Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 16

58, M. und T. Bernardin, Schustcrbcrgwcg 58, E. und D. I. Hans Hauser, Ing.-ThommcnStraßc 2 Gartenlaube mit Abstell- und Geräteraum, Sonnenstraße 38, Dr. Heinz und Gerta Wykypiel Wohnhaus, Jahnstraße 39, Lotte Brader, Erzherzog-Eugen-Straße 3 Umbau, Angerzellgasse 10, Karl Löw Flugdach, Amraser Straße 19, Dipl.-Ing. Walter Samsinger, Kaiserjägerstraße 34 Wohnhaus mit Kleingarage, Brunnenweg 26, Ing. Viktor und Inge Wulz, Pirmingasse 13 Umbau und Erweiterung, Bichlweg 2, Johann Happ Gastrom. Betrieb, Viaduktbogen 13, Anton Rasberger, Arzler Straße 116a Anbau, Gerhart-HauptmannStraße 27, Reinhard Brandmayr Garagenumbau und Dachbodenausbau, Höttinger Gasse 8, Raimund Berger, Kapuzinergasse 8 Mehrfamilienwohnhaus, Vili 13, 13a—c, Rudolf Wopfner, Mieming 175a, 6414 Mieming Änderung, Pacherstraße 20, Hausberger Elektrotechnik Ges., Pacherstraße 7 Glashaus, Gramartstraße 51, Heinz Kröll Windfang und Pergola, Galgenbühelweg 11, Emmerich Köck Kleingarage, Purnhofweg 70, Hubert Feichtner Erweiterung, Vögelebichl 49a, Gertraud Hirtl, Kranebitter Allee 75

Erweiterung, Klammstraße 26, Christine und Manfred Taurcr Kunststoffglashaus, Großcr-GottWcg 21, Flossmann Hugo jun. Wohnanlage, Schlotthofweg 14 und 16, Tir. Elementbau Ges.m.b.H., Bachlechnerstraße 23 Blechgarage, Fuchsrain 21, Irene Freiseisen Flugdach, Haller Straße 71a, Holz Wenisch KG, Haller Straße 77-79 Doppelgarage und Abstellraum, Weingartnerstraße 61, Margaretha Moser Servicegebäude, Reichenauer Straße 150, Autorama Ges.m.b.H. Geschäftslokalum- und -zubau, Erzherzog-Eugen-Straße 23, Molk OHG, Dreiheiligenstraße Nr. 2 Anbau, Rennweg 2, Stadtgemeinde Innsbruck, z. Hd. Mag.-Abtlg. IV Kellerausbau, Speckbacherstraße 29, DDr. Herwig van Staa, Philisterium der Leopoldina, Bürgerstraße 10 Wohnhausumbau und Garage, Felseckstraße 16, Heinrich Hammerle Flugdach, Höhenstraße 19b, Norbert Brunner Umbau, Arzler Straße 186, Hermes Stern Dachgeschoßausbau, ErzherzogEugen-Straße 23, Dieter und Helene Pitti, Negrellistraße Garagen, Geräteraum, Garconnieren und Wohnungen, Mitterweg 180, Josef Praxmarer, Tiergartenstraße 2 Lagerraum, Löfflerweg 36b, Paula Moser

STADTMAGISTRAT INNSBRUCK ZI. VI - 2226/1984 - V Betreff: Straßenumbenennung sowie Gebäudeumnumerierung eines Teilstückes der Universitätsstraße (Platz vor der Jesuitenkirche) Sachbearbeiter: H. Bader, Zi. 477 Tel. 26 7 71, DW 477

Wenn Sie als Wirtschaftstreibender die Hilfe der Stadtverwaltung benötigen:

Amt für Wirtschaftsförderung Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 2. Stock, Zimmer 171, 3. Stock, Zimmer 191, Telefon 26 7 71/171 bzw. 191. Windfangvergrößerung, Speckweg 3, Ing. Karl Egger, Höttinger Auffahrt 7 Pkw-Abstellplatz, Sonnenstraße 20, Mag. pharm. Erna Stephan, Sonnenstraße 44 Fertigteilgarage, Mitterweg 93, Doris Marr Personalhaus und Glashaus, Rennweg 40, Verein der Barmherzigen Schwestern

Abbruch — Neubau, Leopoldstraße 18, Edi und Hans Linser, Haller Straße 119 Gartengeräteschuppen mit Pergola, Gp. 1210/1 KG Wüten, Robert Fritz, ÖBB-Landwirtschaft, Karwendelstraße 18 Dachgeschoßumbau, Haymongasse 3, Robert Steixner, Prinz-Eugen-Straße 84a

STADTWERKE INNSBRUCK

Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Wasserwerk, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Gegenstand: Elektrische Drehantriebe. Teilnahmeberechtigt sind alle einschlägigen und in Österreich ansässigen Firmen. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Wasserwerk, Salurner Straße 11, 3. Stock, Zimmer 10, gegen einen Unkostenbeitrag von S 300.— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Donnerstag, den 7. Februar 1985, 10 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer 4, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Diese findet am Donnerstag, den 7. Februar 1985, um 10 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer, statt. Den Offertstellern steht es frei, der Angebotseröffnung beizuwohnen. GENERALDIREKTION

STADTWERKE INNSBRUCK

Öffentliche Ausschreibung

Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Wasserwerk, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Kundmachung Gegenstand: Trinkwasserleitungsrohre mit Formstücken aus duktilem Gußeisen. Mit Beschluß des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck, ZI. Teilnahmeberechtigt sind alle einschlägigen und in Österreich ansässigen MD — 1683/1984, vom 17. Mai 1984 wird der Platz vor der Jesuitenkirche Firmen. in „Pater-Karl-Rahner-Platz" umbenannt. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Die Anbringung der Straßenbenennungstafeln sowie die Beistellung und Innsbruck, Salurner Straße 11, 3. Stock, Zimmer 10, gegen einen UnkoAuswechslung der Hausnummerntafeln übernimmt die Stadtgemeindc. stenbeitrag von S 1000.— behoben oder als Nachnahmesendung angeforDie Haus- und Grundeigentümer sind verpflichtet, die Anbringung und dert werden. Erhaltung der Straßentafeln an ihren Gebäuden oder auf ihren GrundAbgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Donnerstag, den stücken ohne Entschädigung zu dulden. 7. Februar 1985, 10.30 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke InnsFolgende Gebäude wurden durch die Umnumerierung betroffen: bruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer 4, abzugeben oder zeitgerecht Universitätsstraße 4a, 4b, 4d, 6. In die auf Grund der Umbenennung und Umnumerierung erstellten Pläne an diese einzusenden. Angebote, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem und Verzeichnisse kann beim Stadtmagistrat Innsbruck, FallmerayerstraTermin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. ße 1, V. Stock, Zi. 477, an Wochentagen (außer Samstag) in der Zeit von Angebotseröffnung: Diese findet am Donnerstag, den 7. Februar 1985, 8 bis 10 Uhr Einsicht genommen werden. um 10.30 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, Der Stadtbaudirektor: 6. Stock, Sitzungszimmer, statt. Den Offertstellern steht es frei, der Angebotseröffnung beizuwohnen. Dipl.-Ing. Angerer GENERALDIREKTION Obersenatsrat

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1985, Nr. 1

Seite 17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.