Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

S T A D T N A C H R I C H T () I I I / I I I I K S

I M II T E I L U N G S K I A T T

I) E R

E N

L A N I) K S II A U P T S T A

An einen Haushalt P.b.b. LI Hrscheinungsort Innsbruck U Verlagspostamt 6020 Innsbruck

I)T

16. Juli 1986/Nr. 7

„Baggersee-Riviera" wird noch größer Die Wasserfläche soll um gut 40 Prozent wachsen — Auch die Liegewiesen werden vergrößert (Eil) Freudige

Nachricht für alle Ireunde des Haggersees: Die Innsbrucker Studtiührung pimi eine ^r<>ltzii^ij»e Erweiterung dieses Gratis-Bade- und Lrhohings-Dorados! Die bestehende Wasserfläche soll durch weitere Ausbaggerung nach Westen um 30 his 40 Prozent vergrößert werden, was sich positiv auf die Wasserqualifät des Sees auswirken wird, und auch die Liege- und Spielwiesen sollen eine merkliche

Ausdehnung

erfahren:

Die

Schrollverwerter im Norden müden bereits gekündigt.

.......

sen auf Rädern it 15 Jahren 22 Entwürfe für Volksschule Igls Seite 5

.Vo soll die geplante park großer

Fußgänger-

und Rad wegbrücke

und der König-Laurin-Allee Mehrheit

für dieses

für die neu geplante

„gmße"

— einmal

Projekt

Bäderverwaltung) gab sich bei der Besprechung überzeugt, d a ß auch das Problem der Verlegung der hier geplanten E r d gas-Übernahmestation zu bewältigen ist. Die Stadtführung hat schon vor geraumer Zeit ein klares Bäderkonzept erarbeitet und mit einer Ausnahme auch realisiert: Im Osten, in Stadtmitte (bzw. Süden) und im Westen der Stadt soll es je ein Hallenbad

A u c h der Grund für die projektiert gewesene Bundesstraße 174 in diesem Bereich soll in die Freizeitanlage einbezogen werden. Gegen diese Straße direkt entlang des Baggersees hat sich der Innsbrucker Gemeinderat wiederholt einhellig ausgesprochen; sie dürfte damit so gut wie gefallen sein. Dieser Tage informierte sich Bürgermeister Romuald Niescher anhand der Ausbaupläne, die die Abteilung I X des Stadtmagistrats im Auftrag des Stadtsenats erarbeitet hatte, an Ort und Stelle über das Vorhaben. Dipl.-Ing. Hermann Götsch, Leiter des Agrar-, Forst- und Gartenamtes, und Amtsrat Heinz Purgstaller von der Grundstücksverwaltung im Rechts- und Liegenschaftsamt referierten die Möglichkeiten. Direktor Dipl.-Ing. Herwig Herbert von den Stadtwerken Innsbruck (ihnen untersteht die

von A rchitekt

Stilbrüche

Só ein Zirkus in der Stadt! Auch heuer wieder Innsbrucker Straßentheater (We) Innsbruck ist eine Stadt mit großer Theatertradition. Die Hofgesellschaft von einst ergötzte sich gerne an Volksschauspielen unterschiedlichster A r t . W i r wissen von A u f f ü h r u n g e n am Stadtplatz im Hof der Burg und im Ambraser Schloßpark. Auch heute ist das

über die SUI ~ die Verbindung

aussehen!

Der Innsbrucker

Dipl.-Ing.

Ekkehard

mit Gestaltungsvorschlägen

und ein Freischwimmbad geben. Im Osten ist dieses Z i e l mit dem Hallenbad Olympisches D o r f und dem Baggersee erreicht; in Stadtmitte bzw. im Süden wurden das alte Hallenbad und das Tivoli-Schwimmbad renoviert, im Westen entstand das Schwimmbad Höttinger A u , ein weiteres Freischwimmbad ist im Flächenwidmungsplan schon ausgewiesen und soll in Z u k u n f t realisiert werden.

z wisehen

Stadtsenat Hörmann,

betraut

dem

entschied der dafür

worden

war.

sich und

Stadtmit auch

Theaterspiel auf Straßen und Plätzen gefragt, was der große Erfolg im Vorjahr beweist. Heuer wird das „Zirkusspiel" von Marcel Achard aufgeführt. Die Mimen sind Eleonore Bürcher, Georg Bisjak, Ludwig Dornauer, Günther Lieder und Günther Kainer. Gespielt wird am Platz vor dem Goldenen Dachl, im Stadtpark Rapoldi, im Ursulinenhof, im Kurpark Igls, am Sparkassenplatz, im Hofgarten, bei der Talstation der Nordkettenbahn, auf der Hwngerburg, im H o f des Zeughauses, am Willener Hatzi, am D E Z - P a r k p l a t z , auf dei Innpromenade im O l y m p i schen Dorf und vor der I lauptschule Hotting-West. Spielbeginn ist jeweils um IS Uhr. Veranstalter ist das Kulturaml dei Stadt Innsbruck. Den detaillierten Spielplan entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender auf Seite 6.

FF Wilten-West: 50. Geburtstag! Seile 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.