Stadt erstellt einheitliche Wegweiser im Gewerbegebiet Vorerst für die Reichenau und Hallcr Straße
Betriebe Grabenweg Nr. 1-20
Kästner FALLNHAUSER Peso?
AUSTROTEL«!»
moser
BaYer
Sonnenschutz Jalousien - Rolläden
Verkehrszeichen und Objektbeschilderung
//; den jeweiligen Straßen werden auf solchen einheitlichen Hinweistafeln — gelbe Schrift auf grünem Grund — die hier ansässigen Firmen abschnittweise angekündigt. Die Stadt gibt dafür rund 450.000 S aus. Bisher bestehende, nicht bewilligte Schilder werden entfernt. Die Firmen tragen die (günstigen) Kosten für die Hinweise auf ihren Betrieb auf diesen Schildern selbst. Die Firmenkennzeichnung auf den Betriebsgebäuden selbst wird dadurch nicht berührt.
(Eiz) Die bisherige Beschilderung Trientlgasse, Roßaugasse, Arder städtischen Industrie- und chenweg, Griesauweg und JosefGewerbezonen war uneinheit- Mayr-Nusser-Weg) sowie im Gelich, das Auffinden der Betriebe werbegebiet an der Haller Straße oft mühsam. Jetzt werden nach (für die Straßenzüge Schustereiner Initiative von Wirtschafts- bergweg, Josef-Wilberger-Straße, stadtrat Ing. Karl Stöckl neue, Dörrstraße und Brandlweg). einheitliche Hinweisschilder auf- An den Kreuzungen wird (wie gestellt, wie sie hier abgebildet unten) auf die abzweigenden sind: Sie entsprechen den Richt- Straßen hingewiesen; in diesen linien des Verkehrsministeriums. Straßen werden abschnittsweise Vorerst erfolgt die Beschilderung die Firmen angekündigt (wie im Gewerbegebiet Reichenau (für oben). Die Kosten belaufen sich die Straßenzüge Grabenweg, für die Stadt auf rund 450.000 Bernhard-Höfel-Straße, Etrich- Schilling. Aufstellungsbeginn ist gasse, Stadiweg, Valiergasse, Mai/Juni.
Discosound-Gruppe „Curacao'" auf Platz 1 der Ö-3-Hitparade! Erst seit knapp einem Jahr spielen sie zusammen „Disco-Sound", und schon sind sie mit ihrer (zweiten) Platte, „Yiasou ", auf Platz I der Ö-3Hitparade vorgestoßen: Die Gruppe „Curacao" aus Innsbruck stattete vor dem Start ihrer Österreichtournee am 6. April im Innsbrucker Rathaus Bürgermeister Romuald Niescher und Bgm.-Stellv. Ing. A nur Krasovic einen Besuch ab und überreichte ihre so erfolgreiche Platte. Der Bürgermeister revanchierte sich mit einem l'otoband. Unser Bild zeigt von links: Bandleader Leo Korn, 29; Werner Puls, 25; Bgm. -Stellv. Krasovic; Komponist Roland Gutsch, 20; Bgm. Niescher und die Sängerin Gabi Moser, 21. Die Tournee wird die Gruppe im April und Mai in rund ein Dutzend österreichischer Städte führen. Weitere ,\mn mern sind bereits produziert. (Foto: Murauer)
KURZ GEMELDET • Innsbruck wird am 7. Juni Etappenziel eines der berühmtesten Radrennen der Welt, des Giro d' Italia, sein. Start ist um 10 Uhr in Meran, die Route führt übers Timmeisjoch ins Ötztal und über Telfs und Seefeld nach Innsbruck.
len vergrößert. Damit wurde die Liste der Anwärter wieder etwas kürzer.
• Zwei Meistergeigen im Wen von 80.000 S vermachte der 1987 verstorbene Otto Müller dem Konservatorium der Stadt Innsbruck. Siesollen „den besten Gei• Die Bezirkskommission für gern so lange geliehen werden, bis Angelegenheiten der Raumord- diese sich selbst gute Geigen leinung nahm unter Vorsitz von sten können", heißt es in der IcBgm. Niescher die Varianten ei- stamentsver Fügung. ner nördlichen Zulaufstrecke der • Der Kanadische Botschafter in Eisenbahnachse Brenner einhelÖsterreich, Michael Shenstone, lig zur Kenntnis, doch will sie stattete am 10. März Bürgermeiwestlich von Innsbruck verlauster Romuald Niescher im Ratfende Varianten (Wettersteinhaus seinen Antrittsbesuch ab. Tunnel!) nicht befürworten, weil Der Bürgermeister stellte dabei diese an Innsbruck vorbeilaufen Innsbruck als Kongreß-, Sport-, würden. Kultur- und Tourismusstadt vor • Die Schrebergartenanlage in und diskutierte seine Erfahrunder Amthorstraße muß einem gen bei den Olympischen WinterWohnobjekt weichen. Den spielen in Calgary. „Gärtnern" wird in der AndechsINNSBRl ( kl 1 SI MM \ A( IIKK II straße Ersatz geboten, wo auf TK.IN — OfTi/ii- Us MillriluiiKshhill Irr zwei städtischen Grundparzellen l.unilrshuiiplsliu , l h - M . u l l y i - M l i - I uliliiiiK-r u n d W i l l I'.-l eine neue SchrebergartensiedMild I I I ! Innsbruck ( IK- l l - d . l k l . - U l li-u I n l u h \ r i . i n n \ . ' i l u l i \ l b i - l l 1 l . ' l l l r n in lung entsteht. — Die Kleingarten1 I I . ! 1 - - I , ', 1. | 1 ,,-;, del Kcd.ik und W.iltr.im\.-i-i-i Nile IIIU-.IMI I . Solche Wegweiser werden die abzweigenden Straßen vorerst in den Ge- anlage Amras/Luigenstraße wird k.uh.ui.s, M ; u i i Hicicsicn Sli.il.lc k l . .12 4 66. Cic sunillicisk-IUiMg: .lei 11 y werbegebieten Reichenau und an der Haller Straße kennzeichnen. durch /upachtung von 1.200 qm d i u c k Innsbruck Richard-Bcrger-Slr. Grund um sieben weitere ParzelSpäter sind sie auch in anderen Gewerbegebieten vorgesehen.
Gewerbegebiet Etrichgasse Bernhard Höfel Str. Grabenweg
Seite 2
1.
1 U-I.III-.KI-I.IT.
\
,y • i i
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1988, Nr. 4