Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

innsbruckep S T A D T

OFFIZIELLES

N A C H R I C H T E N

MITTEILUNGSBLATT

An einen 1 l;iusli;ilt l'.b.b. D Erscheinungsort Innsbruck LJ Verlagspostamt 6020 Innsbruck

DER

LANDESHAUPTSTADT 17. Juni 1981/Nr. 6

Moderner Komfort im alten Hallenbad Stadt Innsbruck - Stadtwerke: 18 Projekte für die Sanierung des Hallenbades Amraser Straße (Gr) Die Sanierung und Erweiterung des Hallenbades in der Amraser Straße waren Gegenstand eines Architektenwettbewerbes, den die Stadt Innsbruck ausgeschrieben hatte. Die im Rahmen des Wettbewerbes gestellte Aufgabe war deshalb besonders anspruchsvoll, weil es galt, für das unter Denkmalschutz stehende Hallenbad Sanierungsvorschläge vorzulegen und gleichzeitig die Möglichkeit des Anbaues einer Schwimmhalle mit einem 50-MeterBecken vorzusehen. 18 Projekte waren zeitgerecht eingereicht worden, und nach einer gewissenhaften Vorprüfung der Projekte ist die Jury am 18. Mai unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Robert Weinlich zusammengetreten. Nach einer zweitägigen Sitzung hat sie die Preise und Anerkennungspreise an folgende Projektanten vergeben: 1. Preis: Mag. Arch. Ing. Friedrich Wengler, Mutters; 2. Preis: Baurat Arch. Hubert Prachensky, Innsbruck, und Dipl.-Ing. Michael Prachensky, Innsbruck;

Neues Leben Ursulinengebäudt Seile 3

„Hohes Kreuz" in neuem Glanz Seite 7

tuaienprogrami für US-Studenteni Seite 8

3. Preis: Baurat Dipl.-Ing. Otto Mayr, Innsbruck. Angekauft wurden die Projekte der Architekten Egon Neumair/Heinz Örley/Alfred Richter, Innsbruck; der Architekten Peter Pontiller/Peter Swienty, Innsbruck, und schließlich des Mag. Arch. Wilhelm Adamer, Kufstein. Beurteilungskriterien für das Preisgericht waren vor allem die Wirtschaflichkeit der Herstellungs- und Erhaltungskosten; die städtebauliche Gestaltung; die architektonische Durchbildung; die innenräumliche Qualität; die bädertechnische Funktion. Dem mit dem 1. Preis ausgezeichneten Projekt werden von der Jury besondere Behutsamkeit in der Verwertung des Bestehenden und bei Erweiterung um Zubauten, damit eine gute städtebauliche Lösung, weiters eine klare innere Gestaltung und gute Bewältigung der funktioneilen Aufgaben zuerkannt. Bei dem mit dem 2. Preis ausgezeichneten Projekt würdigt die Jury besonders die Gestaltung der Eingangshalle, die Wegeführung im Bereich der Garderoben und Naßgruppen sowie die einfache Baukörpergestaltung. Das mit dem 3. Preis ausgezeichnete Projekt fand Anerkennung vor allem dafür, daß die Baukörpergliederung übersichtlich gelöst und gut proportioniert ist. Der Vorschlag einer Freizeithalle stelle eine neue Variante dar. Die Jury hat dem Auslober empfohlen, für das mit dem 1. Preis ausgezeichnete Projekt den Auftrag zur Detailbearbeitung zu geben.

Projekt Nr. 14, das mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde, stammt von Mag. Arch. Ing. Friedrich Wengler, Mutters, und ergänzt in subtiler Art den Baumbestand mit den nötigen Erweiterungen.

Projekt Nr. 17, der 2. Preis, wurde eingereicht von Baurat Arch. Hubert Prachensky und Dipl.-Ing. Michael Prachensky, Innsbruck. Die Lösung der Eingangshalle und die Baukörpergestaltung gefielen besonders.

Projekt Nr. 11, der 3. Preis, von Baurat Dipl.-Ing. Otto Mayr, Innsbruck, weist eine gut proportionierte Baukörpergliederung auf und bringt mit einer Freizeithalle eine neue Variante.


100 Jahre Verschönerung Jubiläum des IVV - Wertvolle Tätigkeit (Th) Ein Verein, der sich mit viel Liebe, Ausdauer und sichtbarem Erfolg um unsere Stadt bemüht, feierte dieser Tage seinen 100jährigen Bestand: der Innsbrucker Verschönerungsverein.

Der 1881 von heimatliebenden Bürgern gegründete Verein verzeichnete im ersten Bestandsjahr bei 20.537 Einwohnern 304 Mitglieder. Nach einem wechselvollen Verlauf des Vereinslebens, das auch Rückschläge mit sinkender Mitgliederzahl brachte, konnte eine stete Aufwärtsentwicklung, die besonders in den letzten Jahren einsetzte, verzeichnet werden. Heute identifizieren sich 6000 Mitglieder mit den Zielen des Vereines. Nach wie vor liegen diese in der Neuanlage und Pflege von Wanderwegen, in der Ausgestaltung von Rastplätzen und Kinderspielplätzen usw., aber

auch in der Erhaltung von Kleindenkmälern. War es bei der diesjährigen 99. Jahreshauptversammlung ein Festvortrag über Innsbruck zur Zeit der Vereinsgründung, der den Mittelpunkt bildete, so stand eine Feierstunde anläßlich des Bestandsjubiläums auf der Weiherburg ganz im Zeichen der Verleihung von Ehrenzei- Spatenstich für eine neue, attraktive Wohnanlage chen an verdiente Persönlich- Am 11. Mainahm Vizebürgermeister Niescher für das Wohnbaukeiten. Obmann Dr. Krug ehrte projekt Ulfiswiese an der Kranebitter Allee den offiziellen Spatendamit Bürgermeister Dr. Lug- stich vor. Familienfreundlichkeit, Kommunikation sowie Rücksicht auf die speziellen Erfordernisse behinderter Menschen steger, die Vizebürgermeister Niehen in dieser Wohnanlage, in der 172 Familien ein erschwingliches scher und Obenfeldner, StadtHeim erhalten werden, im Mittelpunkt. Im Bild links die Archirat Dr. Kummer und weitere tekten Pontiller und Swienty, rechts Dir. Dr. Hechenberger von Persönlichkeiten aus den Bereider Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgesellschaft „Frieden". chen Fremdenverkehr und Pu(Foto: Frischauf) blizistik. Da der Verein weiterhin um Mitglieder wirbt, gilt nach wie vor sein Aufruf: Du gehst den Weg, sitzt auf der Bank, so werde Mitglied auch zum Dank!

KURZ GEMELDET

• Die Moderne Galerie des Tiroler Landesmuseums ist seit kurzem wieder geöffnet. Im Zuge der Neuaufstellung ist der Bestand an Gemälden und Skulpturen der österreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts durch Neuerwerbungen erweitert und durch Gruppierungen • Bei der „Krippana", die von stilistisch zusammengehöheuer in der Zeit von Mai bis renden Bildwerken neu akzenOktober in Monschau-Höfen in tuiert worden. der Bundesrepublik Deutschland stattfindet, sind 26 Tiroler • Im Rahmen eines fingierten Krippen ausgestellt, von denen Unglücksfalles, bei dem durch die meisten aus Innsbruck einen abgebrochenen Steg sechs Die Stadtgemeinde würdigt besondere sportliche Erfolge stammen. Personen in die Tiefe der SillAm 25. Mai lud die Stadtgemeinde zu einer kleinen Feier in die Weiherburg, um den Staatsmeistern des Jahres 1980 eine Ehrung• Dieser Tage wurde von Bür- schlucht gestürzt sind, probten zuteil werden zu lassen. Bürgermeister Dr. Lugger begrüßte in germeister Dr. Lugger und Fir- vor kurzem die Tiroler WasserAnwesenheit von Vizebürgermeister Niescher und dem für Sport- menchef Dipl.-Vw. Hellmut wacht und die Rettung den angelegenheiten zuständigen Vizebürgermeister Obenfeldner so-Buchroithner der Spatenstich Ernstfall. Im Einsatz standen wie Mitgliedern des Stadtsenates und des gemeinderätlichen für das neue Betriebsgebäude insgesamt 50 Mann. Aufgrund Sportausschusses die 26 Sportlerinnen und Sportler und gab sei- der Wagner'sehen Univ.-Buch- der Einsatzbereitschaft und der ner besonderen Freude darüber Ausdruck, daß unter den zu Eh- druckerei vorgenommen. Die guten Zusammenarbeit aller renden auch immer wieder behinderte Menschen anzutreffen sind. neue Druckerei wird auf einem Beteiligten sowie der bestens funktionierenden Funkausrü(Fotos: Frischauf) 11.000 Quadratmeter großen stung konnte die Bergung trotz Gelände im Sillzwickel errichdes schwierigen und steilen Getet. • Die jugoslawischen Sport- ländes nach zwei Stunden abgeschlossen werden. spiele in Innsbruck waren auch Anlaß für einen freundschaftlichen Besuch des jugoslawischen Botschafters in Österreich, NoINNSBRUCKER STADTNACHRICHTEN - offizielles Mitteilungsblatt der vak Pribicevic, bei BürgermeiLandeshauptstadt. Herausgeber, Eigenster Dr. Lugger im Innsbrucker tümer und Verleger: die Stadtgemeinde Innsbruck. Chefredakteur und für den Rathaus. Dem Empfang wohnInhalt verantwortlich: Paul Gruber, in der Redaktion: Ulla Ehringhaus-Thien ten auch der jugoslawische Geund Wolfgang Weger. Alle Innsbruck, neralkonsul, Novak Brkovic, Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, Tel. 32 4 66. Druck: Wagner'schc Univund Magistratsdirektor OSR Buchdruckerei Buchroithner & Co. Dr. Schwamberger bei. Seite 2

• Bei der diesjährigen Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Raumforschung und Raumordnung, welche in Graz stattfand, wurde Bürgermeister Dr. Lugger wieder zum Präsidenten des Kuratoriums gewählt.

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6


IB:"»

Neues Leben ins Ursulinengebäude Sanierungsarbeiten laufen auf Hochtouren - 60 Räume für Musikschule (We) Wenn im Herbst dieses Jahres Abteilungen des Innsbrucker Konservatoriums und des Mozarteums Salzburg in ihr ,,neues Zuhause" im ehemaligen Ursulinenkloster am Marktgraben einziehen, dann werden ihnen modernst eingerichtete Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Damit ist in dem um 1700 von Johann Gumpp anstelle des Ansitzes ,,Hechtenburg" errichteten Klostergebäude ein historischer Abschnitt zu Ende gegangen.

Liebe Mitbürger! In letzter Zeit haben sich die Überlegungen der Stadtführung besonders mit den Möglichkeiten für einen Neubau des Rathauses befaßt. Diese Frage ist vor allem auch deshalb vordringlich geworden, weil sich mehr und mehr der eigentliche Bereich des Rathausareals für die Schaffung einer Zentrumsgarage als sinnvoll anbietet und damit auch eine verhältnismäßig rasche Realisierung in Aussicht gestellt werden könnte. Für Innsbrucks Innenstadt und Altstadt ist eine Garage unerläßlich geworden. Wenn daher die Tiefgarage als erster Bauabschnitt des Gesamtprojektes ins Auge zu fassen ist, so kann dies doch nur im Rahmen der insgesamt vorgesehenen Verbauung geschehen. Deshalb hat das Stadtbauamt ein Konzept erarbeitet, auf dessen Grundlage nun die Ausschreibungsunterlagen für einen österreichweiten Architektenwettbewerb erstellt werden sollen. Im Zusammenhang mit den Neubauten im Hofbereich ist eine attraktive Fußgängerpassage mit Geschäften vorgesehen. Derzeit außer Haus untergebrachte Dienststellen sollen beim Neubau berücksichtigt werden und so für die Bevölkerung eine Verbesserung und Erleichterung bei der Inanspruchnahme der städtischen Dienststellen bringen, woran der Stadtführung besonders gelegen ist.

Erinnern wir uns ein paar Jahre zurück, als die Kongregation der Ursulinen sich entschloß, das Kloster mit Internat und Schule aus dem zentralen Bereich der Stadt zu verlegen und im Westen von Innsbruck neu zu errichten. Dadurch wurde eine bedeutende Fläche der Innenstadt frei, die einer neuen Nutzung zugeführt werden mußte. Zunächst war geplant, alle bestehenden Gebäude zu schleifen, um sie durch einen Neubau zu ersetzen. Da die Realisierung dieses Projektes zu bedeutenden städtebaulichen und strukturellen Veränderungen geführt hätte, wurde von der Stadtgemeinde der im Bereich des Marktgrabens befindliche Teil des Klosters bis einschließlich der Kirche in die städtische Erhaltungszone aufgenommen. Hier ist die Tiroler Genossenschaftskasse als Retter eingesprungen und hat das alte Kloster käuflich erworben. Im Herbst 1979 konnte die Raiffeisenbau schon mit den Adaptierungsarbeiten beginnen. Zunächst mußten im südlichen Teil des Marktgrabentraktes Wohnungen und Büros adaptiert werden, um einigen Firmen und Bewohnern eines im Innenhof befindlichen abbruchreifen Stöcklgebäudes eine neue Unterkunft schaffen zu können. Anschließend daran wurde ein neues Stiegenhaus mit einer Verbindung zum Innenhof aufgemacht. Derzeit werden die im Erdgeschoß befindlichen Geschäfte neu gestaltet und in Richtung Innenhof erweitert, so daß die später entstehende Passage durch Geschäftsportale eine zusätzliche Belebung erfahren wird. Der nördliche Teil des Klosters vom 1. bis zum 4. Stockwerk wurde aufgrund eines Stadtsenatsbeschlusses aus dem Jahre 1980 (der Mietvertrag wurde im letz-

ten Gemeinderat fixiert) von der Stadtgemeinde angemietet, um dort zusätzliche Räume für Konservatorium und Musikschule unterbringen zu können. Rund 60 Räume werden derzeit für den Musikschulbetrieb adaptiert. Zu diesem Zweck mußte eine Auswechslung fast aller Decken erfolgen, da die Tragkraft der bestehenden Decken zu gering war. Sämtliche Wände wurden neu erstellt, alle Fenster ausgetauscht und schalldämpfende Maßnahmen gesetzt. Die Heizung mußte erneuert und für einen Schulbetrieb geeignete sanitäre Anlagen mußten errichtet werden. Man könnte fast sagen, es handelt sich um einen Neubau, bei dem die Außenmauern stehen geblieben sind. Nach der Fertigstellung werden dort die Unterrichtsfächer Klavier, Cembalo, Orgel, Gesang, Opern- und Liedklasse, Blockflöte, Gitarre und Zither von dem aus allen Nähten platzenden Musikschulgebäude in der Museumstraße ausziehen und dort eine neue Heimstatt finden. Darüber hinaus kann das

Konservatorium dann auch etwa 15 Übungsräume den Schülern zu Verfügung stellen. In unmittelbarer Nachbarschaft wurden vom Mozarteum Salzburg rund 400 Quadratmeter für die Errichtung einer neuen Abteilung „Musikerziehung Innsbruck" angemietet. Die letzte Baustufe umfaßt die Sanierung der ehemaligen Ursulinenkirche. Da der betreuende Orden nun nicht mehr hier ist und in der Umgebung sich genügend andere Kirchen (Johanneskirche, Spitalskirche, Dom) befinden, wird die Kirche nicht mehr weiter als Gotteshaus geführt werden. Vielmehr ist geplant, den Kirchenraum kulturellen Zwecken zuzuführen. Trotz dieser Umwidmung wird die Kirche aber mit ihren Stilelementen außen und innen voll bestehen bleiben. Durch diese Revitalisierungsmaßnahmen des ehemaligen Klosters, für welche sich der Kulturreferent der Stadt Innsbruck, Stadtrat Dr. Schlenck, besonders eingesetzt hat, ist sicherlich ein wertvoller Beitrag für die Öffentlichkeit und das kulturelle Leben in unserer Stadt geleistet worden. Es wurde aber auch der Beweis erbracht, daß sich die Erhaltung eines historischen Gebäudes bei entsprechender Zweckwidmung lohnt.

