Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 16

K U R Z G F M I I 1)1 I •

V o m 10. his I V N o v c i n l v i

Itrnn/e-Steinbock aui der Seegrube der Stadl übergeben

I c u n c s x e I n nshi i k k hielcl a m

24. O k l o l v i

V i t l i / o W n i k s l i o p " sl;il |. ( ic h o l e n

im S i a d l s a a l ,,< a i i a i l u n i5ia.s.s",

w e i d e n ilaIKM ii. ,i. I n o l s

i'iolJIe

tlas H k \ l i h l a M . ' i i | i i i i i l r i i clci

Iolo

Ni/Iiau,

pei l a l i \ e mil e i n e m 1 cuei wei k a n

IIIKI

\ icleoiviale

eiiult n e k \ \ olle

/•.'/// Bronze-Steinbock steht seit einiger Zeit nahe dem Hotel auf der Seegrube. Der Innsbrucker Künstler Helmut Millonig schuf ihn im Auftrag des Jagdpächters Komm.-Rat Otto Strießnig; die Glockengießerei Graßmayr goß die Statue. A m 25. September übergab Komm. Rut Strießnig die Skulptur im Rahmen einer kleinen Feier, umrahmt von Jagdhornbläsern des Tiroler Jagdschutzvereins unter Franz Bödenler, an Bürgermeister Romuald Niescherfür die Stadt Innsbruck. Der Bürgermeister würdigte die Initiative von Komm. -Rat Strießnig, der 1975 die schon seit der Zeit Kaiser Maximilians ausgestorbenen Steinböcke auf der Nordkette wieder eingesetzt hat — „zur Bereicherung der Natur und zur Freude der Menschen ", wie es auf einer Bronzetafel heißt. (Foto: Eizinger)

I in

ik'l i m k o m ' i c H l i a u s il;ts ,,l o l o

\ o i Iuhl uiii'cu,

ein (iratis-kaiiiera-SchnellSemec, Abendseminare und so:';u Dunkelkammerkurse für Sclbsiansat Iviiei in I''arhc und S/W. • Als Übcrbt ückungsliiH'e I'iir Jugendliche wurde kürzlich ein weiteres Sozialprojekt des Z6 in der Wilhelm-Greil-Straße 19 eröffnet: „Purzigagl", das Fachgeschäft für gutes, kreativitätslörderndes Kinderspielzeug. • Dem gebürtigen Innsbrucker Bühnengestalter und Maler Prof. Lois Egg, der heuer seinen 75. Geburtstag feiert, ist die vom 11. Oktober bis 13. November laufende Ausstellung im Landesmuseum Ferdinandeum gewidmet, die Bühnenentwürfe, Modelle, Skizzen und Aquarelle zeigt.

Vu I u o s i l a l ,

als Notulci k o n / c i l Sll-

k I.IIÜ'SI. l i o n h e i l ,

W i l / , S h o w u n d imlei I a i m c , yc

mixt als „Spc/iakoeklail" aus Vcrgant-'eiihcil und (ierenwarti• ,\m Si liui/ciu'cl Sonnlai'., den

die IMai iv 1 hin int' mit einer Prozession und einem Icstgottesdienst festlich beging, feierte gleichzeitig auch Stiftschorherr Werner Seifert seinen Einstand als neuer Pfarrer von Hötting. • Anläßlich des 50. Todestages von Erich TORGGLER (1899— 1938) zeigt die Kleine Galerie in der Gumppstraße 21 noch bis zum 29. Oktober einen repräsentativen Querschnitt aus der Schaffcnszeit dieses bedeutenden, eigenwilligen Tiroler Künstlers.

DER BÜRGERMEISTER GRATULIERTE / u r Diamantenen Hoch/eil Frau Ernestina und Herrn Friedrich Ertl (22. 9.) Frau Beatrix und Herrn Karl Georg Seil/ (30. 9.) Hau IKe und Herrn Alois Meyer ((>. 10.) I lau Philippine und l.ussei (8. lü.)

Herrn

Josef

/ u r (•nltlcnen Hochzeit Iran Rosa und Heinrich Ecker (12. 9.) Iran Anastasia und Herrn Johann I ischler (12. 9.) H a u Viktoria u/id Herrn Karl Weiermair(12. 9.) Frau Gertraud und l l e n n Mernhard Wieland (14. ').) Flau Anny und H e i m Alois Mass ( I V ').) H a u Maria und 11ei i n Wilhelm Wall ner (15. 9.) I r a n lrmingard und 1 lei i n Dipl.-lug. Helmut Schneider (16. 9.) Frau Friederike und H e i m Josef Aichner (17. 9.) Hau

I lelene und

Hei i n I i.in/

I ICIIHII

(17. 9.) Frau Grete und H e i m M a \ Millei (17. 9.) 1 lau Aniahe und Heim Johann Wil h e i m (21. l M F r a u Gisela u n d Hei in A l b e n M u i i h

(26. 9.)

Iran Anna und Herrn Dr. Otto Fren/I (27. 9.) Frau Martha und Herrn Alois Faccinelli (30. 9.) Frau Anny und Herrn Adolf Proner (1. 10.) I'Yau Albine und Herrn Karl Schlosser (3. 10.) Frau Magdalena und Herrn Hans Wörgetter (4. 10.) I'Yau Anna und I lerrn Franz Leyrcr (8. 10.)

/.ur Vollendung des 99. lebenswahres Frau Theresia (inadlinger (10. 10.)

/ur Vollendung des 98. Lebensjahres I i a u M o n i k a M a u (11. 9.)

/ m Vollendung des 96. I vbensjalires I iau hei la I lundei t pl und (30. 9.)

/ur Vollendung des 95. IA-bensjaliies I r a n M a r i a K i o s s b a e h e i (21. 9.) I l e i m ( ) i p h c o ( i o / / a l d i ('). 10.)

/ur Vollendung des 94. I vbensjalires I lei i ii I )ipl. In.!' I )i. Wallei Neu/il (I 1. 9.) I i a u J o s e f a M ö s s n c r (19. l>.) I-rau W i l h e l m i n e S c h o t t e n (19. 9.)

Sehwester Kmanuelle, „Mutter der Müllmenschen von Kairo" Außergewöhnlicher Besuch im Rathaus: Am 3. Oktober empfing Bürgermeister Romuald Niescher Schwester l.manuelle (Bild), die seit 17 Jahren als „Mutter der Müllmenschen" in Kairo und seit vier Jahren in Kharthum, der Hauptstadt des kriegsgeschütielten Sudan, den Ärmsten der Annen hilft. Mit viel C Viantie und erstaunlichem 'leinperatuent berichtete die HOjährige Ordensfrau, die auch als Nobelpreisanwärterin im Gespräch ist, von ihrer .Arbeit. Bürgermeister Niescher überreichte ihr für ihre Hilfswerke zusammen mil einem Blumenstrauß einen Scheck. (into: Murauer) 1 tau Apollonia JulTinger (26. 9.) 1 iau Martha Lngelhardt (27. 9.) Frau 1 lenriette Peychär (28. 9.)

/ur Vollendung des 93. lA'bensjidires Frau Maria henda (13. 9.) Herrn Karl Wasel (14. 9.)

Frau F.mma Gritscher (21. 9.) Iran Maria Schiffer (7. 10.)

/.ur Vollendung des 92. Ix'bensjabres Frau Marie lall (12. 9.) Herrn Ludwig Planner (26. 9.) Herrn Hugo Hellebrand (7. 10.)

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1988, Nr. 10

Seite 17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu