Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

S T A D T N A C H R I C H T E N OFFIZIELLES

MITTEILUNGSBLATT

A n e i n e n H a u s h a l t P . b . b . i 1 I r s e h e m i i n g s o i t I n n s b r u c k I ] V e r l a g s p o s l a m l 602(1 I n n s b i t i c k

DIR

LANDESHAUPTSTADT 21. J ä n n e r I ; « 2 / N r . 1 l

Dr. Alois Lugger zum Ehrenbürger ernannt Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck hat in seiner Sitzung am 3. Dezember 1981 auf Antrag des Stadtsenats beschlossen, Bürgermeister Dr. Alois Lugger gemäß § 4 des Innsbrucker Stadtrechtes zum Ehrenbürger zu ernennen. In der Begründung des Antrages gab erster Bürgermeisterstellvertreter Romuald Niescher zunächst einen Überblick über den bisherigen Lebensgang D r . Luggers. E r verwies auf die politischen Funktionen, die D r . Lugger schon seit 1947 in Landesregierung und Landtag, in österreichischen und internationalen Gremien, besonders auch in der europäischen Politik wahrgenommen hat. Speziell auf Innsbruck bezogen, fuhr er dann fort:

unserer Stadt gepflegt und vermehrt. Zwei zur Gänze neue Stadtteile sowie der umfassende, leistungsfähige Ausbau der kulturellen, sozialen und technischen Infrastruktur unserer Stadt sind ebenso wie das Bekenntnis und der 100-Millionen-Schilling-Beitrag zur Technischen Fakultät Leuchtzeichen eines erfolgreichen, zwischen Tradition und Fortschritt ausgewogenen und sicher gesteuerten Kurses in Innsbruck . . . Ausdruck des Dankes

D r . Alois Lugger wurde am 11. Dezember 1956 an die Spitze unseres Gemeinwesens berufen und in den Wahlen seither in ununterbrochener Folge in dieser Funktion bestätigt. E r ist Im Rahmen eines Festaktes in der Weiherburg, an dem die Mit- ein M a n n der klaren weltanSeit 25 Jahren glieder des Innsbrucker Gemeinderates und eine Reihe von Ehren- schaulichen Positionen und un„ I m Kraftfeld seiner vielfälti- gästen teilnahmen, überreichte erster Bürgermeisterstellvertreter beirrter Grundsatztreue, zugen Aufgabenstellungen und Romuald Niescher an Bürgermeister Dr. Lugger die Urkunde sei- gleich eine Persönlichkeit von hoher integrativer K r a f t — der seiner unermüdlichen politi- ner Ernennung zum Ehrenbürger und die Ehrenbürgerkette. schen Arbeit steht Innsbruck, (Foto: Frischauf) Toleranz, dem Ausgleich und der Verständigung verpflichtet. die Landeshauptstadt Tirols, im Mittelpunkt. Dr. Alois Lugger sechziger und frühen siebziger Verpflichtungen als zentraler Sein Weitblick f ü r die g r o ß e n hat es in hervorragender Weise Jahren gemeistert und Inns- Ort des großen, alten Tirol in Z u s a m m e n h ä n g e wird ergänzt verstanden, seine Erfahrun- bruck zu einem modernen, zu- seiner geistigen und kulturellen durch ein waches soziales Gegen lind Kontakte stets zum kunftsgerechten Gemeinwesen Ganzheit aktiviert und seine h i - wissen f ü r das Einzelschicksal Wohle der Bevölkerung Inns- entwickelt, das auch als kleine storische B r ü c k e n f u n k t i o n i n der Menschen; der scharfe, brucks nachhaltig und wirksam Weltstadt, im Umfeld zweier Europa eindrucksvoll unter Be- analytische Verstand des Juriu m / u s e l / r n . A m 11. 1 )e/cmbci Olympischer Winterspiele, in weis gestellt hat. Das leistungs- sten steht in faszinierender 1956 /.um B u i germeister unse- der A u r a einer großen Universi- fähige Kongreßhaus war eine Wechselwirkung /in menschlirer Stadt gewählt, steht er seit- tal, im Schatten moderner K l i - d e r unerläßlichen technischen chen Emotion, die Sache all jener, die mit ihren Sorgen und her in ununterbrochener folge niken unti mit vielen Inns- V o r a u s s e t z u n g e n h i e l ü r . Nöten / u ihm kommen, zur seibrucker Selbstverständlichkeian der Spit/e der Stadtverwal nen machen zu wollen. tung. Sein Name und sein Werk ten, die jedoch nur eine Hand Die Substanz vermehrt Eta N e u , dessen l eben und sind mit dein umfassenden A u f - voll Städte dieser Größenordstieg unserer Stadt im let/ten nung m I uropa kennen, seine W ä h r e n d 25 Jahren einer stür- Wirker uns allen und unserer Identität und seinen unver- mischen, wirtschaftlichen, so- Stadt zur Ehre gereicht, feiert Vierteljahrhunderl und mit Ih wechselbaren Chrarakter wei- zialen u n d technischen Ent- das 25jährige Bürgermeisterjurer w eit weiten ( iell ung unt i enn testgehend gewahr! hat und wicklung hat Bürgermeister Dr. biläum. Die höchste Auszeichbar verbunden. menschlich und liebenswert ge- Alois Lugger — weitblickend in nung, die der Innsbrucker GeMit Dr. Alois Lugger an elei Spit/e wurde die Bewältigung blieben ist. den langfristigen Zielsetzungen, meinderat zu vergeben hat, soll der Kriegsschäden abgeschlos- Die letzten zweieinhalb Jahr- maßvoll und behutsam in der Ausdruck unseres zusammengefaßten Dankes an Bürgermeizehnte sind auch jener A b sen, die Phase des last explo \bw a g u n g der c i n / e l n c n S c h i il sionsartigen Wachstums in den schnitt, in dem Innsbruck seine te des Tages — die Substanz ster D r . Alois Lugger sein."


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.