Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 14

ner geb. Reisigl, Hausfrau (75), Hunoldstraße 3 Josef Johann Pitti, Bundesbahnbeamter i. R. (74), Stafflerstraße 18 Herta Stefanie Pockstaller, Ordensschwester (54), Sennstraße 1 Margareth Maria Sophie Schuchter geb. Mungenast, kfm. Angestellte i. R. (72), Kaiserjägerstraße 12 August Chromy, Invalidenrentner (59), Kranebitter Allee 88 Karl Gallmetzer, Gendarmeriebezirksinspektor i. R. (71), Amraser Straße 130 Peter Paul Lamp, Sozialversicherungsangestellter i. R. (66), Radct/.kystraße 56 Johann Hochwimmer, kfm. Angestellter i. R. (24), SebastianScheel-Straße 11 Alois Zauchner, kfm. Angestellter i. R. (70), Schneeburggasse 20 Dr. jur. Franz Xaver Schredt, Fabrikant (71), Bettelwurfstraße 16 Maria Juliana Kirchbichler, Kran-

kenschwester i. R. (80), Kirschentalgasse 30 Theresia Pogotzgeb. Lackner, Hausfrau (75), Premstraße 32 Maria Mair geb. Abfalterer, Hausfrau (84), Gerhart-HauptmannStraße 34 Rudolf Chraust (53), Schneeburggasse 47 Oswald Anton Leitner, Volksschuldirektor i. R. (73), Roseggerstr. 24 Thea Olga Katharina Anna Kuprian geb. Kohler, Hausfrau (77), Lanser Straße 32 Laurentius Sigi, Bauunternehmer i. R. (80), Amraser-See-Straße 18 Hertha Katharina Emilie Stefanie Leopoldine Grebmer geb. Schuster, Geschäftsführerin i. R. (81), Schrottstraße 18 Andreas Riedmann, Fabrikarbeiter i. R. (78), Innstraße 34 Leonhard Troger, Bundesbahnbeamter i. R. (69), Speckbacherstraße 48

KRTEILTE BAUGENEHMIGUNGEN Zentrales Versorgungsgebäude — 2. Baustufe, Schöpfstraße 16, Land Tirol, Amt der Tiroler Landesregierung Abt. Vidi, Herrengasse 1 Dachgeschoßänderung, Riedgasse 59, Maria Dubsek, Kohlweg 2 Frei waschplatz, Burgenlandstraße 31, BP Austria AG, Schwarzenbergplatz 13, 1041 Wien Einfriedung, Gp. 1230 KG Innsbruck, Mathias Schmidhammer, Kiebachgasse 13 Sanierung und Zubau Lagersch., Bachgasse 22, Emma Müller, Mariahilfpark 4 Anbau, Technikerstraße 24, Sabine Paulweber Errichtung eines Jugendhortes, Reichenauer Straße 143, Stadtgemeinde Innsbruck z. Hd. der Mag.-Abt Ig. IV, Fallmerayerstraße 1 Um- und Ausbau, Lohbachweg E 94, Manfred Scheiflinger Flugdach, Portierhaus, Stapelhalle und Außentanks, Ing.-EtzelStraßc 11, Österreichische Brau AG, Ing.-Etzel-Straße 12 Hol/hutte, Höttinger Au 20, Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes reg. ( im.m.b.H., Innrain 95 Umbau, Fürstenweg 87, Fa. Gutniann Ges.m.b.H., z. Hd. Herrn Albert Gutmann Lagerhalle, Haller Straße 133, Tiro-

ler Frischgetränke Ges.m.b.H. Wohnhaus mit 6 Wohneinheiten, Arzler Straße 126, Nagele Wohnbau Ges.m.b.H., Rennweg 10a Wohn- und Geschäftshaus, Südtiroler Platz 4, Dr. Peter Stoisavljevic z. Hd. Hr. RA Dr. Richard Larcher, Schmerlingstraße 2 Umbau, Ing.-Etzel-Straße/Viaduktbogen 150, Horst Thöny, Radetzkystraße 56 Doppelgarage, St.-Georgs-Weg 20, Dipl.-Ing. Sieghard Schäfer Gartenhäuschen, Thomas-Riß-Weg 22, Fritz Parth, Schneeburggasse Nr. 48 Anbau, Bichlweg 5, Frieda Schlögl Anbau im EG, Gsetzbichlweg 20, Anton und Martha Mayregger Garage und Pergola, Nordkettenstraße 8, Ing. Otto Sträube Garage, Wiesengasse 45, Helga Exenberger Garage, Waldstraße 5, Rosina Kohle Erweiterung und Überdachung, Exerzierweg 7, Johann Maurer Wohnhaus, Gramartstraße 19a, Eugen Hofmeister, Gramartstraße 19 Zweifamilienwohnhaus, Waldstraße 3, Mag. Gerhard Crepaz, Schützenstraße 10 Garage, Klosterangerstraße 37, Herbert Ari Windfangzubau, Knappenweg 5, Dr. Hans Heißl und Erika Heißl Fertigteilgarage, Zimmeterweg 8, Ilse Hofer

Wenn Sie sich in der Stadtverwaltung nicht zurechtfinden, nicht wissen, welche Stelle für Ihre Frage zuständig ist, oder Anregungen und Beschwerden vorbringen möchten, dann wenden Sie sich :m das

Bürgerservice Diensistunden: Montag, Mittwoch, Freitag, 9 bis 12 Uhr, Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 2. Stock, Zimmer Nr. 171, Tel. Nr. 26771/171.

