22./23. August: Helmut Kroh 29./30. August: Hansjörg Holleis, 5./6. September: Helmut Kroh 12./13. September: Hansjörg HolInnsbruck-Völs, Bahnhofstraße leis, Innsbruck-Völs, BahnhofGmbH., Innsbruck, SchusterGmbH., Innsbruck, Schuster33, Telefon 0 52 22/27 0 91, straße 33, Telefon 0 52 22/ bergweg 26a, Telefon 0 52 22 / bergweg 26a, Telefon 0 52 22 / Hans Pletzer, Hall in Tirol, Ger63 1 83, Hans Garber, Steinach, 27 0 91, Hans Pletzer, Hall in 63 1 83, Hans Garber, Steinach, Brennerstraße 5, Telefon bergasse 8a, Telefon 0 52 23/ Tirol, Gerbergasse 8a, Telefon Brennerstraße 5, Telefon 0 52 72/62 58; 61 77, 25 40; 0 52 23/61 77, 25 40. 0 52 72/62 58;
AMTLICHE MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN
C
EHESCHLIESSUNGEN
j
Hugo Kieln, Dorfgasse 54a, und Silvana Holzner, Dorfgasse 54a Heinrich Lechleitner, Schützenstraße 46g, und Brigitte Pertl, Schützenstraße 46g Georg Jud, Fischnalerstraße 22, und Margaretha Illmer, Ampfererstraße 27 Klaus Wilhelmstötter, Bildgasse 2, und Romana Karbon, Rum Max Hupfauf, Dorfgasse 20, und Lieselotte Seilner, Bildgasse 2 Theo Baal, Amsterdam, Overtoom 60, und Dominique Krynsky, Viktor-Dankl-Straße 14 Martin Gasser, Haller Straße 200, und Marisa Jäger, Haller Str. 200 Gerhard Autengruber, Cranachstraße 10, und Waltraud Birzer, Ahornhof 5 Alexander Bock, Tiergartenstraße 25, und Margaritta Gurschler, Tiergartenstraße 25 Dr. med. Nikolaus Zingerle, Leopoldstr. 65b, und Maria Schumacher, Innrain 102 Giuseppe Poli, Brenner, Via San Valentino 36, ProvV Bozen, und Patricia Petr, Oswald-RedlichStraße 7 Hans Sliwa, Telfs, Weiherweg 17, und Margit Zingerle, Storchenstraße 8 Günther Nagler, Villach, Marksgasse 5, Kärnten, und Antoniette Geisler, Kreuzgasse 10 Wilhelm Piber, Uferstraße 28, und Elisabeth Bichler geb. Brugger, Uferstraße 28 Tomasz Kepczynski, Hunoldstraße 3, und Eveline Schwarz, Hunoldstraße 3 Othmar Föger, Andechsstraße 43, und Herlinde Paurer, Amraser Straße 118 Peter Müller, Burghard-BreitnerStraße 16, und Martina Stecher, Burghard-Breitner-Straße 16 Reinhard Stieger, Reichenauer Straße 76b, und Johanna Kecht, Ziri, Sportplatzweg 44, Tirol Harald Pöttinger, Bregenz, Teutegasse 34, und Angela Kathrein, Dr.-Stumpf-Straße 89 Reinhard Monz, Haymongasse 1, und Marie-Jacques Zucca, Paris, Rue de la Croix Nivert 50, Frankreich Michael Dohr, Fischerhäuselweg
27, und Edith Lukasser geb. Kreinecker, Fischerhäuselweg 27 Johann Kahr, Premstraße 44, und Herta Hauser geb. Mallaun, Premstraße 44 Wieland Maurer, Hofwaldweg 14, und Herta Geier, Schützenstraße 51 Manfred Zingerle, Innrain 100, und Tanja Solerti, Völs, Rotentalgasse 17, Tirol Georg Meyer, München, Tsingtauer Straße 56, BRD, und Anna Krewedl, Klappholzstraße 20 Josef Schweighofer, Bertha-vonSuttner-Weg 12, und Silvia Zmölnig, Dr.-Stumpf-Straße 166 Roman Reischer, Lohbachweg C 56, und Ingrid Rofner, Lohbachweg C 56 Hubert Spöck, Claudiastraße 11, und Beate Juranek, Leopoldstraße 65c Dr. jur. Karl Weber, Amraser Straße 42, und Verena Lauer, Sternwartestraße 6 Volkmar Traut, Gabelsbergerstraße 2, und Ulrike Faistnauer, Grenzstraße 24 Josef Artho, Pettnau, Mitterpettnau 20, Tirol, und Regina Veitl, Höttinger Au 54 Wolfgang Gruber, Hechenbergweg 7, und Doris Didusch, Hechenbergweg 7 Karlheinz Schöpf, Kajetan-SwethStraße 50, und Maria Grießer geb. Heindl, Kajetan-SwethStraße 50 Günther Rosam, Egerdachstraße 20a, und Claudia Praxmayr, Egerdachstraße 20a Alois Wahl, Dr.