S T A D T N A C H R I C H T E N OFFIZIELLES
MITTEILUNGSBLATT
DER L A N D E S H A U P T S T A D T
A n . nu n Haushalt l'.h.h. I I Hrscheinungsort Innsbruck LJ V a kt^spnstami 6020 Innsbruck
17. September 1 9 8 6 / N r . 9
Preisgünstig mit der „Umwelt-Netzkarte" Neuer Fahrscheinblock der Innsbrucker Verkehrsbetriebe — Tagesfahrkarte kostet damit 19 Schilling ( I i i ) Nun lohnt sich auch in Innsbruck das Umsteigen auf o(fontliche Verkehrsmittel: Seit 1. September bieten die Inns-
Die „Umwelt-Netzkarte" ist eine lünftagekarte, doch muß sie nicht an fünf aufeinanderfolgenden lagen benützt werbrucker Verkehrsbetriebe eine den. Sie kostet 95 Schilling; an „ U m w e l t - N e t z k a r t e " an. Die- einem l ag kann mail damit beser schon in anderen Städten liebig viele Fahrten unternehüberaus bewährte Fahrschein men, sie kommen zusammen sollte aufgrund seiner Preiswür- daher auf nur 19,— Schilling. digkeit in erster Linie auf die Die neue Karte gilt auf allen Autofahrer einen starken A n - innerstädtischen Linien und ist reiz zur Benützung von Bussen übertragbar: Mit einem Block und Straßenbahn ausüben, aber können auch fünf Personen auch den Bedürfnissen der Tou- gleichzeitig fahren! risten kommt die Karte entge- Wird ein Abschnitt der „ U m gen. welt-Netzkarte" vor 12 Uhr
Mittag entwertet, so gilt er für beliebig viele Fahrten bis Betriebsschluß dieses Tages (ausgenommen sind die Nachtbusse). Bei einer Entwertung nach 12 Uhr Mittag verlängert sich die Geltungsdauer bis 12 Uhr Mittag des folgenden Tages. Z u welch günstigem Preis man damit fährt, wird deutlich, wenn man diesen Fahrpreis f ü r einen ganzen Tag mit der „ U m w e l t Netzkarte" von 19,— Schilling (beliebig viele Fahrten, auch von verschiedenen Personen) mit dem normalen Einzelfahrschein um 14 Schilling vergleicht. Erhältlich ist der „ U m w e l t Netzkartenblock" in den V o r verkaufsstellen, aber auch beim
Schaffner oder Autobuslenker in den Fahrzeugen der I V B . Im Interesse einer besseren L u f t in Innsbruck ist dieser Neuerung ein durchschlagender E r folg zu wünschen!
nährungst Jitips Kinder für K Seite 3
Stadtbücherei in neuem Glanz Seite 5
Freundschaftsstadt Tbilissi Seile 12, 13 und I-
Radwegachse O- Dorf—Innenstadt Kosten: 10 Millionen — Bald schon Wirklichkeit (Eiz) Vom Olympischen Dorf bis ins Stadtzentrum von Innsbruck (Museumstraße) wird man künftig nahezu unbehelligt durch den Autoverkehr „radeln" können: Der Innsbrucker Sladtsenal unter Vorsitz von Bürgermeister Romuald Niescher gab dafür mit der
Schulverkehr dienen. Der A n schluß des gesamten Netzes an die Freizeit-Radwege ins Oberund Unterinntal ist gesichert. Die S t r e c k e n f ü h r u n g steht fest: Der Abschnitt Langer Weg— Hegnerstraße ist fertig. V o n dort geht es über den Berthavon-Suttner-Weg, die BurgGenehmigung eines Beschlus- hard-Breitner-Straße, Klappses des Projcktausschiisses un- holzstraße, Egerdachstraße, längst „grünes Ficht". Schon übei die Pradler Straße in den heuer ist dafür im Budget ein Furtenzaunweg u n d zum neu zu Teil der notwendigen 10 Mil- bauenden R a d - unti F u ß g ä n lionen Schilling gesichert, für gersteg über die Sill im Bereich das kommende Jahr soll der des Stadtparks, Ubersetzung ( l ä n s e b r u n n e n hat schon viele Freunde gefunden Rest budgetiert werden. zur K ö n i g - L a u r i n - S t r a ß e , A n Er eignet sich vorzüglich zum Klettern, zum l'ritscheln und zum D i e s w i n l cm weiterer Mark- schluß an die Kreuzung A m r a Umrunden — kein Wunder, daßder Günsehrunnen des Innsbrucker s t e i n des insgesamt geplanten ser S t r a ß e / M u s e u m s t r a ß e . Die Bildhauers Helmut Millonig hei Kindern aller Alterstufen hoch im Radwegnetzes, das in den näch- Verkehrsampeln an KreuzunKurs steht. Die überaus ansprechende Brunnenplastik, die auf ei- sten drei Jahren i n Innsbruck gen mit stark befahrenen Stranem Findling ein Gänseidyll in Bronze darstellt, ziert seit einigen verwirklicht wird. E s soll vor- ßen werden adaptiert. Der Bau Monaten die neue Freizeitanlage in der A ngergasse. (F. : Murauer) wiegend dem Berufs- und ist schon im Gange.