Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 2

Gästezahlen nehmen weiter zu Fremdenverkehrsrat: ausgezeichneter Sommer (Th) Die Ergebnisse des vergangenen Fremdenverkehrssom mers in Tirol standen im Mittelpunkt einer Sitzung des Landesfremdenverkehrsrates, die im Dezember unter Vorsitz von Landesrat Dr. Bassetti abgehalten wurde. Laut Statistik kann die vergangene Sommersaison

500 Jahre Verkehrsgeschichte „Vom Saumpfad zur Tiroler Autobahn" ist der Titel eines vom Amt der Tiroler Landesregierung herausgegebenen Buches, das eine zusammenfassende Darstellung der Verkehrsgeschichte im Tiroler Alpenraum vermittelt, ohne dabei die noch ungelösten Verkehrsprobleme der Gegenwart unberücksichtigt zu lassen. Als Verfasser dieses 850 Seiten starken Werkes zeichnet der ehemalige Tiroler Straßenbaudirektor Hofrat Dipl.-Ing. Leo Feist verantwortlich.

nicht nur als äußerst erfreulich bezeichnet werden, die registrierten 22,861.816 Übernachtungen stellen sogar den bisherigen „Rekordsommer" 1972 mit 21,051.749 Übernachtungen in den Schatten. Damit erweist sich der Sommer 1980 als der stärkste Sommer bisher.

Die Gründe für die erfreuliche Entwicklung sind, so Hofrat Dr. Lässer, sowohl in der für viele Staaten Europas leicht erreichbaren Lage Österreichs, in der im Lande herrschenden Sicherheit als auch in der zunehmenden Freude weiter Kreise am Bergwandern und am Urlaub im Gebirge zu finden. Die schneller steigenden Preise in den südlichen Ländern und die Passionsspiele in Oberammergau im Sommer 1980, die besonders Gäste aus Großbritannien und den USA anziehen, könnten weitere Erklärungen bieten. Mit Optimismus blickt der Fremdenverkehrsrat den Ergebnissen des heurigen Winters entgegen, auch der Sommer 1981 läßt gute Ergebnisse erhoffen.

Stadtgemeinde dankte den Schülerlotsen für ihren Einsatz Als Belohnung für die ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste der Verkehrssicherheit lud die Stadtgemeinde auch heuer wieder die 30 Schülerlotsen der Knabenhauptschulen Reichenau und Pradl II zu einer kleinen Feier, um ihnen mit einem Buchgeschenk eine Freude zu bereiten. Gemeinderat Bezirksschulinspektor Steinlechner dankte der Lotsenschar, den Vertretern der Lehrerschaft und der Exekutive und konnte erfreulicherweise berichten, daß im abgelaufenen Schuljahr in Innsbruck kein Unfall innerhalb des Schulweges zu verzeichnen war. (Foto: Murauer)

KURZ GEMELDET • Mit Wirkung vom 1. Jänner dieses Jahres wurde der bisherige Referent für Ausstellungen im Wirtschaftsförderungsinstitut der Tiroler Handelskammer, Ernst Scartezzini, zum neuen Direktor der Innsbrucker Messegesellschaft bestellt und löst damit Direktor Dr. Schmedes ab, der die Innsbrucker Messe über 25 Jahre erfolgreich leitete und nun in den Ruhestand trat.

Guelph, Ontario, Kanada, zusammensetzt, stattete mit ihrem Trainingsdirektor, Dr. John Powell, im Rathaus Bürgermeister Dr. Lugger einen Besuch ab. Die kanadischen Bobfahrer, die bereits mehrmals zum Training in Innsbruck-Igls waren, sprachen sich anerkennend über die hier gebotenen Trainingsmöglichkeiten und die Gastfreundschaft aus.

• In Würdigung seines stets gezeigten Wohlwollens und Verständnisses für alle Belange kultureller Tätigkeit wurde Bürgermeister Dr. Lugger vom Tiroler Sängerbund und der Innsbrucker Liedertafel die Wolkenstein-Medaille in Gold verliehen.

• Als Hobbykünstler entpuppten sich Mitarbeiter der Firma Alpina-Druck in Innsbruck, die an einer von der Firmenleitung und vom Betriebsrat gemeinsam veranstalteten „Präsentation künstlerischer Werke der Freizeitgestaltung" teilnahmen. Unter den 64 gezeigten Gemälden, Collagen, Federzeichnungen und Fotomontagen waren durchwegs erfreuliche Leistungen auf hohem künstlerischem Niveau.

• Der Botschafter der DeutGemeindebedienstete: 130.000 Schilling für Erdbebenopfer schen Demokratischen Republik in Wien, Gerhard Die Bediensteten der Stadtgemeinde spendeten 130.000 Schilling,Schramm, stattete in Begleitung wobei 70.000 Schilling auf die Hoheitsverwaltung und 60.000 seiner Gattin im Rathaus einen Schilling auf die Stadtwerke entfallen, für die Erdbebenopfer in Besuch ab und wurde von BürSüditalien. Bei der Übermittlung dieses Sammelergebnisses durchgermeister Dr. Lugger in AnweVertreter der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten verwies senheit von Magistratsdirektor Obmann OAR Schiestl auf die Bereitschaft der städtischen Be- OSR Dr. Schwamberger empdiensteten, in Notfällen spontane Hilfe zu leisten. Bürgermeister fangen. Dr. Lugger würdigte im Beisein der beiden Vizebürgermeister die Aktion und stellte eine A ufStockung des Betrages durch die Stadt-• Die Mannschaft des kanadigemeinde, die ihrerseits bereits 200.000 Schilling als Soforthilfe schen Bobs 84, die sich aus Stugegeben habe, in Aussicht. (Foto: Birbaumer) denten der Universität der Stadt Seite 2

INNSBRUCKER STADTNACHRICHTEN - offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Die Stadtgemeinde Innsbruck. Chefredakteur und für den Inhalt verantwortlich: Paul Gruber, in der Redaktion: Ulla Ehringhaus-Thien und Wolfgang Weger. Alle Innsbruck, Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, Tel. 32 4 66. Druck: Wagner'sche UnivBuchdruckerei, Buchroithner & Co.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu