innsbpuckep s
TA D T N A C H R 1C H T E N
OFFIZIELLES
MITTEILUNG SBLATT
DER
LAND ESHAUPTSTADT
An einen Haushalt P.b.b. D Erscheinungsort Innsbruck D Verlagspostamt 6020 Innsbruck
20. November 1985/Nr. 11
Eine Heimstätte für die Arzler Vereine Der feierliche Spatenstich für das Vereinshaus in Arzl erfolgte unter Mitwirkung der Bevölkerung (Th) Umrahmt von zünftigen zeitgestaltung in Gemeinschaft Klängen der Musikkapelle und Gleichgesinnter dienen, sonunter Beteiligung der Schüt- dern auch eine Intensivierung zen, der Feuerwehr und der des gesellschaftlichen und kulArzler Bevölkerung fand am turellen Lebens in diesem 2. November der Spatenstich Stadtteil ermöglichen. Bezügfür das neue Vereinsheim statt. lich der Standortwahl in diesem Ausgeführt wurde er von Bür- am Rande des Naturschutzgegermeister Romuald Niescher bietes gelegenen Areals am und seinen beiden Stellvertre- Schusterbergweg verwies der tern Rudolf Krebs und Ing. Ar- Bürgermeister darauf, daß für tur Krasovic in Anwesenheit den Neubau weniger als ein von Stadträten und Vertretern Prozent der unter Schutz steder Beamtenschaft. henden Fläche beansprucht Wie der Bürgermeister in seiner werde. anschließenden Ansprache be- Das zweigeschossige, von der tonte, soll das neue Haus nicht Architektengemeinschaft Hanur den Vereinen als Heimstätte nak - Fessler - Heinz - Mathoi — und damit einer sinnvollen Frei- Streli geplante Bauvorhaben
umfaßt u. a. einen Gemein- Hang der Lehmgrube abzuflaschaftssaal, ein Musikprobelo- chen. Der Abböschungs- und kal, drei Vereinsräume, zwei Schüttungsbereich wird in der Trachtenzimmer und einen Folge begrünt und bepflanzt. Schießstand mit drei Ständen. Die Kosten für die Präparierung Bevor die Hochbauarbeiten in des Hanges und die Errichtung Angriff genommen werden des Neubaues werden vorauskönnen, ist es erforderlich, den sichtlich rund 18 Millionen nördlich davon befindlichen Schilling betragen.
Ort der Hilfe und Geselligkeit Achte städtische Altenstube im Saggen eröffnet (Th) Für Innsbrucks Bürger steht seit Ende Oktober die achte städtische Altenstube bereit. Sie befindet sich im Stadtteil Saggen in der Brucknerstraße
14 und wurde ebenerdig in einem aufgelassenen Geschäftslokal eingerichtet. Durch Umbau- und Adaptierungsarbeiten ist es gelungen, die von der Stadtgemeinde angemieteten Räume freundlich, gemütlich und zweckmäßig zu gestalten. Der neuen Altenstube, in der drei Sozialarbeiterinnen tätig sind, angeschlossen ist eine Stelle für soziale Dienste der Stadt, die täglich von Montag bis Freitag von 8 bis 10 Uhr geöffnet ist und der Bevölkerung in allen sozialen Belangen mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Altenstube erwartet ihre Besucher jeden Mittwoch von 14.30 bis 17.30 Uhr zu Geselligkeit und Unterhaltung.
'künden heil Ihre Gesundheit •te 9
Der Architektenwettbewerb „Rathaus-Areal Innsbruck" ist nun abgeschlossen
J
Planung für Sie anger/Mentlberg
Als Modell, in Plänen und Skizzen steht das neue Rathaus bereits. Eine internationale Jury unter Vor- te 11 bis 14 sitz von Univ.-Prof. Architekt Kurrent (rechts) hat das Projekt des Architektenteams Univ.-Prof. Leormine für pold Gerstel, Innsbruck!Architekt Dipl. -Ing. Peter Scheifingerì Architekt Dipl. -Ing. Rudolf Szedenik, beide Wien, ausgewählt. Im Bild, von links nach rechts, Vizebürgermeister Krebs, Bürgermeister Ro-per rin iil labt uhr muald Niescher, Univ.-Prof. Arch. Gerstel und Vizebürgermeister Ing. Krasovic bei der Präsentation So des Projektes im Rahmen einer Pressekonferenz. Weiterer Bericht auf Seite 3. (Foto: Murauer) Ite 23
P
fuhfn