Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

irnisbpunkep

S T A D T N A C H R I C H T E N

OFFIZIELLES

MITTEILUNGSBLATT

DER

LANDESHAUPTSTADT

An einen Haushalt P.b.b. D Erscheinungsort Innsbruck D Verlagspostamt 6020 Innsbruck

23. Jänner 1985/Nr. 1

Sparmaßnahmen brachten Konsolidierung Mittelfristige Finanzvorschau als Entscheidungshilfe bei Erstellung und Vollzug des Budgets 1985 (Gr) Der Budgetrahmen der Stadt für das Jahr 1985 ist gesetzt: Nach zweieinhalbtägigen Beratungen am 12., 13. und 14. Dezember hat der Innsbrucker Gemeinderat die Haushaltssatzung 1985 genehmigt. Sie sieht in der ordentlichen Gebarung Einnahmen in der Höhe von 1.922,360.000 Schilling und Ausgaben in der Höhe von 1.972,007.200 Schilling vor, woraus sich ein Zuschußbedarf M von 49,647.200 Schilling ergibt. In der au- Stadtrat Dr Kno11 ßerordentlichen Gebarung sind Ausgaben in der Höhe von 310,753.400 Schilling ausgewiesen, von denen rund 94 Millionen Schilling durch Einnahmenerwartung und Sonderfinanzierungen gedeckt sind.

betrages von rund 216 Millionen Schilling nicht verantwortet werden könnte und eine Darlehensaufnahme den Betrag von 175 Millionen Schilling nicht übersteigen dürfe. In Fraktionsgesprächen sollte daher die Abwicklung des außerordentlichen Haushaltes nach der Dringlichkeit der Projekte vorgeplant werden. Im übrigen wies der Finanzstadtrat darauf hin, daß nunmehr als wesentliche Entscheidungshilfe eine mittelfristige FiIm Hinblick darauf stellte Fi- Aussagen der Finanzvorschau nanzvorschau für die Jahre nanzstadtrat Dr. Knoll jedoch die Aufnahme von Kommunal- 1984 bis 1989 zur Verfügung fest, daß entsprechend den darlehen in der Höhe des Rest- stehe und daß es weiters gelun-

i

gen sei, den tatsächlichen Abgang für 1983 von vorgesehenen 54,6 Millionen auf 1,4 Millionen Schilling zu senken und deshalb nunmehr nur diese reduzierte Restsumme in den Voranschlag 1985 zu übernehmen sei. Ähnliches sei für das Jahr 1984 zu erwarten. Für 1984 werde die Nettoverschuldung, die für 1982 und 1983 noch 132 bzw. 131 Millionen Schilling betragen habe, unter 70 Millionen Schilling bleiben. Investitionsschwerpunkte werden 1985 der Neu- und Ausbau von Straßen, Rad- und Fußwegen, die Sanierung alter Volks- und Hauptschulen, Erneuerungs- und Ausbauarbeiten an Kindergärten, die Verbesserung der Abwasserbeseitigung und des Klärwerkes, die Innverbauung, die Instandhaltung und Sanierung städtischer Wohngebäude, der weitere Ankauf von Grundstücken für den sozialen Wohnbau wie auch für Gewerbe und Industrie, die Erweiterung städtischer Friedhöfe, die Sanierung von Sportplätzen und die Ausgestaltung von Park- und Gartenanlagen sowie diverse Baumpflanzungen sein.

Verkehr planen und bewältigen m Seite 5

Semesterkonzerte Nordische Schiweltmeisterschaft 1985 in Seefeld und Innsbruck im Konservatoriu Nach den Olympischen Spielen 1964 und 1976 in Innsbruck, wo Seefeld als Austragungsort der nordiSeite 7 schen Bewerbe mit in das Blickfeld des internationalen Sportgeschehens rückte, ist nun vom 17. bis 2 7. Jänner Seefeld Schauplatz der nordischen Schiweltmeisterschaft 1985. Diesmal ist es die Tiroler Lan18.851 Hörer an deshauptstadt, die durch Seefeld in den Genuß zweier Weltmeisterschaf tsbewerbe kommt. Der Spezialsprunglauf und das Mannschaf tsspringen standen am 20. bzw. am 22. Jänner im speziell für diese WM der Universität modernisierten Bergiselstadion auf dem Programm. Obiges Bild wurde vor einem Jahr bei der offiziellen Vorstellung der WM 1985 in Seefeld auf genommen. (Foto: Lohmann, Seefeld) Seite 8

1 _l


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.