Seite 14

Wenn Sie als Wirtschaftstreibender die Hilfe der Stadtverwaltung benötigen:

Amt für Wirtschaftsförderung Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 2. Stock, /immer Nr. 171, Tel. Nr. 267 71/171. Windfanganbau, Steinbockweg 34, Klöckner-Möller Elektrizitätsges. m.b.H. Umbau und Sanierung, Krippengasse 14, Alfons Pernlochner, Hinterwaldnerstraße 31 Planänderung Dachausbau, Gaswerkstraße 4, Neue Heimat Tirol, Gumppstraße 47 Glashaus und Garage, Falkstraße 6, Klaus Hillebrand, Fassergasse 31, 6060 Hall i. T. Wohnhaus, Hechenbergweg la, Univ.-Prof. Dr. Siegfried Kulmer, Hechenbergweg 7 Um- und Anbau, Helfentalweg 15, Heinz Unterthurner Abbruch, Gaswerkstraße 23, Tiroler Elementbau Ges.m.b.H., Bachlechnerstraße 23 Adaptierung des 2. und 3. Stockwerkes, Leopoldstraße 53, Johann Graßmayr Flugdach, Winkelfeldsteig 87, Hilda Wenter Gartengerätehaus und Gartenhaus Gp. 692/3 KG Hötting, Karl und Marianne Stolz, Amthorstraße 38 Sattelkonstruktion und Kamin,

ENTWÜRFE: Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 13/h, Pradl, Bereich /wischen Gaswerkstraße und Pradler Platz: Die zweite Auflage dieses Entwurfes wurde durch Änderungen im Zuge der Detailbearbeitung der Bebauung (Tiefgaragcnlösung) erforderlich. Entwurf des Flächenwidmungsplanes Nr. 80/fk, Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße (südlich des Blindenheimes): Der Entwurf beinhaltet die Umwid-

Amrascr-See-Slraßc 6d, 1 ran/. Lun Flugdach, Oswald-Redlich Straße 2, Neue Heimat Tirol, Gumppstraße Nr. 47 Wohnanlage, Vili Nr. 72, 72a—c, 73i, k, 1, Fritz & Lutz Banges.m.b.H., Franz-Fischer-Straße 1 Anbau, Hoher Weg 2, Dr. 1 laus Peter Gomillc Abbruch und Neubau, Schneeburggasse 66, Gertraud Port ner, Mitterweg 95 Geräteschuppen, Lanser Straße 40, Gertrud Gostner Lagerräume, Schneeburggasse 39, Ing. Heinrich Hochrainer Gartenmauer, Flicdergassc 3, Karl und Renate Knoll Änderung, Riedgasse 42, Ingeborg Feldhofer, Hunoldstraße 3 Dacherneuerung, Valiergasse 15, Milchhof Innsbruck reg. Gen. m.b.H. Aufstockung und Stiegenhauszubau, Lönsstraße 21, Dipl.-Ing. Gruber Herbert Anbau, Technikerstraße 20, Irene Sidiropoulos-Holler

be von Bebauungsrichtlinien für einzelne noch bebaubare Grundstücksteile des Geviertes ist daher notwendig, um Zielsetzungen des Stadtentwicklungskon zeptes im Falle von Bauführungen zu verwirklichen. Gleichzeitig wird im Planungsbereich Bausperrc verhängt. Entwurf des Flächenwidiiiitngsplanes Nr. HW-12, HotlineWest, Sadrach: Der vorgesehene Entwurf legt die Baulandgreii/e in Abstimmung mit einem einge

Änderung von Bebauungsplänen mung einer Teilfläche der Liegenschaft des Blindenfürsorgevereines in Wohngebiet. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 51/bj, Höttinger Au, Bereich zwischen Keimmichlgasse und Amberggasse: Auf Wunsch der Anrainer eines Gewerbebetriebes im do. Bereich wird im Bebauungsplan ein Immissionsschut zst rei fen au (gelassen. Entwurf der Bebauungsplanes Nr. 85/x, Wüten, (.evierl FranzFischcr-St ralle, Sonneiihurgstralie, Slaiilerstralle, Neuhauserstralle: Im gegenständlichen Straßengeviert besteht teilweise kein Bebauungsplan. Die Vorga-

reichten Wohnprojekt neu lest, um dessen hohe Wohnqualität, die aus einer besonderen Anoul nung und Gliederung des Bau werkes resultiert, beibehalten /u können. Die «hen genannten Entwürfe zur Änderung von Bebauungsplänen liegen zur Einsichtnahme im Staritluuiumt, Fallincni>crstralle I, 4. Slock, /immer 446, auf. BES( IIEllSS Es wurde der Flächcnwidmiingsplan Nr. 80/fj, llöltiiigcr Au, Hiillerweg— Vereinshaus — beschlossen.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1983, Nr. 12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.