X IVI T I l ( I N I M I I I I I I l N ( . I N I N I ) N A C I I K l ( I I I I IN
e
bald k l appiiu'ei . Sisliails. u n d R e
ì iii-
s( HI il•SSUNGEN
Werner Palasei und Anna l'uiupei niek (5. <•).) • Rado Suine und In grid Draxler (5. y.) • Johann Aucr und Angelika Altcnburgcr (5. l>.) • Dr. jur. Günter At/.l und l.uisa Habichcr, Weer (5. 9.) • Raimund Hberharter, Strass im Zillertal, und Agnes Kinigadner (5. 9.) • Stefan Eichhörner, Leisach, und Maria Klin.i-Iei (5. 9.) • Robert Prader und Ruth Büchlmann (5. 9.) • Ing. Harald laxer, Sistrans, und Christine Illmaier (5. 9.) • Robert Hilkersberger, Rum, und Renate (iritseh (5. 9.) • Walter Purtseheller unti Monika Planer, St. Veit in Dctreggen(6. 9.) • Ci unter dramshammer und Karin Unser (6. 9.) • Mag. rer. soe. oee. Dr. jur. Franz. Pegger und Margarete Rcissigl (6. 9.) • Hermann Götzl, Natters, und Claudia Mittermayer (6. 9.) • Michael Cadez und Christine Dicchtl, Wattens (6. 9.) • Harald Brecher und Karin Gruber (6. 9.) • Wolfgang Feischi und Petra Häninger (6. 9.) • Josef Goreis und Veronika Goriup (6. 9.) • Dr. phil. Mario Simoni und Judith Lang (8. 9.) • Bernhard Wegscheider und Evelyn Egg (8. 9.) • Rudolf Rainer und Irene Rath geb. BieberSehieho (9. 9.) • Manfred Weisz und Maria Rainer, Neustift (10. 9.) • Markus Coli, Inzing, und Gabriele Gatt (10. 9.) • Eduard Wenzl und Birgit Maier (12. 9.) • Eduard Zimmermann, Hall, und Cecilia Lamprecht (12. 9.) • Reinhard Lederwasch und Angelika Lchncr (13. 9.) • Dr. med. univ. Thomas Schmid und Dr. med. univ. Marlis
Die nächste Ausgabe der „Innsbrueker Stadt nachrichIcn" erscheint ani 19. November I98o in einer Aullage von 57.100 Stuck uiul wird kostenlos jedem Inns brücket" Haushalt zugestellt. Wenn Sie schon am nächsten l a g in den Besitz der „Inns
brucker Stadtnachrichten" k o m m e n , ist dies ein Verdienst Ihres Postzustellers. Sollten Sie die „Innsbrueker St adi nach richten" einmal nicht eilialten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Pressereierat im Kai haus, Maria-Thcresien-StraBe 18, Telefon 32 4 66.
naie Maiel
Bei Univvellsor^eii
lueliei
oiler Vorschlagen /ui Verbesserung unserer Umwelt: Ruten Sie uns de >ch bitte an über
I() ) - 1 l.u.ilil
kuli
u n d( lancila I lolaus ( I
( I
Kl. )
• l'elei ( Mischi, k o l l a c h , u n dI leh\i I d e l i n e i , S t . S i g m u n d ( l. 1 0 . ) • K o m a u o S c i o n i , Italien, u n d F.ll'ricdc
das grüne Telefon 26771-352—Durchwahl Wir helfen Ihnen gerne und sind Ihnen dankbar. Ihr Amt für Umweltschutz Hirsch berger, Inzing (13. 9.) • Josef Mair, Ranggen, und Sonja Kuen (13. 9.) • Vincenzo Riso, Gioia Tauro, und Barbara Saurwcin, Aldrans(13. 9.) • Harald Prutti und Claudia Reiningcr( 13. 9.) • Mario Ziller und Irma Kellner geb. Jankovec(13.9.) • Jürgen Lieb und Vera Majnic (13. 9.) • Andreas Rcisch und Helga Wintersteiger ( 13. 9.) • Ing. Bernhard Matausch und Ingrid Schranz (13. 9.) • Wolfgang Wilhelm und Henriette Haider, überperfuss (13. 9.) • Christian Knapp und Andrea Struggi ( 13. 9.) • Masahiko Fujioka, Japan, und Kazuko Oniki, Tokio (13. 9.) • Mag. phil. Hanspeter Roither und Christine Schatz geb. Winkler (13. 9.) • Franz Sukdolak, Axams, und Edda Bocca (15. 9.) • Ing. Christian Markeli und Josefine Bauer geb. Ranner (15. 9.) • Bernhard Föger und Dr. med. univ. Maria Bester (19.9.) • Wilhelm Lamprecht und Ute Pöttler (19. 9) • Ernst Hanni und Daniela Windsberger ( 19. 9) • Reinhard Angcrer und Ursula Jestl (20. 9.) • (iünter Ehcim und Gabriele Rohrmoser (20. 9.) • Christian Grati und Carmen Schiechtl (20. 9.) • Franz Hofbauer und Gudrun Hintcrbcrger, Besselbrunn (20.9.) • Michael Gimplinger und Ulrike Rieder, Völs (20. 9.) • Wolfgang Mattersberger und Brigitte Melmer (20. 9.) • Antonio Andino, Genua, und Monika Raggi (20.9.) • Otto Aucr und Hildegard l.ener, Pl'ons (20. 9.) • Herbert Gaugg und Maria Haslwantei (20. (>.) • Christian Wanka, Rum, und Barbara Grunbacher (20. 9.) • ( luislian Piegger, Schonberg, und Kerstin Schmid (20. ( M • Dr. phil Erwin Gasscr, Wien, und Rita Strail(2(). 9.) • Siegfried Grati und Biigitte Leiner ( 24. °.) • Herben Duller und Regina Duller geb. Schwarz (2(>. l).) • Helmut Tscholl und Dorothea Auraeher (2(>. 9.) • I )i u t . soi'. oec. Johannes Entho lei.
