Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

innsbpuckep s c c T A D T N A

() I I I / I I ; L L E S

M

H R 1

I I T E I L U NGS BLA I I

I) 1 K

H T E N

I, A N D I S I» A II V I S I A 1) I

An einen Haushalt P.b.b. D Erscheinungsort Innsbruck i i Verlagspostamt 6020 Innsbruck

21. September 1988 / Nr. 9

Neuer Generalverkehrsplan in einem Jahr Stadtsenat einhellig für rasche Vergabe — Verkehrsberuhigung der Innenstadt ist eine Hauptforderung (l'.i/) Alk' sind für eine Verkehrsberuhigung der Innenstadt, die damit wieder lebenswerter, fußgängerfmmdlieher und „menschengerechtcr" werden soll — nur über das „Wie" scheiden sich die (leisten l'ührt eine Kntlastungsfahrbahn ((iegenverkehrsspur) am I lerzog-Otto-Ufer zum Ziel (wobei die l.rhaltung des Churrascollauses einhelliges Anliegen ist) oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Die noch im Sommer hochgehenden Wogen der öffentlichen Diskussion erfuhren in der ersten Sitzung des Stadtsenates nach der Sommerpause eine einvernehmliche (ilättung: Unter Vorsitz von Bürgermeister Romuald Niescher beschlossen die Stadtväter, von einem anerkannten Verkehrs-

und einem namhaften Städteplaner innerhalb eines Jahre einen neuen (ieneralverkehrsplan für Innsbruck erstellen zu lassen, der unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsberuhigung der Innenstadt Kntscheidungshilfen in diesen Fragen liefern soll. Wer den Auftrag zur Erstellung des neuen Generalverkehrsplanes erhält, wurde noch nicht festgelegt:

Zu den von der Stadtplanung schon vorgeschlagenen sollen noch ausländische Experten in die engere Wahl kommen. Offene Fragen, etwa: Welches Gebiet wird von der Verkehrsberuhigung erfaßt?, werden noch von den Stadtsenatsklubs beraten. Der Vollzug des Stadtsenatsbeschlusses vom 13. Juli, der die Realisierung der Gegenfahrbahn am

Herzog-Otto-Ufer vorsah, bleibt somit weiterhin ausgesetzt; der Gemeinderatsantrag auf Volksbefragung wird bis zum Vorliegen des neuen Generalverkehrsplanes zurückgestellt. Wenn dieser vorliegt, werden die Bürger gründlich informiert, anschließend wird der (>emciiidcrat über den Antrag auf Volksbefragung zu entscheiden haben.

Gotthard Egger neuer Propst und Pfarrer von St. Jakob, Protonotar und damit Gesamtseelsorger von Innsbruck (We) die Stadtkirche von Innsbruck steht unter neuer Führung: Cons. Gotthard Egger, einst Diözesan-Jugendseelsorger, dann langjähriger Pfarrer in St. Pau-

lus/Reichenau und zuletzt Regens des Priesterseminars, wurde am 11. September bei einem feierlichen Hochamt, in Anwesenheit zahlreicher politischer Prominen/ aus

Stadt und Land von DiözesanBischof Dr. Reinhold Stecher in sein neues Amt eingeführt. Bischof Dr. Stecher drückte bei der Übergabe der Insignien (Stola, Evangelienbuch, Kirchen- und Tabernakelschlüssel) seine Freude darüber aus, diese würdige Bestellung übermitteln zu können und dankte gleichzeitig dem scheidenden Propst Dr. Hanns Weiser für sein verdienstvolles Wirken. Propst Gotthard Egger dankte dem Bürgermeister und dem Stadtsenat von Innsbruck für die im Rahmen des alten Patronatsrechtes ehrenvolle Berufung. (Dazu auch die Rubrik des Bürgermeisters auf Seite 3!)

Neue Obusse ™ auf Probefahrten Seile 5

70 Jahre MutterbÄ ratung in Innsbruck Seiten 8/9 Die Übergabe der Domschlusscl durch Diozesanbischof Dr. Rein hold Stecher an den neuen Propst von St. Jakob, Gotthard Egger. Nach der Eucharistiefeier am Domplatz beglückwünschten zahlreiche Menschen Propst Egger (am rechten Bild mit Bürgermeister Romuald Niescher und Speckbacher-Schützenhauptmann Sepp Dag) zu seiner Berufung. (Fotos: Murauer)

Preise für künstler. Schaffen vergeben Seite 10

i


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu