S T A D T N A C H R I C H T E N O F F I Z I E L L KS Ar
IVHTTEILU NGSB L A T I si.uk k
I l . m s h . i l t l ' . h . b . i 1 1 tsdR-mim
DER
LANDESHAUPTSTADT 20. A p r i l 1983/Nr, 4
i Vcilagspostann 6020 Innsbruck
10 Jahre Hilfe für die alten Mitbürger Vielfältige ambulante Dienste — Längerer Verbleib in der eigenen Wohnung möglich — Geselligkeit (Th) Seit, n u n m e h r z e h n J a h r e n besteht in I n n s b r u c k eine s t ä d t i sche H i n r i c h t u n g , die f ü r Ö s t e r reich beispielgebend i s t : D i e v o m s t ä d t i s c h e n S o z i a l a m t geleitete A l t e n b e t r e u u n g . H i n t e r dieser B e z e i c h n u n g verbergen sich s o w o h l v i e l f ä l t i g e Hilfeleistungen f ü r den A l l t a g
I
der betagten M i t b ü r g e r als a u c h
z e h n J a h r e n s i n d d i e stolze B i regelmäßige Angebote f ü r G e - lanz.
grund. Regelmäßig stattfinden-
selligkeit
de
und Erholung. U m
2350 junge Laubbäume gepflanzt
57.000 E i n s ä t z e verzeichnete der H a u s h a l t s h i l f s d i e n s t , der i n z u e r s p a r e n , w u r d e das Stadtge- vielen F ä l l e n w e s e n t l i c h d a z u biet i n f ü n f S o z i a l s p r e n g e l , b e i t r ä g t , d a ß a u f einen H e i m verzichtet werden nämlich Mühlau, H ö t t i n g , aufenthalt P r a d l , R e i c h e n a u u n d O l y m p i - k a n n . H o c h g e s c h ä t z t , weil das sches D o r f eingeteilt, i n denen G e h e n s o w i e s o s c h o n schwer j e w e i l s ein S o z i a l a r b e i t e r i n d e r g e n u g f ä l l t , w i r d v o n d e n alten A l t e n s t u b e b z w . i n der S o z i a l - M e n s c h e n a u c h d e r kostenlose s t a t i o n t ä t i g i s t . V o n hieraus F u ß p f l e g e d i e n s t . In d e n f ü n f w e r d e n n i c h t n u r jene A l l e i n s t e - A l t e n s t u b e n , i n d e n e n bisher h e n d e n betreut, d i e z . B . n a c h 1900 V e r a n s t a l t u n g e n a n g e b o e i n e m K l i n i k a u f e n t h a l t n o c h ten w u r d e n , stehen K r e a t i v i t ä t
Seite 3
weitere
den alten M e n s c h e n lange W e g e
Hilfe
d e r n a u c h jene Betagte, die R a t ten b r a u c h e n o d e r i m L a u f e der Jahre
vereinsamt
sind.
Erster
s i e r u n g der N a c h b a r s c h a f t s h i l fe. 8000 betreute P e r s o n e n u n d über
•
«I« m
18.000
n
m
i m Vorder-
Erholungsaufenthalte,
an
denen i m J a h r r u n d 300 P e r s o nen
teilnehmen,
Busausflüge
ins G r ü n e , aber a u c h d i e M ö g l i c h k e i t , einer G e n e r a l p r o b e i m Landestheater
beiwohnen
zu
k ö n n e n , s i n d weitere A k t i v i t ä ten,
mit denen
d e n betagten
M i t b ü r g e r n i m R a h m e n der A l tenbetreuung Freude, H i l f e u n d Abwechslung
geboten
wird.
(Siehe d a z u a u c h Seite 5.)
Bundesheer beim Brückenbau Pionierbrücke wächst — Verbindung Baggersee
S c h r i t t ist o f t m a l s d i e M o b i l i -
Seite 1 1 - 1 4
W
Geselligkeit
son-
i n verschiedenen Angelegenhei-
/Air Entwicklung von Arzl-Dorf
nmwm m rr i^mn ri >r
ir N v » '"' i"
• '*
i, *
ig*
"VT W KW c • Li, 'IM
.f
m
benötigen,
und
Hausbesuche
in
(Th) D i e B a u a r b e i t e n z u r E r - sehen d e m O l y m p i s c h e n D o r f r i c h t u n g des Pioniersteges ü b e r u n d d e m Baggersee i n der R o ß d e n I n n als V e r b i n d u n g z w i - au b z w . z w i s c h e n d e m K u g e l fangweg u n d d e m Archenweg l a u f e n p l a n m ä ß i g . N o c h s i n d es die A r b e i t e r d e r T i e f b a u f i r m a , die m i t d e r E r r i c h t u n g d e r P f e i ler u n d W i d e r l a g e r die B a u s t e l l e beherrschen, in der W o c h e v o m 25. bis 29. A p r i l j e d o c h w e r d e n P i o n i e r e des B u n d e s h e e r e s d a s Gelände „besetzen". Mit der zuletzt bei der Otlohurg bewährten Schlagkraft und P r ä z i s i o n werden sie aus Fin/.elteilen die 3,90 Meter hreile Krücke auf dein Plat/ vor dein Hallenbad zusammenhauen und sukzessive ü b e r den Inn schieben. Fin interessantes Schauspiel, das sieher viele A n rainer auf die Keine bringen wird!
I i
VX
Die P i o n i e r e , d i e 1977 d e n F r satzsteg neben dei a l l e n Inn b r ü c k e e r r i c h t e t e n , haben z w a r längst a b g e r ü s t e t , die d a m a l i gen lührungskräfte jedoch werden a u c h d i e s m a l die Ü b u n g leiten. (Foto: Murauer)