So wird sich der Gesamtkomplex des ehemaligen Ursulinengebäudes nach seiner endgültigen Fertigstellung präsentieren. Der südliche Teil des Klosters, einschließlich der Kirche, wurde einer Sanierung zugeführt. Die Gebäude westlich der Kirche wurden 1980 abgebrochen und werden nun nach den Plänen der Architekten Heinz/Mathoi/Streu durch zeitgemäße Wohnanlagen ersetzt.

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6

Seite 3


Eine Chance für Behinderte Die beste Hilfe ist ein adäquater Arbeitsplatz (We) Das „Internationale Jahr hilfe in Innsbruck kann als Bedes behinderten Menschen" ist weis dafür gelten, daß auch Beauch für die Wirtschaft Tirols hinderte eine sinnvolle, volksAnlaß, über eine Verbesserung wirtschaftlich nützliche Arbeit der Einbeziehung von Behin- leisten können. derten in das Wirtschaftsleben Ein Hindernis für manchen Unerneut nachzudenken bzw. ver- ternehmer, einen Behinderten stärkt nach Verbesserungsmaß- einzustellen, stellt auch oft der nahmen und neuen Wegen zu extrem hohe Kündigungsschutz suchen. dar. Diese zum Wohle des BePro Jahr werden in Tirol der- hinderten gedachte Maßnahme Vizebürgermeister Reg.-Rat Obenfeidner, Vertreter der Exekuti- zeit rund 850 Arbeitsplätze an verhindert so in vielen Fällen ve, des städtischen Tiefbauamtes und der Obmann des Tiroler Behinderte vergeben, wobei es die Chance auf einen ArbeitsBlindenverbandes Klaus Martini (im Bild mit Frau und Sohn) bei sicher möglich ist, diese Zahl platz. Eine Novellierung dieser der Inbetriebnahme der ersten blindengerechten Ampelregelung. noch zu erhöhen. Nicht nur die Bestimmung wäre somit für (Foto: Birbaumer) Unternehmer, sondern auch die beide Teile wünschenswert. Arbeitnehmer müßten moti- Auch die Tiroler Handelskamviert werden. Viele wollen nicht mer wird in Hinkunft ihre Begemeinsam mit einem Behin- mühungen verstärken und die Erste blindengerechte Ampelanlage in Betrieb derten arbeiten. Besonders hart Kontakte zwischen Arbeitstun sich natürlich Schwerst- platzvermittlung, Behinderten(Th) Als erste Stadt in Öster- neue Gerät, das sich von den und geistig Behinderte bei der organisationen und aufnahmereich hat dieser Tage Innsbruck herkömmlichen, auf rein aku- Suche nach einem Arbeitsplatz. bereiten Betrieben verbessern. eine neue Art einer auch für stischen Signalen basierenden Bestens bewährt hat sich hier Stellengesuche Behinderter solBlinde erfaßbaren Ampelrege- Einrichtungen bedeutend un- das Modell der geschützten len regelmäßig im Mitteilungslung in Betrieb genommen. Die terscheidet, kann — und dahin Werkstätte in Vomp, und auch blatt der Kammer veröffentaus verkehrstechnischen Grün- gehen die Pläne der Stadtge- die Hotelwäscherei der Lebenslicht werden. den längst geplante Neugestal- meinde — ohne wesentliche tung der Kreuzung vor der Hof- Umbauarbeiten auch an andekirche wurde auch dazu be- ren geeigneten, von den Blinnützt, die Blindenverkehrsein- den viel benützten Kreuzungen richtung zu installieren. angebracht werden. Jugoslawische Sportspiele — Kulturprogramm Der mit den örtlichen Gegeben- Die Neugestaltung der Kreuheiten vertraute Blinde (in Inns- zung, deren Gehsteigkanten (Gr) Innsbrucker Sportplätze pe Jugoslawiens, „Bjelo Dugbruck und Umgebung sind es rollstuhlgerecht ausgeführt und Sportstätten waren am 30. rae", ein gemischter Chor mit rund 350 Menschen) kann nun wurden und die auch eine neue und 31. Mai Austragungsort klassischer Musik, eine Solistin mit Hilfe der Zusatzeinrichtung Ampelanlage erhielt, erforderte für die jugoslawischen Arbei- der Oper von Sarajevo sowie die Grünphase durch einen Mittel in der Höhe von 270.000 tersportspiele, zu denen die ju- zwölf Folklorepaare Brücken Summton sowohl hören als Schilling. Die Zusatzeinrich- goslawischen Vereine in Öster- über die politischen Grenzen auch die Richtung des freigege- tung für die Blinden schlug sich reich ihre Landsleute eingela- hinweg schlug. Eine Ausstelbenen Überweges ertasten. Das mit 10.000 Schilling zu Buche. den hatten. Jugoslawiens Bot- lung mit Graphiken und Zeichschafter in Wien, Novak Pribi- nungen von Künstlern aus Saracevic, und Jugoslawiens Gene- jevo in der Galerie Claudiana ralkonsul in Salzburg, Novak und eine Ausstellung über die Brkovic, waren aus diesem An- Stadt Sarajevo in der SchalterWird wie Innsbruck ausgesprochen — Kuriosum laß in Innsbruck, wo auch ein halle der Sparkasse (untenstehendes Murauer-Foto) unter(Th) Welchen Innsbrucker segeln oder fischen. Zudem lie- kulturelles Rahmenprogramm strichen die freundschaftlichen mit Darbietungen von Künstwürde es wohl nicht stutzig ma- gen die Attraktionen von FloriBeziehungen der Städte Sarajechen, wenn in seiner Gegenwart da, wie z. B. das Disneyland, lern aus Sarajevo, unter ihnen vo und Innsbruck. die derzeit populärste Popgrupin folgender Weise von Inns- ganz in der Nähe . . . bruck geschwärmt wird: Bevor Sie Innsbruck nicht kennenge- Wie Sie spätestens jetzt belernt haben, wissen Sie nicht, merkt haben, handelt es sich was das Wort Luxus bedeutet; nicht um Innsbruck, die Tiroler weite, mit funkelnden blauen Landeshauptstadt, sondern um Seen bedeckte Flächen, blühen- Innisbrook in den Vereinigten de Zitronen- und Grapefruit- Staaten, das im Amerikanihaine, aber Ferien in Innsbruck schen wie unser Innsbruck ausbedeuten auch Golf bei Flut- gesprochen wird. Was Wunder, licht, Golf mit modernster elek- daß dies einen unserer Leser, tronischer Ausrüstung zur Auf- dem wir für seinen Hinweis auf zeichnung und Analyse Ihres diese Kuriosität danken, wähSpieles; daneben können Sie rend seines USA-Aufenthaltes zwischen fünf Swimmingpools mit Recht in einige Verwirrung wählen oder an einem der Seen setzte.

Die grüne Farbe ertasten

Treffen im Zeichen des Sports

Luxusort namens Innisbrook

Seite 4

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6


KUK/.INKORM ATION ZUM STADTENTWICKLUNGSKONZEPT (IX)

Verkehrslösungen für alle Bürger Zentrum verkehrsverdünnte Zone — Bevorzugung öffentlichen Verkehrs (We) In Innsbruck waren beispielsweise 1964 rund 23.500 Kraftfahrzeuge angemeldet. Zehn Jahre später waren es bereits 41.375 und die Verkehrsfrequenz dürfte auch in den achtziger Jahren trotz steigender Treibstoffpreise weiter zunehmen. Die Verkehrssituation in unserer Stadt ist einerseits durch die Bedeutung Innsbrucks als Verkehrsknotenpunkt, andererseits durch die regionale und überregionale Funktion als Landeshauptstadt, Universitätsund Fremdenverkehrsstadt gegeben. Dadurch entstehen naturgemäß starke regionale und innerstädtische Verkehrsbeziehungen, die vor allem in den Sommermonaten durch den starken Touristenverkehr überlagert werden.

Den Individualverkehr abschaffen will und kann man nicht. Doch wäre nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes, des städtischen Lebens und der Siedlungsstruktur, sondern auch aus verkehrstechnischen Überlegungen eine rationellere Verwendung der privaten Fahrzeuge wünschenswert. Erhebungen im Rahmen des Generalverkehrsplanes haben ergeben, daß ca. 81 Prozent aller Fahrten in der Stadt mit dem eigenen Verkehrsmittel durchgeführt werden. Hier wäre vor allem eine stärkere Verwendung der öffentlichen Verkehrsmittel, insbesondere bei der Bewältigung des Berufsverkehrs, wünschenswert. Die Verkehrsbetriebe sind auch laufend bemüht, durch Verbesserungen hinsichtlich Fahrzeit, Frequenz und Intervallregelmäßigkeit eine attraktive Alternative zum Individualverkehrsmittel anzubieten. Darüber hinaus sieht die Stadtplanung in einem möglichst geschlossenen Fußgänger- und Radwegenetz eine Möglichkeit, den Verkehrsablauf umweltfreundlicher zu gestalten. Ein geändertes Problembewußtsein unterstützt die Diskussion zu Umweltqualität und Stadtbild, womit Fußgängern wie Radfahrern wieder eine besondere Priorität eingeräumt wird. In diesem Sinne wäre der Ausbau eines vom Fahrverkehr möglichst getrennten Fuß- und Radwegenetzes, besonders als Verbindung zwischen den Hauptwohngebieten und den Zentren von Handels- und Arbeitsstätten sowie den Freizeit- und Erholungseinrichungen, notwendig. Im Zentrum ist der Stadtge-

meinde daran gelegen, durch die Schaffung von verkehrsverdünnten Zonen und genügend Parkraum — die Gespräche für den Bau einer Tiefgarage im Rathausbereich sind schon in eine entscheidende Phase gerückt — dem Fußgänger die Stadt wieder „zurückzugeben". Innsbruck kann und soll als historisch gewachsene Stadt nie

eine „verkehrsgerechte" Stadt werden. In diesem Sinne sollten nach dem Stadtentwicklungskonzept, das allen menschlichen Lebensbereichen Rechnung tragen soll, vor allem Maßnahmen zur Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs verfolgt werden, wie: • Koordinierung der Fahrpläne, • eigene Bus-, Straßenbahnund Taxispuren, • Verkürzung und Vereinheitlichung der Intervalle, bessere Umsteigemöglichkeiten, • Überprüfung der Möglichkeit, das Olympische Dorf bzw. den Bereich Kranebitten mit Straßenbahnen zu erschließen. • Verbesserung des Images des öffentlichen Verkehrs.

Spaß und Erholung für Schüler Jugendhort auch über Sommermonate geöffnet

Kindergarten auch im Sommer In zwei Turnussen, und zwar vom 13. Juli bis 2. August und vom 5. August bis 29. August dieses Jahres, wird jeweils eine Kindergartengruppe in den Kindergärten Olympisches Dorf, Ander-Lan-Straße 40, Reichenau, Wörndlestraße 4, und

Aus dem Stadtsenat Pechegarten, Leopoldstraße 43, geführt. Sollte die Höchstzahl von 40 Kindern je Gruppe bei den Anmeldungen überschritten werden, so werden in erster Linie Kinder von alleinstehenden berufstätigen Müttern und Kinder von Eltern, bei denen beide Elternteile berufstätig sind, sowie schließlich andere Härtefälle berücksichtigt.

Signalanlage in Kranebitter Allee Nach Abschluß der mit Wiener Ministerien abzuwickelnden Verfahren konnten die Bauarbeiten für die Installierung der Verkehrssignalanlage an der Kreuzung Kranebitter Allee/Technikerstraße ausgeschrieben werden, nach Vergabe der Bauarbeiten durch den Stadtsenat Mitte Juni steht der Aufnahme der Bauarbeiten nichts mehr im Wege.

(Th) Nach Herzenslust schwimmen, rutschen und planschen in zwei Becken können die Kinder, die den städtischen Jugendhort Kaysergarten am Hohen Weg während der Ferienzeit besuchen. Zusätzlich stehen ein gut ausgestatteter Spielplatz, ein zünftiger Fußballplatz und Freispielflächen bereit. In zwei Turnussen wird heuer der Sommerbetrieb, zu dem Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren eingeladen sind, abgewickelt, und zwar vom 13. 7. bis 2. 8. und 5. 8. bis

29. 8. Der Jugendhort ist täglich von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Der wöchentliche Beitrag, der auch eine tägliche Zwischenverpflegung umfaßt, beträgt 77 Schil-

ling. Ermäßigungen können gewährt werden. Anmeldungen erbeten an das städt. Kindergarten- und Hortreferat, Altstadtrathaus, Herzog-Friedrich-Straße 21, 2. Stock, Telefon 26 7 71/549 Durchwahl.

Maria-TheresienStraße behutsam ausgestalten! Vermeidung jeder vordergründigen Gestaltung, bevorzugte Ausleuchtung des Straßenraumes über Hängeleuchten, Reduzierung der Anzahl der Masten und der zusätzlichen Ausstattungselemente auf das notwendige Minimum und unauffällige und funktionsgerechte Gestaltung der Einzelelemente, das empfahl die Jury des Design-Wettbewerbes für die Maria-Theresien-Straße.

(Foto: Murauer)

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6

Seite 5


VERANSTALTUNGSKALENDER VON MONAT ZU MONAT Ensemble-Theater Wien, Collage So., 5. Juli, Pfarrkirche Igls von Widerstandsliedern, 16. Jh. (Beginn: 20.30 Uhr): Kirchenmusikalische Weihestunde — Sobis jetzt — Fr., 19. Juni (Beginn: 19.30 Uhr — Tel. 21 7 71) 2 Einakter von Vaclav Havel — listenkonzert — Marianne Rönez (Barockgeige), Ernst Kubitschek Protest und Audienz, täglich Bunbury (Wilde/Weigl) — Fr., 19., (Orgel) außer Montag Sa., 20., Di., 23., Do., 25. Juni Madame Butterfly (G. Puccini) — (Ende Juni bis Anfang September Di., 7., und Mi., 8. Juli, Spanischer geschlossen) Saal: 2. Ambraser Schloßkonzert So, 21., Fr., 26. Juni — Kammerchor Walther von der Die gefesselte Phantasie (F. RaiVogelweide — Leitung: Othmar mund) — Mo., 22., Mi., 24. Juni Konzerte Costa — Sechs Motetten von Boccaccio (F. v. Suppe) — Sa., 27. (Beginn: 20 Uhr) J. S. Bach Juni Tristan und Isolde (Richard Wag- So., 21. Juni, Pfarrkirche Igls (Be- Mi., 8. Juli, Silberne Kapelle: ginn 20.30 Uhr): Kirchenmusiner), Beginn: 18 Uhr — So., 28. Orgelkonzert — Christine Neier kalische Weihestunde — Soli- Do., 9. Juli, Pfarrkirche Igls Juni stenkonzert — Josef Stolz (Te(Beginn: 20.30 Uhr): OrgelkonKammerspiele nor), Brigitte Lorenz-Themesel zert in der Pfarrkirche Igls (Violine), Michael Pirker (Quer(Beginn: 20 Uhr — Tel. 21 7 71) So., 12. Juli, Pfarrkirche Igls (Beflöte), Hans Erhardt (Orgel). ginn: 20.30 Uhr): KirchenmusiEin seltsames Paar (N. Simon) — Mo., 22. Juni, Komm, Josef-Hirnkalische Weihestunde — SoliFr., 19., Mi., 24., Do., 25., Fr., Straße 7: Jazzkonzert — Johnstenkonzert — Sophie Großruck 26. Juni Handy-Quartett Sopran), Waldo Gottardi (VioDie tollen Geschäfte des Ivar Di., 23. Juni, Großer Stadtsaal: line), Ulrich Winzberger (Cello), Kreuger (Bendrik/Bergquist) — 2. Schülerschlußkonzert Hans Erhardt (Orgel) — Neun Sa., 20., So., 21., Sa., 27. Juni Do., 25. Juni, Pfarrkirche Igls deutsche Arien von G. F. Händel Monsieur Chasse oder wie man (Beginn: 20.30 Uhr) — Orgel(1. Teil) Hasen jagt — So., 28. Juni konzert (Von Fr., 26., bis So., 28. Juni — So., 12. Juli, Kongreßhaus, DoSo., 28. Juni, Pfarrkirche Igls halbe Preise) gana (Beginn: 10 Uhr) — Früh(Beginn: 20.30 Uhr) — Kirchenschoppenkonzert musikalische Weihestunde — Bauerntheater - Ritterspiele Mo., 13. Juli, Basilika Wüten (BeChorkonzert — Wiltener Sänger(Beginn: 20 Uhr — Tel. 24 9 60) gin: 20.30 Uhr), geistliche knaben — Leitung und an der Abendmusik — Programm wie Autostopp ins Kittchen — jeOrgel: Norbert Gerhold So., 12. Juli, in der Pfarrkirche weils Freitag und Samstag Mo., 29. Juni, Komm, JosefIgls Hirn-Straße 7: Jazzkonzert — Dollar Brand's African Group Di., 14. Juli, Spanischer Saal: Tiroler Volksbühne Blaas 3. Ambraser Schloßkonzert — (Beginn: 20.30 Uhr — Tel. 25 9 02) Do., 30. Juni, Spanischer Saal: Adrian-Willaert-Ensemble, Frei1. Ambraser Schloßkonzert — Das Gasthaus zu den heiratswütiburg — Leitung: Hans Georg Concentus Musicus, Wien — gen Jungfrauen — ab 10. Juli Renner — An der Schwelle des Leitung Nikolaus Harnoncourt täglich außer Montag Barocks — Werke von Arcadelt, Werke von Händel, Vivaldi, Marenzio, Vecchi, Dering, Bradi, Purcell und J. S. Bach Theater am Landhausplatz Mi., 1. Juli, Silberne Kapelle: Widmann, Demantius, Hassler (Beginn: 20 Uhr — Tel. 33 9 91) Orgelkonzert — Karl Benesch, Mi., 15. Juli, Silberne Kapelle: Orgelkonzert — Irmengard Knitl Mensch, ich lieb' sie doch — ab 18. mitwirkend der Innsbrucker Bläserkreis (Wien) Juni (Premiere) täglich außer Do., 2. Juli, Pfarrkirche Igls Do., 16. Juli, Pfarrkirche Igls (BeMontag (Beginn: 20.30 Uhr): Orgelkon(Vom 24. bis 27. Juni wegen ginn: 20.30 Uhr): Orgelkonzert zert Tournee geschlossen) So., 19. Juli, Pfarrkirche Igls (BeDo., 2. Juli, Großer Stadtsaal: ginn 20.30 Uhr): KirchenmusiInnsbrucker Kellertheater Schlußkonzert der Singschulen kalische Weihestunde — Solides Konservatoriums (Beginn: 20 Uhr — Tel. 20 7 43) stenkonzert — Sophie Großruck (Sopran), Raimund Jahn (Altblockflöte), Günther Silbernagl (Oboe), Ulrich Wirzberger (Cello), Hans Erhardt (Orgel) — 9 deutsche Arien von G. F. Händel (2. Teil) So., 19. Juli, Kongreßhaus, Dogana (Beginn: 10 Uhr): Frühschoppenkonzert

Theater Tiroler Landestheater

Tiroler Landeskundliches Museum im Zeughaus, Zeughausgasse (Mo. bis Sa. von 10 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage von 9 bis 12 Uhr): Hans Jahne — Insekten

und Spinnen aus Edelstahl und Zeichnungen — bis 30. September Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Mo. bis Sa. von 9 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage von 9 bis 12 Uhr): Ausstellung Prof. Max Spielmann — bis 28. Juni; Die Aufklärung in Tirol — 10. Juli bis 30. August Galerie Zentrum 107, Innstraße 107 (täglich von 14 bis 19 Uhr): Sissy Hörmann — Malerei — bis 9. Juli; Dietmar Pichler — Fadengrafik — 23. Juli bis 6. August Galerie im Taxispalais, MariaTheresien-Straße 45 (Mo. bis Sa. 10 bis 12 Uhr, Mo. bis Fr. 15 bis 19 Uhr): Carlo Carrà — Grafiken — 16. Juni bis 12. Juli; Internationale Meisterkarrikaturen — 5. Juli bis 13. September • Altstadtfest

der

Wirte,

Samstag, 20. Juni, 16—24 Uhr

Galerie Maier, Sparkassenplatz 2 (Mo. bis Fr. 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr, Sa. von 9.30 bis 12.30 Uhr): Leopold Pirstinger — Grafiken, Mischtechnik; Josef Kern — 7. Juli bis 8. August Galerie Annasäule, Adamgasse (Di. bis Sa. von 10 bis 12.30 Uhr und Di. bis Fr. von 15 bis 18.30 Uhr): 30 Schweizer Zeichner — Bis Anfang Juli; Künstler der Galerie — ab Anfang Juli Neue Galerie, Bozner Platz 5: (Di. bis Fr. von 15 bis 19 Uhr und Sa. von 10 bis 13 Uhr): Rudolf Angerer (Rang) — Karikaturen Galerie Krinzinger, Adolf-PichlerPlatz 8 (Di. bis Fr. von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 20 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr): 30 Künstler aus der Schweiz — bis 27. Juni; Aspekte junger SchweiAusstellungen zer Kunst — 4. bis 20. Juli Stadtarchiv, Badgasse 1 (Mo. bis Sparkasse, Hauptanstalt (während Mit einer festlichen Aufführung des Mozart-Requiems feierte der Kam- Do. von 8 bis 12 Uhr und 14 bis der Schalterzeiten): Die Mariamerchor Mentlberg sein 35jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Dr. 18 Uhr, Freitag von 8—12.30 Theresien-Straße im Wandel der Eduard Hofbauer kann der Chor auf zahlreiche kirchenmusikalische A uf- Uhr); Vom Grauen Stain zur Zeit — eine Ausstellung des Hungerburg — 75 Jahre Standführungen, Konzerte im In- und Ausland und nicht zuletzt auf die MitwirStadtarchivs in der Zeit vom 15. seilbahn kung bei den Konzerten der Stadt Innsbruck verweisen. Juni bis 3. Juli

Seite 6

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6


Orgelmusik ist wieder Trumpf Zahlreiche Konzerte in den schönsten Kirchen

Hungerburgbahn wird 75 Jahre Ausstellung im Stadtarchiv bis 2. Oktober (We) Im Herbst dieses Jahres feiert die Hungerburgbahn ihr 75jähriges Bestehen. Stadtarchiv-Direktor SR Dr. Franz Heinz Hye nahm dieses Jubiläum schon jetzt zum Anlaß, um anhand von alten Plänen, Bildern, Ansichtskarten und Fotos die geschichtliche Entwicklung der Hungerburgbahn darzulegen. „Vom Grauen Stain zur Hungerburg" ist der Titel dieser repräsentativen Ausstellung, und man wird sich fragen, was die Gegend des Grauen Steins mit der Hungerburgbahn zu tun hat. Die Erklärung ist einfach. Der Bereich der heutigen Hungerburgsiedlung trug einst — wohl nach dem Felsblock unterhalb des Hotels Mariabrunn — die Bezeichnung „auf Grauenstain" und darf also nicht mit dem Gebiet „Grauer Stein" in Hötting verwechselt werden.

Die Standseilbahn auf die Hungerburg, die ein Werk des Bahnbaupioniers Ing. Josef Riehl darstellt, nahm am 12. September 1906 ihren Betrieb auf. Die Idee allerdings, eine auf „Grauenstain" befindliche Jausenstation, den „Neuhof Mariabrunn", in ein stattliches Hotel zu verwandeln und dieses durch eine Standseilbahn mit der Stadt zu verbinden, ist dem einfallsreichen Kantineur der Klosterkaserne, Sebastian Kandier, zu verdanken, welcher damit einen Markstein in der Geschichte des Innsbrucker Fremdenverkehrs gesetzt hat. Weitere auch in der Ausstellung gewürdigte Entwicklungsstationen der Hungerburg sind die Anlegung des Hungerburgsees, der Bau der Nordkettenbahn und die Errichtung der Höhenstraße. (Repro: Murauer)

(We) Seit den Pfingstfeiertagen gibt in Innsbruck wieder die „Königin der Instrumente", die Orgel, den Ton an. Zahlreiche Konzerte auf den schönsten Orgeln unserer Stadt versprechen für Freunde der Orgelmusik wieder musikalischen Hochgenuß. Den Auftakt dazu machte die Internationale Orgelwoche, die vom 4. bis 9. Juni veranstaltet wurde. Prof. Kurt Rapf , Johann Sonnleitner in der Silbernen Kapelle, die Camerata Amsterdam, Klemens Schnorr sowie Gerd Zapf und Hans Brösel mit einem festlichen Trompeten-Orgelkonzert, die Musikalische Compagney aus Berlin und Reinhard Jaud an der Ebert-Orgel, Emil Bächthold mit seinem romantischen Programm und nicht zuletzt Haydns Paukenmesse vermochten die Zuhörer zu begeistern. Die sommerlichen Kirchenkonzerte in Igls und in der Basilika Wilten bieten ein ebenso umfangreiches wie vielfältiges Programm. In der Reihe „Kirchen-

musikalische Weihestunde" vom 14. Juni bis 20. September und in der Reihe „Geistliche Abendmusik" vom 13. Juli bis 31. August in der Wiltener Basilika scheinen insgesamt 23 Konzerte auf, die von Vokalund Instrumentalsolisten, Instrumentalgruppen und Chören gestalten wurden. Es gelangen vorwiegend Werke des Barocks, der Klassik und der Romantik zur Aufführung. Darüber hinaus finden vom 25. Juni bis 17. September in der Pfarrkirche Igls 12 Orgelkonzerte mit Organisten aus den USA, Kanada, Polen, Italien, Frankreich und Österreich statt. Das erste Konzert der Konzertreihe in der Silbernen Kapelle mit Prof. Karl Benesch findet am 1. Juli statt und erhält eine besondere Note durch die Mitwirkung des Innsbrucker Bläserchores. Das detaillierte Programm aller Konzerte entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender auf Seite 6.

„Hohes Kreuz" in neuem Glanz Restaurierung eines alten Höttinger Wegkreuzes

100 schimmernde Rüstungen Wiederherstellung der Ambraser Rüstkammern (Th) Das Schloß Ambras ist um eine Attraktion, die breite Bevölkerungsschichten ansprechen dürfte, reicher geworden. Die berühmten Rüstkammern von Erzherzog Ferdinand (1529—1595) wurden in den ursprünglichen Räumen wiederhergestellt und durch Objekte aus Wien ergänzt. Insgesamt werden jetzt 100 Harnische in verschiedensten Ausführungen und 500 Einzelwaffen (Helebarden, Lanzen, Schwerter usw.) präsentiert. Zum Teil werden die Rüstungen von Gliederpuppen in originaler Kleidung getragen, die auf lebensgroßen Pfer-

den sitzen. Der Besucher lernt bei einem Umgang auf diese Art nicht nur die Harnische von Ferdinand II., diesem kunstsinnigen Urenkel Kaiser Maximilians I., kennen, sondern auch die seiner Verwandten, seiner Kinder, des Hofriesen Bona, des Zwerges Thomerle . . . Daneben Stücke der Türkenbeute, Stechund Rennzeuge für Turniere, um nur einiges zu nennen, und die Figurine des Knaben von .Sternberg auf ausgestopftem Pferd, der in den Amraser Feldern (am Roßsprung!) den berühmten, aber tödlichen Sprung getan hat.

(Th) Das in der Überlieferung im Volksmund so genannte „Hohe Kreuz" in der Schneeburggasse, westlich der Kapelle „Großer Gott", wurde vor kurzem instand gesetzt. Die Restaurierung der barocken Christusskulptur lag in Händen der akademischen Restauratorin Renate Müller, der Kreuzkasten wurde im stadteigenen Zentralhof erneuert. Auftrag-

geber war die Stadtgemeinde, die im besonderen auch um die Erhaltung der Kleindenkmäler bemüht ist. Das Kruzifix, dessen Instandsetzung 20.000 Schilling erforderte, war früher Station für Bittprozessionen, die von der Höttinger Kirche über den „Großen Gott" zum „Hohen Kreuz" und zurück geführt wurden. (Foto: Frischauf)

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6

Seite 7


UNIVERSITÄTSSTADT INNSBRUCK

Studienprogramm für US-Studenten ,,Innsbruck-Jahr" der University of Notre Dame schon seit 16 Jahren Seit 1964 studieren alljährlich 35 bis 55 Studenten der amerikanischen „University of Notre Dame" an der Universität Innsbruck. Diese Zusammenarbeit stellt die bisher längste und stärkste Verbindung zwischen der Universität Innsbruck und den Vereinigten Staaten her. Die University of Notre Dame wurde im Jahre 1842 durch den damals französischen Orden „Congregation de Sacre Coeur" gegründet und hat sich in den nahezu hundertvierzig Jahren seither zu einer amerikanischen Universität der Spitzenklasse entwickelt. Sie gilt derzeit als die beste der katholischen amerikanischen Hochschulen. Besonders bekannt ist sie für die Qualität der ersten vier Jahre des Studiums, die so-

80.000 Bücher (Th) Innsbruck erhält in Kürze statt einer gewöhnlichen Buchhandlung ein Haus des Buches. Die seit Wochen — trotz laufenden Betriebes — im Hause der Wagner'sehen Universitätsbuchhandlung in der Museumstraße stattfindenden Umbauarbeiten haben eine völlige Neugestaltung und starke Ausweitung des Geschäftes zum Ziel. Die bisherige Verkaufsfläche, die 165 m2 umfaßte, wird, aufgeteilt auf das Erdgeschoß und den 1. und 2. Stock, in Zukunft 540 m2 betragen. Rund 80.000 Buchtitel sollen in übersichtlicher Weise zum Selbstaussuchen präsentiert werden, wobei sich die einzelnen Fachabteilungen in Form von eigenständigen Buchhandlungen mit spezieller Fachberatung anbieten. Ge-

mütliche Sitzecken und — für Schönwetter — der mit Bänken und Springbrunnen zum Garten ausgestaltete Innenhof sollen die Buchfreunde zum Schmökern einladen. Weiterhin auf dem Programm der Buchhandlung stehen aktuelle Aktivitäten, wie Lesungen, Kurse und Vorträge in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Universität. Seite 8

genannten „Undergradute"Jahre in der amerikanischen Universitätserziehung. Die Auslese für die Aufnahme ist bei Notre Dame besonders streng. Um in die Universität aufgenommen zu werden, muß man zu den besten fünf bis zehn Prozent der „HighSchooF'-Absolventen zählen. („High-School" ist die amerikanische Mittelschule, die vielfach Hauptschule, Berufsschule und Gymnasium zusammenfaßt.) Auch Leistungen im Sport und als Klassensprecher sind besonders gefragt. Von je fünf Schülern, die sich um das Studium an der Notre Dame bewerben, wird nur einer aufgenommen. Insgesamt zählt die Universität derzeit 9000 Studenten, davon 7000 in den ersten vier Jahren des Studiums. Das Innsbruck-Jahr wird gewöhnlich im zweiten Jahr der Gesamtausbildung, mitunter auch im dritten Jahr, wahrgenommen, die Studentinnen und Studenten sind meistens 19 oder 20 Jahre alt. Sie kommen nicht unvorbereitet nach Innsbruck. In Amerika besuchen sie mindestens ein Jahr hindurch einen Spezialkurs in deutscher Sprache, und im August und September, bevor sie ihr Studium in Innsbruck beginnen, intensivieren sie ihre Deutschkenntnisse in Salzburg-Kiessheim, wo

sie an sechs Tagen der Woche jeweils sechs Stunden Deutsch studieren. Das Studium in Innsbruck soll vor allem dazu dienen, die amerikanischen Studenten mit dem deutschsprachigen Europa und hier vor allem mit Österreich vertraut zu machen. Da sie zehn Monate hindurch in Innsbruck sind, haben sie mehr Zeit dazu als andere und reichen die üblichen Angebote nicht aus. Es gilt, für sie eigene Programme auszuarbeiten, und Notre Dame versucht zudem, die Studenten so weit als möglich auf österreichische Familien aufzuteilen. Schwierigkeiten entstehen vor allem dadurch, daß es viele große und kleine Unterschiede zwischen dem Universitätssystem in den USA und dem Studienaufbau in Österreich gibt. Die Studenten müssen sich auch erst an die völlig neue, für sie

ungewohnte Umwelt gewöhnen. Das derzeit größte Problem für Notre Dame in Innsbruck aber ist es, Zimmer für die Studenten zu finden, wobei immer auch die Möglichkeit ins Auge gefaßt werden soll, daß die Studenten Anschluß an österreichische Familien oder an österreichische Studenten finden. „Man soll aber nicht zuviel von Problemen reden", ist die Meinung von Prof. Dr. John J. McDonald, dem Direktor von Notre Dame Innsbruck. „Statt dessen sollte man die Stadt Innsbruck und die Universität loben für die freundliche Zusammenarbeit, die sie seit mehr als sechzehn Jahren mit unserer Universität pflegen. Mit großer Zuversicht sehen wir in die Zukunft, da viele Möglichkeiten zur Zusammenarbeit noch ungenutzt sind. Darauf werden wir uns in nächster Zeit besonders konzentrieren. So können Österreicher und Amerikaner einander näherkommen, und dies stellt kleine, aber wichtige Schritte in Richtung Frieden, Verständigung und Zusammenarbeit dar."

Kinder-Verkehrsklub lädt ein Sicherheit für vorschulpflichtige Kinder (Th) Vor kurzem wurde ein neuer Klub aus der Taufe gehoben: Der Kinder-Verkehrsklub, der sich die Erhöhung der Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zum Ziel gesetzt hat.

besonders gefährdeten Altersgruppe: den Kindern zwischen drei und sechs Jahren.

Wie Erfahrungen im Ausland gezeigt haben, ist Abhilfe durch Die Bemühungen gelten einer intensive Aufklärung durch das Elternhaus möglich. Die Anleitung dazu bietet jetzt das Kuratorium für Verkehrssicherheit mit Unterstützung des Mercedes-Förderungswerkes. Jedes Klubmitglied erhält zweimal pro Jahr ein auf sein Alter abgestimmtes Bilderbuch über den Straßenverkehr. Der Text darin ist für die Eltern bestimmt, die auf diese Weise vielleicht erst erfassen, welche Schwierigkeiten das Kind im Straßenverkehr hat und was daher besonders erklärt und geübt werden sollte.

Eisenbahner aus ganz Europa beim 18. ERMI-Treffen 1963 wurde in Innsbruck ein internationales Treffen von Ermitt- Die Mitgliedschaft, die jährlich lungsbeamten europäischer Eisenbahnen ins Leben gerufen. Seit-einen Beitrag von 250 Schilling her kommt es alljährlich in einer anderen europäischen Stadt zuerfordert, endet mit dem sechdieser kameradschaftlichen Zusammenkunft. Nun, nach 18 Jah- sten Lebensjahr. Ob das nicht ren, war Innsbruck wieder an der Reihe, und Bürgermeister Dr. eine Geschenkidee für GroßelLugger lud die Ermittlungsbeamten zu einem Empfang. (Hofer) tern, Tanten oder Paten wäre?

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6


Ein Ziergewächs namens Salbei Artenreiche Bepflanzung bei öffentl. Gebäuden (Th) Ein Neubau ist erst dann „richtig" fertig, wenn auch die Außenanlagen ein entsprechendes Aussehen bekommen haben. Gemäß dieser Erkenntnis sind es auch bei öffentlichen Bauten die Gärtner, die den Bauarbeitern folgen. Dem Humusieren, Einpflanzen und Säen gehen jedoch intensive Planungsarbeiten im Stadtgartenamt voraus, bei denen nicht nur der Standort, sondern auch die Verwendung des Gebäudes eine Rolle spielt.

Die Umgebungsgestaltung der kürzlich fertiggestellten städtischen Neubauten läßt das deutliche Bemühen um eine möglichst individuelle Bepflanzung erkennen. Obwohl das neue Vereinshaus im Ortskern von Hötting aufgrund der Hanglage über wenig gestaltbare Grünflächen verfügt, wurden dennoch auf kleinem Raum immergrüne Bodendecker, gelbgefleckte Ahorne, wilder Wein und Efeu gepflanzt. Den Dorfplatzcharakter vor dem Haus betonen

drei junge Kastanien. Zahlreiche Blumentröge mit Sträuchern, blaublühendem Salbei, roten Minirosen und gelbblühendem Fingerstrauch beleben die Fassade. Die Fertigstellung des Anbaues der Volksschule Mühlau führte auch hier zu einer Neugestaltung der umgebenden Freiflächen und zu einem neuen Spielplatz für den Kindergarten. Säulenkirschen, Vogelbeerbäume, Rosen, Spiräen und 2000 Bodendecker geben dem Schulhaus den Tupfen auf dem „i". Voll im laufen sind die Pflanzarbeiten beim Hallenbad Höttinger Au und die bautechnischen Gestaltungsarbeiten im zweiten Abschnitt des Stadtparkes beim Rapoldipark in Pradl. Die 13.000 Quadratmeter umfassende Fläche wird durch Geländemodellierungen gegliedert, wodurch Bereiche für Kleinkinder, Jugendliche, für Ruhebedürftige usw. entstehen. Für diese Arbeiten stehen heuer zwei Millionen Schilling bereit.

Viel Freude am Handarbeiten Anmeldung für Herbstsemester der VHS (Th) Das äußerst rege Interesse, das den Handarbeitskursen der Volkshochschule entgegengebracht wird, läßt es ratsam erscheinen, sich schon jetzt für den im Herbstsemester ins Auge gefaßten Unterricht anzu-

Neue Krabbelstube Die Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck eröffnete vor kurzem in der Blasius-Hueber-Straße 12 eine Kinderkrippe. In den von der Stadt gemieteten Räumlichkeiten werden in erster Linie Kleinkinder von Studenten aufgenommen, wobei die Ein- bis Dreijährigen — im Hinblick auf die psychische Belastung während eines zu langen Aufenthaltes in der Gruppe — nur stundenweise (höchstens dreieinhalb Stunden täglich!) betreut werden. Die Eltern sind zur regelmäßigen persönlichen Mitarbeit in der Krabbelstube verpflichtet.

melden. Außerordentlich breit ist die Palette der Möglichkeiten, vielfältig sind auch die Beweggründe, einen Kurs zu besuchen. Der vorherrschende Grund liegt natürlich im Auffrischen oder Erlernen einer neuen Methode, im Ausführen einer besonders komplizierten Technik oder auch einfach in der Lust, im Kreise von Gleichgesinnten aktiv tätig zu sein.

Hiezu kommt, daß alles Selbsthergestellte, ob es sich nun um zu Hause gebackenes Brot, selbsgebastelte Lampenschirme oder mit viel Fleiß gestrickte Trachtenstrümpfe handelt, in der allgemeinen Wertschätzung sehr gestiegen ist. Welche Kurse stehen nun zur Auswahl? Sehr gefragt ist neben den normalen Schnittzeichen- und Nähkursen auch der Trachtennähkurs, Kurse im Häkeln, Stricken, Klöppeln und zur Herstellung von Schiffchenspitzen erfreuen sich viel-

Wurde mit Freude und Ausgelassenheit in Benützung genommen: die neugestaltete Spielfläche des Kindergartens Mühlau. (Foto: Murauer) leicht auch deshalb großer Beliebtheit, weil diese Art von Handarbeit zum Teil auch im Freien, im Urlaub usw. ausgeführt werden kann. Dem Spinnen von Wolle, dem Weben auf Tischwebstühlen und dem Erlernen von Makramee sind weitere Kurse gewidmet. Von großem Vorteil für alle Interessierten: die Kurse finden vormittags, nachmittags und abends statt. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen im Sekretariat der VolkshochschuÄnderungsplan Nr. 80/ew zum Flächenwidmungsplan, Höttinger Au, Bereich zwischen Kranebitter Allee—Karwendelbahn—Vö-

gelebichl: Im schmalen Geländestreifen zwischen Bundesstraße und Bahn ist bisher Mischgebiet und Freiland gewidmet. Es bestehen

le, Hofburg, 1. Stock, Telefon 25 0 04.

Dodl-Bichl Eine aufmerksame Leserin der „Innsbrucker Stadtnachrichten" hat uns auf einen Fehler in der letzten Ausgabe hingewiesen: Statt der von uns aus einem Bericht übernommenen Bezeichnung „Dotterbichl" muß es natürlich „Dodl-Bichl" heißen, was wir hiemit gerne richtigstellen.

Weiterung der Aufgaben der Post- und Telegraphendirektion erfordern Zubauten, die durch den erstellten Bebauungsplanentwurf ermöglicht werden. Änderungsplan Nr. AL — F2 zum Flächenwidmungsplan, Arzl, GP. 1537: Im

Südwesten der Arzler Pest-

Änderung von Bebauungsplänen jedoch zwei Tankstellen, die im gegenständlichen Entwurf als Sonderflächen ausgewiesen wurden. Im übrigen bleibt die Flächenwidmung unverändert.

kapelle will ein Privater eine Gedenkkapelle errichten, die sich dem Orts- und Landschaftsbild einfügt. Zur Realisierung ist die Widmung der Sonderfläche notwendig.

Teilbebauungsplan Nr. 45/n, Innsbruck, Maximilianstraße, Bereich Post-und Telegraphendirektion, mit Aufbauplan Nr. 45/nl: Die

Der Änderungsplan Nr. 85/v, Wilten, Bereich südlich der Schidlachstraße,

Zusammenziehung und Er-

wurde nach erfolgter Auflage vom Gemeinderat beschlossen.

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6

Seite 9


DER BÜRGERMEISTER GRATULIERTE

Zur Vollendung des 91. Lebensjahres:

Die nächste Ausgabe der

„Innsbrucker StadtnachFrau Gisela Gadner, Kaiser-Franzrichten" erscheint am 15. Josef-Straße 7 (14. 5.) Juli 1981 in einer Auflage Herrn Dipl.-Ing. Johann Schlegel, von 55.300 Stück und wird Renkstraße 2 (17. 5.) Zur Vollendung des Zur Vollendung des Frau Anna Dengel, Anichstraße 19 kostenlos jedem Inns99. Lebensjahres: 93. Lebensjahres: (19. 5.) brucker Haushalt zugestellt. Herrn Dipl.-Ing. Anton Zipper, Frau Maria Hofer, Roßbachstraße Herrn Karl Schäffer, Knollerstraße Wenn Sie schon am nächKaiserjägerstraße 12 (15. 5.) 22 (21. 5.) 14(18. 5.) sten Tag in den Besitz der Frau Maria Praxmarer, Kaiserjä- Frau Rosa Kirsch, Dürerstraße 12 „Innsbrucker Stadtnach(24. 5.) gerstraße 12 (5. 6.) richten" kommen, ist dies Zur Vollendung des Frau Leopoldine Pilinger, Innrain Frau Maria Pauk, Kaiser-Josefein Verdienst Ihres Postzu59 (25. 5.) 98. Lebensjahres: Straße 15 (11. 6.) stellers. Sollten Sie die Frau Katharina Stadi, Pradler StraFrau Appolonia Aschbacher, Ing.„Innsbrucker Stadtnachße 34 (26. 5.) Etzel-Straße 59 (24. 5.) Zur Vollendung des richten" einmal nicht erhalFrau Theresia Telfner, Pestalozzistraße 11 (9. 6.) ten, bitten wir Sie um eine 92. Lebensjahres: Frau Margaritha Gerber, RudolfZur Vollendung des kurze Nachricht an das Frau Maria Hupfau, Sonnenstraße Greinz-Straße 2 (11. 6.) Pressereferat im Rathaus, 97. Lebensjahres: 34 (13. 5.) Maria-Theresien-Straße 18, Frau Käthe Bucher, Bäckerbühel- Frau Marie Bauer, Erzherzog- Zur Vollendung des Tel. 32 4 66. gasse 22 (17. 5.) Eugen-Straße 26 (23. 5.) 90. Lebensjahres: Herrn Franz Prennthaler, Kohlweg Herrn Bonifaz Stuppner, Schul13 (26. 5.) Zur Vollendung des gasse 8a (14. 5.) Herrn Alois Lechner, Kaiser-FranzFrau Barbara Fuhrmann, Sonnen- Zur Goldenen Hochzeit 96. Lebensjahres: Josef-Straße 2 (2. 6.) burgstraße 22 (17. 5.) Frau Brunhilde und Herrn Leo Frau Anna Baumgartner, Riedgas- Frau Margarete Hampel, Kärntner Frau Wilhelmine Wagner, SchuHaschka, Höttinger Au 33 se 13 (15. 5.) Straße 64 (2. 6.) mannstraße 6 (24. 5.) (14. 5.) Frau Luise Zeidler, Lehmweg 15 Herrn Josef Panisch, Schrottstraße Frau Karoline und Herrn Franz (3. 6.) 41 (24. 5.) Kircher, Pradler Saggen 19 Zur Vollendung des Herrn Anton Hinter waldner, Ka- Herrn Prof. Dr. Leopold Vietoris, (20. 5.) 94. Lebensjahres: puzinergasse 37a (3. 6.) Kaiserjägerstraße 40 (4. 6.) Frau Anna und Herrn Ferdinand Frau Johanna Jende, Vögelebichl Frau Aloisia Gappmaier, Schullern- Frau Elly Maderer, SonnenburgMadl, Schlachthofgasse 12 straße 9 (10. 6.) (21. 5.) 44 (22. 5.) straße 5 (9. 6.)

