Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 20

K R E I S W A H L B E H Ö R D E INNSBRUCK-STADT Zahl: W-38/1984

Kundmachung der zur Landtagswahl am 17. Juni 1984 zugelassenen Wahlvorschläge G e m ä ß § 37 der Landtagswahlordnung 1984, LGB1. Nr. 22/1984, werden die von der Kreiswahlbehörde Innsbruck-Stadt f ü r die Landtagswahl am 17. Juni 1984 zugelassenen Wahlvorschläge f ü r den Wahlkreis Innsbruck-Stadt wie folgt kundgemacht: Wahlvorschlag Nr. 1 Ö S T E R R E I C H I S C H E VOLKSPARTEI 1. Dr. Fritz Prior, geb. 1921, Schul- und Kulturreferent i n der Tiroler Landesregierung, Innsbruck, Leopoldstraße 65a 2. Josef Thoman, geb. 1923, Landtagspräsident, Obmann des Tiroler Kriegsopferverbandes, Innsbruck, Karl-Innerebner-Straße 43 3. Dr. Luis Bassetti, geb. 1915, Finanzreferent der Tiroler Landesregierung, Innsbruck, A n t o n - R a u c h - S t r a ß e 8d 4. Ing. Helmut Mader, geb. 1941, Angestellter, Zentralbetriebsratsobmann der T I W A G , Innsbruck, Fischnalerstraße 24 5. Dr. C a r l Reissigl, geb. 1925, Kaufmann, Präsident der Tiroler Handelskammer, Innsbruck, Franz-Fischer-Straße 2 6. A n t o n Köchl, geb. 1927, Postbeamter, Obmann des Personalausschusses der Post- und Telegraphendirektion f ü r T i r o l und Vorarlberg, Innsbruck, R o ß b a c h s t r a ß e 28 7. Rudolf Warzilek, geb. 1939, Sicherheitswachebeamter, Innsbruck, A n dechsstraße 33 8. Dr. Dietmar Bachmann, geb. 1934, G e s c h ä f t s f ü h r e r der Vereinigung Österreichischer Industrieller — Landesgruppe T i r o l , Innsbruck, Bilgeristraße IIb 9. Gerhard Robineau, geb. 1958, Vertragsbediensteter, Innsbruck, Cusanusweg 15 10. Dr. Margarethe Hutter, geb. 1927, Kupferschmiedemeister, Installateur, Innsbruck, Adamgasse 13 11. Elfriede Haselwanter, geb. 1916, Pensionistin, Hausfrau, Innsbruck, Rudolf-Greinz-Straße 7 12. Christian Stolz, geb. 1959, Bauer, Innsbruck, Mentlbergstraße 2 13. Grete Unterwurzacher, geb. 1931, Hausfrau, Angestellte, Innsbruck, A n dechsstraße 61 14. Dr. Franz Hetzenauer, geb. 1947, Magistratsbeamter, Innsbruck, Kranewitterstraße 2a Wahlvorschlag Nr. 2: SOZIALISTISCHE PARTEI ÖSTERREICHS (SPÖ) 1. Dr. Friedrich Greiderer, geb. 1926, Landesrat, Innsbruck, Kärntner Straße 64 2. Walter Lenzi, geb. 1929, ÖGB-Sekretär, Innsbruck, Klappholzstraße 52 3. Hugo H ö r t n a g l , geb. 1932, städt. Bediensteter, Innsbruck, An-der-LanStraße 31 4. Ernst Pechlaner, geb. 1954, Sekretär, Innsbruck, Kohlweg 9 5. Irene Crepaz, geb. 1945, k f m . Angestellte, Innsbruck, Panzing 9 6. Dr. Walter Hengl, geb. 1943, Sozialversicherungsjurist, Innsbruck, Plan ö t z e n h o f s t r a ß e 31 7. Elisabeth Stephl, geb. 1946, Sekretärin, Innsbruck, An-der-Lan-Straße Nr. 24 8. Dr. Lothar Müller, geb. 1947, Landesparteisekretär, Innsbruck, Reichenauer Straße 97 9. Johann Hofer, geb. 1937, ÖBB-Beamter, Innsbruck, Radetzkystraße 48 10. Peter Pipai, geb. 1943, Landessekretär, Innsbruck, Ampfererstraße 8 11. Herbert Oberhöller, geb. 1930, IVB-Angestellter, Innsbruck, Schützenstraße 58 12. Siegfried Seidner, geb. 1942, ÖBB-Beamter, Innsbruck, Goethestraße 8 13. E l l i Rossi, geb. 1926, Hausfrau, Innsbruck, Freundsbergstraße 20 14. Markus Varesco, geb. 1955, Bankangestellter, Innsbruck, Ampfererstraße 28 Wahlvorschlag Nr. 3: F R E I H E I T L I C H E PARTEI ÖSTERREICHS (FPÖ) 1. Dr. Siegfried Dillersberger, geb. 1942, Rechtsanwalt, Kufstein, Gilmstraße 24 2. Hermann Eigentier, geb. 1932, Geschäftsführer, Fulpmes, Medrazer Straße 19

Seite 22

3. Dipl.-Vw. Michael Passer, geb. 1944, Steuerberater, Innsbruck, Lanser Straße 44 4. M a g . Angelika Hofegger, geb. 1948, Landesbeamtin, Innsbruck, Schillerstraße 3 5. Fridolin Nessler, geb. 1948, Kaufmann, Innsbruck, Marktgraben 16 6. Dr. Herbert Maurer, geb. 1941, Oberarzt, Innsbruck, Karl-InnerebnerStraße 84 7. Dr. Ilse Kromer, geb. 1934, Rechtsanwalt, Innsbruck, Freundsbergstraße Nr. 26 8. G ü n t h e r Kuscher, geb. 1938, Kfz-Mechaniker, Innsbruck, Kugelfangweg Nr. 34 9. Dipl.-Ing. H a n s j ö r g Steinmayr, geb. 1926, Abteilungsleiter, Innsbruck, Sternwartestraße 26b 10. Erich Maierhofer, geb. 1960, Finanzbeamter, Innsbruck, Museumstraße 24 11. A r n o l d Debene, geb. 1923, ÖBB-Oberrevident i . R., Innsbruck, Reichenauer Straße 36c 12. HelmuthNoisternig, geb. 1938, Tischlermeister, Innsbruck, Schillerstraße 11 13. Raymond Novy, geb. 1919, Werbekaufmann, Innsbruck, Erikaweg 4 14. Hermann Heinrich, geb. 1939, Landesparteisekretär, Scharnitz, Gießenbach 320 Wahlvorschlag Nr. 4: DIE G R Ü N E N ÖSTERREICHS (GRÜNE) 1. A l f r e d Hupfauf, geb. 1955, Offsetdrucker, Innsbruck, Freundsbergstraße 2 2. Wolfgang Wirt, geb. 1958, Tischler, Innsbruck, H ö h e n s t r a ß e 21a 3. A d o l f Rader, geb. 1959, Operator, Innsbruck, Fischerhäuslweg 32 Wahlvorschlag Nr. 5: LISTE F Ü R EIN A N D E R E S TIROL (ANDERES TIROL) 1. Univ.-Doz. Dr. Ignaz Vergeiner, geb. 1938, Univ.-Assistent, Innsbruck, Canisiusweg 125 2. Gerda Schlager, geb. 1956, Buchhalterin, Innsbruck, Schöpfstraße 9 3. Univ.-Doz. Dr. Eva Stangl-Köckeis, geb. 1922, Sozialpsychologin, Innsbruck, P l a n ö t z e n h o f s t r a ß e 2 4. Dipl.-Ing. Günter Frank, geb. 1941, HTL-Lehrer, Innsbruck, Schützenstraße 46g 5. M a g . Ing. Rudolf Astner, geb. 1947, AHS-Lehrer, Innsbruck, Canisiusweg 125 6. Regina Obermaier, geb. 1958, Krankenschwester, Innsbruck, Anichstraße 12 7. Dr. Dieter Scholz, geb. 1947, Univ.-Assistent, Innsbruck, Elisabethstraße Nr. 14 8. A l o i s i a Astner, geb. 1948, Lehrerin, Innsbruck, Canisiusweg 125 9. M a g . Gerhard Fritz, geb. 1949, Reisebüroangestellter, Innsbruck, Innrain 77 10. Claudia Klier, geb. 1960, Studentin, Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz 10 11. Univ.-Doz. Dr. Norbert Ortner, geb. 1945, Oberassistent, Innsbruck, Mitterweg 61 12. A s t r i d Kirchbaumer, geb. 1958, Hausfrau, Innsbruck, Kranebitter Allee Nr. 13c 13. M a g . Rudolf Jopp, geb. 1938, Lehrer, Innsbruck, Hans-UntermüllerStraße 7 14. Gunter Luthringshausen, geb. 1949, Student, Innsbruck, Mitterweg 52 Wahlvorschlag Nr. 6: KOMMUNISTISCHE PARTEI ÖSTERREICHS (KPÖ) 1. Hannes Schlosser, geb. 1951, Angestellter, Innsbruck, Finkenbergweg 30 2. Veronika Holzknecht, geb. 1951, Dipl.-Sozialarbeiterin, Kematen, Messerschmittweg 7 3. Walter Radi, geb. 1947, Druckereiarbeiter, Rum, Kugelfangweg 7 4. Rosa Thüminger, geb. 1939, Dipl.-Kinderkrankenschwester, Innsbruck, H u n o l d s t r a ß e 15 5. M a r t i n Thaler, geb. 1941, Maler und Anstreicher, Innsbruck, Leopoldstraße 31 6. Hildegard Waldhart, geb. 1938, Kassierin, Innsbruck, An-der-LanStraße 45 7. Franz Eller, geb. 1921, Sekretär, Innsbruck, Oswald-Redlich-Straße 1 8. Gerda Becker, geb. 1957, Studentin, Innsbruck, Finkenbergweg 30 9. Werner Gstrein, geb. 1960, Student, Innsbruck, M u s e u m s t r a ß e 21 10. Emilie Moravitz, geb. 1918, Sekretärin des Mieterschutzverbandes Tirol, Innsbruck, Stadlweg 5 11. Bernhard Kaufmann, geb. 1952, Beamter, Telfs, Moritzenstraße 1

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1984, Nr. 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu