Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

S T A

D T N A C H R I C H T E N

OFFIZIELLES A n einen Haushalt P.b.b. •

MITTEILUNGSBLATT

Erscheinungsort Innsbruck •

DER

LANDESHAUPTSTADT 14. M ä r z 1984/Nr. 3

Verlagspostamt 6020 Innsbruck

Modernes Wohnen an der alten Stadtmauer

Altstadthaus am Marktgraben wird grundlegend saniert und als städtischer Wohnraum bereitgestellt (Th) Die Häuserzeile am Marktgraben ist dabei, ihr Aussehen erneut in positiver Weise zu verändern. War es bis vor kurzem die Bombenruine, die dort, wo sich heute der gelungene Neubau des Hotels Maximilian erhebt, den Passanten störend ins Auge fiel, so galten die mißbilligenden Blicke vieler in der Folge dem südlich angrenzenden, sehr de-

solaten Gebäude. Der Besitzerwechsel im Vorjahr, bei dem die Stadtgemeinde das unter Denkmalschutz stehende Haus erwarb, macht nun eine Sanierung möglich. Den Auftakt dazu bildete Mitte Februar der Abbruch des Vorbaues. Damit ist auch räumlich „grünes Licht" für die Baustelle gegeben. Das in seinem Baukern auf das

15. Jahrhundert zurückgehende viergeschoßige Wohnhaus, das aus statischen G r ü n d e n i m Dezember gepölzt werden mußte, wird i m Laufe dieses Jahres in seiner Bausubstanz grundlegend instand gesetzt. Selbstverständlich erhalten bleibt die Fassade mit der Erkerreihe, der durchgehende WC-Schacht (rechts im Bild) wird jedoch entfernt. Die geplanten modernen Bäder machen dieses Relikt aus der in dieser Hinsicht fragwürdigen „guten alten Zeit" überflüssig. Das Erdgeschoß und der 1. Stock sind anschließend wiederum als Geschäftslokale vorgesehen, die drei Obergeschoße werden zeitgemäße, gasbeheizte Dreizimmerwohnungen aufnehmen. Das jetzt durch ein waagrechtes Gesims gekennzeichnete Dach soll zu einem Grabendach umgestaltet werden, was eine bessere Einbindung in die Nachbarobjekte erwarten läßt.

Umgebaut wird das Haus unter der Leitung des Stadtbauamtes, auf das eventuelle Freilegen von historisch oder bautechnisch interessanten Details sind die Fachleute gefaßt. M i t Baukosten von 4,6 Millionen Schilling wird gerechnet.

Wohnungsverga neues Punktesyste Seite 4

Foirtschreibung

Stadtentwicklung Sta Seit Seiten 11 bis 14

Vier äußerst informative Tage Innsbrucker Frühjahrsmesse vom 26. bis 29. April

Das denkmalgeschützte Haus Marktgraben 11, das sich in sehr schlechtem Bauzustand befindet, erfährt eine umfassende Sanierung. Der störende Vorbau wurde bereits abgetragen. (F.: Murauer)

(Th) Interessant für die ganze Familie und daher wohl für alle einen Besuch wert, d ü r f t e die kommende Innsbrucker Frühjahrsmesse „Bauen — Wohnen — Garten" werden. Im Mittelpunkt steht wiederum die fachliche Information und die Orientierung über die aktuelle und neueste Entwicklung auf allen Sektoren des Bauhaupt- und Baunebengewerbes. Das Angebot reicht von den Baubehelfen f ü r die Erstellung des Rohbaues bis zur Altbausanierung, vom Innenausbau mit modernen Wohnungseinrichtungen bis zur

Gartengestaltung und zu modernen G a r t e n m ö b e l n . Im Rahmen der Messe werden zudem drei Sonderveranstaltungen zu sehen sein, darunter der 20. Bundeslehrlingswettbewerb für Köche und Kellner und die von den Tiroler Gärtnern, Blumenbindern und Grünflächengestaltern in Zusammenarbeit mit dem Erwerbsgartenverband geplante Blumen- und Gartenschau. Auf dem 600 m großen Gartengelände sollen heuer in vermehrtem Ausmaß Gemüsesorten und Gewürzkräuter präsentiert werden. 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.