Kinn,
u n d ( 'are i l i n e
K o l lei
(2(>.*J.) • Josef Ro.sam und Manuela Wurz.enrainer geb. Saurwein (27. 9.) • Armin Mildner unii Bii Uli .lursitzka (27. l>.) • Peter 1 )an
ninger, Rum, und Magdalena Harpfgeb. Pal (27. 9.) • Reinhard Binder und Sabine Lorenz (29. 9.) • Essam-Eldin Ahmed, Mayrhofen, und Rosmaric Kreidl, Mayrhofen (1. 10.) • Hans-Joachim Bossek, BRD, und Hanna Szot, BRD (1. 10.) • Hermann Birschncr und Ilse Rohrer (1. 10.) • Josef Salchner, Gschnitz, und Elena Carli (4. 10.) • Andreas Cantonati und Monika Waldncr (4. 10.) • Willi-
Wandern im Herbst Animili li, Ulrich: Die Lust am Aufstieg. Was den Bergsteiger in die Höhe (reibt. Mit Fotos. 1984. Der Autor, selbst passionierter Bergsteiger und von Beruf Psychologe, fragt nach den Gründen der Bergleidenschaft. Tasker, Joe: Eishölle am Everest. Durch Winterstürme zum Gipfel der Welt. Mit Fotos. 1985. Eine Gruppe englischer Alpinisten versuchte
Neues in der Stadt-v| bucherei l'JNOdcn Mount I-.wiest u l v r die schwierigste R o u t e zu besteigen. Hin wichtiger Beitrug /in I • verest I iterai tir. MiclK'k'r, Toni: Die Alpen im Luftbild. Bildband. 1985. l'ausi*, Walter: Klassische Alpe IHM pici. Neu beai beitele Aullage. Mit Fotos, Skizzen und Karten. I1AS6.
NeuliiiL'er(-l. 10. ) • I )ietiuai ( i o b e l und
( labi lele
Ilaltner
(-1. 10. ) •
Martin 1.archer und Katharina I :.hrenstrasser(4. 10.) • Gerhard Prock und Marion Bernhart, Polling (4. 10.) • Helmut Stern und Ingrid Ciotseh (4. 10.) • Günther Singer und Silvia Rizzoli (4. 10.) • Alfred Monz und Mag. pharm. Renate Krennhubergeb. Oettinger(4. 10.) • József Huszar, BRD, und Erika Ferrea u geb. Kleinhans, BRD (4. 10.)
C
GEBURTEN
Manuel-Alexander Buchegger (13.8.) • Elias Neureiter (23. 8.) • Claudia Mutard (28. 8.) • Peter
Höhne, Ernst: Hüttenziele. Auf leichten Wegen für Genießer zu 58 schön gelegenen Berghütten in den Alpen. Mit Fotos und Kartenskizzen. 1985. Grassi, Gian Carlo: Gran Paradiso. Die 100 schönsten Touren. Mit Fotos und Anstiegsskizzen. 1984. Dumler, Helmut: Die Weitwanderwege der Dolomiten. Mit zahlreichen Fotos und Skizzen. 1985. Der Autor beschreibt die 6 markierten Weitwanderwege, die die Dolomiten in Nord-SüdR ich lung durchqueren. IVIenara, Hanspaul: Höhenwege Dolomiten. 50 lohnende Rundwandcrungen. Mit Farbfotos. 1085. Hin liebenswertes, anregendes Dolomi ten-Wanderbuch, das man lui e leu Nicht I li >clialpinislen uni empfehlen kann. Mair, Waller: ( Mlirolei Wan derbuch. Über 4 0 0 Wanderungen zwischen H o h e n laue m und den Karnischen AI pen, dem ( iroßglocknci und den I lenzer Dolomiten. Mil Fotos und einer Übcrsichls karte. 1984. .Viir/, Wollgang: Tiroler Bergtouren, l'in Bildwanderbuch. Mit einer Übersichtskarte. I9K4.
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1986, Nr. 10
Seite 19