S T A D T N A C H R I C H T E N O l I IX Ii; I I KS An einen Haushall P.b.b. •
M I T I I I L l i NC; SB L A II
Erscheinungsort Innsbruck • Verlagsposiami
DIR
L A N D F SHAUP I ST ADI
6020 Innsbruck
15. A p r i l 1 9 8 2 / N r . 4
Neue Zweigstelle des Konservatoriums Mit 44 zusätzlichen Unterrichtsräumen wird dem wachsenden Schülerstand Rechnung getragen (Gr) Der erfreuliche Andrang der lügend zu Musikschule und Konservatorium hatte eine Kehrseite: die seit Jahren anstehende Raumnot. Mit der feierlichen Ubcigabc der neuen Zweigstelle des Konservatoriums im ehemaligen Ursulinen-
Innsbruck wächst langsamer tfti 3
Generalsanierung der Altschulen Seite 5
gebäude am Marktgraben fand diese nun ein Ende, womit zugleich ein denkmalgeschütztes Gebäude im Zentrum der Stadt einer sinnvollen, zudem der Revitalisierung der Innenstadt dienenden Verwendung zugeführt wurde. Mit den 44 zusätzlichen Unterrichtsräumen, die nach Plänen des Architekturbüros Schwaighofer im ehemaligen Kloster ausgebaut, durch die Stadt von der „Tiroler Genossenschaftskasse" angemietet, vom Direktor des Konservatoriums D r . Bruno W i n d , in ihrer neuen Bestimmung vorgestellt, von Propst Dr. Weiser mit der
kirchlichen Weihe versehen und von Bürgermeister Dr. Lugger dem amtsführenden Stadtrat für Schule und Kultur, Dr. Günther Schlenck, übergeben wurden, konnte das Raumangebot des Konservatoriums mehr als verdoppelt werden. Die alte Bausubstanz und entsprechende M a ß n a h m e n beim Innenaus-
bau haben zudem eine geradezu ideale akustische Abschirmung der Unterrichtszimmer nach außen, aber auch eine durchaus zufriedenstellende Innenraumakustik gebracht. In den nächsten drei Jahren soll auch die Zentrale des Konservatoriums in der Museumstraße eine umfassende Überholung erfahren.
Weiterer Service im Rathaus Wohnungsvermittlungsstelle nimmt Tätigkeit auf (We) Die Stadtgemeinde Innsbruck bietet ab sofort ihren Bürgern einen weiteren wichtigen Service. Gemäß Gemeinde-
ratsbeschluß vom 30. Juli 1981 wurde im Rathaus, Fallmerayerstraße, im zweiten Stock, Zimmer Nr. 367, eine sowohl für Vermieter von Wohnungen als auch für Wohnungsuchende kostenlose Wohnungsvermittlungsstelle eingerichtet. Es sind daher alle Bürger von Innsbruck und Umgebung, Baugesellschaften oder andere Einrichtungen, die über freie Zimmer oder Wohnungen verfügen, eingeladen, dies der Wohnungsvermittlungsstelle im Innsbrucker Rathaus mitzuteilen. Andererseits können wohnungsuchende Innsbrucker Familien und natürlich auch Sin deinen sich an diese Stelle wenden und erhalten die zur Verfüi'liii! sielienden Wohnungen bzw. / u n n i c i weitervermittelt, WOmil eine echtfl Koordinierungsmöglichkeil in Wohnungsfragen erreicht wird. 1
Die Tätigkeit dieser Servicestelle erstreckt sich jedoch nicht nur auf die Wohiumgsvei mill lung allein, sondern man gibt dort auch gerne Auskunft in alKonservatoriumsschiiler gestalteten den musikalischen h'a/imen be i der feierlichen Übergabe der len anderen Wohnungsfragen neuen Zweigstelle des Konservatoriums im Orgelsaal des Hauses. L in ,, Tag der offenen Tür" ließ (Sanierung, Mietzinsbeihilfe auch die Bevölkerung in Haus und Bei rieh Hinblick nehmen. (Foto: Frischauf) usw.).