Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

S T A D T N A C H R I C H T E N OFFIZIELLES

MITTEILUNGSBLATT

DER

LANDESHAUPTSTADT

A n einen Haushalt P.b.b. • Erscheinungsort Innsbruck • Verlagspostamt 6020 Innsbruck

19. Dezember 1984/Nr. 12

Ein Vierteljahrhundert „Kammerspiele"

Die Theaterspielstätte im Stadtsaalgebäude hat ihren festen Platz im Innsbrucker Kulturgeschehen (Gr) Zum Symbol engagierten Theaters in unserer Stadt und kulturbezogener Verpflichtung der öffentlichen Hand sind die „Kammerspiele" geworden, die am 1. Dezember im Rahmen einer Feierstunde ihr fünfundzwanzigjähriges Bestehen feiern konnten. Hohe Repräsentanz des Landes, der Stadt und verschiedener öffentlicher und kultureller Institutionen brachte dies durch die Anwesenheit beim Festakt zum Ausdruck, und Landeshauptmannstellvertreter Dr. Prior wie Bürgermeister Romuald Niescher legten in ihren A n sprachen ein Bekenntnis zu die-

ser Spielstätte ab und dankten dem Initiator ihrer Errichtung, Intendant Prof. Karl Goritschan, dem ihm nachfolgenden Intendanten Helmut Wlasak sowie allen übrigen Personen, die sich in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten um die „Kammerspiele" im Ensemble, als technisches Personal oder in welcher Funktion immer verdient gemacht haben. Der Bürgermeister unterstrich besonders die Verbundenheit der Stadt mit den in einem städtischen Gebäude untergebrachten „Kammerspielen", würdigte auch ihr Offensein für das Experiment und nahm

dann die Gelegenheit wahr, um ausdrücklich auf den hohen Stellenwert hinzuweisen, welcher der Kultur in unserer Stadt zukomme. Die von Schauspielerin Franziska Grinzinger vorgetragene Begrüßung, Intendant Wlasaks brillanter Rück- und Ausblick, das von ihm mit Volker Kry-

stoph und Günter Rainer gestaltete „Vorspiel auf dem Theater" aus Goethes Faust I und die kammermusikalische Umrahmung durch das Innsbrucker Streichquartett waren die niveauvolle künstlerische Bestätigung dessen, was zum Jubiläum gesagt und gewürdigt wurde.

Werbeaktionen waren wirksam Fremdenverkehrsjahr schloß mit großem Erfolg (Th) Anläßlich der Vollversammlung des Fremdenverkehrsverbandes Innsbruck-Igls und Umgebung gab Obmann

Komm.-Rat Dr. Beck einen Überblick über das abgelaufene Fremdenverkehrsjahr und führte dabei folgende Rekordzahlen an. In der Wintersaison 1983/ 84 konnte eine Zunahme an Gästenächtigungen von 9,6 Prozent, in der Sommersaison 1984 von 8,6 Prozent erreicht werden. Als besonders begünstigend wirkte sich offensichtlich die starke Nationenstreuung aus, wodurch wirtschaftlich bedingte Rückgänge in einzelnen Ländern aufgefangen werden konnten. Dennoch ist auch in Innsbruck ein geändertes Reiseverhalten der Gäste spürbar, das zwar mehr A n künfte, aber weniger lange Aufenthalte zur Folge hat.

Die Anstrengungen des Verbandes werden in Zukunft u. a. dem Kongreßbesucher, dem Ausbau der immer beliebter Weihnachtliche Vorbereitungen verlangen auch in den städt. Heimen besonderen Einsatz werdenden Incentive-Reisen Ähnlich wie in privaten Haushalten herrscht in diesen Wochen auch in den Küchen der städtischen Hei- (eine Art verfeinerter Betriebsme Hochbetrieb. Zusätzlich zu den täglichen Auf gaben werden Köstlichkeiten in Form von Krapferln, ausflug) und der Verbesserung Unterhaltungsangebotes Kipferln, Küssen in verschiedenen Geschmacksrichtungen oder Ringerin gebacken. Über 13.000 (!) des Stück in 22 verschiedenen Sorten entstehen auch heuer wieder z. B. in der Küche des Wohnheimes Hot- gelten. In intensiver Zusamting (Foto), wobei unter der fachkundigen und seit 25 Jahren bewährten Leitung von Frau Hildegard menarbeit mit dem KongreßTanzer u. a. rund 1200 Eier, 100 Kilogramm Margarine und 50 Kilogramm Nüsse verarbeitet werden. haus sind zudem gemeinsame Sorgfältig in Weihnachtssäckchen verpackt, erfreuen diese Spezialitäten aus Hötting die Bewohner und Veranstaltungen während der Bediensteten des Wohnheimes Hötting und die Bezieher von „Essen auf Rädern". (Foto: Frischauf) Sommermonate geplant.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.