Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Donnerstag, den 16. März 10.30 Uhr, in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Str. 11, 1989, 10.30 Uhr beim Stadtmagistrat Innsbruck, Schulamt und Kindergarten- 2. Stock, Zimmer 209, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angeverwaltung abzugeben oder zeitgerecht an dieses einzusenden. Offerte, die bis bote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingelangt sind, können, auch wenn das Da- Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt tum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt wer- werden. den. Anbotseröffnung: Diese findet am Montag, den 13. März 1989, um 10.30 Uhr Am Kuvert ist deutlich die Bezeichnung „Anbot für Beleuchtungsanlagen in bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer, der VS Angergasse" anzubringen. statt. Den Offertstellern steht es frei, der Anbotseröffnung beizuwohnen. Anbotseröffnung: Donnerstag, den 16. März 1989, um 11 Uhr bei der AbteiGENERALDIREKTION lung 11, Schulamt und Kindergartenverwaltung, Herzog-Friedrich-Straße 21 / II, Innsbruck. Den Offertstellern steht es frei, der Anbotseröffnung beizuwohnen. STADTWERKE INNSBRUCK DER ABTEILUNGSLEITER Dr. Reisinger e. h. STADTMAGISTRAT INNSBRUCK Abteilung IV, Rechtsamt
Gegenstand: Lieferung eines PORSCHE-Leichtkompressors
Öffentliche Ausschreibung Vermietung von 7 Vitrinen im Arkadenbereich des städtischen Hauses Innstraße 2 Im städt. Haus Innstraße 2 gelangen beidseitig der Arkade entlang der Innstraße 7 Vitrinen zwischen den vier dortigen Geschäftslokalen zur Vermietung. Die zwei straßenseitig gelegenen Vitrinen haben eine Breite von 82 cm, Höhe von 98 cm und Tiefe von 32 cm, die fünf gebäudeseitig gelegenen eine Breite von 94 cm, eine Höhe von 99 cm und eine Tiefe von 20 cm. Interessenten werden eingeladen, ihre Angebote an die Magistratsabteilung IV, Rechtsamt, Innsbruck, Rathaus, Fallmerayerstraße 1/II/378, zu richten. Nähere Auskünfte können auch bei der genannten Adresse unter TelefonNr. 53 60/378 eingeholt werden. Für die Stadtgemeinde Innsbruck: Der Abteilungsleiter: Dr. Praxmarer, Senatsrat
Seite 24
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Gaswerk, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck
Teilnahmeberechtigung: Alle in Österreich ansässigen Firmen mit Niederlassung in Innsbruck. Ausschreibungsunterlagen: Diese können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Gaswerk-Bereichsleitung, Salurner Straße 11,4. Stock, Zimmer 403, gegen einen Unkostenbeitrag von S 100,— abgeholt oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Donnerstag, den 9. März 1989, 10 Uhr, in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer 209, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Diese findet am Donnerstag, den 9. März 1989, um 10 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11,6. Stock, Sitzungszimmer, statt. Den Offertstellern steht es frei, der Anbotseröffnung beizuwohnen. GENERALDIREKTION
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 2