deum, Museumstraße 15: Veldidena — Römisches Militärlager und Zivilsicdlung Nordtirol und die Invasion aus dem Süden vor Dr. Traute Pontiller, Haspinger2000 Jahren - bis 29. September straße 9 (Mo. bis So. von 10 bis 17 Uhr, Stützmauern, Eggenwaldweg 22, Do. von 19 bis 21 Uhr) 24 u. 26, M. Schreiner, Arzlcr Tiroler landeskundliches Museum Straße 198, H. Wechselbcrger, im Zeughaus, Zeughausgasse: Gumppstraße 1, Dr. W. SchulKein Leben ohne Pilze — bis lian, Eggenwaldweg 26 29. September (Mo. bis Sa. von Büro-, Geschäfts- u. Wohnhaus, 10 bis 17 Uhr, Sonn- und FeiertaResselstraße 18, Wiener Allianz ge von 9 bis 12 Uhr) Versicherungs-AG, Hietzinger Museum der Tiroler KaiserschütKai 101-105, 1130 Wien zen, Leuthaus in Wüten (neben Fassadenänderung, Amthorstraße dem Stift Wüten), Tiroler Stand10, Hermann u. Günther Erhart, schützen 1915-1918 - bis Amthorstraße 10, 6020 Inns30. September (Mo. bis Sa. von bruck 10 bis 16 Uhr, Sonn- und FeiertaUmwidmung, Haller Straße 35b, ge von 9 bis 12 Uhr) Beatrix Weißbriacher, Haller Galeothek, Herzog-FriedrichStraße 35b, 6020 Innsbruck Straße 3: Brigitte Hess — AquaAnbau, Fischerhäuslweg 42, Rurelle als Spuren — bis 27. Juli dolf Winkler (Mo. bis Fr. von 9 bis 12, 15 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr)
ERTEILTE BAUGENEHMIGUNGEN Abbruch, Anton-Rauch-Straßc 30, Stadtgemeinde Innsbruck, Fallmerayerstraße 1 Kleingaragc, Heiligwasserwiese 10, Friedrich u. Helga Breitier, Patscher Straße 20,6080 InnsbruckIgls Fensteraustausch, Schulgasse 8, Hermann Mairhofer, Hofwaldweg 14 Baul. Änderungen, Brennerstraße 5d—g, Eichberger Ges.m.b.H., Andreas-Hofer-Straße 4 Umbaumaßnahmen, Maria-Theresien-Straße 47, Kleider Bauer Ges.m.b.H., Zwingenstraße 5, 2380 Perchtoldsdorf Aufstockung, Fürstenweg 17—21, Fischnalerstraße 1—11, Stadtgemeinde Innsbruck, Fallmerayerstraße 1 Zubauten, Klammstraße 26, Christine u. Manfred Taurer Einfamilienwohnhaus, Allerheiligenhofweg 28, Ges. zur Schaffung von Wohnungseigentum, z. Hd. H. Dir. Wurnig, Siemensstraße 43 Einfamilienwohnhaus, JosefStapf-Straße 15, Ernst Heiss, Dr.-Stumpf-Straße 50 Um- und Zubau, Oppolzerstraße 6, Johann Weithas, Kaufmannstraße 26 Dachbodenausbau, Pacherstraße 32, Dkfm. Dr. Nogler & Bmstr. Ing. Daum, Speckbacherstraße Nr. 29 Baul. Änderungen, Mentlgasse 2, Textil Rauscher Ges.m.b.H., Leopoldstraße 30 Abbruch, Innrain 23, Karl Mair, Richardsweg 19 Gartenhäuschen, Pasubiostraße 6, Prof. Hans Franz Einfamilienwohnhaus, Höhenstraße 42, Ing. Dietmar Berauer Abänderung, Haspingerstraße 7,
Galerie im Taxispalais, Maria-Theresien-Straße 45: Eine Sammlung von Zeichnungen aus den letzten 100 Jahren — bis 11. August (Mo. bis Sa. von 10 bis 12 und von 14 bis 19 Uhr, So. von 10 bis 12 Uhr) Andechsgalerie — Möbel Textilhof, Andechsstraße 48—52: AnneMarie Julien Klimbacher — Malerei und Collagen — Stina Strickner — Wandteppiche — bis ca. Mitte Juli (geöffnet während der Geschäftszeiten) Kongreßhaus, Rennweg 3: Volkskunst aus Aserbeidschan — 18. Juli bis 11. August (täglich von 16 bis 19 Uhr) Galerie Annasäule, Adamgasse 7a: Künstler der Galerie — Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen — bis 2. August (Di. bis Fr. von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr, Sa. von 10 bis 12.30 Uhr)
Ausstellungen (Fortsetzung von Seite 6)
STADTBAUAMT
Öffentliche Ausschreibung
