Bahnhof aufgelassen werden können. Kür die Fahrgäste bringt die Umstellung vor allem Ah 1 lerbst als I .inic , , 7 " his / u m I lauptbulmhof Sanierung dei Strvcke eine Steigerung des Keisekomforts und ein besseres Angebot (Wt')liir (Ifii llrrhst dieses Technische Voraussetzung Im In Innsbruck sellisi muH noch durch verkürzte Intervalle. Die 1 Jahres ist der Ansimiseli der auf d i e s e N e u a u s i listini) , u n d lui gleichzeitig mit dem restlichen I ahr/eit dürfte sich von 58 auf der Linie in das Sluhaital noch die H n h i i i d u n g dei „ S t u b a i c r " Ausbau der Muscumstiaßc von 40 Minuten reduzieren. Die verkehrenden allen Stralicn- in d a s i n n c i s t ä d t i s c h e S l i a ß e n dort der linbindungsbogen m Stubaitalbahn selbst erwartet b a h n n e t / ist a b e i z u n ä c h s t d i e die 15 in neck er Straße verlegt bahngarnituren gegen moderne sich neben einem ralionelleren achtachsige Gelenktriebwagen Umstellung des alten Stromsy- werden und, da die künftige und wirtschaftlicheren Betrieb, vorgesehen. Die Stuhailalhahn stems von 3200 Volt Wechsel- Endhaltestelle am Hauptbahn eventuell auch eine Steigerung strom auf 850 Volt Gleichhol situicit sein wird, sind auch soll dann als Linie , , 7 " über die der Fahrgaste!'requen/. Maria-1 heresicn-StralJe zum st i om. Zu diesem Zweck muß- dort Anpassungen erforderlich. ten in Kreith und in Telfes neue Ein wesentlicher Gewinn für die Dafür wurden 31,5 Millionen Iluuptbulinhof geführt werden, womit sieh für Pendler und Umspannwerke errichtet und Linie in das Stubaital ist auch Schilling in die Kahn investiert, Schüler sowie für die zahlrei- im Umspannwerk Pastorstraße die Miteinbeziehung der moder- die zur Hälfte vom Bund und Anspeisungsmöglichkeit nen Einrichtungen des IVB-Be- zu je einem Viertel vom Land chen Ausflügler der Weg be- eine geschaffen werden. Parallel da- triebsbahnhofes, wodurch auch und von der Stadt Innsbruck deutend verkürzen wird. zu wurde schon im Jahre 1981 die veraltete Remise und der getragen werden. mit einer Generalsanierung der 18,2 Kilometer langen Strecke Vorschau auf die in das Stubaital begonnen, woSommerkonzerte bei der gesamte Oberbau Schwellen und Dekrete für verdiente Pilichtschullehrer (We) Der Kammerchor Wal- (Schienen, Gleisbett) sowie die Fahrleitung In Anwesenheit von Bürgermei- Hartmann Eppacher, Knabenther von der Vogelweide, Concentus Musicus, die Capella Fi- (Masten und Kabel) saniert ster Dr. Lugger, Bezirksschul- hauptschule Reichenau, Klaus dicina, Leipzig, das Collegium bzw. erneuert wurden. Für eine inspektor GR Steinlechner und Gastl, Knabenhauptschule ReiPro Musica, das Ensemble zusätzliche Leistungssicherheit Senatsrat Dr. Reisinger wurden chenau, Ilse Gleirscher, BlinHans Martin Linde aus Basel, ist ein weiteres Umspannwerk Mitte Dezember verdiente Inns- denschule, Peter Pritz, Volksdie Fiori Musicali aus Wien, in Mutters geplant, mit dessen brucker Pflichtschullehrer schule Fischerstraße, der Volksdas London Baroque und das Bau noch heuer begonnen wird. durch die Überreichung von schulhauptlehrer Hermann Berliner Barocktrio sind die Die alte und störungsanfällige Dekreten ausgezeichnet. Authried, Hauptschule Pemprominenten Musiker, welche Stromversorgungsleitung vom Den Berufstitel „Schulrat" er- baurStraße II, die Volksschulheuer die Ambraser Schloßkon- Sillwerk zur Umspannstelle hielt