DER BÜRGERMEISTER GRATULIERTE Zur Vollendung des 102. Lebensjahres:
Zur Vollendung des 90. Lebensjahres: Herrn Rudolf Karba, Kaufmannstraße 30 (13. 2.) Herrn Viktor Zierhut, Kochstraße 3 (20. 2.) Frau Anna Mayr, Höttinger Au 20 (21. 2.) Herrn Karl Krulis, Pechestraße 3 (26. 2.) Frau Karolina Lenz, Kreuzgasse 30 (3. 3.) Frau Katharina Steiner, OswaldRedlich-Straße 4 (4. 3.)
Frau Luise Radinger, Dürerstraße 12 (20. 2.) Frau Frieda Wetzl, BurgenlandstraHerrn Anton Uri, Dürerstraße 12 ße 27a (24. 2.) (25. 2.) Frau Ottilie Feichtinger, Am Rain 13 (26. 2.) Zur Vollendung des Frau Rosa Wotschitzky, Dürerstra96. Lebensjahres: ße 12 (28. 2.) Frau Emilie Kathrein, Leopoldstra- Frau Berta Bibus, Innrain 53 (7. 3.) Frau Josefine Nogler, Sebastianße 58 (24. 2.) Scheel-Straße 3 (10. 3.) Herrn Franz Schwinghammer, DüFrau Johanna Praxmarer, Schnee- Zur Goldenen Hochzeit rerstraße 12 (1. 3.) burggasse 43a (11. 3.) Frau Martha Strele, Tempistraße 6 Frau Maria und Herrn Hermann Zur Vollendung des Geiger, Rudolf-Greinz-Straße 11 (11.3.) 94. Lebensjahres: (14. 2.) Frau Frieda und Herrn Dr. Alois Frau Christine Deninger, Beda- Zur Vollendung des Danner, Vili 45a (23. 2.) Weber-Gasse 3 (4. 3.)
91. Lebensjahres:
Zur Vollendung des 93. Lebensjahres: Herrn Viktor Leuba, Elisabethstraße 12 (14. 2.) Frau Josefini Todeschini, Schulgasse 8a (25. 2.) Herrn Hans Dal Pont, Buchweg 2 (27. 2.) Frau Berta Pletzer, Dürerstraße 12 (5. 3.) Frau Gertrud Gromes, Universitätsstraße 24 (8. 3.) Herrn Josef Maidler, Höhenstraße 64 (9. 3.) Frau Maria Alfreider, Blasius-Hueber-Straße 12 (9. 3.)
Frau Anna Ploner, Egger-Lienz- Frau Kreszentia und Herrn Peter Ladstätter, Anton-Rauch-Straße Straße 90 (21. 2.) 33 (2. 3.) Frau Hanny Schoner, KapuzinerFrau Luise und Herrn Vitus Vohgasse 10a (22. 2.) radsky, Amraser Straße 90c Frau Maria Wächter, Pacherstraße (7. 3.) 22 (24. 2.) Herrn Johann Weigert, Egger- Frau Berta und Herrn Josef Tschugg, Hunoldstraße 15 (9. 3.) Lienz-Straße 49 (8. 3.) Frau Ida Kaesbacher, Ing.-Etzel- Frau Barbara und Herrn Ferdinand Straße 59 (9. 3.) Kaiser, Goethestraße 2 (10. 3.)
KURZ GEMELDET
• Auf größtes Interesse bei den Zuhörern stieß ein im Rahmen der Archäologischen GeZur Vollendung des sellschaft gehaltener Vortrag 92. Lebensjahres: von Prof. Dr. Johannes SakelFrau Anna Sturm, Wilhelm-Greil- larakis, Herakleion, der sich im Straße 12 (13. 2.) Frau Maria Grill, Mandelsberger- Zusammenhang mit neuen Ausgrabungen mit der Frage der straße 15 (13. 2.) Herrn Franz Hofer, Erzherzog- Menschenopfer im minoischen Tempel von Archanes auf Kreta Eugen-Straße 18 (18. 2.) Frau Melanie Salcher, Höhenstraße befaßte. 23b (19. 2.) • Die Geschäftsentwicklung
der Sparkasse Innsbruck-Hall war, wie Generaldirektor Dr. Klingan auf einer Pressekonferenz mitteilte, im vergangenen Jahr besser, als ursprünglich erwartet. Die Bilanzsumme erhöhte sich im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 12,3 Milliarden Schilling, womit das Institut an vierter Stelle aller österreichischen Sparkassen rangiert.