-Stumpf-Straße 121, und Helene Schaffenrath, Dr.-Stumpf-Straße 121 Erich Spiss, Schubertstraße 18, und Jeannette Fibier, Fischerhäuslweg 29 Ernst Klocker, An-der-Lan-Straße 33, und Barbara Früstück, Ander-Lan-Straße 33 Paul-Guillaume Hougnon, Mariahilfpark 4, und Ann Rogero, Mariahilfpark 4 Ernst Egger, Höttinger Au 78, und Katharina Nimpfer, Höttinger Au 78 Peter Maurer, Reut-Nicolussi-Straße 15, und Claudia Prodinger, Roßbachstraße 8 Gottfried Salchner, Fritzens, Meningweg 40, Tirol, und Irmgard
Köck, Leopoldstraße Walter Vonstadl, Anichstraße 22, und Susanne Wenninger, Anichstraße 22 Werner Grohs, Ing.-Sigl-Straße 10, und Ines Strohmeier, Seiersberg, Kärntner Straße 512, Steiermark Dr. jur. Michael Leuprecht, FranzKotter-Weg 7, und Christine Hoppichler, St. Anton am Arlberg, Nasserein 218, Tirol Franz Köffel, Wiesengasse 16, und Eva Schreier, Wiesengasse 16 Karl Pirchner, Kajetan-SwethStraße 38, und Waltraud Sporrer geb. Engele, Kajetan-SwethStraße 38 Erick Reif, Mariahilfpark 4, und Elfriede Poläcek, Mariahilfpark 4 Georges Lanquetin, Stern war testraße 25, und Eva-Maria Flora, Ampfererstraße 12 Harald Spiegel, Wolkensteingasse 4, und Daniela Andre, Gerhart-
Hauptmann-Straße 7 Gerd Gallo, Josef-Wilberger-Straße 26, und Anna Ladner, JosefWilberger-Straße 26 Anton Jestl, Innstraße 19, und Milena Bodjan, Innstraße 19 Dietmar Erb, An-der-Lan-Straße 39, und Monika Mair geb. Seebacher, Schützenstraße 56 Friedrich Seistock, RadetzkyStraße 3, und Martha Waiss, Radetzkystraße 3
C
GEBURTEN
j
Manuela Schimmler (27. 6.), Neurauthgasse 9a Michael Johannes Herrnegger (27. 6.), Dr.-Stumpf-Straße 63 Markus Martin Weichselbaumer (27. 6.), Kreuzgasse 12 Fabienne Wilma Wieser (23. 6.), Kranebitter Allee 94
STADTWERKE INNSBRUCK
öffentliche Ausschreibung Rohrverlegearbeiten für eine Wassertransportleitung in der Nähe des Flughafens Innsbruck. Gegenstand: Rohrverlegearbeiten für die Wassertransportleitung vom Grundwasserwerk Höttinger Au-West (Vertikalfilterbrunnen VI) bis zum Kreuzungsbereich Fürstenweg—Fischerhäuslweg sowie Verlegearbeiten einer Spülleitung vom o. a. Brunnen VI bis zum Inn. Umfang: Zur Verlegung gelangen TRM-Sphärogußrohre VRS. Dimensionen und Leitungslängen: DN 400 ca. 1690 m, DN 200 ca. 130 m, DN 150 ca. 400 m. Weiters sind die Installationen in den drei geplanten Schächten auszuführen. Teünahmeberechtigte Firmen: Interessierte Firmen müssen nachweislich bereits einschlägige Arbeiten durchgeführt haben und in Österreich ansässig sein. Unterlagen: Diese können ab Dienstag, den 4. August 1981 bei den Stadtwerken Innsbruck, Direktion des Wasserwerkes, 3. Stock, Zimmer Nr. 10, Salurner Straße 11, 6010 Innsbruck, gegen einen Kostenbeitrag von S 150.— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: bis spätestens Montag, den 31. August 1981, 10 Uhr, bei der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer Nr. 4. Angebotseröffnung: Montag, den 31. August 1981, 10 Uhr, bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, Sitzungszimmer, 6. Stock.
Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 8
GENERALDIREKTION
Seite 13