Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

innsbrucker S T A D T N A C H

OFFIZIELLES

MITTEILUNGSBLATT

\ n einen 1 laushalt P.b.b. I I Erscheinungsort Innsbruck 1 1 VerlagSpOStaml

R 1 C H T E N

DIR

LANDESHAUPTSTADT

5020 [nnsbl UCk

!(,. Septe.nbci

19K2/Nr. 9

Alte Mühlauer Volksschule in neuem Glanz ( ì c n e r a l s a n i e r u n g abgeschlossen — N e u e R ä u m e — A u s b a u des Dachgeschosses - (> M i l l i o n e n S (Th) Den Mühlauer Volksschü- Als vor zwei Jahren die großzülern d ü r f t e der diesjährige gige Erweiterung der Schule Schulbeginn leichtfallen, denn durch einen Westtrakt, der sosie werden am ersten Schultag wohl Gemeinschaftsräume als eine „ n e u e " Schule vorfinden. auch einen Kindergarten und Dies betrifft nicht nur die an- Turnsaal beherbergt, abgesprechend gefärbelte Fassade, schlossen wurde, begann die sondern vor allem auch die bau- umfassende Sanierung der alten liche Instandsetzung und die Bausubstanz unter der Leitung neue Einrichtung. des Stadtbauamtes und des Schulamtes. Im Verlauf dieser Arbeiten wurden sämtliche Elektro- und Sanitärinstallationen komplett erneuert und die Direktions-, Lehrer- und LehrSeite 4 mittelzimmer aufgrund der geänderten Raumeinteilung neu errichtet und möbliert. Durch die Verlegung der Schulwartwohnung in das ausgebaute Dachgeschoß wurden zusätzliSeite 5 che Räume frei. Gleich neben dem Schuleingang, der eine Verlegung von der Ost- auf die Südseite erfuhr, betreten die Schüler der sieben Volksschulklassen jetzt die ebenfalls neue Seite 7 Zentralgarderobe. Die wenig

Wieder Freifahrt für Schüler

»lügend Trinkwasser in Reserve

Größtes Glockenspiel Österreichs

Wegen Sanierungsarbeiten

wurde der Jahnbrunnen

vorübergehend

erfreulichen Ganggarderoben gehören nun auch in dieser Schule der Vergangenheit an. Die Neudeckung des Daches, das Austauschen sämtlicher Innentüren und das Ausmalen der Räumlichkeiten waren weitere Punkte im baulichen Sanierungsprogramm. In der Folge hielten Wandtafeln, Schränke und Lehrmittel, das Schulge-

stühl usw. sowie Vorhänge, Beleuchtungskörper u. a. im Wert von rund einer Million Schilling Einzug. Nach Abschluß der Arbeiten, die rund sechs Millionen Schilling erforderten, kann mit Freude vermerkt werden, daß im Zuge der Sanierung der Innsbrucker Altschulen ein weiterer Schritt gesetzt wurde.

Stärkere Wasserspiele erwünscht J a h n b r u n n e n in D r e i h e i l i g e n : g r ö ß e r e s B e c k e n (Th) Der Jahnbrunnen, der seit zehn Jahren die kleine, gärtnerisch gestaltete Grünfläche in der Jahnstraße gegenüber dem Zeughaus schmückt, wurde Mitte August entfernt. Der vorübergehende Abtransport durch die Feuerwehr war notwendig geworden, weil sich das Becken und die beiden „Türme" durch das Nachgeben des Unterbaues einseitig gesenkt

abgetragen.

(Foto:

Frischauf)

hatten. Zugleich mit der Erstellung eines neuen Fundamentes erfährt auch das Wasserbecken eine Vergrößerung um rund einen Meter und erhalten die „Türme" eine Bereicherung um drei neue Steine. Der Jahnbrunnen wurde vom Tiroler Turngau im Österreichischen Turnerbund zur Erinnerung an das Bundesturnfest in Innsbruck im Jahre 1966 errichtet und 1972 der Stadtgemeindc übergeben. Das nach einem Entwurf des akademischen Bildhauers Erich Kcber geschaffene Denkmal besteht aus 64 geschichtlich denkwürdigen Steinen bzw. Felsstücken jener Gemeinden, die an dem genannten Turnfest teilgenommen haben. Neu hinzu kommen nun Steine der Turnvereine Reutte, Perg/Donau und Brixen. Die in Form, Farbe und geologischem A u f b a u sehr unterschiedlichen Steine sind in Porphyrgestein eingebettet. Die Wiederherstellung des Brunnens soll bis Oktober abgeschlossen sein, die Kosten werden sich auf 200.000 Schilling belaufen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu