DER BÜRGERMEISTER GRATULIERTE Zur Goldenen Hochzeit Frau Berta und Herrn Dr. Anton Auer(12. 10.) Frau Maria und Herrn Walter Netsch (20. 10) Frau Maria und Herrn Franz Breit (21. 10.) Frau Hilde und Herrn Karl Schneider (22. 10.) Frau Martha und Herrn Karl Wintersberger (24. 10.) Frau Agathe und Herrn Rudolf Nussbaumer (26. 10.) Frau Franziska und Herrn Friedrich Goldsteiner (30. 10) Frau Maria und Herrn Franz Striessnig (9. 11.) Zur Vollendung des 105. Lebensjahres Frau Ida Plankensteiner (1. 11.) Zur Vollendung des 102. Lebensjahres Frau Karoline Gerstgrasser (23. 10.) Zur Vollendung des 100. Lebensjahres Frau Katharina Walder (4. 11.)
Zur Vollendung des 97. Lebensjahres Frau Ida Atzwanger (17. 10.) Zur Vollendung des 96. Lebensjahres Frau Maria Siegert (1. 11.) Frau Andrea Mayr (1. 11.) Zur Vollendung des 95. Lebensjahres Frau Maria Schorn (22. 10.) Frau Maria Schmid (8. 11.)
Frau Maria Elsa Heinig (22. 10.) Frau Antonia Niederwolfsgruber (28. 10.) Frau Karoline Lindner (3. 11.) Zur Vollendung des 91. Lebensjahres Herrn Maximilian Moser (12. 10.) Frau Hedwig Plattner (14. 10.) Frau Maria Mayer (16. 10.) Frau Stephanie Hain (18. 10.) Frau Maria Bittner (18. 10.) Frau Maria Khuen (21. 10.) Frau Laura Rieder (26. 10.) Frau Isabella Schuster (31. 10.) Frau Maria Prieth (6. 11.) Frau Anna Driendl (9. 11.)
Zur Vollendung des 90. Lebensjahres Frau Charlotte Lange (16. 10.) Herrn Peter Jobst (19. 10.) Frau Ida Poll ( 22. 10.) Frau Elise Benigni (24. 10.) Zur Vollendung Frau Elisabeth Telser (28. 10.) des 93. Lebensjahres Frau Maria Wagenbichler (12. 10.) Frau Hermine Roth (28. 10.) Frau Josefine Albrecht (29. 10.) Frau Pia Franz (2. 11.) Frau Rosa Rabl (29. 10.) Frau Maria Staffier (30. 10.) Zur Vollendung Herrn Engelbert Madl (31. 10.) des 92. Lebensjahres Frau Anna Indrase (2. 11.) Frau Maria Paskowsky (13. 10.) Herrn Martin Nairz (8. 11.) Frau Cäcilia Marchi (16. 10.) Herrn Michael Ostapenko (8. 11.) Herrn Hubert Stieg (17. 10.) Herrn Adolf Pleifer (10. 11.) Frau Irma Fontanari (20. 10.) Zur Vollendung des 94. Lebensjahres Frau Maria Feix (18. 10.)
• Der aus Anlaß eines Empfanges zum Nationalfeiertag der Deutschen Demokratischen Republik in Innsbruck weilende DDR-Botschafter Dr. Horst Grunert stattete am 17. Oktober in Begleitung von Handelsattache Jürgen Bevermann im Rathaus einen Besuch ab und wurde dort von Vizebürgermeister Krebs im Beisein von Magistratsdirektor OSR Dr. Wammes empfangeni • Chefredakteur Siegfried Wagner vom ORF-Studio-Tirol wurde von der Tiroler Offiziersgesellschaft für besondere publizistische Leistungen um die „umfassende Landesverteidigung" mit dem „Kristalligel 1985" ausgezeichnet. • Österreichische, böhmische und französische Jagdmusik sowie die Jagdsymphonie Leopold Mozarts standen auf dem Programm eines Konzertabends am 18. November im Konservatoriumssaal. Ausführende waren das Hornensemble des Konservatoriums unter der Leitung von Hansjörg Angerer.
LESERSERYICE DER INNSBRUCKER STADTNACHRICHTEN Wochenend-, Sonnund Feiertagsdienste Apotheken
riahilf-Apotheke, Innstraße 5, Telefon 817 58; 14./15. Dezember: Apotheke „Zum hl. Konrad", Bozner Platz 7, Telefon 25 817, Apotheke „Zur Universität", Innrain 47, Telefon 33 5 85, Saggen-Apotheke, Claudiastraße 4, Telefon 28 0 92.
23,/24. November: Stadt-Apotheke, Herzog-Friedrich-Straße 25, Telefon 29 3 88, Bahnhof-Apotheke, Sterzinger Straße 4, Telefon 26 4 20, Schützen-Apothe- Zahnärzte ke, Schützenstraße 56—58 (Olympisches Dorf), Telefon (Samstag und Sonntag von 9 bis 612 01, St.-Blasius-Apotheke, 11 Uhr) Völs, Bahnhofstraße 32a, Tele- 23./24. November: Dr. Friedrich Niederreiter, Ibk., Museumstrafon 34504; ße 7/1, Telefon 32 8 80, Dent. 30. November/1. Dezember: Alte Werner Niedermoser, Ibk., MaHof-Apotheke, Herzog-Friedria-Theresien-Straße 1, Telefon rich-Straße 19, Telefon 23 8 90, 29 8 93; Apotheke „Zum Andreas Ho- 30. November/l. Dezember: Dr. fer", Andreas-Hofer-Straße 30, Liane Netzer, Ibk., Reichenauer Telefon 24 8 61, DreifaltigkeitsStraße 45/1, Telefon 44 4 01, Apothekc, Pradlcr Straße 51, TeDent. Josef Obermüller, Absam, lefon 415 02, St.-Georgs-ApoW.-Schindl-Straße 4a, Telefon theke, Rum, Dörferstraße 2, Te05223/7355; lefon 63479; 7./8. Dezember: Dr. Franz Olbrich, Ibk., Sterzinger Straße 8, 7./8. Dezember: Apotheke „Zur Telefon 25 9 22, Dr. Edith OrtTriumphpforte", Müllerstraße wein, Ibk., Claudiaplatz 1/1, Tela, Telefon 36 5 70, Prinz-Eulefon 37 9 04; gen-Apotheke, Prinz-EugenStraße 70, Telefon 44 1 80, Ma- 14./15. Dezember: Dr. Alice Haff-
ner, Ibk., Meinhardstraße 16/ Top 704, Telefon 34 178, Dr. Pe-
ter Penn, Ibk., Marktgraben 2, Telefon 26 3 33.
Die Altenstuben laden ein Alle älteren Mitbürger sind wieder herzlich eingeladen, die städtischen Altenstuben zu besuchen. Zweimal wöchentlich wird im Rahmen eines auf die Erfordernisse der Senioren abgestimmten Programms Interessantes, Unterhaltendes und Anregendes geboten. Zudem kann durch das Knüpfen von neuen Kontakten der Vereinsamung vorgebeugt werden. Öffnungszeiten: 14.30 bis 17.30 Uhr. Städtische Altenstube Olympisches Dorf, Kajetan-SwethStraße 2, jeden Montag und Mittwoch. Städtische Altenstube Hötting, Schulgasse 8a, jeden Dienstag und Donnerstag. Städtische Altenstube Reichenau, Reichenauer Straße 147, jeden Dienstag und Donnerstag. Städtische Altenstube Pradl, Dürerstraße 12, jeden Dienstag und Donnerstag. Städtische Altenstube Mühlau, Hauptplatz 3, jeden Dienstag und Donnerstag. Städtische Altenstube Amras, Kirchsteig 9, jeden Mittwoch. Städtische Altenstube Lohbachsiedlung, Kranebitter Allee 144, Top 178, jeden Mittwoch. Städtische Altenstube Saggen, Brucknerstraße 14, jeden Mittwoch.
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1985, Nr. 11
Seite 17