Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

S T A D T N A C H R I C H T E N OFFIZIELLES

MITTEILUNGSBLATT

DER

LANDESHAUPTSTADT 19. M ä r z l 9 8 6 / N r . 3

A n einen Haushalt IMvh. I 1 l ù s e h e i n u n g s o i t Innsbruck U Verlagspostamt 6020 Innsbruck

Mit neuen Initiativen um Gäste werben Wintersaison brachte Rückgang der Nächtigungen im Fremdenverkehr — Chancen des Städtetourismus (Gr) Der Fremdenverkehr ist eine sehr sensible, von einer Reihe von U m s t ä n d e n abhängige Angelegenheit. Dies hat sich in der zu Ende gehenden W i n tersaison wieder erwiesen. G e genüber dem Vorjahr, das allerdings für Innsbruck ein Jahr mit absoluten Spitzenwerten war, ist die Zahl der Nächtigungen im November in Innsbruck um 5,2 Prozent (Igls 20,9 Prozent), im Dezember um 15,9 Prozent (Igls 1,6 Prozent) und im J ä n n e r um 4,1 Prozent (Igls 4,3 Prozent) zurückgegangen. Als Gründe dafür geben Fachleute der Branche, so der Obmann des Fremdenverkehrsverbandes Inns brück-Igls und Umgebung, Komm.-Rat Dr. Heck, den .Schneenlangel bis in den

Jänner hinein (bei Fehlen einer Kunstschneeanlage beispielsweise in Igls), den starken Dollarverfall und den Imageverlust Österreichs, das von Terror überschattet und durch ungünstige Politikeraussagen belastet wurde, an. Gerade in der Sensibilität liegt aber umgekehrt auch die Chance, neue Faktoren anzusprechen und ins Spiel zu bringen. Dies gilt zunächst vor allem für die Sommersaison. Eine neue Broschüre „Club InnsbruckIgls — Sport aktiv" bietet ein bisher einmalige Programm für sportliche Aktivitäten in Innsbruck samt den Hinweisen, wie die einzelnen Sportarten ausgeübt werden können. Das schon bewährte Bergwan-

derprogramm wird durch ein Radwanderprogramm ergänzt. Stichworte, wie Ausweitung und Hebung des Kulturprogrammes, Angebot von Zweit-, K u r z - und Zusatzurlauben in Innsbruck, Ansprechen der in Europa lebenden Amerikaner, Intensivwerbung in Ü b e r s e e

und bei den europäischen Nachbarn oder verstärkte Innsbruck-Angebote in Ostasien (im letzten Jahr waren 15.000 Japaner in Innsbruck), verweisen auf Schwerpunkte der A n strengungen, die man i n der verstärkten Werbung um den Gast setzen will.

Mehr Kontakte mit der Jugend Jugendausschuß für regelmäßige Aussprachen Der gemeinderätliche Ausschuß f ü r Jugendfragen greift mit Interesse die von verschiedenen Jugendgemeinschaften vorgebrachte Anregung auf, Möglichkeiten besserer K o n takte zwischen den Vertretern

der Jugendarbeit und der Stadtgemeinde zu schaffen. A u s diesem G r u n d e sollen in regelmäßigen A b s t ä n d e n A u s sprachen zwischen Vertretern von Innsbrucker Organisationen, die sich vorwiegend mit J u gendarbeit befassen, und den Mitgliedern des gemeinderätlichen Ausschusses f ü r Jugendfragen stattfinden. Die daraus gewonnenen Kenntnisse und Einsichten sollen der Stadtgemeinde die Möglichkeit geben, den Jugendorganisationen bei der L ö s u n g ihrer Probleme wirksamer helfen zu k ö n -

„Spione lür Wind und Temperatur 44

Seite 3

Entwürfe Neugestaltung Domplatz ••.»-•*'

IMarielöhr M ö l l i n g e r Au/Kranebitter Allee g e h ö r t bald der Vergangenheit an Im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer wurden am 3. März die Bauarbeiten für die Verbreiterung der Bahnunterführung Hüttinger Au/Kranebitter Alleein Angriff genommen. Für den Verkehr in Richtung Westen steht daher derzeit nur eine Fahrspur zur Verfügung, die Umleitung in Richtung Stadt erfolgt über den Fürsten weg. Der Bürgermeister bittet die Verkehrsteilnehmer und die durch die Umleitung betroffenen Anrainer um Verständnis für diese Maßnahme. (Foto: Birbaumer)

Seiten 4 und 5

Neues Projekt tur Aushau Immun Seilen 1 I bis

14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.