Umfriedung, U n t a h a .un stratte 14, I r a n / Siedler Sanierung, Ini', Ft/cl Su alle {
Viaduklhogcii port
Greil-Stiaßc
14,
Sicherungen
/.
I Im.i lui
(ics.m.b.H.,
\
lo.
KC i.,
Wien
16,
5020
Sai/-
)\
'>.\
( Ics.m.I). II.
Naiiiiianii.i'.assc
W e r b e c i n i ieht u i i g e i i ,
Wilhelm V i c t o r i a Vci
Hd.
(')ll e n e i ni ì i ' . s a n l a ^ c , Ki a n e i n ti ci h o denwcj1
."!',
M i l c i r c n i unici gc-
W'ci b c c i n i ii lit uiH'.en,
Wei beemi K h l i m g e u , 7 9,
23,
sl l a ß e I
I lil. l i a u
M a i ia Sellici ,
stial.te
30,
Di
1 uduig
Weibceiniieliluug.cn,
I n t i s i i a He M> ( )lleuci uni'sanlat'.e, Di.
A u i p l e i ci Moli
>V
l'uni
Sellili/en
Sellici n i ' a s s e
3, Kurt und Doris Ricala < )lleuei ungsanlagc, Archcnwet-'. 40, Iiicdnch Deutsch Metallwcrk C, es. in. h. II. OHeuerungsanlagc, Maria-Theresicn Straße 51—53, Erste Allgemeine Vers. AG, Brandstätte 7 9, 1011 Wien Öl teuer ungsanlage, karwendelstraße 5a, Peter Sicherer, Ladest raüe, 6370 Kitzbühel Ölfeucrungsanlage, Allerheiligenhofweg 10a, Prof. Dr. Fritz Raber Oll cuci ungsanlage, Reichcnaucr Straße 38, Hellmut Oexlc Wasserrechtliche Genehmigung, Auffang 8, Anton Widauer Ölfcuerungsanlage, Rcichenauer Straße 102a, Österreichische Fern würmeges. m.b.H., Innrain yi Ol I cucrungsanlage, Höhenstraße 50b, Dr. Klaus Leistner Ölfcuerungsanlage, Algunderstiaßc 4a, Tremi Ferdinand, linst Schaffenrath, Rundl I lei mann Ölfcuerungsanlage, Galgenbühelweg 20, Dr. Robert Weber Öl feuern ngsanlage, Allerheiligenhofweg 24, Gesellschaft zur Schaffung von Wohnungseigentum Ges.m.b.H., Sehützenstraße 41 Ölleuei ungsanlage — wasserrechtliche Cienehmigung, HungcrInui'wcg 9a, Klaus Juranek, 1 i icdensstraße 75a, Völs ( )lleuei ungsanlage, Helfentalweg K, Dr. Sigurd Paul Scheichl Öl feuern ngsanlage, Purnhofweg 49, Verena hnnemoser, Niko deinwct' 10 WerbeeinneluuiiL'., lilcrstraßc 11, Hotel-Cafe Central Cics.in.b.l I. Werbeeinrichtung, Adamgasse 5, Dr. Degnei & Co. K(i, Rciscbuio Werbeeinrichtung, I m / Kon/eit Straße 4, Martha An/cn.i'.i ubei, Dr.-Glat/Straßc 29 W e r b e e i n i iehl uiir.,
l l a b c l s b c i gei
si i al.lc
31,
I lundei'i'.ci
m.b.H.
K C o . K< i, /
IM
( ics. Mi .
unisti, lng. llundcggci
Werbeeinrichtungen, Neurauthgasse 2, Color-Foto 35 Ges.m.b.I I. Wcrbecinrichtungen, Fußgüngei Unterführung WIM, Anküiulci ( i c s . i n . b . l I., H o / n e i
l'lal/ 2
A. Spiel
lei S l i a ß c
7,
i ' c s . i n . b . l I.,
M a i ktgi a b e n Kogl,
Koch
Andieas Ilo
\ Pag.cn
I landcls
Davis Siraßc
7,
llallein
O I K i , Ainrascr Stiußc M ()l feuern n g s a n l a g c .
10,
m a n n , / . I lil. I )iel m a i S p i e l m a n n
m e i n s c h a l i Ki a n e b i l lei h o d c n w e g /.
lincia
Mcllaiiasiiaüc
sti al.U- s o , l i isiei s a l o n
Inni'
d.
I illaßsaulen
im
Stadtgebiet
von
Innsbruck, Ankündcr Ges. fur Außenwerbung m.b.H., Bozner Platz 2 Werbeeinrichtung, Franz-FischerStraße 18, Harald Rasser, KarlInnerebner-Straße 103 Werbeeinrichtung, Müllcrstraße 27, Elektra-Brcgenz Ges.m.b.H. Werbeeinrichtung, Marktgraben 7—9, Arch. Hans Rauth, Höttinger Au 45a Werbeeinrichtung, Herzog-Friedrich-Straße 39, Delka Schuhindustrie- und Handels-Aktienges., Mariahilfer-Straße47, 1061 Wien Werbeeinrichtungen, Innrain 87, Karl Orth Ölfeuerungsanlage, Kreuzgasse 22a, Georg Linkamp Ölfeuerungsanlage, Hechenbergweg 11, Fritz & Lutz Bauges. m.b.H., Franz-Fischer-Straße 1 Ölfeuerungsanlage, Ing.-EtzelStraße 71, Tir. Gemeinn. Wohnungsbau- und Siedlungs Ges. m.b.H., Prandtauerufer 2 Ölfeuerungsanlage, Schrottstraße 16, Aurelia Jartschitsch und Ingeborg Lamp, Schrottstraße 16 Ölfeuerungsanlage-Änder., Hilberstraße 3, Martin Gerber, Hotel „Alt-Igls", Hilberstraße 3, 6080 Igls Ölfeuerungsanlage, Rosengasse 6a, Manfred Gruber, Rosengasse 6
Ölfeuerungsanlage, Rosengasse 6, Manfred ( iruber ( Mlcuei ungsanlage, Fischet hauslweg 54, Josef und Monika Winkel ( )l Icuci ungsanlag.e, I ng.cnum I isehlei Straße 6, li mgai il 1 eil nei ( )l Icuci ungsanlage, Ingenuin I iselilei Sliaßc 1, Hans Seidem a n n , Schlusscl/cntialc, Kic bachg.assc 10 ( ) 1 tcuci ungsanlage, 1 ohbachweg. 15 19, I r a n / f Ilei Ölfcuerungsanlage, Mittelweg 22a, Tschoner Klima- und Installationstechnik Ges., I r a n llittStraßc 8 Ölfeuerungsanlage, Vili 9d, lng.
Norbert Hanoi Ölfeuerungsanlage, Nagillergassc 78, Ennemoser Wohnbau Ges. m.b.H., Nikodemweg 10 3 Personenaufzüge, Unterbergerstraße 15, 17, 19, Wohnungseigentumsgemeinschaft vertr. der Tir. Gemeinn. Wohnungsbauund Siedlungsges. m.b.H., Prandtauerufer 2 Betriebsanlagengenehmigung, Erlerstraße 11, Hotel-Café Central Ges.m.b.H. & Co. KG. Anbau, Garage und Abstellraum, Stamser Feld 5, Arno Tautermann, Eichenweg 5, Rum Umänderung, Bozner Platz 3, Meinhardstraße 16, Keswani A.K., Schützenweg 1, 6134 Vomp Anbau, Eckenried 5, Karl Kluckner Anbau, Lanser Straße 38, Dietmar Leitgeb KG Anbau und Garage, Vögelebichl 51, Karl Mayer 3 Wohnhäuser mit Tiefgarage, Klappholzstraße 8, 10 und 12, Neue Heimat, Tirol, Gumppstraße47 Kunststoffsilo, Gp. 2099 KG Hotting, Herbert Brandacher, Kranebitter Allee 87
BEZIRKSSCHULRAT INNSBRUCK-STADT
Schiilereinschreibung in die städt. Pflichtschulen 1. Die Einschreibung aller /wischen dem 1. September 1976 und dem 31. August 1977 geborenen Kinder findet am 2. und 3. März 1983 jeweils von 8 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr an der zuständigen Sprengelvolksschule stall. Yorschulpl'lichtigc Kinder werden aufgenommen, «eint sie schulreif sind. 2. Die Er/.ieliuiigsberecliligleii werden gebeten, die Kinder bei der Kiiisclircihiiiig vorzustellen und folgende lirkiinden mitzubringen: (iebiirtsurkiinde, Slaulshiirgcrschaflsiiucliwcis; allenfalls Taufschein, linpf/eiignisse, Vorinundschaflsiiachwcis. Auch kinder mil körperlichen und geistigen dehrt'clien sind /u melden. 3. Zur gleichen /.eil findet «lie Einschreibung in die städtische llauptscliulen und in die Polytechnischen Lehrgänge siali, l in Miliiahme der let/ten Schuhen lincili wird gebeten. 4. Erziehungsberechtigte, die der EiiisclireiliiiiigspHiclil ihrer schulpflichtigen Kinder nicht nachkommen, begehen eine strafbare l Itertretung des Schiilpflichtgcsclzcs. lur den Vorsitzenden: Senatsrat Dr. Reisinger eh.
