innsbruckep S T A D T N
OFFIZIELLES
A C H R 1 C H T E N
MITTEILUNGSBLATT
LANDESHAUPTSTADT
DE R
\n einen 1 laushah p Ivb i i Krschcinungsori Innsbruck 1 1 Verlagspostami 6020 Innsbruck
14. Oktober 1982/Nr. 10
Stromgewinnung aus dem Müll im Ahrntal Verwaltungsausschuß stimmt der Erstellung eines Vorprojektes für Gasverwertungsanlage zu (We) D a s u n v e r m e i d l i c h e Neb e n p r o d u k t unseres W o h l s t a n des, der g r o ß e A b f a l l h a u f e n i m Ahrnt&l, w ä c h s t k o n t i n u i e r l i c h . Die Jahresmenge an M ü l l bet r ä g t r u n d 65.000 T o n n e n , u n d
Rathauserweiterung geplant
die v o r gut e i n e m J a h r der i m B e r e i c h des aufgetretenen
wegen
Ahrntales
Geruchsbelästi-
g u n g errichtete
Entgasungsan-
M ü l l , u n d w ä h r e n d der
näch-
sten z e h n J a h r e w e r d e n v o r a u s s i c h t l i c h weitere Kubikmeter
Millionen dazukom-
lagc liefert derzeit r u n d 600 K u -
men.
bikmeter Faulgas pro
d ü r f t e bis z u 20 J a h r e n n a c h der
Stunde.
Nach
1,5
Müll
Erfahrungswerten
Anstatt dieses Gas, wie es nun
letzten
geschieht, einfach zu verbren-
entstehen, u n d m a n k ö n n t e m i t
Müllschüttung
Faulgas
nen, k ö n n t e es auch einer wirt-
drei M i l l i o n e n Kilowattstunden
schaftlichen Mutzung z u g e f ü h r t
S t r o m p r o J a h r r e c h n e n , was e i -
werden. D a die
n e m Z e h n t e l der J a h r e s k a p a z i -
naheliegendste
t ä t des K r a f t w e r k e s M ü h l a u g l e i c h k o m m t . D i e K o s t e n der A n l a g e w e r d e n a u f acht M i l l i o nen S c h i l l i n g g e s c h ä t z t , eine Amortisierung w ä r e in zehn J a h r e n e r r e i c h b a r . Sollte dieses Projekt verwirklicht werden k ö n n e n , w ä r e dies ein A n f a n g im Bestreben der Stadtwerke, Klein- und K l e i n s t e n e r g i e t r ä g e r für Innsbruck zu entwickeln.
M ö g l i c h k e i t , die U m w a n d l u n g des
Gases
in
Wärme,
wegen
U n w i r t s c h a f t l i c h k e i t nicht ver-
Umbau Hallenbad Amraser Straße
wirklicht werden konnte,
Seite 9
der
fen u n d u n t e r s u c h e n die Stadt-
Seite 15
Eine verdiente Auszeichnung Dr. Schwamberger: Verdienstzeichen des Landes
w e r k e derzeit die U m w a n d l u n g Faulgasenergie
schen
Strom.
methanhaltige
Wieder Sperrmüllabfuhr
prü-
in elektri-
Dieses
stark
G a s eignet
sich
n ä m l i c h gut f ü r den Betrieb v o n Verbrennungsmotoren,
so d a ß
ein thermisches K l e i n k r a f t w e r k d a m i t gespeist w e r d e n k ö n n t e . Derzeit liegen i m A h r n t a l a n n ä hernd
500.000
Kubikmeter
(Gr) Der r a n g h ö c h s t e Beamte der L a n d e s h a u p t s t a d t , Magistratsdirektor Obersenatsrat D r . Otto Schwamberger, wurde ü b e r B e s c h l u ß der T i r o l e r L a n desregierung i n A n e r k e n n u n g seines W i r k e n s f ü r die S t a d t I n n s b r u c k u n d a u c h seiner V e r dienste f ü r das Z u s a m m e n w i r -
ken
der L a n d e s h a u p t s t a d t
mit
dem L a n d Tirol mit dem Verdienstkreuz
des
Landes
Tirol
ausgezeichnet. Die
hohe A u s z e i c h n u n g ü b e r -
reichte L a n d t a g s p r ä s i d e n t D i r . Josef T h o m a n i m R a h m e n eines E m p f a n g e s , z u d e m B ü r g e r meister
Dr.
Lugger
anläßlich
des 65. G e b u r t s t a g e s des M a g i s t r a t s d i r e k t o r s e i n g e l a d e n hatte (nebenstehendes
Birbaumer-
F o t o ) , w o b e i der L a n d t a g s p r ä sident besonders a u f die h o h e n Qualifikationen Dr. Schwambergers als V e r h a n d l u n g s p a r t ner verwies u n d a u c h die G l ü c k w ü n s c h e tics H e r r n L a n d e s h a u p t m a n n e s u n d dei I h o l e r 1 aiidcsregierung ü b e r b r a c h t e . Z u v o r halle B ü r g e r m e i s t e r D r . Lugger Person und W i r k e n 1 > i .
Otto Schwambergers,
seinen
bisherigen L e b e n s w e g u n d seine V e r d i e n s i e u m die Stadt
Inns
gewürdigt.
Jahre
brück
Zehn
h i n d u r c h habe D r . S c h w a m b e r ger
das
schwierige
spruchsvolle strat sdii c k t o i s und
Amt mit
und des viel
an MagiElan
innerer V e r b u n d e n h e i t mit