Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

innsbruckep

S T A D T N A C H R I C H T E N

Ol I I / I l l

LES

MITTEILUNGSBLATT

DIR

LANDESHAUPTSTADT

An einen Haushalt P.b.b. D Erscheinungsort Innsbruck • Verlagspostamt 6020 Innsbruck

17. August 1983/Nr. 8

Die „Halle" lädt wieder zu Badefreuden ein I lallcnbad„Amraser Straße" nach erfolgreichem Umbau in zeitgemäße Badeanlage wiedereröffnet (We) Die Innsbrucker haben ihr Hallenbad „Amraser StraIJe" wieder. Großzügig und muh den modernsten Gesichtspunkten erneuert, aber ohne \ eranderung der baulichen Struktur, wurde diese beliebte Frholungs- und Sportstätte am 23. Juli von Bürgermeister Dr. Lugger ihrer Bestimmung übergehen und von Propst Msgr. Dr. Weiser gesegnet.

Heizanlagen jetzt überprüfen! Seite 4

Erinnern wir uns kurz zurück: 1979 feierte das Hallenbad seinen fünfzigjährigen Bestand. Mehr als zehn Millionen Besucher konnte die „Halle" während dieser fünf Jahrzehnte verzeichnen. Doch ein halbes Jahr hundert geht nicht spurlos vor über. Die Badeanlage war nicht mehr zeitgemäß, die Betriebs kosten stiegen von Jahr zu Jahr, und so mußte die Stadtgemeinde einen Um- oder Neubau in Erwägung ziehen. Das Ergebnis einer Befragung der Innsbrucker Bevölkerung führte zur Entscheidung. Ein Architektenwettbewerb wurde ausgeschrieben, der den zeitgemäßen Umbau und auch schon den Anbau einer Schwimmhalle mit einem 50-Meter-Wettkampfbecken zur Grundlage hatte. Als erster Preisträger des Architektenwettbewerbes wurde Ar-

Ein Prosit auf die Wiedereröffnung des Hallenbades Amraser Straße! Von links nach rechts: Vizebürgermeister Romuald Niescher, Bürgermeister Dr. Lugger, Vizebürgermeister Hof rat Obenfeldner und Gemeinderat Komm.-Rat Ing. Krasovic. chitekt Mag. Fritz Wengler aus Mutters mit der Planung beauftragt, und im Jänner 1982 wurde unter der Federführung der Stadtwerke mit der Realisie-

rung der Baustufe I (Umbau) begonnen. 25 Millionen Schilling wurden investiert, wobei rund fünf Millionen in die Belange des Denkmalschutzes flössen. Die wichtigsten Ziele wurden jedoch erreicht. Das Hallenbad Amraser Straße ist behaglicher, moderner, zweckmäßiger und behindertengerecht geworden, und durch den Einbau einer modernen Bädertechnik kann nun eine bedeutende 1 •ncuiiekosteneinsparung erzieh ueulcn. In seiner Ansprache dim ku- Hut germeister Dr. lugger allen, die im Sinne des Gemcinderatsbeschlusses für die erfolgreichen Sanierungen und /ligige Fertigstellung verantwortlich zeichnen, so dem Architekten, dem Obmann des Verwaltungsausschusses der Stadtwerke Gemeinderat KR Ing. Krasovic, Stadtwerke-Generaldirektor OSR Dipl.-Ing. Dr. h. c. Graziadci, dem Bauleiter OAR Ing. Chrysanth Kotier sowie allen bauausführenden Firmen und deren Mitarbeitern. (F.: Murauer)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.