10 Jahre Forschung (Th) Das Institut für Verkehr und Tourismus, eine als Verein organisierte Körperschaft, feierte dieser Tage seinen zehnjährigen Bestand. Unter seinem Obmann Präsident Komm.-Rat Heinrich Menardi und unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Christian Smekal hat sich der Verein u. a. der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit auf dem Gebiet des Verkehrs- und Fremdenverkehrswesens verschrieben. Aus der umfangreichen und beachtlichen Forschungsund Untersuchungstätigkeit der letzten Jahre seien im besonderen die Ausarbeitung des 1. Tiroler Fremdenverkehrskonzeptes, die Studie über die Igler Bahn als Entscheidungshilfe für die Stadt Innsbruck und die Erarbeitung einer Nachfrageanalyse für den Flughafen Innsbruck erwähnt.
• Im Rahmen der Städtepartnerschaft ist das Innsbrucker Theater am Landhausplatz vom 7. bis 10. April im WalgrabenTheater Freiburg zu Gast. Gespielt wird „Die Zofen" von Jean Genet. • Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Blumenbinder wurde Anneliese Pöderer aus dem „Blumenhaus Innsbruck" für ihre unter das Thema „Blühende Formen" gestellte Koje der zweite Platz zuerkannt.
LESERSERVICE DER INNSBRUCKER STADTNACHRICHTEN Wochenenddienst der Apotheken 21./22. März: Alte Hof-Apotheke, Herzog-Friedrich-Straße 19, Telefon 23 8 90, Apotheke „Zum Andreas Hofer", Andreas-Hofer-Straße 30, Telefon 24 8 61, Dreifaltigkeits-Apotheke, Pradler Straße 51, Telefon 41 5 02, St.-Georg-Apotheke, Rum, Dörferstraße 2, Telefon 63 4 79; 28./29. März: Apotheke „Zur Triumphpforte", Müllerstraße la, Telefon 36 5 70, Prinz-Eugen-Apotheke, Prinz-Eugen-StraSeite 12
ße 70, Telefon 44 1 80, Mariahilf-Apotheke, Innstraße5, Telefon 81 7 58; 4./5. April: Apotheke „Zum hl. Konrad", Bozner Platz 7, Telefon 25 8 17, Apotheke „Zur Universität", Innrain 47, Telefon 26 7 11, Saggen-Apotheke, Claudiastraße 4, Telefon 28 0 92; 11./12. April: Apotheke „Zum Tiroler Adler", Museumstraße 18, Telefon 24 3 29, Löwen-Apotheke, Innrain 103, Telefon 29 0 74, Linden-Apotheke, Amraser Straße 106a, Telefon 41 4 91.
Zahnärztlicher WochenendTelefon 25 9 56; 4./5. April: Dent. Max Elsässer, und Feiertagsdienst Lans Nr. 117, Telefon 71 18, Dr. (Notdienst) (Samstag und Sonntag von 9 bis 11 Uhr)
Paul Felder, Museumstraße 33/ IV/35, Telefon 26 4 95; 11./12. April: Dr. Richard Feuerstein, Anton-Rauch-Straße 30, Telefon 37 21 93, Dr. Gottfried Finger, Fallmerayerstraße 6, Telefon 26 0 39.
21./22. März: Dr. Bruno Erhart, Schützenstraße 40, Telefon 63 4 92, Dent. Ludwig Dittmer, Seefeld, Münchner Straße 38, Telefon 0 52 12/24 42; 28./29. März: Dr. Hansjörg Duft- Weitere Notdienste ner, Lans, Haus Nr. 58, Telefon Ärztlicher Sonntagsdienst und kin0 52 22/74 76, Dr. Koloman Federärztl. Bereitschaftsdienst dorcio, Leopoldstraße 41b/II, (Notfälle): Telefon 35 5 44
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 3