LESERSERVICE DER INNSBRUCKER STADTNACHRICHTEN (Notfälle): Telefon 35 5 44 fon 26 7 11, Saggen-Apotheke, Claudiastraße 4, Telefon 28 0 92. Johanniter-Unf allhilf e (Spezialwagen für Rollstuhlfahrer): Tele20./21. Juni: Stadt-Apotheke, Zahnärztlicher Wochenendfon 46 94 93 Herzog-Friedrich-Straße 5, TeleTelefonseelsorge, täglich 8—11 Uhr und Feiertagsdienst fon 29 3 88, Bahnhof-Apotheke, und 16—23 Uhr: Telefon 36 1 36 Sterzinger Straße 4, Telefon (Notdienst) Kinder- und Jugendtelefon, Mon26 4 20, Schützen-Apotheke, (Samstag und Sonntag von 9 bis tag bis Freitag 13—19 Uhr: Schützenstraße 56 (Olympisches 11 Uhr) Telefon 27 0 10 Dorf), Telefon 61 2 01, St.-BlaRettet das Leben, Montag bis 20./21. Juni: Dr. Klaus Reeh, sius-Apotheke, Völs, BahnhofFreitag 9—12 Uhr, 15—19 Uhr, Maria-Theresien-Straße 49, Testraße 32a, Telefon 34 5 04; Telefon 28 8 75. lefon 24 0 27, MR Dr. Erich 27./28. Juni: Alte Hofapotheke, Oberhofer, Erzherzog-EugenHerzog-Friedrich-Straße 19, TeTierärztlicher Straße 20, Telefon 27 9 97; lefon 23 8 90, Apotheke „Zum 27./28. Juni: Dent. Josef Pober- Sonntagsdienst Andreas Hofer", Andreas-Homüller, Absam, W.-Schindl-Stra- 21. Juni: Tzt. Walter Mayr, Innfer-Straße 30, Telefon 24 8 61, ße 4a, Telefon 0 52 23/73 55, rain 33, Telefon 20 27 83. Dreifaltigkeits-Apotheke, PradDr. Franz Olbrich, Sterzinger 28. Juni: Arne Messner, Schidlachler Straße 51, Telefon 41 5 02, Straße 8, Telefon 25 9 22; straße 9, Telefon 24 0 86; St.-Georg-Apotheke, Rum, Dör4./5. Juli: Dr. Edith Ortwein, 5. Juni: Dr. Günther Holluschek, ferstraße 2, Telefon 63 4 79; Claudiaplatz 1/1, Telefon Angerzellgasse 2, Telefon 4./5. Juli: Apotheke „Zur 29 20 05, Dr. Herbert Ortwein, 21 3 32 bzw. 62 4 87; Triumphpforte' ', Müllerstraße Claudiaplatz 1, Telefon 29 4 30; la, Telefon 36 5 70, Prinz-Eu- 11./12. Juli: Dr. Peter Penn, 12. Juli: Tzt. Gert Heissl, Geyrstraße 1, Telefon 42 79 52; gen-Apotheke, Prinz-EugenMarktgraben 2, Telefon 26 3 33, Straße 70, Telefon 44 1 80, Dent. Fritz Philipp, Brunecker Sonntagsdienst der Mariahilf-Apotheke, Innstraße Straße 8, Telefon 26 8 57. Bestattungsunternehmen 5, Telefon 81 7 58; 21. Juni: H. Flossmann, Marktgra11./12. Juli: Apotheke „Zum hl. ben 2, Telefon 24 3 81, Platzer Konrad" Bozner Platz 7, Tele- Weitere Notdienste Bestattungsges.m.b.H., Reichenfon 25 8 17, Apotheke „Zur Ärztlicher Sonntagsdienst und kinauer Straße 95, Telefon 42 3 04; derärztl. Bereitschaftsdienst Universität", Innrain 47, Tele-

Wochenenddienst der Apotheken

Seite 10

28. Juni: J. Neumair, Marktgraben 14, Telefon 22 0 74, 22 0 13; 5. Juli: C. Müller, Pradler Straße 6, Telefon 45 1 51; 12. Juli: J. Neumair, Marktgraben 14, Telefon 22 0 74, 22 0 13.

Wochenendabschleppdienst (Freitag, 20 Uhr, bis Montag, 7.30 Uhr) 18./20./21. Juni: Hansjörg Holleis, Innsbruck-Völs, Bahnhofstraße 33, Telefon 0 52 22/ 27 0 91, Hans Pletzer, Hall in Tirol, Gerbergasse 8a, Telefon 0 52 23/61 77, 25 40; 27./28. Juni: Helmut Kroh GmbH., Innsbruck Schusterbergweg 26a, Telefon 0 52 22/ 63 1 83 (84); 4./5. Juli: Hansjörg Holleis, Innsbruck-Völs, BahnhofStraße 33, Telefon 0 52 22/27 0 91, Hans Pletzer, Hall in Tirol, Gerbergasse 8a, Telefon 0 52 23/61 77, 25 40; 11./12. Juli: Helmut Kroh GmbH., Innsbruck, Schusterbergweg 26a, Telefon 0 52 22/63 1 83 (84).

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6


e

EHESCHLIESSUNGEN

j

Walter Cìruber, Mitterweg 52, und Maria Forcher, Mitterweg 52 Bruno Crupi, Venezia, Ca'vio, Via del Faro 16, und Gabriele Rinner, Hormayrstraße 12 Francesco Campanella, Ginosa, Via Iapigia 1, und Eveline Laube, Innrain 105 Herbert Eder, Wallpachgasse 19, und Eva Herold, Amraser Straße 99 Erwin Aufhammer, Brennerstraße 5b, und Marlies Meßner geb. Heiß, Fritzens, Ried 10, Tirol Dr. phil. Karl Günther, Triesen, Landstraße 661, Liechtenstein, Brigitte Pistiner, Mitterhoferstraße 12 Manfred Scheiflinger, Lohbachweg E 94, und Daniela Peteriongo, Lohbachweg E 94 Anton Lagger, Arzler Straße 200, und Irmgard Jeller, Arzler Straße 200 Kurt Wallnöfer, Weinhartstraße 4, und Veronika Gebauer, Weinhartstraße 4 Robert Mayer, Mitterweg 94d, und Sonja Arnold, Grenzstraße 2 Günter Plattner, Radetzkystraße 18, und Sonja Hüttenberger, Pradler Saggen 5 Dr. rer. soc. oec. Georg Hechenbichler, Cusanusweg 7, und Brigitte Zenser, Cusanusweg 7 Mag. rer. soc. oec. Frederico Zogg, Kohlweg 11, und Evi-Maria Unterweger, Amraser Straße 19 Gerhard Wolf, Oberperfuss, Hinterburg 256, Tirol, und Jolande Gabi, Philippine-Welser-Straße 3 Harald Stecher, Klappholzstraße 35, und Brigitte Rauer, Andechsstraße 41 Anton Kuen, Rechengasse 5, und Margit Zimmermann, Völs, Bahnhofstraße 44, Tirol Kurt Meister, Mariahilfpark 3, und Dr. phil. Birgit Steiner, Technikerstraße 38 Michael Mörwald, Völs, Angerweg 19, Tirol, und Andrea Scherzer, Tiergartenstraße 125 Dr. phil. Stefan Hackl, Leopoldstraße 50, und Ruth Püspök, Leopoldstraße 50 Werner Mayregger, Habichtstraße 7, und Monika Haselwanter, Sellrain 110, Tirol •Karlheinz Aichner, Dr.-StumpfStraße 70, und Heidemarie Smrcka geb. Moser, Dr.-StumpfStraße 70 Gerhard Wolf, Mentlbergstraße 1, und Margarethe Wibmer, Mentlbergstraße 1

Kemal Voral, Kirchgasse 22, und Emriye Vural, Kirchgasse 22 Josef Bernhard, Kärntner Straße 48, und Zorica Marinkovic, Kirchgasse 2 Werner Schröter, Knollerstraße 14, und Maria Helm geb. Schiferer, Steinach am Brenner, Erlach 155, Tirol Mag. rer. soc. oec. Matthias Erlsbacher, Schillerstraße 8, und Eveline Tauner, Kreuzgasse 12 Dr. med. Wolfgang Kirchmair, Mariahilfpark 4, und Regina Mariacher, Mariahilfpark 4 Josef Mayrhofer, Klappholzstraße 20, und Brigitte Gstier, Klappholzstraße 20 Bernhard Schwarz, Hilbertstraße 14, und Christa Maier, Patscher Straße 7 Siegfried Hollomey, Sternwartestraße 4d, und Helene Kofier, Bachlechnerstraße 14 Horst Bodsch, Stafflerstraße 13, und Eveline Liuliani, Lindenstraße 9 Johann Mösl, Natters, Schulstraße 16, Tirol, und Ulrike Gerold, Probstenhofweg 4 Dr. med. Christoph Mittler, Wurmbachweg 11, und Elisabeth Gruber geb. Rebernik, Wurmbachweg 11 Manfred Bortscher, Innerkoflerstraße 26, und Barbara Jehle, Innerkoflerstraße 26 Wolfgang Gold, Pontlatzer Straße 21, und Claudia Krautgartner, Pontlatzer Straße 21 Dr. phil. Reinhold Fußenegger, Mitterweg 63a, und Irma Hauser, Mitterweg 63a Ahmed El Mohammadi, Mariahilfstraße 36, und Christine Holzer, Mariahilfstraße 36 Helmut Santeler, Dr.-Stumpf-Straße 67, und Stefanie Praxmarer geb. Mayrl, Dr.-Stumpf-Straße 67 Helmut Fritz, Pradler Straße 36, und Sonja Telfner, Mariahilfpark 3 Franz Egger, Gutenbergstraße 3, und Gudrun Wohlfarter, Radetzkystraße 48 Herbert Wölcher, Weinhartstraße la, und Pauline Weidner geb. Steiner, Weinhartstraße la Franz Saischeck, Radetzkystraße 48, und Anna Spielmann, ReutNicolussi-Straße 3 Harald Engleder, Mils, Milser-Heide-Straße 25, Tirol, und Ulrike Rosenberg, Hormayrstraße 7 Karl Sailer, Seefeld in Tirol, Geigenbühel 125, und Margit Spöttl, Amraser Straße 45 Werner Steidl, Liebeneggstraße 12, und Silvia Clementi, Liebeneggstraße 12

Franz Öfner, Höttinger Gasse 19, und Edeltraud Prosser, Schmidgasse 12 Herbert Birnbacher, Achenkirch 118c, Tirol, und Irmgard Capek, Adamgasse 2 Franz Palfrader, Bildgasse 12, und Beate Landmann, Bildgasse 12 Uwe Hrabie, Luigenstraße 60, und Theresia Pienz, Oberperfuss, Völser Gasse 16 Eckhard Varesco, Walderkammweg 4, und Barbara Peer, Wattens, Dr.-Stainer-Siedlung 19, Tirol Johann Eder, Absam, Dörferstraße 54a, Tirol, und Silvia Witzani, Weinhartstraße la Theodor Kowar, Rum, Seriesstraße 26, und Margarita Trost, Hörmannstraße 15 Armin Hell, Hugo-Wolf-Straße 2, und Susanne Braito, Hugo-WolfStraße 2

C

GEBURTEN

j

Roswitha Maria Pflanzelt (6. 5.), Erzherzog-Eugen-Straße 39 Christina Maria Schatz (23. 4.), Riedgasse lOi Manuel Alexander Ferdinand Niggemann (25. 4.), Pradler Straße 6 Christian Minatti (1. 5.), KajetanSweth-Straße 50 Nina Maria Lackner (30. 4.), Klammstraße 52b Daniel Josef Mitterdorfer (24. 4.), Dr.-Stumpf-Straße 63 Anita Beate Haid (24. 4.), JosefWilberger-Straße 22 Verena Maria Staudt (26. 4.), Gabelsbergerstraße 25 Mario Robert Meingassner (2. 5.), Fennerstraße 13 Peter Netzer (29. 4.), Freundsbergstraße 26 Sabine Eccher (11. 5.), Schubertstraße 4 Barbara Mayr (7. 5.), Dorfgasse 30a Matthias Alfons Rainalter (5. 5.), Klappholzstraße 28 Sandra Innerhofer (1. 5.), Kapuzinergasse 37 Claudia Kluckner (11.5.), Verdroßplatz 1 Martin Hager (12. 5.), Müllerstraße 26 Manuela Barbara Antonia Markart (9. 5.), Haymongasse 1 Martin Koschin (30. 4.), Mandelsbergerstraße 17 Christian Greller (7. 5.), Klappholzstraße 54 Simon Schweinester (1. 5.), Müllerstraße 34 Konrad Eisner (1. 5.), Schierar gasse 2a

Eveline Kircher (2. 5.), Gumppstraße 77 Maria Steger (2. 5.), Holzgasse 14 Christina-Maria Planegger (3. 5.), Kranebitter Allee 13 Sandra Lilian Obwegeser (4. 5.), Amraser Straße 23 Michael Andres (5. 5.), Archenweg 40 Christina-Elisabeth Giesinger (5. 5.), Schützenstraße 46 Christian Opperer (6. 5.), Eggenwaldweg 5 Therese Hofmann (6. 5.), Schützenstraße 11 Harafy Attila Matthias (6. 5.), Amraser Straße 56 Frederik Leopold Grubhofer (13. 5.), Kajetan-Sweth-Straße 54 Jane Nagel (22. 4.), Kohlweg 11 Bernhard Dietmar Möltner (15. 5.), Schützenstraße 66 Angelika Maurer (14. 5.), Reichenauer Straße 92b Stefan Franz Martin Wienerroither (21. 5.), Durigstraße 24 Yvonne Esther Bock (24. 4.), JosefPöll-Straße 23 Martina Erika Eiter (12. 5.), Matthias-Schmid-Straße 6 Christian Alexander Brandner (14. 5.), Col-di-Lana-Straße 10 Martin Ewald Unterkircher (8. 5.), Negrellistraße 18 Julia Katharina Müller (13. 5.), Brandjochstraße 4a Daniela Gisela Totschnig (8. 5.), Unterbergerstraße 19a Marcel Dietmar Hörhager (14. 5.), Haller Straße 190 Christina Elisabeth Giesinger (5. 5.), Schützenstraße 64f Michael Andres (5. 5.), Archenweg 40 Attila Matthias Hazafi (6. 5.), Amraser Straße 56 Therese Hofmann (6. 5.), Schützenstraße 11 Christian Opperer (6. 5.), Eggenwaldweg 5 Anna Budacher (7. 5.), Schneeburggasse 45 Rene Muigg (9. 5.), Sennstraße 2 Johanna Schöberl (9. 5.), Dreiheiligenstraße 23 Josefine Fankhauser (9. 5.), Kärntner Straße 64 Cornelia Heis (11. 5.), Dr.Stumpf-Straße 36 Judith Eder (12. 5.), Kärntner Straße 64 Gerhard Stemberger (12. 5.), Viller Berg 3b Veronika Zech (14. 5.), Tempistraße 4 Bernd Oexle (17. 5.), Reichenauer Straße 38 Manuela Sambs (18. 5.), Höhenstraße 5

