Berta Sentoble (24. 11.), Innsbruck Anton Hinterwaldner (24. 11.), Innsbruck Rosa Rirsch (26. 11.), Innsbruck
Antonia Oberrauch (26.11.), Innsbruck Alfons Jenewein (26. 11.), Innsbruck
ERTEILTE B A U G E N E H M I G U N G E N
Gesegnete Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünscht
Werbeeinrichtung, Algunder Straße 3, Organisationskomitee der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 1985, Reitherspitzstr. 547, 6100 Seefeld Werbeeinrichtung, Innrain 107, Ing. Hänninger, Egerdachstraße Nr. 38 Werbeeinrichtung, Burgenlandstraße 18, Shell Austria A G , Karwendelstraße 3 Werbeeinrichtungen, Museumstraße 22, Ludwig Tachezy Werbeeinrichtung, Maria-Theresien-Straße 7, Ludwig Tachezy, Museumstraße 22 Werbeeinrichtungen, Langkofelstraße 10, Ruth Niederwimmer, Pontlatzer Straße 39
Werbeeinrichtung, Meraner Straße 1, Singer Sewing Machine Werbeeinrichtungen, Leopoldstraße 11, Dagmar Rom Moden Werbeeinrichtung, Egerdachstraße 5, Sipos Ges.m.b.H. & Co. K G Werbeeinrichtung, Bachlechnerstraße 23, Tiroler Elementbau Werbeeinrichtung, Badgasse 4, Ing. Hörtnagl, Brucknerstraße 6 Werbeeinrichtungen, Egerdachstraße 25, Harald Schlesinger, Gumppstraße 1 Werbeeinrichtung, Gumppstraße 21, Theodor Didusch, Gumppstraße 23 Werbeeinrichtung, Herzog-Friedrich-Straße 35, Schnellrestaurant Burger King
STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Verwaltungsdirektion, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Gegenstand: Lieferung diverser Büroartikel. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 3. Stock, Zimmer 17, gegen einen Unkostenbeitrag von S 300,— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Dienstag, den 15. Jänner 1985,11 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, 2. Stock, Zimmer 4, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Anbotseröffnung: Diese findet am Dienstag, den 15. Jänner 1985, um 11 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer, statt. GENERALDIREKTION STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Elektrizitätswerk, Salurner Straße 11, 6010 Innsbruck. Gegenstand: Lieferung von Einphasen- und Drehstromzählern. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 1. Stock, Zimmer 10, gegen einen Unkostenbeitrag von S 1000,— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Donnerstag, 10. Jänner 1985,11 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, 2. Stock, Zimmer 4, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Diese findet am Donnerstag, 10. Jänner 1985, um 11 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer, statt. GENERALDIREKTION
Seite 20
die Redaktion der „Innsbrucker Stadtnachrichten"
Werbeeinrichtungen, Haller Straße 182, Auto Moriggl Ges.m.b.H. Werbeeinrichtungen, Gaswerkstraße 23, 25, Ankünder Gesellschaft, Bozner Platz 2 Werbeeinrichtungen, Dr.-GlatzStraße 30, Schuster Werbung Ges.m.b.H., Murlingengasse 48, 1120 Wien Garage und Abstellraum, Arzler Straße 32, Mag. Max Gnigler Planänderung, Eggenwaldweg 17, K R Dr. Walter Mark, Arzler Straße 138d Verbindungsstiege, Höttinger A u 24a, Franz Schweighofer, Höttinger A u 26 Anbau, Franz-Fischer-Straße 7, Dkfm. Herbert Köllensperger, Falkstraße 11 Anbau, Sillufer 3, Freiwillige Rettung Innsbruck, z. Hd. Hr. Ing. Karl Pobitzer, Wilhelm-GreilStraße 3 Dachsanierung, Karl-InnerebnerStraße 63, At Immobilien Ges. m.b.H., Tempistraße 8 Zubauten, Amraser-See-Straße 56a, D E Z Einkaufs-Zentren Ges.m.b.H., z. Hd. Hr. Dir. L. Haas Wohnanlage, Gaswerkstraße 1, 3, Körnerstraße 3, Tir. Elementbau Ges.m.b.H., Bachlechnerstraße Nr. 23 Umbau und Generalsanierung, Riedgasse 67, R A DDr. Walter Nowak, Schmerlingstraße 2 Dachgeschoßausbau, AndreasHofer-Straße 1, D. I. Helmut Senn, Münchner Straße 33,6100 Seefeld, Helmut Neyer und Benno Stainer Kleingarage, Widumweg 4, Pfarrer Augustin Bruch, Pfarramt Igls Garage, Steinbockweg 34, Josef Gostner Anbau, Karl-Innerebner-Straße 83b, Beate Schwaighofer
Umbau, Brunecker Straße 3, Gerhard Schlesinger, Canisiusweg 125, 6064 Rum Kellererweiterung und Müllraum, Dr.-Stumpf-Straße 5, Fritz & Lutz Bauges.m.b.H., Fischnalerstraße 1 Sanierung, Maria-Theresien-Straße 47, Kleider Bauer Ges. m.b.H., Zwingstraße 5, 2380 Perchtoldsdorf Kamineinbau, Schneeburggasse 60, Johann Zittera Betriebsanlagengenehmigung, Dr.Stumpf-Straße 60, Österr. Fernwärmeges.m.b.H., z. Hd. Dipl.Ing. Hans Mraz, Wohnparkstraße A 1.27.1, 1231 Wien Betriebsanlagengenehmigung, Maria-Theresien-Straße 37, David Mak, Speckbacherstraße 32 Zahnlabor, gew.-beh. Gen., Schidlachstraße 7, Hubert Bosch Betriebsanlagengenehmigung, B i l geristraße 11, Österr. Fernwärmeges.m.b.H., Argentinierstraße 23, 1040 Wien Personen- und Lastenaufzug, Erzherzog-Eugen-Straße 23, Dieter Pitti Personenaufzug, Meinhardstraße 1—3, Tir. Handels- und Gewerbebank reg. Gen.m.b.H. 2 Kleinlastenaufzüge, Meinhardstraße 1—3, Tir. Handels- und Gewerbebank reg. Gen.m.b.H. Personenaufzug, Mentlgasse 10, Dkfm. Dr. Nogler und Bmstr. Ing. Daum, Speckbacherstraße Nr. 29 Personenaufzug, Innrain 30, Tir. Ärztekammer, Brixner Straße 2 Wohnhaus, Gramartstraße 54, Christian und Monika Benesch, St.-Nikolaus-Gasse 24 Dachgeschoßausbau, Tempistraße 26, Franz Baumgartner, Kirchgasse 1, 8742 Obdach
Wenn Sie als Wirtschaftstreibender die Hilfe der Stadtverwaltung benötigen:
Amt für Wirtschaftsförderung Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 2. Stock, Zimmer 171, 3. Stock, Zimmer 191, Telefon 26 7 71/171 bzw. 191.
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1984, Nr. 12