Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

innsbrockep

S T A D T N A C H R I C H T E N

Ol I I / I K L L K S

MITTKILUNGSBLAIT

DIR

LANDESHAUPTSTADT

An einen Haushalt P.b.b. D Hrscheinungsort Innsbruck D Verlagspostamt (>02() Innsbruck

17. Dezember 19X1/Nr. 12

Beachtliche Impulse für die Wirtschaft I laushaltsplan für 1982: Schwerpunkt der Investitionen im Tiefbau — 66 Millionen für Grundkäufe die Grundsätze des Voranschlages für das Jahr 1982, den der Innsbrucker Gemeinderat nach zweitägigen Beratungen am 4. Dezember beschlossen hatte. Das Budget der Landeshauptstadt sieht im ordentlichen Haushalt Kinnahmen in der Höhe von 1,711,700.000 Schilling und Ausgaben von 1,772,400.000 Schilling vor, woraus ein Zuschußbedarf von 60,7 Millionen Schilling resultiert. Als einen positiven Aspekt für die Budgetentwicklung bezeichnete Finanzstadtrat Dr. Hermann Knoll die Tatsache, daß die Einnahmen gegenüber dem Voranschlag für das Jahr 1981 um 12,07 Prozent höher ange-

setzt wurden, während die Ausgabenseite bei einer Steigerung mit 11,71 Prozent eingebremst werden konnte. Dadurch, daß für das kommende Jahr die letzte Rate der Olympiaanleihe zur Rückzahlung eingeplant ist, ist außerdem für die kommenden Jahre eine leichte Entspannung beim Schuldendienst in Artenreiche Sicht. HerbstpflanzungeiF Die Landesumlage belastet das I Seite 3 Stadtbudget mit 57 Millionen, der Krankenhausbeitrag mußte mit 70 Millionen angesetzt werden, und für die Sozial- und BeVorschau auf hindertenhilfe werden rund 45 Millionen Schilling aufgewenVeranstaltungen det, das sind um 17,3 Prozent Seite 6 mehr als 1981. Diese immer mehr zunehmenden Pflichtausgaben engen den Spielraum für die frei verfügbaren Mittel natürlich ziemlich ein, so daß Ausgaben für Reparaturen und Anschaffungen weitgehendst im außerordentlichen Haushalt aufgenommen werden mußten. Mit Ausgaben von 333,720.000 Schilling stellt der außerordentliche Haushalt, der 1982 erstmalig seit mehreren Jahren wieder zur Gänze für Investitionen zur Verfügung steht, einen beachtlichen Impuls für das Wirtschaftsleben unserer Stadt dar. Der Schwerpunkt der Investitionen lieg) eindeutig auf dem 'l'iefbausektor, wofür — die Beträge für Griimlcinlösiingcn ausgenommen rund 107 Millionen Schilling vorgesehen sind. Allein der Neubau dei Imi brücke verschling! im kommenden Jahr 40 Millionen, wozu noch beachtliche Beil rage /u Seit II. Dezember 1956, nunmehr also fünfundzwanzig Juhre hin- den Strußcnbautcn des Bundes durch, ist Dr. Alois Lugger Bürgermeister der Landeshauptstadt und Landes kommen. 9,5 MilInnsbruck. Lesen Sie Näheres darüber bitte auf Seite 5 in dieser lionen sind davon für das lnnsbruckAusgabe. (Loto: Murauer) Anschlußstück (We) „Die Ausgaben in einem vertretbaren Verhältnis zu den (.{innahmen zu halten, die Finanzierung der berechtigten Wünsche der Allgemeinheit sicherzustellen und die Belastungen gerecht zu verteilen", sind

j

West/Egger-Lienz-Straße, 5,5 Millionen für den Ausbau der Dörferstraße, 3,5 Millionen für den Ausbau des Innrains und 1,9 Millionen für den Ausbau der Patscher Straße im Bereich von Igls vorgesehen. Für gemeindeeigene Straßenbauten, wie die Aufschließung der Peergründe, die Verbreiterung des Bahndurchlasses am Fürstenweg, der Ausbau des Mitterweges, die Gestaltung der Maria-Theresien-Straße, sind insgesamt 20,5 Millionen eingeplant. Einen großen Happen im Stadtbudget machen auch die 66 Millionen Schilling für Grundankäufe aus, die für den Sozialen Wohnbau, für Gewerbe- und Industriebetriebe sowie für die Errichtung von Straßen dringend benötigt werden. So ermöglicht der außerordentliche Plan eine weitgestreute Investitionstätigkeit auf den verschiedensten Gebieten und für Vorhaben, die auch noch in den kommenden Jahrzehnten der Bevölkerung dienen werden.

Vorweihnacht nacht 1 ruck M in Innsbruck Seite 7

•M

Innbrücke: zügiger Baufortschritt Seite 8

He^TM

IVB-Halle stellt fertiggestellt Seite 9

T


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.