Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 20

Lukas Fambri (4. 3.) • Katharina Maria Petra Pfeifer (6.3.) • Leonhard Sebastian Schweiger (8. 3.) • Gregor Gaugg (9. 3.) • Matthias Eigentier (10. 3.) • Thomas Joseph Benedikt Lubich (11. 3.) • Katrin Burgi Barbara Möltzner (11. 3.) • Susanne Amalthof( 12. 3.) • Theresa Margarete Eberle (13. 3.) • Alexandra Renate Puppl (13. 3.) • Sophie Catherine Ambrosig (15. 3.) • Matthias Thomas Thurner (17. 3.) • Andreas Alois Niedertscheider (19. 3.) • Katarina Marisa Schmid (19. 3.) • Cara Nagel (19. 3.) • Thomas Feichtner (19.3.) • Andreas Herbert Fischer (20. 3.) • Clemens Markus Haider (21. 3.) • Stefan Riedl (27. 3.) • Sabine Monika Moll (30. 3.)

C

STERBEFÄLLE

Edith Weber (4. 3.) • Maria Sojer (5.3.) • AloisiaKrismer(5. 3.) • Berta Obermair (6. 3.) • Walter Lerch (6. 3.) • • Rudolf Allgäuer (7. 3.) • Gisela Thaler (6. 3.) • Ernst Wurm (6. 3.) • Ilse Streng (8. 3.) • Elisabeth Ischia (7. 3.) • PaulaAuer(8.3.) • MariaHupfauf (8. 3.) Ida Werber (8. 3.) • Alois Runggatscher (8. 3.) • Ing. Ernst Soratroi (9. 3.) • Josefa Mattausch (10. 3.) • Bertha Spängier (10. 3.) • Josef Melchior (10. 3.) • Franz Schnaller (11. 3.) • Gottfried Dolenz (11. 3.) • Johann Gruber (11.3.) • Hermine Manti (12. 3.) • Elisabeth Kindler (13. 3.) • Henriette Knapp (11. 3.) • Friedrich

Schiessendoppler (13. 3.) • Anna Kutin (13. 3.) • Herbert Fritz (13. 3.) • Artur Gini (14. 3.) • Sieglinde Mayer (13. 3.) • Maria Klingenschmid (13. 3.) • Alois Husnelder (14. 3.) • Maria Haid (15. 3.) • Ingrid Stelzel (16. 3.) • Hildegard Heger (15. 3.) • Ing. Egon Krauß (13. 3.) • Ing. Julius Mußack (15. 3.) • Julia Klotz (16. 3.) • Mag. phil. Maria Newessely (16. 3.) • Sabine Aigner (15.3.) • ElisabethPerthen(17.3.) • Bernadette Baumgartner (17. 3.) • IrmaSteinegger(18. 3.) • Elisabeth Scherer (18. 3.) • Friedrich Garscha (18. 3.) • Karin Schmida (19.3.) • Johann Reiner (14. 3.) • Rudolf Hauer (18. 3.) • Aloisius Schobel (19. 3.) • Martha Posch (20. 3.) • Helena Kropiunig (20. 3.) • Caroline Merganz (20.3.) • Maria Riesner (22. 3.) • Dr. jur. Franz Grießer (22. 3.) • Herbert Trattler (22. 3.) • Alois Pontoi (22. 3.) • Angela Dietrich (23.3.) • Ing. Johann Ihle (23. 3.) • Joseph Haberditzl (21. 3.) • Johann Wilfling (24. 3.) • Katharina Tomasini (24. 3.) • Maria Neururer (24. 3.) • Friedrich Christ (25. 3.) • Maria Haid (23. 3.) • Wilhelm Gasser (22. 3.) • Anton Lener (21. 3.) • Anna Leitner (27. 3.) • Hilde Ischia (27. 3.) • Dr. jur. Martha Attlmayr (28. 3.) • Elfriede Pfurtscheller (28. 3.) • Hermann Frenes (28. 3.) • Theresia Hasibeder (28. 3.) • Elisabeth Lauterer (30. 3.) • Rudolf Auer (29. 3.) • Johann Stabler (31. 3.) • Anna Rappold (31. 3.) • Richard Haid (31. 3.) • Dipl.-Ing. Eduard Leit-

Die Stadtplanung informiert + Die Stadtplanung informiert + ENTWÜRFE: Flächenwidmungsplan Nr. HW-F4 Hötting-West, Sportanlagen: Aufgrund der Konkretisierung des Sportstättenkonzeptes wird eine Erweiterung der Sonderfläche für

mung in Wohngebiet vorgeschlagen. Erschließungsplan Nr. 112/g, Kranebitten, Kranebitterbodenweg im östlichen Bereich: Die Breite des im Bebauungs-

Änderung von Bebauungsplänen Sportanlagen westlich der Hauptschule Hötting-West vorgenommen. Gleichzeitig wird im westlichen Planungsbereich die entsprechende Fläche für Pkw-Abstellplätze vorgesehen. Flächenwidmungsplan Nr. 80/ fy, Geviert Müllerstraße — Speckbacherstraße — Schöpfstraße — Peter-Mayr- Straße: östlich des Chemischen Institutes in der Müllerstraße sind zur Zeit drei private Grundstücke als Erweiterungsfläche des Institutes vorgesehen. Nachdem jedoch keine Erweiterung mehr geplant ist, wird mit dem vorliegenden Entwurf die Rückwid-

Seite 20

plan festgelegten Fußweges wird von 4,0 m auf 1,5 m reduziert. Die Entwürfe, bestehend aus zeichnerischer Darstellung, Wortlaut und Planzeichenerklärung sind während der Amtsstunden in den Schaukästen des Stadtplanungsamtes, Fallmerayerstraße 1, 4. Stock, vom 16. April 1985 bis 22. Mai 1985 einsehbar. Darüber hinaus können weitere Informationen zu den aufgelegten Entwürfen während der Parteienverkehrszeit von 8 bis 10 Uhr von den zuständigen Sachbearbeitern eingeholt werden.

