Wohnhaiiszubau, Lohbachweg D 51, E m i l Hell, T e c h n i k e r s t r a ß e Nr. 38 Garage, Auffang 8, A n t o n und M a ria Widauer I lol/lagci piai/, Trientlgasse 2<S, R i chard I ackner 1 •infamilicnwohnhaus, Eckenried la, Ingrid Eichberger, Eckenried Nr. 1 Ä n d e r u n g , Eggenwaldweg 55, Johann und A n d r e a K o p p , M u r -
Btraße 59, 6064 R u m
Änderung,
Arzler Straße 194, A l o i s Stern, Schlossergasse 3, (»(!(>() H a l l i . T. W o h n - und B ü r o h a u s , Mitterweg 5, Ing. Norbert H a n e l , T e m p i s t r a ß e Nr. 30 ö l l a g e r r a u m , L ö f f l e r w e g 9, M a g . Christa Juen, L ö f f l e r w e g 7 Umbau und Sanierung, A r z l e r S t r a ß e 188, E r i c h und M a r i a H o t z , A r z l e r S t r a ß e 188 P l a n ä n d e r u n g , Gletscherblick 10, 10a, b, 14, 16, 18, Wohnungseigentum Tir. G e m e i n n . W o h nungsbau G e s . m . b . H . , Südtiroler Platz 6 - 8 Wohnhauserweiterung, Höhenstraße 42a, M a g . Margreiter, H ö h e n s t r a ß e 42a, M a g . Rohringer, E a l l m e r a y e r s t r a ß e 10 Flugdach, Haller S t r a ß e 198, G e r traud Haider, Hinterrinnweg 6, 6071 Aldrans Flugdach und Zusammenlegung, D ü r e r s t r a ß e 1, Dipl.-Ing. H e l mut Plattner Spritzlackierbox mit Flugdach, F ü r s t e n w e g 93a, K u r t Stelzhammer, F ü r s t e n w e g 93a Flugdach, Fliedergasse 18, E r i c h Marihart
Kleingarage, Lanser S t r a ß e 22, G e o r g Skardarasy, Bilgeristraße Nr. 1 Wohnhaus mit Garage, Rechenhofweg 12, Ing. A n t o n Larcher, Schönblickweg 5 Blockhäuschen, G p . 1035/5 K G Innsbruck, Tiroler Kriegsopferverband, B ü r g e r s t r a ß e 12 Windfangund Loggienanbau, Wiesengasse 3, D r . Karl Gasser Aufstockung, Archenweg 58, Elektro Terminal G e s . m . b . H . 2 Dachkapfer, Schneeburggasse 59, Renate Haller, Schneeburggassc 59a Umwidmung, Haller S t r a ß e 221, Franz Gaisberger Cafeeinbau, Innrain 36b, G ü n t h e r Cordier, Pfarrgasse 3 F a s s a d e n ä n d e r u n g , Maria-Theresien-Straße 36, CreditanstaltBankverein Portaländerung, Herzog-Friedr i c h - S t r a ß e 28, Palmers A G , Palm e r s s t r a ß e 4 - 8 , 2351 Wiener Neudorf Aufstockung, Pirmingasse 11, Ing. Herbert Sitar D a c h g e s c h o ß u m w i d m u n g , Andrea s - H o f e r - S t r a ß e 30, Roswitha Smekal Vitrinencinbau, Andreas-HofcrS t r a ß e 1, E r w i n Stainer B ü r o - und G e s c h ä f t s h a u s , S ü d t i r o ler Platz 4, Wiener Städtische Wechselseitige Versicherungsanstalt, Ring-Turm/Schottenring, 1010 Wien Adaptierung, Seilergasse 17, Josef Wolf, M u s e u m s t r a ß e 7 Einfriedung, Fischerhäuslweg 54, Josef und M o n i k a W i n k e l und Luise Seiter, Fischerhäuslweg 54
C
AUSGESTELLTE GEWERBESCHEINE
Walter Weber, A d o l f - P i c h l c r - P l a t z 12 (Standortvcrlcgung von W o r g l , Brixcntaler S t r a ß e 9), I landelsgewcrbe, b e s c h r ä n k t auf den Einzelhandel Ingeborg Wintersbergcr, K a l k o f e n weg 2 (Standortverlegung von Bregenz, S t r a b o n s t r a ß e 2), V e r sicherungsagent Manuela Kölbl, Maria-TheresienStraße 38, Damenkleidermacher „( 'afe I iiith Gesellschaft m . b . H . " , E g g e r - L i e n z - S t r a ß e 22, Gastgewerbe in der Betriebsart „ I m b i ß -
si übe*
Gisela Grossart, Franz-FischerS n a ß e 15, Gastgewerbe in der Betriebsart „ K a f f e e h a u s "
Gabriele Kathrein, Ing.-Thomm e n - S t r a ß e 3, Handelsgewerbe, b e s c h r ä n k t auf den Einzelhandel mit Zierfischen, Wasserpflanzen usw. „Tiroler Loden Aktiengesellschaft", G e n e r a l - E c c h e r - S t r a ß c 3, Weber in F o r m eines Industriebetriebes „Tiroler Loden Aktiengesellschaft", G e n e r a l - E c c h c r - S t r a ß e 3, Spinnerei in Form eines Industriebetriebes Ing. Bela A n d a , Weiherburggasse l c , Handclsgewerbe, beschränkt auf den Export nach Ungarn Ing. Ekkehard Putzker, Sonnenstraße 8a, Baumeister
Wenn Sie als Wirtschaftstreibender die Hilfe der Stadtverwali mi!' benötigen:
Ami für Wirtschaftsförderung Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 2. Stock, Zimmer 171 3. Stock, Z i m m e r 191, Telefon 26 7 71/171 bzw. 191.
