Verbindung betriebenen Handelsgewerbes als tägliche Betriebszeiten „Foto Lamprechter & Co. KG", Sillgassc 12, Herstellung von Videoaufnahmen für nichtöffentliche Aufführungen Volker Pühringer, Speckweg 3, Gastgewerbe in der Betriebsart „Restaurant", jedoch zeitlich befristet bis 31. Dezember 1985 „Bernina Nähmaschinen Vertriebsgescllschaft m.b.H.", Leopoldstraße 45 (weitere Betriebsstätte von Wien 15, Hüttcldorfer Straße 46), Handelsgewcrbe, beschränkt auf den Handel mit Nähmaschinen „Bernina Nähmaschinen Vertriebsgesellschaft m.b.H.", Leopoldstraße 45 (weitere Betriebsstätte von Wien 15, Hütteldorfer Straße 46), Mechaniker Otto Plangger, Mitterweg 1, Spengler Josef Puelachcr, Schützenstraße 43, Fleischer Michael Laoutas, Mentlgasse 7, Friseur und Perückenmacher Regina Stanger, Andreas-HoferStraße 8, Immobilienverwaltung Regina Stanger, Andreas-HoferStraßc 8, Immobilienmakler Monika Welzl, Hechenbergweg 11, Einzelhandel mit kunstgewerblichen Gegenständen, Lederwaren, Textilwaren einschl. Bekleidung usw. „H. Ultsch - Hotel Schwarzer Adler KG", Kaiserjägerstraße 2, Gastgewerbe in der Betriebsart „Hotel" „Josef Gertl Gesellschaft m.b.H.", Haller Straße 172, Güterbeförderung mit Kfz für den Güterfernverkehr, beschränkt auf 2 Lkw Gernot Gaggi, Höttinger Gasse 12, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel Nikolaus Ellemunter, Kranebitter Allee 88, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Videokassetten, bespielt und unbcspielt Christine Kutzschbach, Burggraben 21, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Parfümeriewaren „Niederlande" BlumenhandelsGesellschaft m.b.H., AmraserSee-Straße 6 (weitere Betriebsstätte v. Wien X, Gudrunstraße 175-178) - Standortverlegung v. Klagenfurt, Radetzkystraße 1 Margarete Feyercr, Herzog-Friedrich-Straße 21, Handclsgewerbc, beschränkt auf den Einzelhandel Brigitte Herbst, Ing.-Etzel-Straße 17 und 18, Handelsgcwerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Flaschenbier usw. Edith Steger, Sillufer 15, Gastgewerbe in der Betriebsart „Gasthaus" Benno Brunnsteiner, Gumppstraße
Ausstellungen Stadtarchiv, Badgassc 2: Materialien zur Innsbrucker Zeitgeschichte II: 1932-1938 - bis 27. September (Mo. bis Do. von 8 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr, Fr. von 8 bis 13 Uhr) Tiroler Kunstpavillon, Rennweg 8a: Franz Thurner — Malerei — bis 23. Juni; Otto Eder (Gedächtnisausstellung) — Bildhauerei — 27. Juni bis 28. Juli (Di. bis Sa. von 9 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr, So. von 10 bis 12 Uhr) Stadtturmgalerie, Herzog-Friedrich-Straße 21: Elfriede Gerber — Malerei — bis 7. Juli; Peter Paul Wiplinger — Fotos — 16. Juli bis 4. August (Di. bis Fr. von 14 bis Gedächtnissäule zum Abschluß der Inuregulierung Mit der Enthüllung einer Gedächtnissäule in A n Wesenheit von füh- 18 Uhr, Sa. von 10 bis 12 und von renden Persönlichkeiten der Bundeswasserbauverwaltung, der Ti- 14 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertaroler Landesregierung sowie von Bürgermeister RomualdNiescher ge von 10 bis 12 Uhr) Tiroler Landesmuseum Ferdinanund seiner Stellvertreter Krebs und Ing. Krasovic wurde der Schlußdeum, Museumstraße 15: Veldipunkt unter das große Regulierungsbauwerk im Bereich des Olym- dena — Römisches Militärlager pischen Dorfes gesetzt. Im Zuge dieser Hochwasserverbauung war und Zivilsiedlung Nordtirol und es bekanntlich durch die Verdrängung des Inn in Richtung Süden die Invasion aus dem Süden vor gelungen, Raum für die Anlage von großzügigen Grünflächen und 2000 Jahren — 26. Juni bis Spielplätzen zu gewinnen. Die vom akad. Bildhauer Erich Keber 29. September (Mo. bis Sa. von geschaffene Plastik aus Kärntner Marmor symbolisiert eine Was- 10 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage von 9 bis 12 Uhr) serfontäne. (Foto: Birbaumer) Tiroler landeskundliches Museum im Zeughaus, Zeughausgasse: 22, Betrieb einer Fotokopieranhandelsgeschäften mit Wärme-, Kein Leben ohne Pilze — 27. Juni stalt Isolier- und Dichtungsmateriabis 29. September (Mo. bis Sa. lien usw. Hannes Gufler, Gumppstraße 22, von 10 bis 17 Uhr, Sonn- und FeiBetrieb einer Fotokopieranstalt Maria Elisabeth Ries, Andreasertage von 9 bis 12 Uhr) Hofer-Straße 4 (Standortverle- Museum der Tiroler KaiserschütFerdinand Habicher, Kranebitter gung v. Wörgl, SpeckbacherstraAllee 53, Handelsgewerbe, bezen, Leuthaus in Wüten (neben ße 7), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel mit dem Stift Wüten): Tiroler Standschränkt auf den Einzelhandel Obst und Gemüse schützen 1915-1918 - bis Herbert Fürst, Liebeneggstraße 2, Heidemarie Sterzinger, Colingasse 30. September (Mo. bis Sa. von Handelsgewerbe, beschränkt auf 10, Versicherungsmakler 10 bis 16 Uhr, Sonn- und Feiertaden Einzelhandel mit Gold- und Heidemarie Sterzinger, Colingasse ge von 9 bis 12 Uhr) Silberwaren 10, Immobilienmakler Die kleine Galerie, Gumppstraße Manfred Krieber, Haller Straße Fritz Wild, Grillparzerstraße 5, 21: Walter Reitmair - Rohrfe181, Gastgewerbe in der BeGastgewerbe in der Betriebsart derzeichnungen und Radieruntriebsart „Kaffeehaus" „Weinschenke" mit einer tägligen — bis 29. Juni (Mo. bis Fr. „Eisen Blasy Gesellschaft m.b.H.", chen Betriebszeit von 8 — 22 Uhr von 16 bis 18.30 Uhr, Sa. von Duilestraße 12c, Baumeister Josefa Pretterer, Andreas-Hofer19 bis 12 Uhr) „King Georg Gastronomie GesellStraße 19, Gastgewerbe in der Galerie Annasäule, Adamgasse 7a: schaft m.b.H.", Mentlgasse 18a, Betriebsart „Kaffeehaus" Henri Cartier-Bresson — ZeichGastgewerbe in der Betriebsart Johann Loindl, Weiherburggasse nungen — bis 2. Juli (Di. bis Fr. „Kaffeehaus" 11, Kleinhandel mit üblichen von 10 bis 12.30 Uhr und von „Karl Struppe Gesellschaft m.b. Reiseandenken 15 bis 18.30 Uhr, Sa. von 10 bis H.", Pradler Straße 38 (Betriebs- Marianne Angleitner, Egger12.30 Uhr) stätte v. Bregenz, Kaiserstraße Lienz-Straße 22, Gastgewerbe in Institut franc, ais, Rennweg 13: 27), Gastgewerbe in der Beder Betriebsart „Kaffeehaus" Christoph Bart — Opernfinale — triebsart „Stehkaffeeschenke" Heinz Grießer, Meraner Straße 9, Fotografie — bis 28. Juni (Mo. bis „Motronic, Elektronische Geräte Handelsgewerbe, beschränkt auf Fr. von 15 bis 19 Uhr) - Eintritt Gesellschaft m.b.H.", Fritzden Einzelhandel frei Konzert-Straße 4 (weitere BeYnsprugger Werkstatt, Innrain 41: triebsstätte v. Groß-St. Florian, Prof. Franz Thurner — GraphiGrundstück-Nr. 129/4 KG Großken — bis 23. Juni (Mo. bis Fr. St. Florian), Erzeugung von Veranstaltungen von 16 bis 19 Uhr, Sa. und So. elektronischen und wissenschaftvon 10 bis 12 Uhr) lichen Geräten usw., hier be- (Fortsetzung von Seite 6) Galerie im Taxispalais, Maria-Theschränkt auf eine Verkaufsnieresien-Straße 45: Helmut Krumderlassung mit Bürobetrieb Innsbrucker Bauern theater, Ritterpel — Acrylbilder, Gouachen, spiele, Gasthaus Bierstindl: Otto Schuchter, Josef-Pöll-Straße Radierungen — bis 29. Juni (Mo. „Kuno von Drachenfels" — bis 22, Schwarzdecker bis Sa. von 10 bis 12 und von 30. Juni; „Die pfiffige Urschl" Adam Racki, B ed a- Weber- Gasse 14 bis 19 Uhr, So. von 10 bis 6. Juli bis Ende August (jeden Fr. 19, Handelsagent, beschränkt 12 Uhr und Sa., Beginn 20 Uhr) auf die Vermittlung von Waren-
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1985, Nr. 6
Seite 23