S T A D T N A C H R I C H T E N Ol
I 1/
11 I I I S
IVI l'I T I
II
l iNCiSIM
AT T
I) I K
I A N I) I S 1I A I I' I S I A I) I 20. August 1986/Nr. B
A n dnfln Haushalt r.b.b. U Erscheinungsort Innsbruck U Vcrlagspostamt 6020 Innsbruck
„Parkanlage" Ostfriedhof ist nun fertig Hrstcr Bauabschnitt gesegnet — Kosten bisher 14 Millionen Schilling — Auch Krematorium geplant (Ii/)
In
würdiger
schlichter,
I cier, umrahmt von der M u s i k kapelle
Amras,
2*>. Juli der erste
wurde
hoi's
Erweiterung des Pradl nach nur
len
Bauzeit gesegnet und
der
am
Bauabschnitt Ost triedelf M o n a sei-
ner Bestimmung ubergeben: I in Friedhof in neuem Stil, gestaltet als freundliche Parklandschaft D i e S t a d t f ü h r u n g mil
I Bürgermeister
Romuald
Niescher, seinen Stellvertretern Rudolf
K r e b s als
Baureferent
und
Ing. A r t u r K r a s o v i c ,
tit i
I 'Yiedhofsangelegenheiten
zuständigen no
Stadtrat D r .
Wallnöfer
sowie
dem Bru-
mehreren
Stadt- und G e m e i n d e r ä t e n d e n Spit/.en d e r b e f a ß t e n
und
Der neue
Ostfriedhof
Pradl,
gesehen
st r a t s a b l e i l u n g e n w a r z u d i e s e m
dem
des
Mühlauer
Anlaß gekommen.
Friedhofs (fertig im
Spätherbst)
Die
Stadt
Innsbruck
von der Auffahrt
zum
Schloß
ist
nach
Ausbau
n u n auf J a h r z e h n t e ihre F r i e d -
hofssorgen rung
in
los.
Die
Pradl
Erweite-
wurde
durch
Grundtausch möglich; von erworbenen
31.251
den
Quadrat-
Pfarramt
Innsbruck-Ost).
Wallnöfer:
Bürgermeister
dolf
und A nur
Krebs
Kaspar, StR acher,
Leiter
hig.
Karl
Stöger,
Friedrun Daneben, Romuald
Krasovic,
der Mag.-Abt. Stöckl
Karl Klotz,
Alois
Herta
sowie
hei der Segnung
des
W em mann
(evangelisches
von
rechts:
Niescher;
zwischen
ihnen
1; OR Dr. Alfred die
Gemeinderäte
G rasi und Rudolf
StR
Dr.
bruno
die Bgm.-Stellv. Sen.-Rat Grete
Warzilek.
Ru-
Dr.
Kunz(Mag.-lhon
fried
K/aus );
Unterwurz(F.:
Murauer)
er
zum
diesem
Be-
beiden hatten erst
Umgehungsbelästigiing
Hochbauten, in denen
ein
öffentli-
W C - A n läge und ein
Wirt-
solche
tur
Friedhof
sind.
1203
umfaßt Gräber,
unmitWohnge-
biet besteht. — W ü n s c h e n s w e r t
waltung
untergebracht
ei-
Anlage ohne jede
telbar neben einem
schaftsteil f ü r die F r i e d hofsver-
die
Auch
Zukunft ist
noch
im Westen der
Bürgermeister
N i e s c h e r g i n g auf das
ein
Stadl.
Romuald Kremato-
ein U r n e n f e l d u n d e i n e U r n e n -
rium ein und betonte, daß nach
vvand f ü r z u s a m m e n bis z u
d n n j ü n g s t e n S l a n d dei
398
Emissionen
„mit
Bgm.-Stellv. Rudolf
Krebs
hob
ausgeschlossen
die
beim
Bau
nen".
Schwierigkeiten
2 2 . 0 0 0 Kubikmeter mußten aussen echsell
werden, k r e b s dankte d e m Pfarrer
auch in
den
B i »den Prälat
sich
Krematorium
ne
hervor
Frau
bekannte
k ü r z l i c h Villach besucht, wo
Urnenbestattungen.
Willen,
Wallnöfer.
schon Bgm.-Stellv. K r e b s
Bauabschnitt rund 13.300 Q u a -
D e r erste B a u a b s c h n i t t
von
Eliskases)
d r a t m e t e r gestaltet. E s e n t s t a n -
neun Felder für
Rechts
Stadtrat D r . B r u n o Wie
reich: Die
che
/ V / Abt
(Foto:
m e t e r n F l ä c h e w u r d e n i m ersten
B l u m e n g e s c h ä f t , eine
hofs.
Ambras.
Magi-
[elmul Alt,den
chitekten M a g . i Baufirmen,
dem
Bauami
Bandir.-Stellv. Senatsrat und
I )o/.
1 )r.
klotz
N e u b a u l e i t u n g mit Ing. u n d Ing. 25
mit
Mi<».
und
der
Pümpel
M i i h l a u kosten s,
weiden
kön-
(«;is wurde w i e d e r billiger Seile 4
Hosp
kirchei.
Pradl-Ost und
rund
Ar-
Technik
Sicherheit
unterstrich
Flächenwidniung Pläne einsehen! S e i t e n 10,
11
•