Aufgerufen sind alle Tirolerinnen und Tiroler, Einzelpersonen, Familien, Schulklassen, Familien- und Lebendige Familie Elternrunden, Vereine, Verbände, öffentliche und private InstitutioEs geht um Ideen, Anregungen, nen. Ratschläge zur Förderung der FaDie eingebrachten Vorschläge, Anmilie regungen, Projekte und Ideen werWas hält sie zusammen? den von einer unabhängigen Jury Wie erleben wir Familie als etwas, begutachtet. Die fünf besten Vordas Freude macht? schläge erhalten einen AnerkenWas bedeutet die Familie für uns? nungspreis von je S 10.000,—. DarWie erfahren wir Familie als lebenüber hinaus werden weitere Anerdige und hilfreiche Gemeinschaft? kennungspreise vergeben. Was ist zu tun, wenn Familien beSchicken Sie Ihre Vorschläge unter drängt sind oder zu zerbrechen drodem Kennwort „FAMILIE" an: hen? Amt der Tiroler Landesregierung, Aufweiche Weise ist eine gute wirtAbteilung IVe — Jugend und Famischaftliche Grundlage für unsere lie — 6020 Innsbruck, MichaelFamilien zu erreichen? Gaismair-Straße 1. Ist Geld allein alles? Ende der Einreichungsfrist: 30. JuWie lernen wir in der Familie, was ni 1985. wichtig und unwichtig, was gut und Dr. Fritz Prior -böse ist? 1. Landeshauptmannstellvertreter Wie können wir Arbeitswelt und Familienreferent Familie harmonisch verbinden? WETTBEWERB DES LANDES TIROL

ner (1. 4.) • Maria Mair (1. 4.) • Herbert Mayr (1. 4.) • Nothburga Spiess (1. 4.) • Hermine Walch (2. 4.) • Michael Knaller (1. 4.) • Anna Kampf! (1. 4.) • Ernst Mayr (3. 4.) • Wilhelm Bogner (4. 4.) • Ernst Schöpf (5. 4.) • RosaMitter-

mair (4. 4.) • Anna Jäger (4. 4.) • Marius Kohmann (5. 4.) • Anna Katschthaler (4. 4.) • Johann öttl (5. 4.) • Aloisia Richter (6. 4.) • Matthias Strauß (5. 4.) • Paula Mauracher (8. 4.) • Franz Haselwandter (8. 4.)

C ERTEILTE BAUGENEHMIGUNGEN Werbeeinrichtung, Grillparzerstraße 7, Zainzinger Ges.m.b.H. Werbeeinrichtungen, Mariahilfpark 3, Helmut Jandl Werbeeinrichtung, Mariahilfpark 3, Wilfried Wurnig, Salurner Straße 18 Werbeeinrichtungen, Mariahilfpark 2, Günther Gebhart Werbeeinrichtungen, Blasius-Hueber-Straße 14, Sport Speziai, z. Hd. Mag. H. Stütler, BlasiusHueber-Straße 16 Werbeeinrichtungen, Blasius-Hueber-Straße 16, Mag. H. Stütler, Sport Speziai, Blasius-HueberStraße 16 Werbeeinrichtung, Schützenstraße 43, Idealtours Ges.m.b.H. & Co. KG, Dorf 9, 6235 Reith i. Alpbachtal Werbeeinrichtung, Maria-Theresien-Straße 10, Wolfgang Schuler Werbeeinrichtung, Stadiweg 40, Walla Maschinen KG, z. Hd. Hr. Blechinger, Amraser Straße 1 Werbeeinrichtungen, Römerstraße 62, Dieter Sterr Werbeeinrichtung, Viaduktbogen 18, Brigitte Herbst, Viaduktbogen 17-18 Werbeeinrichtungen, Marktgraben 12, Inge Maurer, Dr.-StumpfStraße 125

Werbeeinrichtungen, Wohnpark Wüten-Ost — Mentlgasse, Dr. Grupe Werbung Ges. m. b. H., Jakob-Stainer-Gasse 25, 1130 Wien

• Eine eindrucksvolle Dokumentation über die Malschule Prof. Toni Kirchmayr, Skizzen von Kirchmayr sowie Werke namhafter Tiroler Künstler, die mit dieser Malschule als Schüler oder Lehrer in Verbindung standen, sind bis 5. Mai in der Galerie Ynsprugger Werkstatt, Innrain 41, zu sehen. Die Ausstellung wurde am 15. April vom Kulturreferenten der Stadt Innsbruck, Vizebürgermeister Ing. Krasovic, eröffnet. • Neben der traditionellen Wallfahrt nach Lourdes veranstaltet der Malteser Hospitaldienst heuer vom 26. bis 31. Oktober auch eine Pilgerfahrt nach Rom. Die Romfahrt ist vor allem für Kranke und Behinderte gedacht, die nicht dauernd bettlägrig sind. Nähere Auskünfte beim Malteser Hospitaldienst, Leopoldstraße 41, Tel. 20 4 58.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1985, Nr. 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu