Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

innsbpuckep

S T A D T N A C H R I C H T E N

() 1 1 IZ IK L L E S

M I T T K I L UN C S B I A l l I )I K L A N D I SI I A U P I S IA I ) I

A n ciiu-ii I l i i u s h a l t P.b.b. D E r s c h e i n u n g s o r t I n n s b r u c k I I V e r l a g s p o s t a i n i 6 0 2 0 I n n s b i i i c k

19. O k t o b e r 1988 / N i . 10

850 Jahre fruchtbare Beziehung zu Wilten Festakt des Konvents des Klosters Wilten gemeinsam mit dem Gemeinderat zum 850-Jahre-Stiftsjubiläum (I i/) Vom (ieiste eines ungetrübten, herzlichen Verhältnisses geprägt im Dienst der Menschen und der \\;ir «las seit Menschengedenken erste Zusammentreffen des Inns- Welt." hrucker demeinderates mit dem 40köpfigen Konvent des Prämon- „Je mehr unser jubilierendes Stift slratenserstifles Wilten, das heuer seinen 850jährigen Bestand feiert: an säkularer Macht eingebüßt Am X. Oktober begingen Stift und Stadt mit einem Festakt, einer Be- hat im Laufe der Zeit, umso mehr sichtigung des Stiftes und einer heiligen Messe das Jubiläum; an- stieg seine geistliche und seine schlielk'iul lud die Stadt zum Mittagessen auf die Weiherburg. geistig-kulturelle Autorität", verZu diesem festlichen Ereignis war sieben Pfarreien mit 45.000 Men- merkte der Direktor des Innsauch der Generalabt der Prä- sehen, ein Drittel der Kinwohner brucker Stadtarchivs, Senatsrat monsiratenser, Dr. Marcel van de der Stadt, wie Abt Stöger stolz Univ.-Doz. Dr. Franz-Heinz Hye, Ven, aus Rom angereist. vermerkte. „Wir Ordensleute sind in seinem Fest Vortrag. „Wir sind dankbar für 850 Jahre keine Alissteiger, sondern stehen Die „I.ipi/.zaner Gottes" — so gutes Verhältnis zur Stadt", unterstrich Abt Alois Stöger. Aus ursprünglich drei von den Prämonstratensern betreuten Pfarren — Wilten, Ampass und Patsch — sind im Lauf der Kntwicklung 23 geworden; in ihnen leben 65.000 Menschen. In Innsbruck betreuen die „Wiltener"

1

Bürgermeister Niescher, einen Ausdruck Bichof Stechers zitierend — seien 850 Jahre lang eingetreten für zeitlose Ideale, Humanismus und Christentum hätten Huropa geprägt. Die Verantwortlichen der Stadt und die Wiltener Mönche hätten eines gemeinsam: Die Arbeit für die Menschen. Niescher: „Ich bin froh, daß es dieses Kloster Wilten gibt."

Das Dampfbad wird behutsam saniert

^ Seiten 3, 4

[

Aktuell gegen YKinderlähmung

%Mt» timlt* 11

Bu/gernwister Romuuld Nic.sc/icr übergibt das „Geburtstagsgeschenk "der Stadt — ein Aquarell von Robert l'reuss: „HUek auj Innsbruck", das im Vordergrund das Stift Wilten zeigt an Abt Alois Stöger. Links Bgm.Stellv. Ing. Artur Krasovic, rechts Generalabt Dr. Marcel van de Ven und Bgm.-Stellv. Rudolf Krebs. Im \brdergrund Alt-Bgm. 1)/)/. Alois I'.ugger und Alt-Bgm.-Stcllv. I erdinand Obenfe/dner.

INNSBRUCK ZULIEBE

ACHTUNG: Wieder CIFTMULL SAMMLUNG in Innsbruck

24. bis 31. Oktober Die näheren Details, alle Sammelorte und Abgabezeiten, lesen Sie bitte auf Seite 13!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.