Die nächste Ausgabe der „Innsbrucker Stadtnachrichten" erscheint am 16. März 1983 in einer Auflage von 5h.300 Stuck und wird kostenlos jedem Innsbincker Haushalt zugestellt. Wenn Sie schon am nächsten Tag in den Besitz der „Innsbrucker Stadtnachrichten" kommen, ist dies ein Verdienst Ihres Postzustellers. Sollten Sie die „Innsbrucker Stadtnachrichten" einmal nicht erhalten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Presserefcrat im Rathaus, Maria-Thercsicn-Straße 18, Tel. 32 4 66.
Anbau, I errasse, Geräteraum, Klammstraße 48, Heide IranNejad, Marzeneggweg 32 Dachterrassenausbau, Anichstraße 5, Dr. Helmut Zwerger Planänderung, Amraser Straße 25, Huter Wohnbau Ges.m.b.H., Völser Straße 60e Spänefeuerungsanlage, Völser Straße 60e, Huter & Söhne Umbau, Sillhöfe 2, Dr. Franz Tollinger, Helblingstraße 2 Geschäftsportalumgestaltung, Gumppstraße 1, Harald Schlesinger Wohnungszusammenlegung, Hechenbergweg 4, Alfred Wagner Abstellräume und Aufstockung, Lohbachweg A 13, Edith Scherkl, Lohbachweg A 13, Dora Sailer, Fischerhäuslweg 14 Planänderung, Reichenauer Straße 6, 8, 10, 12, 14, Gemeinn. Hauptgen, d. Siedlerbundes reg. Gen. m.b.H., Innrain 95 Windfang, Daneygasse 25, Anton Hofbauer Werbeeinrichtung, Claudiastraße 12, Anneliese Hundegger Werbeeinrichtung, Reichenauer Straße 67, 69, Schuster Werbung Ges.m.b.H., Murlingengasse 48, 1120 Wien Werbeeintichtung, Körnerstraße 9, Winterthur Vers.-AG. Werbecini ichtung, Innstraße 26, Thaler Reifen, /. Hd. Hr. Michael I haier Wei bccini "ieht ung, I ng.-EtzelS t i a ß c — Viadiiktboi'.cn ( M, Decofloor, Julius Volkmd KG, Ing.-L'tzel-Straßc S Wei b e e i n r i e h t u n g , Sliaßc
10,
lui1. I Iclniut
12,
I i m i / 1 ischcr 14,
Kclieiwcik,
Rei lei K( i., l i a n /
I ischci S l i a ß c
\2
Wei bceiiu iclitiinj',
Piallici
Stiaße
5, I li t u a Ki c u / i o i i h c i Wct bccini ichluiiK,
Schut/cnstraße
M , K a i I l'i a n t i i e i Wei bceiiu ichlung,
I n n r a i n 2, T y r -
ler-Text il
Innsbruckur Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1983, Nr. 2
Seite 21