Stadtarchiv, Badgasse 2: Materialien zur Innsbrucker Zeitgeschichte II: 1932-1938 - bis 27. Ausschreibende Stelle: Stadtbauamt Innsbruck, Fallmerayerstraße 1, September (Mo. bis Do. von 8 bis 6020 Innsbruck. 12 und von 14 bis 18 Uhr, Fr. von Gegenstand: Jahresbedarf an 60-1-Kunststoffmüllsäcken. Ausführung ge8 bis 13 Uhr) mäß ÖNORM S 2010 (MS 2). Tiroler Kunstpavillon, Rennweg Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort beim städt. Zentralhof 8a: Otto Eder — Bildhauerei — Reichenau, Roßaugasse 4, 6020 Innsbruck, behoben oder angefordert bis 28. Juli; Antonia Mayr-Gol- werden. derer — Malerei — 1. August bis 1. September (Di. bis Sa. von 9 Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Montag, den 26. Februbis 12 und von 15 bis 18 Uhr, So. ar 1985, 11 Uhr im Stadtbauamt Innsbruck, neues Rathaus, Fallmerayerstraße 1, Zimmer 403, abzugeben oder zeitgerecht an dieses einzusenden. von 10 bis 12 Uhr) Angebote, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelangt sind, können, auch Stadtturmgalerie, Herzog-Fried- wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berich-Straße 21: Peter Paul Wip- rücksichtigt werden. linger — Fotos — bis 4. August; Brita Richter — Emailarbeiten — Angebotseröffnung: Diese findet am Montag, den 26. August 1985, um 7. August bis 8. September (Di. 11 Uhr im Stadtbauamt Innsbruck, Fallmerayerstraße 1,3. Stock, Zimmer bis Fr. von 14 bis 18 Uhr, Sa. von 416, statt. DER ABTEILUNGSLEITER: 10 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr, Dipl.-Ing. Angerer, Obersenatsrat Sonn- und Feiertage von 10 bis 12 Uhr) Tiroler Landesmuseum FerdinanSTADTWERKE INNSBRUCK
STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung
Öffentliche Ausschreibung
Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Elektrizitätswerk, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Gegenstand: Lieferung der elektronischen Ausrüstung zur Stahlwasserbauausrüstung für den Umbau der Schleuse Matrei, des Stollenspeicherschützes, des Wasserschlosses und des Unterwasserkanales. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11,1. Stock, Zimmer Nr. 10, gegen einen Unkostenbeitrag von S 500.— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Dienstag, den 6. August 1985,11 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer 4, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Diese findet am Dienstag, den 6. August 1985, um 11 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11,6. Stock, Sitzungszimmer, statt. Den Offertstellern steht es frei, derselben beizuwohnen. GENERALDIREKTION
Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Elektrizitätswerk, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Gegenstand: Lieferung einer Drehmaschine für das Kraftwerk Mühlau. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 1. Stock, Zimmer 10, gegen einen Unkostenbeitrag von S 300.— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Montag, den 26. August 1985,11 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, 2. Stock, Zimmer 4, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Diese findet am Montag, den 26. August 1985, um 11 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer, statt. Den Offertstellern steht es frei, derselben beizuwohnen. GENERALDIREKTION
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1985, Nr. 7
Seite 15