Volksschulhauptlehrer in oberlehrer Christine Mahlzerte bestreiten werden. Insge- Kreith ist durch ein Erdkabel Ruhe Annemarie Mayr, Volks- knecht, Volksschule Pradl-Ost samt sind in der Zeit vom 28. ersetzt worden. Einer General- schule St. Nikolaus. I, Sieglinde Plössing, VolksJuni bis 16. August neun Kon- überholung wurden auch die Das Dekret „Dank und Aner- schule Arzl, die Hauptschullehzertabende vorgesehen. Ein Bahnbrücken in Kreith und in kennung der Tiroler Landesre- rer Siegfried Ambrosig, HauptSchwerpunkt bei den Schloß- Mutters zugeführt und sie be- gierung" erhielten die Volks- schule Pembaurstraße II, Maria kon/.erten wird heuer das Ge- finden sich, nunmehr auch neu schuloberlehrer Dietlind Beyer, Kirchner, Mädchenhauptschule denken an den Absamer Gei- gestrichen, in bestem Zustand. Hauptschule Hötting, Doris Reichenau, Helmut Michlmayr, genbauer Jakob Stainer sein, In den letzten Jahren immer Gufler, Volksschule Fischer- Hauptschule Pembaurstraße II, dessen Instrumente bei zwei wieder aufgetretene Hangrut- straße, Camilla Niederhuemer, Manfred Pichler, KnabenKonzerten zum Einsatz kom- schungen im Bereich der Krei- Hauptschule Hötting, Gisela hauptschule Reichenau, Josef ther Brücke machten den Bau Walser, Hauptschule Pembaur- Rudisch, men. Knabenhauptschule einer 40 Meter langen Stütz- straße I, Anton Triendl, Haupt- Reichenau, Jutta Wild, HauptMarc Antonio Cestis Oper „Ti- mauer erforderlich. Die 40 Antus" wird am 25. und 26. Au- ker für diese „Befestigung" schule Wüten, und der Son- schule Hötting, der HauptWaltraud schuloberlehrer Gerhard Pointgust in einer Eigenproduktion mußten 22 Meter tief im Erd- derschuloberlehrer im Tiroler Landestheater aufge- reich mit Zement befestigt wer- Mostler, Heilstättenschule. Das ner, Hauptschule Leopoldstral'iihit weiden und dürfte der den, da an dieser Stelle kein Dekret „Dank und Anerken- ße, der Sprachlehrer Gerhild nung der Stadt Innsbruck" er- Hauser, Mädchenhaupt schule große Hit des musikalischen Fels vorhanden war. hielten die Volksschullchrer Reichenau, der SprachoberlehSommers 1983 werden. Eine rer F.va-Maria Kuttner, Mädgroßartige Besetzung zeichnet chen haupt seh nie Reichenau, dieses Werk, welches seit dem der Kooperator l.wald Gredler, 17. Jahrhundert nicht mehr Mädchen haupt.schule Reicheaufgeführt wurde und nun in nau, die Vertragsarbeitslehrerin Innsbruck zu neuen Lhien Martha Salzburger, Volksschukommt, aus. Auch das Fernsele Gilmstraße, die Polytechnihen läßt sich diesen Augen- und schen I ciuci Hermann Rundl, Ohrenschmaus aus Innsbruck Pradl Ost, und Ernst Schaffennicht entgehen. Die „Festworath, Pradl-Ost, der Sonderche der Musik" findet vom 21. schulhauptlehrer Walter Swobis 27. August statt. boda, Allgemeine Sonderschule Kartenvorbestellungen für alle Konzerte sind bereits jetzt im Acht achtachsige Gelenktriebwagen kommen ab Herbst in das II. Städtischen Verkehrsamt am Stubaital zum Einsatz. Derzeit werden in den Werkstätten des Ins öffentlich-rechtliche DienstBurggraben möglich. Die Preise IVlì-Betriebsbahnhofes in der Pastorstraße die notwendigen verhältnis ernannt wurde Anita sind gleich wie im Vorjahr. Umbau- und Adaptierungsarbeiten durchgeführt, (l'oto: Hof er) F.derer, Volksschule Siebererstr.
Die „neue" Stubaitalbahn rückt näher
Langjährige Leistung bedankt
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1983, Nr. 1
Seite 9