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6

Seite 11


Rene Braschler (20. 5.), Kirschentalgasse 6 Doris Unterleitner (20. 5.), Tiergartenstraße 35e Maria Magdalena Plankensteiner (23. 5.), Salurner Straße 10 Tollinger (24. 5.), Sillhöfe

f

STERBEFÄLLE

Anna Hölzl, Sprechstundenhilfe i. R. (86), Andreas-Hofer-Straße 26 Josef Pius Pichler, Fleischhauermeister i. R. (75), Neuhauserstraße 14 Karolina Niedermair geb. Habetswallner, Hausfrau (94), Riesengasse 10 Martin Hoffmann, Steinmetz i. R. (79), Gabelsbergerstraße 22 Marcus Michael Baur, Kochlehrling (17), Tschiggfreystraße 15 Agnes Maria Sokopf, Landarbeiterin i. R. (87), Philippine-WelserStraße 92 Alois Kier, Schneidermeister i. R. (89), Innallee 11 Anna Amalia Weiß geb. Weichsler, Hausfrau (87), Andreas-HoferStraße 6a Alois Former, Landesbeamter i. R. (81), Schneeburggasse 29 Emilie Alberane Rosei, Wirtschafterin i. R. (88), Innrain 53 Veronika Tschol, kfm. Angestellte i. R. (56), Sebastian-ScheelStraße 25 Barbara Dobler, Sekretärin i. R. (75), Schubertstraße 6 Simon Gartlacher, Schausteller (45), Andechsstraße 57 Katharina Mahlknecht geb. Rathmüller, Hausfrau (79), Haydnplatz 5 Anna Stigler, Ordensschwester (85), Adamgasse 25 Alfred Ernst Koch, kfm. Angestellter i. R. (70), Körnerstraße 15 Dipl.-Ing. Alfred August Raimund Gissinger, techn. Angestellter der Tiroler Wasserkraftwerke AG i. R. (79), Verdroßplatz 3 Franziska Maria Arnos geb. Posch, Hausfrau (83), Schulgasse 8a Henriette Elisabeth Lukasiewicz ~ geb. Albustin, Hausfrau (84), Reichenauer Straße 27 Magdalena Aichholzer geb. Bauer, Kellnerin i. R. (79), Leopoldstraße 30 Rosa Roitinger geb. Steinringer, Hausfrau (87), Ing.-Etzel-Straße 59 Bertha Theresia Maria Oberherzog, Haushälterin i. R. (81), Brucknerstraße 16 Paul Georg Alfons Maria Köllensperger, Kaufmann (81), Prämonstratenserweg 7 Johann Tschany, Bundesbahnbeamter i. R. (78), Johann-StraußStraße 10 Maria Huttary geb. Rieser, Köchin

Seite 12

i. R. (69), Heiliggeiststraße 20 Dipl.-Ing. Johann Alfons Josef Piegger, Landesbeamter i. R. (79), Kranewitterstraße 31 Walter Adolf Hartmut Schenke, Hutmacher (48), Radetzkystraße 42 Irmengard Erika Sylvia Form geb. Anders, Hausfrau (76), RichardWagner-Straße 5 Gertraud Hedwig Hauser geb. Eiler, Hausfrau (40), An-der-Lan-Straße26 Anton Auer, Schlosser (59), Innrain 53 Maximilian Streiter, Zollwachebeamter i. R., Oberkontrollor (80), Sillgasse 9 Rosa Catharina Faller geb. Seppi, Hausfrau (83), Karmelitergasse 4 Magdalena Maria Riccabona geb. Brixa, Hausfrau (79), Museumstraße 17b Edith Maria Josefa Attlmayr geb. Durig, Hausfrau (79), Sonnenstraße 10 Marianna Katharina Platzer geb. Praxmaier, Hausfrau (67), Ro-

seggerstraße 28 Franz Gärtner, Friseurmeister i. R. (66), Franz-Fischer-Straße 45 Maria Hosp geb. Schönherr, Textilarbeiterin i. R. (56), Beethovenstraße 4 Martin Ludwig Zupevec, Koch (20), Johannesgasse 23 Helga Eleonore Roither, Chefsekretärin (43), Kapuzinergasse 37a Helga Agnes Oberweger geb. Scherl, Hausfrau (30), Pontlatzer Straße 61 Karl Pfanzelter, Krankenpfleger i. R. (69), Claudiastraße 4 Rudolf Rainer, Bundesbahnrevident i. R. (61), Egger-LienzStraße 55 Anton Roman Julia Stauder, Verkäufer i. R. (84), Speckbacherstraße 1 Josefa Schlögl geb. Köll, Hausfrau (87), Kirchgasse 15 Robert Urbanner, Korrektor i. R. (70), An-der-Lan-Straße 45 Elfrieda Maria Johanna Danzer geb. Unterleitner, Hausfrau (67), Sonnenburgstraße 15

CERTEILTE BAUGENEHMIGUNGEN Werbeeinrichtung, Südtiroler Platz 1, Hertz Autovermietung Ges. m.b.H., Südtiroler Platz 1 Automaten, Liebeneggstraße 2 a, Dipl.-Vw. Heinz Bausch, Kranebitter Allee 100 Automaten, Adamgasse 14, Dipl.Vw. Heinz Bausch, Kranebitter Allee 100 Automaten, Franz-Fischer-Straße 6, Dipl.-Vw. Heinz Bausch, Kranebitter Allee 100 Weroeeinrichtung, Haller Straße 182, Viktor Moriggl & Co., Haller Straße 182 Ölfeuerungsanlage, Liebeneggstraße 22, Nogler & Daum Ges.m.b. H., Speckacherstraße 29 Ölfeuerungsanlage, Johannesgasse 19, Frieda Lener, Johannesgasse 21 Ölfeuerungsanlage, Leipziger Platz 1, Otto Praxmarer, Leipziger Platz 1 Ölfeuerungsanlage, Santifallerstraße 3, Dr. Josef Gründhammer, (Bischöfl. Hochschülerheim), Santifallerstraße 3 Ölfeuerungsanlage, Unterbergerstraße 18 und 20, Tir. Gemeinn. Wohnungsbau u. Siedlungs Ges. m.b.H., Prandtauerufer 2 Ölfeuerungsanlage, Brennerstraße 6c, Karl Heinz Bader, Brennerstraße 6c Ölfeuerungsanlage, Premstraße 59, 59a, Gerhard Hundegger, Ander-Lan-Straße 28, Ingrid Hundegger, Philippine-Welser-Straße 7 Ölfeuerungsanlage, Speckweg 3a, Dr. Hansjörg Mader, AndreasHofer-Straße 11

Ölfeuerungsanlage, Allerheiligenhofweg 1, Günther Wurm, Allerheiligenhofweg 1 Ölfeuerungsanlage, Rennweg 40, Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, Rennweg 40 Ölfeuerungsanlage, Galgenbühelweg 18, Dr. Leopold Falkensamer sen. Stadtplatz 17, 4600 Wels Ölfeuerungsanlage, Achselkopfweg 10, Dr. Ortwin Bobleter, Freundsbergstraße 24 Ölfeuerungsanlage, Klammstraße 52a und 6, Wohnungseigentumsgesellschaft Klammstraße 50 z. Hd. RA Dr. Bernhard Prochaska, Innrain 102 Ölfeuerungsanlage, Tschiggfreystraße lib, Bauleistungs Ges.m. b.H., Löfflerweg 20, 6060 Hall i. T. Ölfeuerungsanlage, Tschiggfreystraße Ile, Bauleistungs Ges. m.b.H., Löfflerweg 20, 6060 Hall i. T. Ölfeuerungsanlage, Tschiggfreystraße llg, Bauleistungs Ges.m. b.H., Löfflerweg 20, 6060 Hall i. T. Ölfeuerungsanlage, Frau-Hitt-Straße 9, Bauges. Krulis Ges.m.b.H., Sparkassenplatz 2 Aufzugsanlage, Schützenstraße 41, Gesellschaft zur Schaffung von Wohnungseigentum vertr. d. A. Porr AG, Siemensstraße 43 Aufzugsanlage, Amraser Straße 25, Gaggenau-Hausgeräte Ges.m.b. H., Amraser Straße 56 Aufzugsanlage, Leopoldstraße 39, Heinrich Engl KG, Leopoldstraße 39

Aufzugsanlage, Höttinger Au 36, Nogler & Daum Bauges.m.b.H., Speckbacherstraße 29 Aufzugsanlage, Sennstraße 1, Sanatorium der Barmherzigen Schwestern, Rennweg 40 Aufzugsanlage, Michael-GaismayrStraße 15, ÖRAG Wohnungseigentumsges. m.b.H., Heidenschuß 2, 1014 Wien Wasserrechtliche Genehmigung, Gufeltalweg 8, Dr. Christoph Breier, Gufeltalweg 8 Ölfeuerungsanlage, Tschiggfreystraße 11, Bauleistungs-Ges.m.b. H., Löfflerweg 20, 6060Halli. T. Ölfeuerungsanlage, Innallee 11, Versorgungsanstalt u. d. Schütze des hl. Josef zu St. Nikolaus, Erler Straße 12 Wasserrechtliche Genehmigung, Sternwartestraße 20, Dr. Günther Kneringer, Sternwartestraße 20 Ölfeuerungsanlage, Tschiggfreystraße 111, Bauleistungs-Ges.m. b.H., Löfflerweg 20, 6060 Hall i. T. Ölfeuerungsanlage, Algunderstraße 4a, Hermann Rundl, Schloßfeld 6 Ölfeuerungsanlage, Mitterweg 47, Ing. Manfred Neuhauser, Mitterweg 47 Ölfeuerungsanlage, Tschiggfreystraße Ile, Bauleistungs-Ges.m. b.H., Löfflerweg 20, 6060 Hall i. T. Ölfeuerungsanlage, Tschiggfreystraße 11 h, Bauleistungs-Ges.m. b.H., Löfflerweg 20, 6060 Hall i. T. Ölfeuerungsanlage, Tschiggfreystraße Ili, Bauleistungs-Ges.m. b.H., Löfflerweg 20, 6060 Hall i. T. Ölfeuerungsanlage, Tschiggfreystraße l l k , Bauleistungs-Ges.m. b.H., Löfflerweg 20, 6060 Hall i. T. Ölfeuerungsanlage, Zeughausgasse 6, Dr. Theodor Huter, Speckbacherstraße 35 a Ölfeuerungsanlage, Bergiselweg 20, Arch. Baurat h. c. Hubert Prachensky, Bergiselweg 20 Ölfeuerungsanlage, Eichlerstraße 15, Franz Schafferer, Eichlerstraße 15, 6080 Igls Ölfeuerungsanlage, Resselstraße 39 und 41, Eichberger Ges.m.b.H, Andreas-Hofer-Straße 4 Ölfeuerungsanlage, Anton-RauchStraße 22a, Dipl.-Ing. Helmut Brenner, Wohnbau-Ges.m.b.H., Amraser Straße 6 Ölfeuerungsanlage, Claudiastraße 8, Herbert Nieder kircher und Irma Schneeberger, Claudiastraße 8 Gerätehaus, Badhausstraße 6, Anton Pitti, Badhausstraße 6, 6080 Igls Einfamilienwohnhaus mit Garage, Framsweg 32c, Mag. Bernhard und Christine Weber, Reichen-

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6


auer Straße 84 Erweiterung, Falkstraße 28, Verein der Barmherzigen Schwestern, Rennweg 40 Hotelzubau, Badhausstraße 1, Josef Krautgasser, Badhausstraße 1 Umbau und Umwidmung, Bachgasse 14, Valentin und Margit Eibisberger, Gramartstraße 187 Flugdach, Andechsstraße 72, Josef Hauer, Andechsstraße 72 Dachbodenausbau, Neurauthgasse 5, Anna und Maria Greussing, Neurauthgasse 5 Dachbodenausbau, Neurauthgasse 18, Arch. Dipl.-Ing. Siegfried und Eva Maria Zenz, Neurauthgasse 18 Umbau Marktgraben 2, Tiroler Genossenschaftskasse, Adamgasse 5—7 Geschäftsumbau und Lagerraumzubau, Arzler Straße 188, Otto Praxmarer, Importgroßhandel Ges.m.b.H. & Co. KG, Leipziger Platz 1 Dachgeschoßausbau, Amthorstraße 16, Helmut Konrader, Kirchplatz 12, 6162 Mutters Anbau, Arzler Straße 208, Max und Emma Maurer, Arzler Straße 208 Garagenumbau und Pergola, D' Albertweg 5, Angelika Mayregger, D'Albertweg 5 Umbau, Burgenlandstraße 29, Brems- und Kupplungsdienst Ges.m.b.H. & Co., Haller Straße 143 Stützmauer und Garagenerweiterung, Thomas-Riss-Weg 5, Univ.-Prof. Dr. Sigmar und Dr. Inez Bortenschlager, ThomasRiss-Weg 5 Wohnhaus-Erweiterung, GrauerStein-Weg 9, Harald Watzdorf, Grauer-Stein-Weg 9 Pergola, Fischerhäuslweg 14, Josef Sailer, Fischerhäuslweg 14 Kleingarage, Fliedergasse 15, Herbert Uhi, Fliedergasse 15 Gartengeräteschuppen, Storchenstraße 5, Dr. Hugo Helbok, Storchenstraße 5 Tankstellenumbau, Amraser Straße 94, Martha Erdöl Ges.m.b.H., Erlerstraße 17 Lagerhaus/Abbruch, Bp 376 KG Mühlau, Dr. Hans Gant, Canisiusweg 125 Planänderung, Gufeltalweg 34, Manfred Hopffer, Gufeltalweg 34 Lagergebäude, Johannesgasse 21, Frieda Lener, Johannesgasse 21 Stöcklgebäude/Ausbau, Innstraße 51, Rudolf Tutz, Innstraße 51 Dachkapfer, Dr.-Glatz-Str. 20 Rosa Motaln, Dr.-Glatz-Str. 20 Einfriedung, Schützenstraße 34, Karl Prantner, Schützenstraße 34 Planänderung, Sonnenstraße 9, Dr. Ernst Bodner, Innrain 100 Pferdestall, Gp. 232 KG Mühlau, Ferdinand Jabinger, An-derLan-Straße 45

Umbau, Pradler Platz 6, Tir. Sozialdienst des Österr. Wohlfahrtsdienstes, vertr. d. Frau Rosa Gföller, Pradler Platz 6 Ebenerdiger Anbau, Pradler Straße 23a, Innfoto Ges.m.b.H., Pradler Straße 23a Anbau, Hugo-Klein-Weg 3, Walter Peschi, Hugo-Klein-Weg 3 Kleingarage, Allerheiligenhofweg 5, Auguste Stettner, Burggraben 2 Anbau, Defreggerstraße 13, Karl Perger, Defreggerstraße 13 Kleingarage, Amraser-See-Straße 12a, Gertrud Riedl, Grubenweg 14, 6071 Aldrans Umbau, Schützenstraße 27, Bank für Arbeit und Wirtschaft AG, Seitzergasse 2—4, 1010 Wien Reihenhäuser mit Garagen, KarlInnerebner-Straße 101, 101a—c Tiroler Verein der Freunde des Wohnungseigentums, Südtiroler Platz 6 Umbau, Rennweg 39, RaiffeisenZentralkasse Tirol, reg.Gen.m.b. H., Adamgasse 3—7 Dachgeschoßausbau, GerhartHauptmann-Straße 26, Nogler & Daum Bauproj.-Ges.m.b.H., Speckbacherstraße 29 Prov. Flugdach, Vögelebichl 16, Udo Plaikner, Vögelebichl 16 2 Müllhäuschen, Tiergartenstraße 27 und 27a, Mitterweg 56 und 56a, Wohnungseigentum, Tiroler Gemeinn. Wohnbau Ges.m.b.H., Südtiroler Platz 6—8 Werkstatthalle, Fürstenweg 93a, Kurt Stelzhammer, Höttinger Au 34 Flugdach, Höttinger Auffahrt 3, Gassler Ges.m.b.H., Höttinger Auffahrt 3 Balkone, Erzherzog-Eugen-Straße 28, 30 und Schubertstraße 13, 15, 17, Gemeinn. Bau- und Wohnungsgen. Volksheim reg. Gen.m.b.H., Roseggerstraße 20 Abbruch, Pz. 438/6 KG Wilten, Stadtgemeinde Innsbruck, z. Hd. Mag.-Abteilung IV, hier Anbau, Pacherstraße 13, Inn-Verlag, vertr. d. Käthe Glotz-Hagleitner, Roseggerstraße 30 Dachgeschoßausbau, Gaswerkstraße 4, Neue Heimat Tirol, Gumppstraße 47 Kelleranbau, Fischerhäuslweg 54, Josef und Monika Winkel, Fischerhäuslweg 54 Innenumbau und Kleingarage, Eichlerstraße 15, Franz und Gerda Schafferer, Eichlerstraße 15, 6080 Igls Planänderung, Edith-Stein-Weg 1, ÖRAG WohnungseigentumsGes.m.b.H., Heidenschuß 2, 1014 Wien Vordach, Hocheggweg 10, Heinrich Unterlechner, Hocheggweg 10 Aufzugsanlage, Anton-RauchStraße 22a, Dipl.-Ing. Helmut Brenner, Wohnbau Ges.m.b.H.,