Seite 20
Im Rahmen der Mögliehkeiten des Jugendbeseliältigung.skonzeptes der Stadt Innsbruck linden arbeitslose Jugendliche unbürokratische Beratung und Hilfestellung. Die Informationsstelle für
Jugendbeschäftigung im alten Rathaus, Maria-Theresien-Straße, 3. Stock, Zimmer 191, Tel. 26 7 71, Klappe 191, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Rahmen des Jugendbeschäftigungskonzeptes der Stadt Innsbruck wird ein einmaliger Z u s c h u ß in der H ö h e von
S 10.000 - für Klein- und Mittelbetriehe gewährt, die zusätzliche Lehr- oder Jugendarbeitsplätze schaffen oder am Arbeitsmarkt besonders benachteiligten Jugendlichen Beschäftigung bieten. Richtlinien und Antragsformulare sind erhältlich im A m t für Wirtschaftsförderung, altes Rathaus, 3. Stock, Zimmer 191, Tel. 2 6 7 71, Klappe 191. M a r i a Louise Guberth, Sonnenb u r g s t r a ß e 2, Handel mit A l t w a ren „Rudolf Ruetz, Großbäckerei K G " , Südtiroler Platz 8 (weitere Betriebsstätte von Kematen, B a h n h o f s t r a ß e 5), Bäcker, hier beschränkt auf eine Verkaufsnicderlassung f ü r Brot- und Feinbackwaren „ R u d o l f Ruetz G r o ß b ä c k e r e i K G " , A m r a s e r - S e e - S t r a ß e 56a (weitere Betriebsstätte von Kematen, B a h n h o f s t r a ß e 5), Bäcker, hier beschränkt auf eine Verkaufsniederlassung f ü r Brot- und Feinbackwaren Klaus Weiler, Maria-TheresienStraße 49 (weitere Betriebsstätte von H a l l i . T , Oberer Stadtplatz 1—2), Konditor ( Z u c k e r b ä c k e r ) usw., hier b e s c h r ä n k t auf eine Verkaufsnicdcrlassung „Heinz Winsauer Gesellschaft m . b . H . " , Heiliggeiststraße 10 (Betriebsstätte von Dornbirn, Marktstraße 5), Fotograf, ausgenommen Pressefotograf Ing. Hansjörg Gassler, Z o l l e r s t r a ß e 5, Handclsgewerbe, beschrankt auf den Einzelhandel G ü n t h e r Gittcrle, G u m p p s t r a ß e 44, Handelsgewerbe, b e s c h r ä n k t auf den Einzelhandel mit L e bens- und G e n u ß m i t t e l n usw. „ A l t e H o f - A p o t h e k e beim G o l denen Dachl E . und H . W i n ter O H G " , Herzog-FriedrichS t r a ß e 19, Herstellung, A b f ü l lung oder Abpaekung von Stoffen und P r ä p a r a t e n usw. Edna Nemati, Universitätsstraße 5—7 (weitere Betriebsstätte von Wien II, Untere A u g a r t e n s t r a ß e 5), Handclsgewerbe, hier beschränkt auf den Einzelhandel mit Orientteppichen Bernhard Schmid, Speckbacherstraße 26, Herstellen und Vervielfältigen von Tonaufnahmen sowie Schneiden von Laufbil dem Hannclorc Schröttner, Kaufmann-
straße 42, Gastgewerbe in der Betriebsart „ E s p r e s s o " mit der täglichen Betriebs/.eit von 8 U h r bis 22 U h r Rudolf Herold, Domplatz 3, K ü h l maschinenmcchanikcr L u d w i g Kiechl, Höttinger A u 73, Gastgewerbe in der Betriebsart „Würstelstand" Ing. Thomas Oberhofer, A n t o n R a u c h - S t r a ß e 22, Innenraumgestaltung Gerhard Dank, Kranebitter A l l e e 88 (Standortverlegung von V o l ders, Feldweg N r . 10), Handclsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel U d o Grosch, K l a p p h o l z s t r a ß e 31, Vermittlung des Verkaufes von Waren in fremdem Namen zwischen Unternehmern usw. Riehard Hübner, An-dcr-LanStraße 2 0 / 9 , Top 55, Vermittlung des Verkaufes von Waren in fremdem Namen zwischen U n ternehmern usw. „ H A M E Bau-Sporthotel-Entwicklungsgesellsehaft m . b . H . " , H ö t tinger A u 24 (Betriebsstätte von Hochfilzen Nr. 266), Handclsgewerbe, b e s c h r ä n k t auf den I lancici mit Obst und G e m ü s e Gcrlinde Peßl, Pctcr-Mayr-Straße 14, Psychologische Beratung Stephan Stern, Finkenbcrgwcg 43, Einzelhandel mit Glas- und Porzellanwaren, Bestecken, Bettwäsche, Hand- und Gesehii i tuchern unter Ausschluß eines I a dengeschäftes usw. Barbara Tanler, Amraser-SeeStraße I, ( hemisehput/ei A l l r e d Fuchs, Maria-ThcicsicnStraße 38, Gastgeweibe in ilei Betriebsart „( ale-Restaurant" Maria Magdalena Seeber, M a n delsbergerstraße 4, Blumenbin-
der Gottfried Potz, P e m b a u r s t r a ß e >. Privatgeschälisvermittlung, beschränkt auf tlie Vermittlung des Kaufes, Verkaufes und Tausches von Waren /wischen Privaten (
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1986, N r . 5