Wenn Sie sich in der Stadtverwaltung nicht zurechtfinden, nicht wissen, welche Stelle für Ihre Frage zuständig ist, oder Anregungen und Beschwerden vorbringen möchten, dann wenden Sie sich an das

Bürgerservice Dienststunden: Montag, Mittwoch, Freitag, 9 bis 12 Uhr, Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 2. Stock, Zimmer 167. Amraser Straße 6 Aufzugsanlage, Heiliggeiststraße 10, Bruno Gottardi, Heiliggeiststraße 10 Aufzugsanlage, Unterbergerstraße 14, Tiroler Gemeinn. Wohnungsbau- und Siedlungsges.m.b.H., Prandtauerufer 2 Aufzugsanlage, Unterbergerstraße 16, Tiroler Gemeinn. Wohnungsbau- und Siedlungsges.m.b.H., Prandtauerufer 2 Aufzugsanlage, Unterbergerstraße 18, Tiroler Gemeinn. Wohnungsbau- und Siedlungsges.m.b.H., Prandtauerufer 2 Aufzugsanlage, Unterbergerstraße 20, Tiroler Gemeinn. Wohnungsbau- und Siedlungsges.m.b.H., Prandtauerufer 2 Aufzugsanlage, Unterbergerstraße 22, Tiroler Gemeinn. Wohnungsbau- und Siedlungsges.m.b.H., Prandtauerufer 2 Einfamilien wohnhaus, Klammstraße 118a, Franz Giakomini, Karl-Innerebner-Straße 79 Einfamilienwohnhaus, Klammstraße 118, Jürgen Hoch, PhilippineWelser-Straße 29 Dusch- und Sanitäranlagen Gpn. 623/1, 623/3, 623/4 und 628/4, alle KG Amras, Stadtgemeinde Innsbruck z. Hd. Mag.-Abteilung IV, Fallmerayerstraße 1 Planänderung, Innrain 55, Tiroler Handels- und Gewerbebank reg. Gen.m.b.H., Sillgasse 19 Einfriedungsmauer, Luigenstraße 121, SOS-Kinderdorf, Stafflerstraße 10a Dachkapfer, Eichlerstraße 21, Dr. Gunnar Kroesen, Eichlerstraße 21 Personenaufzug, Ing.-Etzel-Straße 59, Stadtgemeinde Innsbruck, z.Hd. Mag.-Abteilung IV, Fallmerayerstraße 1 Bauliche Änderungen, Sonnenstraße 11, Ing. Karl Egger, Höttinger Auffahrt 7 Hofverbauung, Museumstraße 16, Thusnelda und Manfred Payr, Oppolzerstraße 4 Änderung des Verwendungszwekkes, Stadiweg 40, Hegematic Handels Ges.m.b.H., Stadiweg 40 Umbau, Innrain 2, Gastronom Ges.m.b.H. & Co. KG, HerzogFriedrich-Straße 34 Balkonanbau, Hugo-Klein-Weg 2, Margarethe und Maria Kecht, Hugo-Klein-Weg 2 Anbau, Bruder-Willram-Straße 4,

Raimund Hofer, Leopoldstraße 19 Windfang, Großer-Gott-Weg 14, Walter Morandell, Arzler Straße 68 Innenumbau, Patscher Straße 14, Prof. Dr. Günther und Heidemarie Roth, Technikerstraße 36 Wiedererrichtung Kirche/St. Bartlmä, Pz. 629 KG Wilten, Prämonstratenser-Chorherrenstift Wilten, Klostergasse 7 Wohnhausanbau, Kaufmannstraße 29a, Walter Martiner, Kaufmannstraße 29a Werbeeinrichtungen, Trientlgasse 41, Herzel Schneilager Ges.m. b.H., Trientlgasse 41 Werbeeinrichtungen, Haller Straße 15, Viktor Moriggl & Co., Haller Straße 15 Werbeeinrichtung, Patscher Straße 7, Klement Raudner, Patscher Straße 20 Werbeeinrichtung, Hunoldstraße 12, Chistian Bartenbach, Hunoldstraße 12 Werbeeinrichtungen Gp. 3767 und 3770 KG Hötting, Bahnwerbung — Österr. Verkehrsbüro Ges.m. b.H., Brixner Straße 3 Werbeeinrichtungen, Maria-Theresien-Straße 40, Mc Donalds Ges. m.b.H., Kürnbergstraße 37, D-8 München 70 Werbeeinrichtungen, GP, 826/2 KG Amras, Heimatwerbung Ges. m.b.H., Südtiroler Platz 6 Werbeeinrichtung, Erlerstraße 17, Helmut Niedermayer Ges.m.b. H., Erlerstraße 17 Werbeeinrichtungen, Südtiroler Platz 1, Barbara Gaal, Südtiroler Platz 1 Werbeeinrichtung, Salurner Straße 10, Bequem-Schuh Hais, Salurner Straße 10 Werbeeinrichtung, Wilhelm-GreilStraße 12, Marco-Handels-Ges. m.b.H., Wilhelm-Greil-Straße 12 Werbeeinrichtungen, Haller Straße 167, Steyr-Daimler-Puch AG, Haller Straße 167 Werbeeinrichtung, MatthiasSchmid-Straße 1, Rudolf Richter, Viaduktbogen Nr. 131 Werbeeinrichtung, Sterzinger Straße 8a, R. Fink & Co. OHG z. Hd. Herrn Hermann Hawel, Sterzinger Straße 8a Plakattafeln, Rossaugasse-Trientlgasse, Ankünder Ges.m.b.H., Bozner Platz 2 Plakattafeln, Trientlgasse, Ankün-

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6

Seite 13


Wenn Sie als Wirtschaftstreibender die Hilfe der Stadtverwaltung benötigen:

Amt für Wirtschaftsförderung Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 2. Stock, Zimmer Nr. 139 und Nr. 168, Tel. Nr. 26 7 71/168 oder 139 der Ges.m.b.H., Bozner Platz 2 Werbeeinrichtungen, Ampfererstraße 5, Heimatwerbung Ges.m. b.H., Südtiroler Platz 6/5 Plakatwände, Trientlgasse—Rossaugasse, Ankünder Ges.m.b.H., Bozner Platz 2 Werbeeinrichtungen, Anichstraße 7, Günter Schönberger, Anichstraße 7 Werbeeinrichtung, Höttinger Au 51, Arch. Robert Hartwig, Fischerhäuslweg 89 Werbeeinrichtung, Südtiroler Platz 1, Deutsche Lufthansa AG, Südtiroler Platz 1 Werbeeinrichtung, Meinhardstraße 7, Bank der österreichischen Postsparkasse, Meinhardstraße 7 Plakattafeln, Egger-Lienz-Straße, Ankünder Ges.m.b.H., Bozner Platz 2 Werbeeinrichtungen, Adolf-Pichler-Platz 8, Ursula Krinzinger, Adolf-Pichler-Platz 8 Werbeeinrichtungen, Gilmstraße 5, Hotel Café Central Ges.m.b.H. & Co. KG, Gilmstraße 5 Werbeeinrichtungen, Fallmerayerstraße 12, Dieter Scherfler, Fallmerayerstraße 12 Werbeeinrichtung, Pradler Straße 13 Josef Domweber, Pradler Straße 13 Werbeeinrichtungen, Bozner Platz 1, Mercurbank Ges.m.b.H., Bozner Platz 2 Werbeeinrichtungen, Trientlgasse, Ankünder Ges.m.b.H., Bozner Platz 2 Werbeeinrichtung, Innrain 100, Sigrid Mair, Innrain 100 Werbeeinrichtung, Viaduktbogen 117, Harald Schlesinger, Foto Expreß, Gumppstraße 1 .

Werbeeinrichtung, Brunecker Straße 8, Oswald Rampi Ges.m.b.H. & Co. KG, Ing.-Etzel-Straße 46—48 Werbeeinrichtung, Meinhardstraße 7, Peter Schwamm, Meinhardstraße 7 Werbeeinrichtung, Adamgasse 25, Konvent der Karmeliterinnen, Adamgasse 25 Betriebsanlage — gew.-beh. Gen., Trientlgasse 57, IMS InterMontana Ges.m.b.H., Trientlgasse 57 Flüssiggasanlage, Heiligwasserwiese 1, Peter Thurnbichler, Heiligwasserwiese 1 Mineral- und Chemie-Transportbetrieb — gew.-beh. Gen., Schusterbergweg 70, Günther Erbschwendtner Ges.m.b.H., Haller Straße 172 Werkstätten-Betriebsanlage, gew. pol. Gen., Mentlgasse 2, Schlüssel und Schloß Ges. m.b.H., Mentlgasse 2 Diskothek — gew.-pol. Gen., Salurner Straße 15, Stawo Imbiß Ges.m.b.H., Salurner Straße 15 Betriebstankstelle, Archenweg 52, Katzenberger Beton- u. Fertigteilwerk Ges. m.b.H., Archenweg 52 Flüssiggasanlage, Lohbachweg G 150, Heidelinde Hieger, Lohbachweg G 150 Flüssiggasbehälter, Prinz-EugenStraße 79, Alois Vasold, PrinzEugen-Straße 79 Betriebsanlagengenehmigung, Karwendelstraße 3a, Leo Oppenauer, Karwendelstraße 3a Betriebsanlagengenehmigung, Neuhauserstraße 8, Harald Juchum, Neuhauserstraße 8

AUSGESTELLTE GEWERBESCHEINE „Gatt & Kramer Ges.m.b.H.", den staatlichen befugten und beHunoldstraße 20, Verlegen, auseideten Architekten sowie den genommen Verspannen und Spakonzessionierten Baumeistern lieren, von Belägen aus Kunstvorbehalten sind stoff, Gummi und Linoleum so- Josef Kalb, Leopoldstraße 36, Abwie von textilen Belägen dichten von Fenstern und Türen mittels Dichtungsmaterials unter „Krenn Asphalt- und BauunterAusschluß jeder Tätigkeit, die nehmung Ges.m.b.H.", Archeneinem gebundenen, handwerksweg 48, Asphaltier er mäßigen oder konzessionierten „Krenn Asphalt- und BauunterGewerbe vorbehalten ist nehmung Ges.m.b.H.", ArchenPeter Kowatsch, Leipziger Platz 2, weg 48, Schwarzdecker Drucker, beschränkt auf den Ing. Robert Bachmann, KarwendelKleinoffsetdruck straße 11, Bauen von Anschauungsmodellen für Architektur Adelheid Kristanell, Innrain 100, und Bauwesen usw. unter AusHandelsagent, beschränkt auf schluß aller Tätigkeiten, die die Vermittlung von Handels-

Seite 14

geschäften mit Verpackungsmaterialien und Verpackungsgeräten Bruno Alfred Haselwanter, Pembaurstraße 19, Handelsgewerbe, beschränkt auf Reinigungsmittel und Reinigungsmaschinen „HOPAC Verpackungen Ges.m.b. H.", Weiherburggasse la, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Papierwaren und Verpackungsmaterial ,,Jakob Kaufmann Ges.m.b.H.", Wilhelm-Greil-Straße 6, Schlosser einschließlich Gitterstricker Klaus Jenik, Innrain 44, Betrieb einer Tankstelle „Sebastian Müssiggang Ges.m.b. H.", Ing.-Etzel-Straße 12, Handelsgewerbe, beschränkt auf Mineralölprodukte sowie weiters beschränkt auf den Großhandel mit Brennstoffen „Sebastian Müssiggang Ges.m.b. H.", Ing.-Etzel-Straße 12, Kleinhandel mit Brennstoffen und Brennmaterial „Hans Hauser & Co., Weinund Branntweingroßhandel" KG, Höttinger Au 40a, Handelsgewerbe Gerda Fischer, Leopoldstraße 11, Erzeugung von Rosenkränzen und Devotionalien Gerda Fischer, Leopoldstraße 11, Handelsgewerbe unter Ausschluß von Lebens- und Futtermitteln Leopoldine Pichler, Amraser Straße 118 (Standortverlegung von Rum, Schulstraße Nr. 4c), Handel, beschränkt auf Möbel aller Art Emil Oberhofer, Andreas-HoferStraße 4, Immobilienmakler Walter Alfred Sanoll, Rennweg, am Beginn des Innsteges, östlich der do. Pappel, nicht konzessionspflichtiges Gastgewerbe in der Betriebsart „Kiosk ohne betretbaren Kundenraum" Magdalena Wagner, Bürgerstraße 20, Handel mit Altwaren Margit Plattner, Reichenauer Straße 82, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Importhandel Margit Plattner, Reichenauer Straße 82, Handelsagent Hannelore Perger, Defreggerstraße 13/1, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Süßwaren „Otto Praxmarer, Import-Großhandel, Ges.m.b.H. & Co. KG", Arzler Straße 188, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Nahrungs- und Genußmitteln Gertraud Rauscher, Pradler Straße 48, Handelsgewerbe, beschränkt auf Pflanzen, Blumen und einschlägiges Zubehör Hannelore Winkler, Durigstraße 20, Buch-, Kunst- und Musi-

kalienverlag, beschränkt auf den Musikalienverlag Franz Seebacher, Sillhöfe 1, Gastgewerbe in der Betriebsart , .Appartement-Fremdenheim' ' „Troger & Bacher OHG", Kranebitter Allee 28, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Elektrogroßhandel „Westa-Edelstähle A. Bommert KG", Anichstraße 29, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Groß- und Einzelhandel sowie den Import und Export von Stahl- und Metallwaren Erik Megiska-Guggenberger, Meinhardstraße 7, Drucker, eingeschränkt auf einfache Verfahrensarten „Serah Rahimpur Ges.m.b.H.", Marktgraben 25, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Im- und Exporthandel Wilhelm Nigg, Egger-Lienz-Straße lc, Betrieb einer Tankstelle Franz Sulzbacher, Kranebitter Allee 30, Betrieb einer Tankstelle Hilde Ragonig, Sillhöfe 3, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Parfümeriewaren Markus Villinger, Arzler Straße 118, Handelsgewerbe „Pelzmoden Forkapitsch Ges.m.b. H. & Co. KG", Bürgerstraße 13, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Pelz- und Lederbekleidung „Tirols kleines Möbelhaus Ges.m. b.H.", Plonergasse 5, Tischler Edgar Gasteiger, Andechsstraße 46, Einzelhandel mit Pokalen und Plaketten Helmut Holzknecht, Hauptbahnhof, Anbietung persönlicher Dienste als Gepäckträger Anny Engelmann, Schöpfstraße 4a, Antiquitäten- und Kunstgegenständehandel, beschränkt auf den Einzelhandel Karlheinz Hammerle, Höhenstraße 111, Herstellung und Vervielfältigung von Tonaufnahmen auf Tonträgern Nikolaus Erti, Lohbachweg G 160a, Handelsagent „Pöll Gastro Ges.m.b.H. & Co. KG", Haller Straße 35, Mechaniker, beschränkt auf die Reparatur von Kaffeemaschinen „Rostschutz und Spezialanstriche Ges.m.b.H.", Innstraße 4, Maler und Anstreicher „Eternit-Werke Ludwig Hatschek, AG", Innrain 14 (weitere Betriebsstätte von Vöcklabruck, Eternitstraße 34), Erzeugung von Baustoffen und Baumaterialien aller Art in der Form eines Industriebetriebes, hier jedoch beschränkt auf eine Verkaufsniederlassung Helmut Anton Steden, Anichstraße 15, Gastgewerbe in der Betriebsart „Gasthaus" „Meraner Verwaltungs- und Be-

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6


triebsges.m.b. H. ", Amthorstraße, Kiosk vor dem Haus Nr. 43, Gastgewerbe in der Betriebsart „Buffet" Franz Pokorny, Leopoldstraße 36, Abdichten von Fenstern und Türen mittels Dichtungsmaterials Alois Pernter, Pradler Straße 29, Tischler Raimund Schmiderer, Mandelsbergerstraße 9, Fotograf, ausgenommen Pressefotograf „Collini Ges.m.b.H.", Kiebachgasse 4 (weitere Betriebsstätte von Hohenems, Schweizer Straße 59), Handelsgewerbe, hier jedoch beschränkt auf den Einzelhandel „Claus Grothusen OHG" KG, Zollerstraße 3 (weitere Betriebsstätte von Salzburg, Saalachstraße 40), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel Mag. Walter Grimm, Fliedergasse 2, Betriebsberater einschließlich Betriebsorganisator Margarete Hofer, Innrain 19, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Textilien „CLAMO-Plakatierungsges.m.b. H.", Erikaweg 4, Werbeunternehmen „Hans Bliem, Herstellung von Gold- und Silberschmuck" KG, Wilhelm-Greil-Straße 21, Goldund Silberschmied und Juwelier „Hans Bliem, Herstellung von Gold- und Silberschmuck" KG, Wilhelm-Greil-Straße 21, Handelsgewerbe, beschränkt auf Gold- und Silberwaren, Edelund Halbedelsteinen, Korallen, Kameen usw. „Reifen Strauhal Ges. m.b.H.", Kaufmannstraße 42, Handelsgewerbe, beschränkt auf Reifen und Kfz-Zubehör sowie Förderbänder aus Gummi und Kunststoff „Reifen Strauhal Ges.m.b.H.", Kaufmannstraße 42, Vulkaniseur Gerhard Thaler, Brixner Straße 2, Güterbeförderung mit Kfz, beschränkt auf 2 Lkw Armin Schletterer, Framsweg 42, Vermieten und Aufstellen von Automaten aller Art Luca Primon, Schneeburggasse 66a, Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger Stadtgemeinde Innsbruck, Fürstenweg 12 (Schwimmbad Höttinger Au), Gastgewerbe in der Betriebsart „Buffet" Ing. Günther Rangger, Trientlgasse 41, Technisches Büro, Fachrichtung Installationstechnik Haustechnik „King Georg Gastronomie Ges.m. b.H.", Amraser Straße 85, Gastgewerbe in der Betriebsart „Kaffeehaus" Arthur Baumgartner, Dr.-GlatzStraße 19, Glaser Arthur Baumgartner, Dr.-GlatzStraße 19, Spengler

Arthur Baumgartner, Dr.-GlatzStraße 19, Schwarzdecker „ABC-Finanz- u. Realservice Ges.m.b.H.", Tempistraße 30, Handelsagent „Jakob Kaufmann Ges.m.b.H." Wilhelm-Greil-Straße 6, Mechaniker, beschränkt auf die Reparatur von Fahrrädern und Mopeds „Autohaus Hörzinger Ges.m.b.H. & Co. KG", Renn weg 18, Kraftfahrzeugmechaniker „Autohaus Hörzinger Ges.m.b. H. & Co. KG", Rennweg 18, Handelsgewerbe, beschränkt auf Kraftfahrzeuge sowie deren Ersatz- und Zubehörteile „LOGO Warenhandelsges.m.b. H.", Innrain 121, Radio- und Fernsehtechniker Franz Kraler, Langstraße 16 (weitere Betriebsstätte von Abfaltersbach Nr. 125), Erzeugung, Verkauf und Montage von Sonnenschutzartikeln usw., hier jedoch beschränkt auf eine Verkaufsniederlassung „EAE-Stöckl Elektroanlagen-Elektrifizierungsges.m.b.H.", Kaufmannstraße 19, Elektroinstallation der Oberstufe Erika CLAUS, Weinberggasse 10, Gastgewerbe in der Betriebsart „Gasthaus" Martha Paolazzi, Innrain 46, Gastgewerbe in der Betriebsart „Cafe-Espresso" „Walter Mayr Ges.m.b.H.", Höttinger Au 76, Kartographische Verlagsanstalt Gabriele Rangger, Innstraße 21, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Musikinstrumenten und Verstärkeranlagen Elisabeth Schweiger, Luigenstraße 60, Mietwagen-Gewerbe, be-

schränkt auf 1 Pkw bis zu 9 Sitzplätzen einschl. Fahrersitz „Claus Grothusen OHG" KG, Zollerstraße 3 (weitere Betriebsstätte von Salzburg, Saalachstraße 40), Technisches Büro (Beratung, Verfassung von Plänen und Berechnung von technischen Anlagen und Einrichtungen) für Fernseh-Rundfunk-Empfangsanlagen „Tennishallen West Ges.m.b.H.", Fürstenweg 172, Gastgewerbe in der Betriebsart „Buffet" Hubert Scheuringer, Sillhöfe 5 (Standortverlegung von Seefeld, Münchnerstraße, AGIP-Tankstelle), Kraftfahrzeugmechaniker Peter Obwexer, Reichenauer Straße 94a, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel mit Elektrowaren und -geraten Francesco Pitscheider, Müllerstraße 3 (Standortverlegung von Vandans, Luandiweg 499), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Handel mit Schmuckwaren „Umwelttechnik Ges.m.b.H. & Co. KG", Kochstraße 4, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel mit Maschinen und maschinellen Anlagen der Umwelttechnik „EAE-Stöckl Elektroanlagen — Elektrifizierungsges .m.b.H.", Kaufmannstraße 19, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit elektrotechnischem Material sowie elektrotechnischen Maschinen und Apparaten „EAE-Stöckl Elektroanlagen — Elektrifizierungsges .m.b.H.", Kaufmannstraße 19, Radio- und Fernsehtechniker „Baumarkt Würth-Hochenburger, Tonwerk Fritzens Ges.m.b.H.", Ampfererstraße 60, Handelsgewerbe

Neue Abendkurse nach Igls (We) Mit Beginn des Sommerfahrplanes am Sonntag, den 31. Mai, werden in den Abendstunden von 20 bis 23 Uhr anstelle der Straßenbahnlinie 6 die Omnibuslinie J Innsbruck—Igls und die Postbuslinie Innsbruck—Lans—Sistrans—Rinn geführt. Damit verkehrt der letzte Zug der Linie 6 ab Bergisel um 19.45 und ab Igls in Richtung Innsbruck um 20.15 Uhr. Die Omnibuslinie J fährt ab Innsbruck-Hauptbahnhof um 21, 22 und 23 Uhr und ab Igls-Patscherkofelbahn Talstation um 21.30, 22.30 und 23.30 Uhr. Die Abendkurse auf der Postbuslinie werden ab Innsbruck-Autobusbahnhof um 20.15, 21.40 und 22.50 Uhr und ab Lans um 21.20 und 22.30 Uhr geführt. Durch diese Maßnahme wird den Fahrgästen, besonders nach Einbruch der Dunkelheit, der nicht immer angenehme längere Weg von und zu den Straßenbahnhaltestellen der Linie 6 im Bereich der Ortschaften Aldrans, Lans, Igls und des Ortsteiles Vili erspart. Die Zeitkarten der Linie 6 haben bei den Abendkursen der beiden Autobuslinien Gültigkeit.

„Baumarkt Würth-Hochenburger, Tonwerk Fritzens Ges.m.b.H.", Ampfererstraße 60, Glasschleifer einschließlich Glasbeleger „Pawagast Handelsges.m.b.H.", Maria-Theresien-Straße 49 (Betriebsstätte von Wien 7, Kirchengasse 22), Handelsgewerbe, hier jedoch beschränkt auf Pelzbekleidung Agnes Baumgartl, Müllerstraße 13, Handelsagent

Gönn Dir wasdurch Saunaspass Agnes Baumgartl, Müllerstraße 13, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel mit Watten, Verbandsstoffen sowie Papierwaren Arthur Baumgartner, Dr.-GlatzStraße 19, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel „Klaus Auhuber Ges.m.b.H.", Innstraße 81, Hafner Harald Kraler, Fischnalerstraße 32, Handelsagent „Dr. Artur Kindl Internationales Informations- und Inkassobüro, Realitäten- und Hypothekenbüro Ges.m.b.H.", Schöpfstraße 15, Einziehung fremder Forderungen (Inkassobüro) Maria Giner, Maximilianstraße 27, Damenkleidermacher „Vita Drogeriemarkt Ges.m.b. H.", Andreas-Hofer-Straße 6 (Betriebsstätte von Vösendorf, Ortsstraße 18), Drogistengewerbe Univ.-Doz. Dr. Mathias Zirm, Marktgraben 25, Kontaktlinsenoptiker „Reinhard Rauter, Fell- und Pelzwarenges.m.b.H.", Hunoldstraße 3, Damenkleidermacher ,,Vita Drogeriemarkt Ges.m.b.H.", Andreas-Hofer-Straße 6 (Betriebsstätte von Vösendorf, Ortsstraße 18, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel Gertrud Toporis, Bienerstraße 27a, Handelsgewerbe

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 6

Seite 15


Der Hofgarten in der Renaissance Der Innsbrucker Hofgarten war schon in der Renaissance ein Garten von betörender Schönheit. Seine Anfänge reichen in das Jahr 1396 zurück, in welchem Herzog Leopold IV. sich das Recht vorbehielt, das im Bereich der heutigen Hofburg gelegene Haus des Sigmund von Starkenberg und den östlich anVon Mag. Herbert Woditschka

grenzenden Obst- und Gemüsegarten zu benützen. 1410 kaufte Herzog Friedrich IV. mit der leeren Tasche von Bürgern der Stadt Innsbruck 18 Gärten im Saggen, die dem Kloster Wüten zinspflichtig waren. Zur Abgeltung des Grundzinses von 14 Pfund Berner erließ er dem Kloster die jährliche Lieferung von vier Fuder Wein. Der Übergang vom Nutz- zum Lustgarten vollzog sich unter Kaiser Maximilian L, in dessen Fischereibuch der Grafschaft Tirol von 1504 eine „Rennwiss", auf der Turniersport betrieben wurde, und ein ,,new See", der zum Fischen einlud, erwähnt sind. Erzherzog Ferdinand II. von Tirol (1564—1595) — schon in Prag ein Freund schöner Gärten — machte Innsbruck zu ei-

ner Metropole deutscher Gartenkunst. Jakob Wolf wurde zum Hofgärtner ernannt und erhielt den Auftrag, einen neuen Hofgarten anzulegen. Der Erzherzog wandte vorerst sein Interesse der Neugestaltung des Schlosses Ambras zu, das er seiner schönen Frau Philippine Welser (1527—1580) geschenkt hatte, dann dem Hofgarten. Hier hatte er sich bereits als Kind gärtnerisch betätig, wie aus einem Inventar über Gartengeräte von 1546 hervorgeht: „Fünf clayne Krallen seind der königlichen Kinder." In den Jahren 1574—1588 erreichte der Hofgarten seine größte Ausdehnung: von der Hofburg und Hofkirche reichte er bis zur Silbergasse ( = Universitätsstraße), Saggengasse (~ Kaiserjägerstraße) und zum Innufer. Unter den verschiedenen Sommerhäusern ist vor allem das zweigeschossige „Böhmische Lusthaus" (= Rennweg 9) zu erwähnen, dessen Bau 1571 vom Hofbaumeister Alberto Lucchese (gest. 1617) vollendet worden war. 1572 wurde es von Melchior Ritterl und Hans Maisfelder aus Hall mit Groteskenmalerei verziert und erhielt Stuckreliefs von Alexander Colin (1527—1612). Nun erfolgte

im Hofgarten der Bau eines Schwimmbades, eines Schwitzbades und etlicher Springbrunnen durch den Wasserkünstler Georg Schlund aus Nürnberg. Im Jahre 1579 ließ Ferdinand einen Bach anlegen, der bei der Hofmühle (= Ecke Museumstraße—Sillgasse) von der kleinen Sill abzweigte, einen großen und kleinen Teich und einen Weiher im Tiergarten durchfloß und dann in den Inn mündete. Beim großen Teich wurde auf dem „Zur sehen Pergl" (= Zirbenzapfenhügel) ein grünes Sommerhaus als Aussichtspavillon errichtet. Dieser Teich war unter anderem von 134 Götterstatuen aus Terrakotta umgeben, die Colin geschaffen und Georg Rott in weißer Ölfarbe gefaßt hatte. Wie Hans Georg Ernstinger um 1612 berichtet, wurde der Renaissance-Lustgarten von einem „schönen gwelbten Gang" durchquert, der mit 22 Brustbildern römischer Kaiser geschmückt war, und von „Bogengemäuern" mit Rosensträuchern durchzogen. Die Herren und Damen vom Hof konnten hier in Gesellschaft promenieren oder sich in ein Lusthaus zurückziehen. Im sogenannten „Gewölbe der Pomeranzen"

wurden die Heldentaten des Erzherzogs in Ölbildern an der Wand dargestellt, wie er z. B., im Galopp reitend, ein widerspenstiges Pferd an der Mähne faßt und zähmt. Colin schuf auch den Lustbrunnen des Erzherzogs im „Kammergarten" (= kleiner Hofgarten), der aus vier Satyr-Gestalten mit vergoldeten Hörnern bestand, welche kupferne Muscheln hielten und Wasser spritzten. In den Jahren 1581—1582 errichtete Erzherzog Ferdinand für seine blutjunge zweite Frau Anna Katharina Gonzaga von Mantua und Montferrat (1566—1621) die mit 50 Zimmern ausgestattete Sommerresidenz „Ruhelust", welche zum Ballspielhaus ( = Kongreßhaus) querstehend den „Rennplatz" ( = Rennweg) nach Norden abschloß. Nördlich davon entstand 1583 ein Brunnenpavillon, den Hans Maisfelder bemalte. Der Steinmetz Thomas Scalabrin schuf darin aus weißem Marmor den Lustbrunnen der Erzherzogin.

VOR HUNDERT JAHREN

25. Juni: „Laut Eröffnung der k.k. Bezirkshauptmannschaft an die betreffenden Gemeinden beginnt die politische Begehung der Arlbergstrecke Innsbruck—(Wüten)—Landeck mit den Verhandlungen für die Enteignung am Montag, den 4. Juli. Zu diesem Behufe versammelt sich die Commission vormittags 9 Uhr im Gasthause zum ,Peter BründP." 28. Juni: „Gestern nachmittags gingen zwei Herren durch die Museumstraße, von einem großem Hunde begleitet. Derselbe wurde bei der Einmündung der Erlerstraße vom großen Hunde des Möbelhändlers Brugger überfallen, und es gab eine Hundebalgerei mit obligatem Zusammenlauf des Publicums. Da die beiden Kämpfer mit Stockschlägen nicht zu trennen waren, griff einer der zwei Herren zu seinem Dolche und versetzte dem Hunde des Brugger drei Stichwunden. Diese That hatte nun große Entrüstung zur Folge. Der schwerverwundete Hund wurde in die Wohnung seines Herrn gebracht, wo der Thierarzt nun dessen Heilung Der Innsbrucker Hof garten. Ausschnitt aus der Stadtansicht von Matthäus Merian von 1649. W. (Original: Stadtarchiv — Repro: Murauer)besorgen wird. "


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.